Rewitec. Wer hat Erfahrung damit
Hallo lange nicht mehr gesehen. Der Kollege Lewellyn ist von dem Stoff begeistert. Wie sieht es mit dem Rest dr Welt aus. Ich habe vorher noch nie etwas davon gehört. Es gab zwar schon immer das eine oder andere Produkt aber das kam mir immer wie so eine Art medicine show vor. Kein seriöser racer hat jemals wirklich so ein Zeug gekauft.
Revitec allerdings macht mit seinem Bundespreis für... schon irgendwie Eindruck auf mich und dass Lewellyn dieses Produkt zu schätzen weis macht mich sozusagen an der Basis neugierig.
Würde mich auch interessieren was es kostet, wo es erhältlich ist etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
JA!
Verkaufst du das Zeug? Oder bekommste was für die (gute) Werbung? Nimm mir die Frage nicht übel, aber sie bietet sich an...
...äh...wenn du es als werbung empfindest, dass wenn jemand produktspezifisch ne frage stellt und die von jemandem, der sich ganz offensichtlich damit sehr fundiert auseinandergsetzt hat, beamntwortet wird, dann könnte es zumindest möglich sein, dass du den sinn von diesem forum nicht vollständig erfasst hast...
nichts für ungut
550 Antworten
@ Sachte
Nachdem ich von Honda auf BMW umgestiegen bin und mit der Schaltbarkeit des BMW-Getriebes so meine Probleme hatte, habe ich Rewitec ausprobiert.
Fazit - das Getriebe lässt sich definitiv weicher schalten und in den "Zwischengängen" bleibt man nicht mehr hängen.
Gruß
Frank
P.S. Motor und Getriebe hatten ~ 50tkm auf dem Buckel, als ich Rewitec eingesetzt habe. Seitdem sind nochmal 2-3tkm dazu gekommen.
JaZitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Sonst noch Fragen? 😉
!
WoZitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Riefen werden bis zu einer Tiefe von max. 0,3mm ausgeglichen -----
-------
steht das geschrieben 😕?:
Tschüs
Das erfährt man während einer Produktschulung vom Entwicklungsingenieur. Kann Dir dafür leider keinen Link bieten.
Kleine Frage, wird die Motorbremse dann auch schwächer ? 😛
Nein, Scherz.
Klingt ja ganz nett das Zeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flacher-Erich
Ich verwende Rewitec Produkte schon seit 6 Jahren in verschiedenen Motoren und Getrieben und kann es nur wärmstes empfehlen.
...
Gruß Flacher-Erich
Servus Erich,
hast Du Rewitec auch bei 'nem 1-Zylinder-4-Takt-Motorrad angewendet ? Mit Kupplung im Ölbad, also ohne getrennte Schmierung, denn "nur" darum ging es mir eigentlich als ich vorgestern den SX 6000 Fred hier eingestellt hab..
http://www.motor-talk.de/forum/sx-6000-motorbeschichtung-t3724012.html
Danke für ne Rückinfo, gell
Gruß vom SemmeL
Hallo
Man bedenke das die Kupplung gerade bei älteren Motorrädern schon bei vollsynthetischem Öl Probleme machen kann. Sollte die Kupplung nicht rutschen wäre das auf die Wirkung der angeblichen Reibwertverminderer bezogen ein Widerspruch in sich.
Also,
diese Mittelchen sind ja alle
so ungefähr gleich/ähnlich aufgebaut,
und neues ist eigentlich bei keinem Produkt – außer dem Namen.
Ja und so ganz wertlos sind diese Sachen auch nicht – nur das Rewiteck halt so ungefähr das teuerste – 200ml 100€ - ist doch dann sehr wertvoll.
Es gibt eine ganze Menge namhafter ähnlicher Produkte, und einige offenbaren sich als Öl Verdiecker so zB auch STP® und Wynns for Oil, aber das sind alles Additive und der Vertreter von Rewitec hat ja auf seiner Produktschulung gelernt, daß dies kein Additiv sei – nun, Addition heißt ja eigentlich + ; ja deshalb sollte der Lewellyn mal über Additive was lesen 😰.
Total überzogene Werbesprüche wie:
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Riefen werden bis zu einer Tiefe von max. 0,3mm ausgeglichen -----
-------
Aha – und das wurde in einer Produktschulung von dem Entwicklungsingenieur so gelehrt – hat der besagte studierte Herr auch über Messtechnik gelehrt 😕 – Riefen von drei Zehntel Millimeter 🙄😕.
Wenn ein Dreischichtlager verschlissen ist inklusive Kurbelwelle, dann rentieren sich die 100€ für das Wundermittel schon, weil ein überholen der Kurbelwelle wesentlich teurer wäre ; oder auch die Verschleißriefen in Zylinderlaufbahnen, wenn solche Riefen 3/10mm sind, dann genügt nicht mal das nächste Schleifmaß und ein neuer Kolben wäre auch fällig und eben wiederum – alles wesentlich teurer als das so gesehen billige aber wertvolle Rewitec
Na ja, 0,3mm soll das Mittelchen überbrücken oder aufbauen/ausgleichen, aber in der Produktbeschreibung wird nur von Nano-Millimetern gesprochen.
Überhaupt schreibt Prewitec vom Aufbau des Produktes doch am wenigsten bzw quasi überhaupt nichts, wogegen andere doch recht viel offenbaren, so auch das SX 6000, deren Werbung ließt sich sogar so, als habe das Produkt eine Zulassung für Daimler Benz und VW – AUDI.
Man sollte diesen Scharlatanen die Marktaufsicht/Gewerbeaufsicht auf den Frack hetzen damit die Übertreibungen zurück gefahren werden.
Frage doch ein interessierter selbst beim Hersteller oder Vertreiber, uA zB wie/ob das Produkt auch für Motore mit Alkoholbetrieb oder Methanolbetrieb geeignet ist!
Tschüs
Und viel Erfolg
Beim üben des Umgangs mit Messwerkzeugen (um die drei Zehntel Millimeter zu messen) 😁
Aus diesen Gründen beginne ich niemals eine Diskussion darüber (oder mache gar gezielt Werbung), weil eine Onlinediskussion zu nichts führt. Mehr als meine Sicht der Dinge und Erfahrungen steuere ich nicht bei.
Ein paar lassen sich überzeugen, wie NOMDMA, wenden es an und sind mit der erzielten Wirkung zufrieden, andere führen alles mögliche an, warum das nicht funktioniert, OHNE es ausprobiert zu haben.
Und da zu den Anwendern auch namhafte deutschen Firmen und Konzerne gehören und Rewitwec seit 2003 am Markt ist, kann das irgendwie nicht vollkommen wirkungslos sein.
Da ist sie wieder, die grosse Argumentationsnot...
Lew, wenn ich Deine Argumentation richtig interpretiere, dann ist der Beweis für die Existenz von Gott durch die Anzahl der Christen erbracht? 😰🙄😕Weia.
Wenn ich mir so ein Mittelchen in den Motor schütte und es stellt sich eine gefühlte Verbesserung ein, dann darf man sicherlich auch begründete Zweifel anmelden. Wenn NOMDMA hier im Brustton der Überzeugung darauf beharrt, dass sich sein BMW Getriebe besser schaltet, dann glaub ich ihm schon. Also ich glaub ihm, dass er eine gewisse Verbesserung fühlt. Das muss aber nicht zwangsläufig heissen, dass Rewitec bei mir die gleichen Gefühle hervorruft? Ausserdem: Ich stell mir mal vor, ich hätte ne BMW. Die lässt sich unsauber schalten. Also schütt ich so ein Additions- Nicht- Additiv rein und voila, das Ding schaltet sich butterweich.
Komisch, aber sone ähnliche Erfahrung hab ich mal allein mit frischem Getriebeöl gemacht. Woran also eine gefühlte Verbesserung auch immer liegt, kann hier doch garnicht zugeordnet werden. Du änderst zwei Parameter: Frisches Öl + Rewi- Zeugs.
Naja, und so eine Diskussion ist schon allein deshalb schwer objektiv zu führen, weil einige dieses phänomenale Wundermittel aus wissenschaftlicher Sicht zu verstehen versuchen. Die anderen werfen halt nur ihren tiefverwurzelten Glauben in den Ring. In Glaubenfragen objektiv zu diskutieren ist wahrlich unmöglich.
Ich frage mich an solchen Stellen immer, ob Du wohl auch die ganzen Wundertrainingsmittel aus Amerika zu Hause hast, die auch versprechen, ohne (oder nur ein bisschen) Anstrengung ein Muskelpaket zu werden? Nein? Deren Argumentation ist aber sehr ähnlich: Viele wissenschaftliche Studien belegen deren Wirkung und sogar von Schauspielern und Weltmeistern wird das Zeugs genutzt und beworben. Nutzen tuts bestimmt. Nur wem und wie?
Nein, man ändert eben nur einen Parameter. G5 ins Getriebeöl und aus einem BMW-Getriebe wird ein Hondagetriebe. Daher ist die Wirkung bei gut schaltenden Getrieben auch eher bescheiden. Mehr wie butterweich geht nicht.
Ich bin kein Ingenieur. Ich habe mir das erklären lassen und ich habe die Funktionsweise halbwegs verstanden.
Dann habe ich es hundertfach ausprobiert und es hat wie erklärt funktioniert. und ich habs sogar sehen und anfassen können an einem zersägten Motorblock.
Wenn es was mit Glauben zu tun hätte, würde ich hier die Finger still halten.
Zitat von der Webseite von Rewitec:
"Bei der Verleihung des 28. Innovationspreises der deutschen Wirtschaft hat die REWITEC GmbH es ins Finale geschafft und wurde für ihre Innovation "Nanobeschichtung für Tribosysteme" von der Staatssekretärin für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, ausgezeichnet."
Auch dazu denken sich dann die Skeptiker was aus, warum der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft was esoterisches und/oder gekauftes sei.
Selbst, wenn man ein richtiges Gutachten hat wie das hier: http://www.rewitec.com/.../projektrewitec151206.pdf
dann wird halt die Seriösität oder Neutralität der FH angezweifelt.
Was man auch vorbringt, es überzeugt die Skeptiker NICHTS.
Außer einer Probefahrt mit meiner RT, wenn man selber eine ältere BMW fährt. 😁
Ist halt wie mit der Mondlandung. Da kann man anführen was man will, für die Skeptiker hat sie niemals stattgefunden und damit punkt, aus, vorbei. ^^
Ich würds auf jeden Fall erst ausprobieren bevor ich drüber abläster (oder eben nicht abläster) weshalb ich mich hier auch noch zurückhalte in Ermangelung an eigener Erfahrung.
Aber mei, wenn hochwohlgeborene Ingenieure, Mechaniker, Mathematiker und was weis ich was sich hier tummelt natürlich einfach mal sagen es ist Humbug weil sie es einfach besser wissen und gar nicht erst probieren brauchen um das zu wissen muss man das natürlich hinnehmen und alle anderen erzählen eh blos ungebildeten Quatsch. ^^
Wenn in der heutigen Zeit jedenfalls eine Firma seit 2003 überlebt hat geh ich erstmal davon aus das Ihr Produkt schonmal nicht grundsätzlich Käse ist sonst hättens das wohl nicht geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Ich würds auf jeden Fall erst ausprobieren bevor ich drüber abläster (oder eben nicht abläster) weshalb ich mich hier auch noch zurückhalte in Ermangelung an eigener Erfahrung.
Ich glaube,
ihr beide wart noch nicht geboren als ich solche Sachen testweise eingesetzt habe, und das nicht an langweiligen Straßenmotoren 😠.
Ich sagte ja - diese Additiven-Gleitverbesserer haben schon eine Wirkung, aber Rewitec ist einfach nur teuer – viel zu teuer 🙄!
Wir haben das in den 80er Jahren schnell wieder auf gegeben, denn man mußte das als 'Rein' verwenden, weil das Zeugs nicht im Methanolbetrieb mit Methanoltauglichen-Ölen mischbar war - und das ist heute noch so 😛!
Tschüs
PS:
Ich sagte bereits an anderer Stelle,
bei meinem Arbeitgeber wurde mal Bardahl berwendet.
Ach ja schon wieder - Bardahl ist ja ein Additiv, nur Rewitec nicht - ich lach mich tot😛
Manche Argumentation entbehrt aber auch keiner Blödheit 🙄 Auch das ist gewissermassen eine Kunst für sich.
Wenn ein Unternehmen eine Gewisse Zeit "überlebt", dann lässt dies Rückschlüsse auf die Qualität des Produktes zu??😕 Das ist eine Betrachtungsweise die sich mir zumindest nicht erschliesset. Fährst Du dann ein Motorrad vom ältesten Hersteller? Weil die ja dann demzufolge auch die besten sein müssten, oder?
Eine akademische Ausbildung zahlt sich hier halt bisweilen aus. Man muss nicht nur "glauben" dass Dinge funktionieren, sondern man kann dadruch auch manchmal erklären, wieso das so ist. Wenn mir nun jemand einen Prüfbericht als Gutachten verkauft, dann werd ich für meinen Teil halt einfach skeptisch. Glauben darfst Du aber was Du willst, Marodeur.
Ja, ich rede von Dingen, die ich nicht ausprobiert habe und habe dazu eine Meinung. Stell Dir vor, sowas gibt es. Zum einen kann ich in Grenzen Dinge einfach per Verstand erfassen. Dann brauch ich keine Experimente. Zum anderen ist niemand in der Lage, alle Dinge zu tun, über die man redet. Ich muss nicht mit einem Mann in die Kiste steigen, um für mich persönlich Homosexualität als Lebensform auszuschliessen.
Bist schonmal Bugatti gefahren? Woher willst denn dann wissen, dass das Ding geht wie Hölle? Eben, Du stützt Dich hier auf Fakten. Du schaust ins Datenblatt und machst Dir einen Reim drauf. Wenn aber irgendwer nur behauptet, der Bugatti wäre so toll und brachial, bei sagen wir mal 120 PS nominell, dann würden doch auch ohne eine Fahrt bei Dir Zweifel aufkommen?
Aber so ist es eben. Sobald man keinen Zugang mehr zu komplexeren Sachverhalten hat, müssen halt "gefühlte" Ergebnisse herhalten. Jedwede Skepsis wird dann mit akademischer Agnostik, von völlig vergeistigten Theoretikern abgetan. Zum Glück kosten mich derlei Anschauungen ein müdes Arschrunzeln.
Wenn ein Unternehmen in der heutigen Zeit seit 2003 exitiert, dann gehe ich zumindest davon aus, dass das Marketing nicht ganz falsch sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von Bihumi
Wenn ein Unternehmen in der heutigen Zeit seit 2003 exitiert, dann gehe ich zumindest davon aus, dass das Marketing nicht ganz falsch sein kann.
Sehr richtig,
das ist von den Amischen abgeschaut,
das Marketing funzt - aber anscheinend schlechter wie bei Konkurrenzanbietern, denn andere Firmen bieten soe Soße wesentlich preisweter an - ach ja, Rewitec ist ja was anderes, weil Slick50 ist ja ein Additiv 😛😁!
Tschüs
Hallo
Ich verstehe eines nicht. Ich hatte die Slick 50 Produkte im Motor und auch einmal im Getriebe. Danach habe ich noch das Cera Tec ausprobiert. Ich konnte bei keinem Mittel eine eindeutige bzw. nennenswerte Verbesserung ausmachen. Auch diverse Tests die ich eigentlich erst später gelesen habe untermauerten meine Erfahrung.
Deshalb benutze ich es nicht. Aber jeder so wie er mag.
Es bleibt mir auch weiterhin vollkommen schleierhaft warum Automobilhersteller durch die Bank von Ölzusatzmitteln abraten? Das ihre Autos mehr Leistung bei weniger Verbrauch und geringerem Schadstoffausstoss generieren müsste die doch ins schwärmen bringen. Dazu gesellt sich noch ruhigerer Motorlauf und geringerer Verschleiß, Prima!!! Um die gleichen Ergebnisse zu erzielen investieren die Millionen. Die sind aber sicher auch blöd.🙄