Reifenliste "Made in Germany" Bitte mitmachen! Keine Reifendiskussion.
Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.
Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland
Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France
Beste Antwort im Thema
Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.
Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland
Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France
580 Antworten
Pneumant werden seit neuesten wieder in Deutschland produziert von Dunlop.
Gerade neue Sommerreifen gekauft:
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 V1 FP 225/45 R17 91Y, DOT: 0915 => Made in Germany
Bzgl. der Aussage vom Threadsteller das Conti nur in billig Lohnländern herstellt. Schon mal daran gedacht das Conti größster Fahrzeugzulieferer ist, und sich nicht nur auf das Reifen Geschäft konzentriert? Man kann sagen was man will, fakt ist einfach das Continental Reifen bei den Reifentest immer ganz obere Spitze sind....
Gerade gekauft Pneumant "Made in Germany"
Ähnliche Themen
Zitat:
@trik floran schrieb am 28. März 2015 um 18:43:04 Uhr:
Bzgl. der Aussage vom Threadsteller das Conti nur in billig Lohnländern herstellt. Schon mal daran gedacht das Conti größster Fahrzeugzulieferer ist, und sich nicht nur auf das Reifen Geschäft konzentriert? Man kann sagen was man will, fakt ist einfach das Continental Reifen bei den Reifentest immer ganz obere Spitze sind....
Hallo
Du hast ja recht Conti ist im Test immer oben dabei!. Aber mal anders gefragt? Wer testet den bei diesen Tests!? Ich lese auch ab und zu Reifen-Tests in anderen Länder von Europa. Meine Feststellung: Nicht jeder gleiche Reifen ist in diesen Tests auch immer vorne! Denke da gibt es auch so ein gewisser Loby...s
von jedem Hersteller in den Ländern. Objektivität ist da manchmal fehl am Platz.
mfg
Langer
Außerdem testen einige Magazine auf dem Contidrom... lt. einem ehemaligen ADAC-Tester dürfen die ganzen Apparaturen nur von Conti-Personal bedient werden.
Gerüchten zufolge weiß Conti auch welche Reifengröße beim ADAC als nächstes getestet wird, da wird alles auf dem nächsten Test hinoptimiert
Wobei die Conti neu meist wirklich recht gut sind ...
Zitat:
@Langer46 schrieb am 30. März 2015 um 20:25:48 Uhr:
Du hast ja recht Conti ist im Test immer oben dabei!. Aber mal anders gefragt? Wer testet den bei diesen Tests!? Ich lese auch ab und zu Reifen-Tests in anderen Länder von Europa.
Auch in Finnland ist Conti oben dabei 😰
http://www.reifenpresse.de/.../Leicht überraschend, wobei ich den Primacy 3 für überhypt halte.
Aber Kumho vor Hankook, Dunlop und Vredestein?
Gehört aber eher in den Sommerreifenthread
quote]
@axel500 schrieb am 15. März 2015 um 13:15:26 Uhr:
Continental EcoContact5 215/45R17V
Made in Germany (Korbach) DOT0815
Erstausrüstung Opel Adam - auch Made in Germany17 Zoll auf dem Adam?
Bei welchem Motor?
Gruß, der.bazi
Hallo,
wozu soll das gut sein?
Die wenigsten Reifen werden noch in Deutschland hergestellt.
Ein Qualitätsmerkmal ist die Herstellung in Deutschland auch nicht.
Ganz im Gegenteil, die Anforderungen und Standards sind in Japan oft höher!
Wie bereits genannt werden Reifen der gleichen Größe oft in völlig unterschiedlichen Ländern hergestellt.
Das ganze kann dann je nach Situation wieder wechseln.
Zitat:
@cristophs schrieb am 1. April 2015 um 00:12:22 Uhr:
Hallo,wozu soll das gut sein?
Die wenigsten Reifen werden noch in Deutschland hergestellt.
Ein Qualitätsmerkmal ist die Herstellung in Deutschland auch nicht.
Ganz im Gegenteil, die Anforderungen und Standards sind in Japan oft höher!Wie bereits genannt werden Reifen der gleichen Größe oft in völlig unterschiedlichen Ländern hergestellt.
Das ganze kann dann je nach Situation wieder wechseln.
Soso meinst du ,schau dir mal den Michelin Konzern an - 6 Standorte mit über 10tk Mitarbeiter in Produktion und Entwicklung in DE
Goodyear mit Dunlop, Fulda ebenfalls ~ 10tk Mitarbeiter mit Produktion und Entwicklung in DE
Semperit,metzeler,pirelli,kleber,Falken....
Schon öfter hier erwähnt und letzte Woche erhalten
Dunlop Sport BluResponse 205/55 R16V 91V Made im Germany aus dem "Pneumant" Reifenwerk Riesa.
Interessanter Thread genau nach meinem Geschmack 😉 Auf meinem aktuellen 3er F30 ist noch die Erstausrüstung, Bridgestone "Made in Poland" drauf (225/50R16). Als Winterrreifen hatte ich Fulda, "Made in Germany" (245/45 R18) genommen.
Habe letzten Monat sogar bei der Bestellung von meinem 4er Gran Coupe versucht diesmal keine Bridgestone "Made in Poland" Reifen zu bekommen, ist aber laut Händler nicht möglich bestimmte Reifenfabrikate auszuschließen. Dunlop, Pirelli oder Goodyear wären mir lieber gewesen...
Auf unserem "Stadtverkehr" Lupo haben wir runderneuerte (jeweils einen Sommer- und Winterreifen Satz) von Hinghaus/King Meiler 155/70/R13 (www.proreifen.com) aufgezogen, auf meinen alten Baustellen T4 ebenfalls runderneuerte von Hinghaus/King Meiler (185/80 R14 C 102/100Q Transporterreifen). Alle "Made in Germany", günstig in der Anschaffung, umweltfreundlich wg Recycling und laufen ohne Probleme.
Zum Thema Continental: Sicherlich gute Reifen. Und sicherlich sind die Testergebnisse nicht gefakt. Aber Produktion in Rumänien oder Tschechien und dann zum Premiumpreis verkaufen geht gar nicht. Deshalb werden meine nächsten Winterreifen (für den BMW) wieder von Fulda oder Dunlop sein.
ist es normal das goodyear efficient grip performance, made in poland ist?
Könnte größenabhängig sein