ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Reifendrucküberwachung

Reifendrucküberwachung

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 25. September 2015 um 20:00

Volvo verwendet zwei verschiedene Reifendrucküberwachungssysteme: Passiv, über die ABS-Sensoren, auch Tyre Monitoring (TM) genannt und das Tyre Pressure Monitoring System (TPMS) bei denen Sensoren in den Rädern montiert sind.

Was wird in einem XC90II verwendet? in der Preisliste/Spezifikation wird es nicht erwähnt und das Handbuch spricht nur über bestimmte Märkte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@danfried schrieb am 10. August 2016 um 17:02:08 Uhr:

Zitat:

@TomZed [url=http://www.motor-talk.de/.../reifendruckueberwachung-t5447146.html?...]

http://www.dunloptech.com/.../...ontrollsysteme-mythen-und-fakten.html

Der Link funktioniert leider nicht...:eek:

2.Versuch:

http://www.dunloptech.com/.../...ontrollsysteme-mythen-und-fakten.html

79 weitere Antworten
79 Antworten
am 25. September 2015 um 20:42

Also meine bestellten Winterreifen haben TPMS Sensoren und wenn ich die Probefahrt richtig in Erinnerung habe, wurde der Druck angezeigt. Also Sensoren.

Es sind Sensoren.

Alle neuen zugelassenen Autos müssen seit dem 1.11.2014 überwacht werden.

Alle seit dem 1.11.2012 neu typgenehmigten Fahrzeug müssen mit Sensoren ausgestattet sein!

Zitat:

@EPA schrieb am 26. September 2015 um 10:33:01 Uhr:

Alle neuen zugelassenen Autos müssen seit dem 1.11.2014 überwacht werden.

Alle seit dem 1.11.2012 neu typgenehmigten Fahrzeug müssen mit Sensoren ausgestattet sein!

Für welche Märkte gilt das?

Hi,

gilt für die gesamte EU.

"Alle Pkw, Geländewagen und Wohnmobile - das sind Fahrzeuge der Klassen M1/M1G - müssen laut der EU-Verordnung (Nr. 661/2009) ein Reifendruck-Kontrollsystem an Bord haben, wenn sie ab 1. November 2014 neu zugelassen werden. Alle seit 1. November 2012 neu typengenehmigten Fahrzeuge dieser Klassen, müssen bereits ab Werk mit einem RDKS ausgestattet sein."

Quelle

Gruß,

lapi

Kann man für den XC90II zB. für die Winterreifen TPMS aus dem Zubehör nehmen, oder müssen die zwingend von Volvo sein?

Wie bei allen Herstellern kann man aus dem freien Markt Sensoren nehmen, wenn dann etwas nicht (immer) tut wie es soll, stellt sich vielleicht eher die Frage, wer nun zuständig ist, Garantie leisten muss.

Sensoren muss übrigens niemand verbauen, es ist genauso die Lösung über ABS Raddrehzahlsensoren zulässig, welche Vorteile (tiefere Kosten) und Nachteile (einfachere Überwachung) hat.

Jetzt wird es schon wieder gegensätzlich, ich habe gestern mein :) bei der Bestellung der Winterreifen gefragt, wie das beim neuen XC90 geregelt ist, er sagte mir dass es im Gegensatz zum alten XC90 keine Sensoren verbaut sind, es würde über die ABS Sensoren gemessen werden.

am 26. September 2015 um 13:35

Zitat:

@Albert64 schrieb am 26. September 2015 um 15:10:42 Uhr:

Jetzt wird es schon wieder gegensätzlich, ich habe gestern mein :) bei der Bestellung der Winterreifen gefragt, wie das beim neuen XC90 geregelt ist, er sagte mir dass es im Gegensatz zum alten XC90 keine Sensoren verbaut sind, es würde über die ABS Sensoren gemessen werden.

Das kann eigentlich nicht so sein, da im Sensus die Druckwerte angezeigt werden und das ABS System nur Veränderungen erkennt

Zitat:

@Albert64 schrieb am 26. September 2015 um 15:10:42 Uhr:

Jetzt wird es schon wieder gegensätzlich, ich habe gestern mein :) bei der Bestellung der Winterreifen gefragt, wie das beim neuen XC90 geregelt ist, er sagte mir dass es im Gegensatz zum alten XC90 keine Sensoren verbaut sind, es würde über die ABS Sensoren gemessen werden.

Im Zubehörbereich der Volvo Webseite sind die TPMS Sensoren aufgeführt. siehe -> Link

Und bei den Sommer-Kompletträdern auf der Volvo Seite unter Zubehör steht extra inkl. TPMS Sensoren.

Stimmt habe ich jetzt auch so auf der Luxemburgischen Volvoseite gefunden, da scheint mein :) mal wieder nicht im Bilde zu sein, fragt sich nun ob die Winterreifen schon mit den Sensoren ausgerüstet sind, oder zusätzlich bestellt werden müssen.

...ich habe mal die Preisliste gecheckt und da nichts gefunden. Aber ich gehe davon aus, da es Kompletträder sind und die RDKS ja Pflicht sind, dass dies inkludiert ist.

Ich werde mir die 19" Felgen (Turbinendesign) holen, voraus. mit dem Michelin oder dem Conti...

Auch die 24 Monate Reifengarantie finde ich ganz passabel.

Auf dem freien Markt finde ich zumindest noch recht wenig Felgen, die für den XC90 passen. Diese sind dann auch nicht so sonderlich preiswert, das RDKS kommt auch noch on Top usw. Da zahle ich den Aufpreis zur Originalfelge gerne...

Allerdings scheinen tatsächlich manche Felgen-/Reifen-Kombis Lieferprobleme zu haben...So sagt mein :) dass ich zwar die "Turbinenfelgen" und den Dunlop D4, den ich nicht unbedingt will, in ca. 14 Tagen haben kann, aber bspw. den Conti oder Michelin extra bestellen müsste mit unbestimmtem Liefertermin.

Ich muss sagen, dass mich das nicht amused, denn Winterreifen sind hier im Süden sowieso nötig, und eben von Oktober bis Ostern ("O bis O"). Wenn nun weder am freien Markt noch über Volvo in time Felgen und Reifen zu bekommen sind, dann wäre das ein Desaster.

Darf ich fragen warum die den Dunlop D4 nicht möchtest? Ich tendiere nämlich derzeit dazu, mir eben diesen aufziehen zu lassen.

Ich musste feststellen, dass zumindest meine Conti auf meinem Sharan recht schnell runter waren. Und Dunlop scheint beim Verschleiß ähnlich zu sein. Mit meinen Michelin auf dem Audi S5 glaube ich zumindest besseren Grip zu haben bei auch lt. Testbericht weniger Verschleiß.

Aber ich denke wenn wir absolut ehrlich sind dann würde kaum jemand hier aus dem Forum bei Blindtests und normalen Fahrbedingungen einen Unterschied erkennen....

Daher denke ich dass der Dunlop, der ja auch schon Testsiege eingefahren hat, sicher keine schlechte Wahl.

Deine Antwort