ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Reifenfülldruck Kontrollsystem

Reifenfülldruck Kontrollsystem

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 12. März 2013 um 13:23

Hallo zusammen,

seit gestern habe ich nun glücklicherweise endlich meinen Neuen...

Nachdem bei mir in der Fa. direkt die Winterreifen montiert wurden habe ich für mich vollkommen überraschend eine Reifendruckwarnung auf dem Weg nach Hause bekommen. Interessanter Weise hatte ich das Feature doch aber gar nicht mitbestellt... Nach kurzer Rücksprache mit unserem Fuhrparkchef habe ich dann erfahren, dass das ja vorgeschrieben sei:

www.spiegel.de

Wieder was dazu gelernt...

Interessant finde ich allerdings, dass ich dieses Feature noch kostenpflichtig im Konfigurator auswählen konnte...

Gruß

Stader

Beste Antwort im Thema

es gibt davon 2 Varianten: das erste ist serienmäßig dabei (da vorgeschrieben) und funktioniert nur über die ESP-Sensoren (Radumdrehung). Es zeigt dir nur eine Warnmeldung an, falls bei irgendeinem Reifen womöglich was nicht stimmt. Welches Rad es betrifft musst du dann draussen selber gucken bzw. an der Tanke/Werkstatt prüfen. Das kommt übrigens regelmäßig bei Reifenwechsel vor, da man da das System immer neu zurücksetzen muss, das aber auch in der VW-Werkstatt beim Reifenwechseln regelmäßig vergessen wird. -.-

Die zweite Aufpreispflichtige Variante geht über eigene Sensoren im Rad und zeigt dir dann in der MFA genau den Reifendruck jedes einzelnen Rades an, ist daher komfortabler weil man auf einen Blick sieht, wegen welchem Rad er meckert.

Hoffe ich lag mit meiner Erklärung nicht allzu arg daneben und kommte dir weiterhelfen

Gruß aus Baden!

12 weitere Antworten
12 Antworten

es gibt davon 2 Varianten: das erste ist serienmäßig dabei (da vorgeschrieben) und funktioniert nur über die ESP-Sensoren (Radumdrehung). Es zeigt dir nur eine Warnmeldung an, falls bei irgendeinem Reifen womöglich was nicht stimmt. Welches Rad es betrifft musst du dann draussen selber gucken bzw. an der Tanke/Werkstatt prüfen. Das kommt übrigens regelmäßig bei Reifenwechsel vor, da man da das System immer neu zurücksetzen muss, das aber auch in der VW-Werkstatt beim Reifenwechseln regelmäßig vergessen wird. -.-

Die zweite Aufpreispflichtige Variante geht über eigene Sensoren im Rad und zeigt dir dann in der MFA genau den Reifendruck jedes einzelnen Rades an, ist daher komfortabler weil man auf einen Blick sieht, wegen welchem Rad er meckert.

Hoffe ich lag mit meiner Erklärung nicht allzu arg daneben und kommte dir weiterhelfen

Gruß aus Baden!

Es ist zwar schon eine Zeitlang her, aber ich meine mich erinnern zu können, dass mein Billig-Reifendruck-System mir das Rad mitteilte, welches eine Portion Puste benötigt.

Ein Schätzeisen bleibt es aber trotzdem.

Mir reicht es aus.

Selbst mit 0,5 bar weniger läßt sich mit dem Fahrzeug halbwegs sicher fahren.

Und da meckert auch bereits das Low-Cost-System.

Ich bin nun mal nicht der Typ, der vor jeder Fahrt rund ums Fahrzeug läuft und alles akribisch checkt.

Allerdings animiert mich eine Reifendruckmeldung zum sofortigen Ansteuern der nächsten Tanke zum Luftdruckprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Stader75

...Nachdem bei mir in der Fa. direkt die Winterreifen montiert wurden habe ich für mich vollkommen überraschend eine Reifendruckwarnung auf dem Weg nach Hause bekommen. Interessanter Weise hatte ich das Feature doch aber gar nicht mitbestellt... Nach kurzer Rücksprache mit unserem Fuhrparkchef habe ich dann erfahren, dass das ja vorgeschrieben sei:

 

www.spiegel.de

 

Wieder was dazu gelernt...

... 

Leider. Irgendwann regelt der Gesetzgeber noch die Anzeige des Druckes in der Blase oder des Flüssigkeitsstandes vom Gehirnwasser :eek:. Ist auch sicherheitsrelevant ;).

Zitat:

Original geschrieben von pfaelzerwildsau

Es ist zwar schon eine Zeitlang her, aber ich meine mich erinnern zu können, dass mein Billig-Reifendruck-System mir das Rad mitteilte, welches eine Portion Puste benötigt.

Ein Schätzeisen bleibt es aber trotzdem.

hab meinen Passat noch nicht(grmpfh), aber im Golf VI hat er nur die Warnung mit Ton und Symbol im MFA angezeigt, den Reifen durfte man selber rausfinden (war manchmal ziemlich blöd, da er auch zu Fehlalarmen neigte -.-). Kann mir kaum vorstellen, dass daran etwas geändert wurde, da ansonsten der Kaufanreiz für die aufpreispflichtige Variante ja noch mehr gegen null tendiert ;)

Ab 14.04. weiss ich dann mehr :)

Gruß aus Baden, wo der Schnee jetzt auch angekommen ist :D

Zitat:

Original geschrieben von Stader75

...Nachdem bei mir in der Fa. direkt die Winterreifen montiert wurden habe ich für mich vollkommen überraschend eine Reifendruckwarnung auf dem Weg nach Hause bekommen. Interessanter Weise hatte ich das Feature doch aber gar nicht mitbestellt... Nach kurzer Rücksprache mit unserem Fuhrparkchef habe ich dann erfahren, dass das ja vorgeschrieben sei:

www.spiegel.de

Wieder was dazu gelernt...

... 

ja, das ist wieder mal ein gutes Beispiel dafür, dass man die Gesetzgebung so ausrichten muss, dass sie auch am dümmsten anzunehmenden User (DAU) funktioniert. Hausverstand und Ratio kann man da leider nicht unterstellen. Zum Handkuss kommen wie immer die, die ohnehin eigenverantwortlich handeln.

Wie ich das verstanden habe, wird aber nur das indirekte Messsystem über die ABS-Sensoren Pflicht und nicht die teuren und überflüssigen Funksensoren in den Ventilen. Die Kosten dafür wären somit nahe null.

am 15. März 2013 um 10:21

Seit wann ist denn das preiswerte Reifenkontrollsystem Bestandteil der Serieausstattung?

Im aktuellen Konfigurator muß man es immer noch für € 85,- separat konfigurieren.

Ist es nicht eher so, daß die Vorschrift nur für neue Modelle gilt, die ab Nov. 2012 in den Markt eingeführt werden?

Mein Passat wurd im Jan. 2013 produziert und ich mußte auch die € 85,- für das einfache Reifenkontrollsystem bezahlen.

am 15. März 2013 um 10:24

Bei mir war es in der Serienausstattung (Highline) mit drin. Erstzulassung 06.12.2011.

Zitat:

Original geschrieben von schniep

Seit wann ist denn das preiswerte Reifenkontrollsystem Bestandteil der Serieausstattung?

Im aktuellen Konfigurator muß man es immer noch für € 85,- separat konfigurieren.

Ist es nicht eher so, daß die Vorschrift nur für neue Modelle gilt, die ab Nov. 2012 in den Markt eingeführt werden?

es heißt sinngemäß in der Vorschrift ( EG-Verordnung)

" für Fahrzeuge , für die ab 1. November 2012 das EG-Typgenehmigungsverfahren

beantragt wird"

Pflicht wird es für alle Neufahrzeuge mit Erstzulassung ab 1. November 2014

:phttp://www.stahlgruber.de/Kataloge/reifenrad/index.php?sb=127146

Bei mir ist ja das Standard Kontrollsystem verbaut und das meldete sich neulich per gelber/ orangener Kontrollanzeige und MFA-Text beim Startvorgang. Es wird übrigens nicht angezeigt, um welches Rad/ welche Räder es sich dabei handelt (weil weiter oben anders gemutmaßt!).

Reifen kontrolliert, Druck auf mindestens 2 Reifen etwas zu niedrig, aufgepumpt und Kontrollsystem neu angelernt. Jetzt ist laut Kontrollsystem wieder alles gut.

Was mich nun interessieren würde: wie empfindlich ist denn nun das System bzw. ab welcher Druckdifferenz wird denn nun eine Warnung ausgegeben?

Bei mir war es neulich ähnlich. Beim Start kam gleich das Warnsignal. Das spricht ja eher gegen die ESP bzw. ABS Variante die weiter oben beschrieben wurde, denn ich hatte ja das Auto noch keinen Meter bewegt. Habe dann alle 4 Reifen begutachtet, nichts besonderes festgestellt und die Drücke neu gespeichert. Da er am nächsten Tag sowieso zur Durchsicht sollte, hab ich an den Drücken nichts verändert. Ich wäre schon mal neugierig wie das Standardsystem funktioniert.

am 20. März 2014 um 6:23

Das Reifendruck Warnsystem kostete damals 50 € Aufpreis, obwohl dies nur eine elektronische "Freischaltung" des Systems darstellte. Das Reifendruck Kontrollsystem "7K3" High Level Version 433 MHz muß separat bestellt werden, zeigt die Werte genau an, auch wenn die Räder kalt und warm sind.

www.bronken.de/b7rdk

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Reifenfülldruck Kontrollsystem