Reinigung AGR und Drucksensor
hallo zusammen!
habe heute nachmittag bei meinem signum 1.9 CDTI das agr ventil und den drucksensor gereinigt.
wow....was für eine wirkung, habe das gefühl 20 ps mehr zu haben.....
kann es wirklich nur empfehlen, er springt besser an und läuft wesentlich ruhiger.
der durchzug ist um welten besser. gereinigt habe ich beides mit bremsenreiniger.
gruss, alex
Beste Antwort im Thema
Bild Nr. 5: AGR luftseitig (animiert)
344 Antworten
Hallo Leute,
heute war bei mir der Ladedrucksensor fällig.
Ich habe auch seit 14 Tagen immer wieder Probleme mit unzureichender Leistung und hin und wieder eine extreme Anfahrschwäche.
Nach dem wie der Sensor aussah will ich nicht wissen wie es in der Ansaugbrücke oder gar im AGR aussieht 😰
http://www.abload.de/thumb/pict0120qx51.jpg
Hab in schön mit Zahnbürste und Bremsenreiniger saubergemacht.
Ich habe mal die Maße der AGR-Leitung bzw. der Flanschdichtung abgenommen. Werde mir dann in der kommenden Woche bei der Arbeit aus 0,5mm VA-Blech eine Dichtung ohne Durchgang anfertigen.
Melde mich wieder wenn das AGR verschlossen ist. 😉
Habe anschliesend eine Probefahrt gemacht - und wer sagt es - oben raus geht er wieder deutlich besser und der Turbo ist, wenn man noch nicht all zu schnell ist auch wieder mit einem leisen Pfeifen zu hören. 🙂
Ach ja mein Dickerchen hat im Moment knappe 52.000km auf der Uhr!
Gruß Patric
Hat eigentlich jemand mal versucht die Ansaugbrücke zu reinigen? Ich spiele die ganze Zeit schon mit dem Gedanken... müsste doch "eigentlich" nicht soooo schwer sein, oder? Wie sieht es denn dadrunter aus? Hat jemand Bilder?
Sagt mal, wozu verschliesst ihr eigentlich das AGR?
Bringt das überhaupt irgendwas?
Zitat:
Original geschrieben von Patric_H
Ich habe mal die Maße der AGR-Leitung bzw. der Flanschdichtung abgenommen. Werde mir dann in der kommenden Woche bei der Arbeit aus 0,5mm VA-Blech eine Dichtung ohne Durchgang anfertigen.Melde mich wieder wenn das AGR verschlossen ist. 😉
Hallo ,
leider merkt das Steuergerät es und setzt nach ein paar km einen Fehlercode . Die gelbe Leuchte mit dem Schraubenschlüssel ist dann Dein ständiger Begleiter 🙁
Gruß Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carlos_ring
Sagt mal, wozu verschliesst ihr eigentlich das AGR?Bringt das überhaupt irgendwas?
Forensuche....und natürlich die paar nichtigen Beiträge hier....
Zitat:
Original geschrieben von v94
Hallo ,Zitat:
Original geschrieben von Patric_H
Ich habe mal die Maße der AGR-Leitung bzw. der Flanschdichtung abgenommen. Werde mir dann in der kommenden Woche bei der Arbeit aus 0,5mm VA-Blech eine Dichtung ohne Durchgang anfertigen.Melde mich wieder wenn das AGR verschlossen ist. 😉
leider merkt das Steuergerät es und setzt nach ein paar km einen Fehlercode . Die gelbe Leuchte mit dem Schraubenschlüssel ist dann Dein ständiger Begleiter 🙁
Gruß Andre
Aber nicht wenn man es
somacht!😉
Gruß Jan
Ok habe mich ein wenig informiert.
Dann müsste es doch auch mit einem gut dimensionierten Widerstand a la 10W gehen.
Und was ist mit den grünen? Das ganze müsste man dann ja auch gut verstecken....
Ist das AGR beim 3.0 und 1.9 gleich?
Hallo Zusammen, habe eine Doku zusammengestellt über das Zerlegen einer Spule des AGR-Ventils. Wenn jemand die möglichkeit hat so etwas zu machen lohnt es sich bestimmt, den meistens ist Spule im inneren total verrust und dadurch schwergängig oder klemmt. Mit ein bisschen eingeninitiative kann man hier gutes Geld sparen und es Funktioniert wie ein neues Ventil. Gruß Larslulu
Bild Nr. 2
Bild NR. 3
Bild NR. 1
Danke Lars 🙂!!
erst mal danke für die tolle beschreibung.
hätte da aber noch ne frage @larslulu:
warum muss der flansch aufgesägt werden ?
gruß,
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Steffen_OVB
erst mal danke für die tolle beschreibung.
hätte da aber noch ne frage @larslulu:warum muss der flansch aufgesägt werden ?
gruß,
Steffen
larslulu ????
Hallo Steffen, am Flansch befinden sich zwei Vierkanteisenstäbe die mit dem Spulengehäuse verbunden sind, bei Bild Nr. 3 kann man das sehen. An diesen beiden stellen muß man das Gehäuse vorsichtig aufsägen, erst danach kann du das Gehäuse vom Flansch aufhebeln bzw. trennen. Gruß Larslulu