ForumLand Cruiser, C-HR, RAV4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Rav 4 177 PS Diesel Rußprobleme im Turbolader und im Kat

Rav 4 177 PS Diesel Rußprobleme im Turbolader und im Kat

Themenstarteram 13. März 2010 um 19:57

Mein Rav 4 / 177 PS / 4 Jahre alt / 31000 km hat VSC/ Motorproblem / 5. Einspritzdüse wurde erneuert u. angekündigt, dass nun erst die teuren Reparaturen kommen, da ich nur Kurzstrecken und p.a. 8.ooo km fahre. Eine andere Werkstatt empfahl mir die zu erwartenden teuren Reparaturen ( Turbolader u.a.) rauszuschieben indem ich künftig jeden Monat 100 km am Stück fahre ( davon 50 km zum Warmfahren und 5o km mit 5000 U/min in hohem Gang zum Freibrennen im Lader.

Hat jemand dazu Erfahrungen?

Weiß jemand vernünftige Alternativen?

Beste Antwort im Thema

Also mal etwas ruhiger.

Ich hatte doch geschrieben AGR Ventil reinigen. Mit Anleitung!

Das hätte nur eine Dichtung und eine halbe Stunde gekostet.

Ob der KAT wirklich kaputt war, will ich mal bezweifeln. Ein defekter KAT ist ist in

den einschägigen Foren nicht bekannt!!

Auch mein FTH hat bisher noch keinen defekten KAT gehabt.

Wenn das AGR-Ventil verstopft ist, dann erscheint der im ODB angegebene Fehler-Code natürlich

als "KAT defekt".

Und kein vernünftiger FHT wechselt das AGR-Ventil!, sondern reinigt es!

Der Fehler ist Toyo bekannt und es gibt ja diese Reinigungsanweisung von Toyo.

Ich würde fast behaupten, der Toyo-Händler (Werkstattmeister) hat deine Eltern ganz schön über den Tisch gezogen.

PS: Ähnliches hatte ich vor Jahren mal bei einem Nissan Sunny.

Der Händler wollte einiges kostenpflichtig wechseln. Habe mich damit nicht abgefunden und den Werks-Ingenieur bestellt. Letztendlich war der Motor nur vom Händler total falsch eingestellt worden. Kein Teil war defekt.

Kommentar vom Händler: "Ich habe keine Zeit alles zu lesen was da aus der Nissan-Zentrale für Anweisungen kommen, da hätte ich viel zu tun"!???!!

Was soll man dazu noch sagen?

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Das mag sicherlich stimmen, dennoch halte ich es für sinnvolle, falsche Sachverhalte zu korrigieren, zumal es sich dabei nicht um einen alten, sondern einen neuen Beitrag handelt.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Das mag sicherlich stimmen, dennoch halte ich es für sinnvolle, falsche Sachverhalte zu korrigieren, zumal es sich dabei nicht um einen alten, sondern einen neuen Beitrag handelt.

Hallo 206driver,

von Grundsatz her muss ich dir Recht geben.

Aber ein neuer Beitrag? Unter dem Thema RAV4 Rußprobleme im Turbolader und im Kat?

Es schweift doch ein wenig vom Grundthema ab.

Zitat:

Original geschrieben von Oskar78

von Grundsatz her muss ich dir Recht geben.

Aber ein neuer Beitrag? Unter dem Thema RAV4 Rußprobleme im Turbolader und im Kat?

Es schweift doch ein wenig vom Grundthema ab.

Wer hätte denn eine ''Richtigstellung'' in einem anderen Thema gelesen? Ich persönlich finde das vertretbar, zumal diese Fehler quer durch alle Foren immer wieder auftauchen.

Bei mir ging auch von einem auf den anderen Tag die VSC und die 4WD Warnlampe an. Werkstatt meinte, ich solle erst noch mal weiterfahren. Fehler wurde zurückgesetzt. Als die Lampe wieder anging, hat Werstatt Wagen 2 Tage dabehalten und wohl das Abgasrohr "freigebrannt" . Seit dem ist die Lampe aus. Das Problem war wohl ein verstärktes, weil Toyota intern die Garantie für diese Teile auf 5 Jahre in Kulanz erhöht hat (so die Auskunft der Werktstatt). Bei Bedarf müssen auch noch irgendwelche Röhrchen freigeblasen oder ausgetauscht werden. Rechnung steht noch aus. Billig wird das sicher nicht gewesen sein.

am 10. Dezember 2014 um 16:40

Ich habe mir vor ca. einem Jahr einen RAF 4 mit 177 Ps gekauft. Ich wollte einen zugsicheres Auto für meinen Wohnwagen haben. Habe jetzt in dem einem Jahr schon fünf mal den gleichen Fehler gehabt. Motor überprüfen, Allrad überprüfen. Die Leistung ging auf Notbetrieb. In den Werkstatt wurde für über 700,-€ alles gereinigt. Hat genau drei Tage gehalten. Dann wurde ein Austauschkat eingebeut. Wieder über 800,- . Nach 2000 Kilometer bin ich dann wieder liegengeblieben. Jetzt soll das AGR Ventiel ausgetauscht werden. Habe ich so viel Pech mit dem Auto? Oder ist das bei dem RAF 4 ein allgemeines Problem? Wäre schön, wenn ich eine fachmännische Auskunft bekommen könnte.

 

Danke : Der Kurt

Hallo Kurt,

tut mir Leid für Dich, das Du solche Probleme hast.

Aber:

Wenn nach 2000 km schon wieder alles Dicht sein soll, dann hat die Werkstatt meiner Meinung nach derzeit beim ersten Mal gepfuscht.

Das AGR-Ventil kann man innerhalb von 1-2 Stunden selbst reinigen.

Siehe Anleitung anbei.

Funktion des D-Cat kannst du der Beschreibung im nächsten Post entnehmen.

Hallo Kurt,

ich noch mal.

Leider kann man nur eine Datei anhängen => Hier die 2te.

Welche Fehlercodes wurden denn ausgelesen?

Funktion des D-Cat kannst du der Beschreibung anbei entnehmen.

am 12. Dezember 2014 um 17:57

Erstmal danke Oskar. Nun ist mein Auto aus Aachen wieder zurück und steht in der Werkstatt. Man hat den Fehlercode 400 ausgelesen. Das muß wohl das AGR Ventiel sein. Das ist wohl beim letzten mal mit gereinigt worden, aber angeblich funktionieren die Klappen nicht richtig. Ich habe der Reparatur zugestimmt, weil ich endlich ruhe haben möchte. Die Kosten belaufen sich wieder auf fast 500,-€. Wenn danach der Fehler immer noch auftreten sollte, habe ich die Nase gestrichen voll. Dann muß das Auto weg. Aber wollen mal das beste hoffen.

Danke für deine Hilfe

Der Kurt

Halo Kurt,

wenn schon, dann Pxxxx.

P0400 Abgas-Rückführ-System (EGR bzw. AGR) Durchfluss Fehlfunktion.

Kommt jetzt die neu verbesserte Ausführung rein?

am 12. Dezember 2014 um 19:55

Hallo Oskar, gibt es eine verbesserte Ausführung des Ventiels?

am 12. Dezember 2014 um 20:52

Also, was ich alles so über diesem Fehler im Forum lese, da wird es mir ganz anders. Es hört sich sso an, als wenn das ein großes Problem Beim RAF 4 Bauj. 2006 mit 177 PS ist. Diese ganzen Probleme scheint es z.B. beim Tiguan nicht zu geben.

Der Kurt

Zitat:

@KurtBellmann schrieb am 12. Dezember 2014 um 20:55:55 Uhr:

Hallo Oskar, gibt es eine verbesserte Ausführung des Ventils?

Soweit ich informiert bin ja.

Zitat:

@KurtBellmann schrieb am 12. Dezember 2014 um 20:55:55 Uhr:

Also, was ich alles so über diesem Fehler im Forum lese, da wird es mir ganz anders. Es hört sich so an, als wenn das ein großes Problem Beim RAF 4 Bauj. 2006 mit 177 PS ist. Diese ganzen Probleme scheint es z.B. beim Tiguan nicht zu geben.

Kleiner Irrtum. Bitte mal in das entsprechende Forum schauen.

VW: diverse Rückrufe, DSG Probleme, DPF Probleme, etc., etc.

Heutzutage kommt es wegen des Preisdruckes der Automobil-Hersteller auf die Zulieferer immer wieder und bei jeder Marke zu diversen Rückrufen und Problemen, selbst bei den "Premium-Herstellern".

Der Modellwechsel muss ja auch "schnell schnell" gehen.

Hallo, möglicherweise kommen derartige "Störungen" besonders bei der 177PS Version des Toyota-Diesels vor. Das liegt daran, das Toyota die Abgasreinigung zu empfindlich gestaltet hat, so das die

Meisten Ihre Auto`s nicht so betreiben können, wie die Abgasreinigung es verlangt. Leider verkaufen die

Händler Jedem Das, was sich verkaufen läßt.

Gerade in Städten mit viel Kurzstreckenverkehr ist es besser, Benziner zu fahren, die verbrauchen zwar mehr, haben aber kaum Störungen. Doch das weiß man erst später. Vielleicht läuft der Motor Störungsfrei

wenn man Ihm ein TUNING verpasst...................Gruss aus B.................

Bei Volvo und Ford ist es auch nicht anders. EGR ständig defekt. Schauen sie mal da in den Forum rein.

Von VW Tiguan auch schon viele unschöne Geschichten gehört.

Wenn die EGR Klappe nicht richtig schließt dann wurde da einfach schlecht gereinigt.

Hab im Jahre 09 ein neues bekommen ist aber alles beim alten geblieben. Alle 30tkm richtig reinigen und fertig.

Bei Rav4 4 Dieselfahrern wird auch öfters ein erhöhtes Ölverbrauch berichtet, das da die EGRs irgendwann mal zu sind ist bloß eine Frage der Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Rav 4 177 PS Diesel Rußprobleme im Turbolader und im Kat