ForumLand Cruiser, C-HR, RAV4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. RAV4 xa3 Sommerreifen

RAV4 xa3 Sommerreifen

Toyota RAV4 3 (XA3)
Themenstarteram 24. März 2015 um 10:14

Servus an alle,

ich bin gerade auf Sommerreifen Suche und bin über diesen Vreedestein gestolpert

http://www.reifen-günstig-kaufen.com/.../65-r17-102h-c-b-da-decke

Kennt den schon jemand, in Verbindung zum RAV4 ?

Momentan hab ich noch den Original Geolandar in 225/65/R17 drauf, der hat mir aber bei meinem Fahrzeug (nur Frontantrieb) zu viel Schlupf an der Vorderachse. Auch begünstigt dass beim Fronttriebler der 1. Gang sehr, sehr kurz übersetzt ist. Ausserdem sind die Geolandar jetzt schon 5 Jahre alt und gehen schon in Richtung "Holzreifen".

Bin auch für andere Alternativen offen.

Gruß susireiter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mr.pitty schrieb am 24. März 2015 um 17:39:13 Uhr:

hallo susireiter,

hatte den scorpion verde als reinen sommerreifen.

gerade wenn es nass war,war er unschlagbar.

mega grip trocken u. nass.

handling fand ich bombe.

vom geräusch her ebenfalls.

vom yokohama war ich nicht so überzeugt.

fand ihn sehr sehr laut und hart.

sven

Hallo,

dem kann ich voll und ganz zustimmen.

Nach den guten Erfahrungen mit dem Pirelli auf dem RAV in Größe 225/65 R17 (ich hatte das schon an anderer Stelle gepostet), habe ich beim Kauf meines gebrauchten Lexus vom Händler verlangt, diese wieder zu montieren. Größe beim RX 300 ist 235/55 R18 und ich habe die Entscheidung nicht bereut.

Nach dem Winter mit ContiCrossContact in gleicher Größe, mit denen ich auch sehr zufrieden war, habe ich heute wieder die Sommerreifen montieren lassen. Es ist eine wahre Freude, wie leise die Reifen sind und die gute Haftung hat Mr. Pitty schon beschrieben. Auch dessen Erfahrungen zum Yokohama kann ich so bestätigen.

Ich spreche hier ausdrücklich vom reinen Sommerreifen Scorpion Verde, nicht vom Scorpion Verde All-Season!

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 25. März 2015 um 8:05

@ Raver2014

Servus, du hast recht, ich hab deinen Geolandar SUV mit meinem G91 verwechselt, aber wenn ich mir das Profil vom Geo SUV betrachte, dann sehe ich nicht so sehr den großen Unterschied zum G91. Ausserdem frage ich mich sowieso, wie ein Reifen mit so engem Profil eine M&S Kennzeichnung bekommen kann.

Aber danke trotzdem.

 

@ mr.pitty

der Conti ist mir dann doch ein wenig zu teuer.

Und, nein ich fahre nicht wie ...:cool:

 

@ oldfellow60

ja es war ausdrücklich eine Meinung zu SOMMERREIFEN gewünscht, dank an dich !

Es steht also schon 2:0 für Pirelli ;) wobei der Preis und das Abrollgeräusch für den Vredestein spricht.

 

Gruß, susireiter

Abschließend noch die Info für Dich.

Nach Test ist derzeit der Beste Sommerreifen von NOKIAN, es folgt der Conti.

Du siehst selbst,es macht keinen Sinn, Jemanden einen Reifen/ Fabrikat zu

empfehlen. Deshalb mache ich Das auch nicht gerne. Soviel Mitglieder Hier,

soviele verschiedene Meinungen dazu gibt es.

Außerdem darf nicht außer Acht gelassen werden, diese Reifen sind keine

Pfennigartikel, weshalb die Kosten der einzelnen Marken berücksichtigt werden

müssen. Nicht Jeder hat das Geld und ist auch bereit, es für den aktuell Besten

Sommerreifen von Nokian (wenn passende Größe verfügbar) auszugeben. Die

eher bedenklichen Reifen findest Du unter 100.-€ pro Stück.

So, nun mußt Du Dich Entscheiden, ich wünsche Dir ein gutes Händchen dabei.

Gruß aus B...............

Ja, die Tests lese ich auch (Autobild Allrad):

2013 (235/65 R17):

Nokian Z Sport Utility:

Gesamturteil: bedingt befriedigend

Pirelli Scorpion Verde und Continental CrossContact UHP:

Gesamturteil: vorbildlich

2014 (255/55 R18):

Nokian Z (109 W):

Gesamturteil: gut

Pirelli Scorpion Verde, Goodyear Eagle F1 Asymm. SUV, Continental SportContact 5 SUV

Gesamturteil: vorbildlich

2015 (215/65 R16):

Continental CrossContact UHP, Pirelli Scorpion Verde:

Gesamturteil: empfehlenswert

Nokian Line SUV, Goodyear Efficient Grip SUV 4x4

Gesamturteil: vorbildlich.

Letztendlich glaube ich, bei Reifen aus der Spitzengruppe macht man nichts falsch.

am 26. März 2015 um 7:01

Da bin ich ganz Deiner Meinung.

Wenn ich so lese, daß viele die Serienbereifung Yokohama G91 gern

loswerden würden, muß ich sagen,da hat Toyota am falschen Ende

gespart, der Geolander SUV desselben Herstellers, ist für mich

absolut in Ordnung, denn ich würde Ihn weiterempfehlen.

Gruß aus B...........

Themenstarteram 26. März 2015 um 8:37

Servus,

ja Tests von Motor- Magazinen und Auto Zeitschriften sind das eine, Testerfahrung von Privatfahrern das andere. Es spielen halt so viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Schon allein die genaue Reifendimension ist ein wichtiger Teil, um die Tests in die eigene Entscheidung ein zu beziehen. Das Fahrzeug ist der nächste Punkt, was hilft mir ein Test auf einem BMW X5/3 Allrad, wenn ich ein komplett anderes Fahrzeug besitze. Das Gewicht, die Gewichtsverteilung VA/HA , Allrad- Front- Heckantrieb, alles entscheidende Faktoren.

Deshalb war ja meine Frage hier im Forum explizit nach erfahrungen mit dem Frontantrieb gestellt, dass es da nicht viele hier gibt ist mir schon klar, aber es hätte ja sein können.

Aber trotzdem danke ich jedem, der sich hier beteiligt, denn vllt. profitiert ja ein anderer von den hier eingebrachten Meinungen.

Gruß susireiter

Deine Unzufriedenheit tut mir Leid, aber gerade darum war meine anfängliche

Antwort mit Hinweis auf einen guten Traktionsreifen nass + trocken wichtig.

Damit ziehe ich mich auf Wunsch zurück.

Themenstarteram 26. März 2015 um 22:46

Wer sagt, dass ich unzufrieden bin ??

Nur weil hier keiner die "Eierlegende Wollmilchsau" kennt ??

Die gibt´s auch nicht, wär ja noch schöner :eek:

Und, auf wessen Wunsch ziehst du dich zurück ? Ich hab´s mir nicht gewünscht, ich hab doch extra geschrieben, dass ich jedem dankbar bin, der sich hier beteiligt.

Hier muss ja auch nicht Schluss sein, es gibt ja jeden Tag neue Leser und somit evtl. neue Erfahrungen.

Ob damit jeder zufrieden ist und damit was anfangen kann/will. Ich weiß es nicht, aber wenn sich einer hier was brauchbares rausziehen kann, dann hat´s ja schon mal Sinn gemacht.

susireiter

Hallo Forum,

bin gerade ebenfalls auf der Suche nach Reifen (235/55R18) und zwar sowohl Winter- als auch Sommerreifen. Ich möchte aber azyklisch kaufen, d.h. jetzt Winterreifen und im Herbst dann Sommerreifen. Bezüglich der Sommerreifen ist mir aufgefallen, daß es doch einige Neuwagenkäufer gibt, die den Hankook Optimo K415 direkt nach Fahrzeugkauf (d.h. im Neuzustand) verkaufen und auf andere Reifen umrüsten. Hat einer von Euch 'ne Ahnung warum ? Hat der Hankook Optimo K415 in irgendeiner Diszplin gravierende Nachteile ? Die Testergebnisse sagen diesbezüglich jedenfalls nichts aus.

Wäre schön, wenn einer von Euch persönliche Erfahrungen mit diesem Reifen gemacht hätte und diese hier 'mal posten könnte.

 

Schönes Wochenende !

 

VG

mt123

Zitat:

@susireiter schrieb am 24. März 2015 um 11:14:29 Uhr:

Außerdem sind die Geolandar jetzt schon 5 Jahre alt und gehen schon in Richtung "Holzreifen".

Ja, so sind sie. Einen, in den Federwegen, kastrierten Geländewagen kaufen und sich dann über ein hartes Fahrwerk beschweren.:D

Wenn du die Geolandar schon als Holzreifen bezeichnest, dann kann ich dir leider nicht helfen, weil meine Empfehlung eher noch härter wäre.

am 25. April 2015 um 7:51

Hallo "MT123",

Du brichst Hier in ein ganz gefährliches Thema ein, in dem es wohl soviele

verschiedene Meinungen gibt, wie Auto´s zugelassen sind. Sobald Dir Hier

Jemand zu einem Fabrikat/ Reifen rät, wird Dies sofort mit anderen Rat-

schlägen der Mitlesenden beantwortet. Denn Jeder Hier, hat sein bevor-

zugtes Fabrikat und ein von Ihm gewähltes Modell. Dabei spielen viele

Faktoren eine Rolle, sei es das Geld, die bevorzugte Marke, das Aussehen,

die Traktion, Einsatzzweck oder die Haltbarkeit.

Wenn Dir Dein Auto zu hart sein sollte, dann schau Dir mal Deine Räder an.

Anfangs hatte der RAV4 16Zoll Räder, da war bei 215ern eine 70er Höhe

möglich, bei den 235ern immerhin noch 60er Höhe. Diese Reifen konnten

noch "FEDERN" d.h. Unebenheiten "abfedern". Dann gab es wohl ab

RAV4 XA3, 17 Zoll Räder, (weil die schicker sind ) da gab es wohl 225er

mit 60er Höhe, nun sind Wir/ Du bei 18 Zoll Rädern (noch schicker) da

ist nur noch eine 55er Höhe möglich, sonst passen die Dinger nicht mehr

in die Radhäuser. Je mehr Reifen in Richtung "Niederquerschnitt"gehen,

desdo mehr verlieren Sie die Fähigkeit, "Abfedernd" zu wirken. Deshalb

werden Eure Autos immer härter und der Kombination Federn/Dämpfer

wird Dies zusätzlich aufgebürdet.

Richtig schlechte Reifen, gibt es nur noch aus Fernost, meist sind es Die,

wo Du für einen Satz soviel zahlen sollst, wie für 1-2 Markenreifen.Von

Diesen möchte ich Dir besser abraten. Ansonsten kaufe Dir,was immer

Dir gefällt. Einen persönlichen Rat könnte ich nur für 16 Zöller geben

und Dies nur noch bei PN- Anfrage. Gruß aus B...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen