ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Raucherauto - Innenreinigung

Raucherauto - Innenreinigung

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 3. Mai 2015 um 17:18

Mein Phaeton wurde früher von einem Raucher gefahren. Die Geruchsbelästigung hält sich zwar im Rahmen ist jedoch jedem Mitfahrer sofort aufgefallen. Am deutlichsten riecht man es, wenn der Wagen in der Sonne stand.

Erschwerend kommt bei mir hinzu, dass die Sitze gelocht und belüftet sind. D.h. der Geruch sitzt wahrscheinlich auch im Sitz.

Ich hatte bei einem Aufbereiter angefragt und der schrieb zum Thema Lederausstattung:

Zitat:

Grundsätzlich ist eine Beseitigung von Nicotingeruch mittels verschiedener

Reinigungsverfahren sehr gut möglich.

Allerdings bildet Leder hierbei eine sehr nachteilige Ausnahme, da Es sich

nicht wie Stoffpolster shampoonieren lässt.

Durch die Offenporigkeit des Materials nimmt Leder den Rauchgeruch extrem

auf, bindet Diesen allerdings auch stark.

Grundsätzlich können wir eine Reinigung mit anschließender Ozonbehandlung

durchführen, allerdings möchte ich Sie ausdrücklich

auf das möglicherweise nicht zufriedenstellende Ergebnis hinweisen.

Habt ihr Erfolgreich den Rauchgeruch bekämpft (für unter 500EUR, Lederabschleifen oder neu beziehen fällt aus)

20 Antworten
am 3. Mai 2015 um 18:06

Hallo,

hatte mal ein Hundeauto mit Haaren und Geruch.

Nach einer professionellen Grundreinigung und darauf folgender Ozonbehandlung über Nacht hat es später noch nicht einmal ein Haarallergiker beim Kauf bemerkt. Das Ganze belief sich auf 300.- Euro wobei für Dich wohl die Innenreinigung entfallen würde. Suche Dir einen guten Aufbereiter in Deiner Nähe.

Beim Shamponieren gehen letztendlich auch nur feste Bestandteile aus den Sitzen, Ozon richtig angewandt beseitigt alle Gerüche.

Gruß,

Harald

Zitat:

@KFlash schrieb am 3. Mai 2015 um 19:18:53 Uhr:

...

Habt ihr Erfolgreich den Rauchgeruch bekämpft (für unter 500EUR, Lederabschleifen oder neu beziehen fällt aus)

Also beim ehemaligen Benz meines Bruders, den er von einem Kettenraucher übernommen hatte, haben wir es mit dem Hausmittelchen Kaffeepulver probiert. Das hat tatsächlich funktioniert.

Einfach Kaffeepulver in ein zwei Schälchen offen in den Innenraum stellen und stehen lassen. Je nach Intensität des Innenraumgeruchs braucht es dann ein bis drei Wochenenden mit der Behandlung und der Geruch ist weg. Kostet umgerechnet nur wenige Cent und etwas Geduld.

MfG

Im Stoffhimmel wirst du den Gestank wohl auch haben. Probier hier mal den A1-Geruchskiller. Das hat beim Hundeauto meiner Freundin ein wahres Wunder vollbracht.

Vielleicht lässt es sich mit einem neutral riechenden Himmel schon einigermaßen aushalten...

Themenstarteram 4. September 2015 um 15:45

Zitat:

@Aektschnman schrieb am 3. Mai 2015 um 20:06:05 Uhr:

Hallo,

hatte mal ein Hundeauto mit Haaren und Geruch.

Nach einer professionellen Grundreinigung und darauf folgender Ozonbehandlung über Nacht hat es später noch nicht einmal ein Haarallergiker beim Kauf bemerkt.

War das ein Auto mit Lederausstattung?

Themenstarteram 4. September 2015 um 15:48

Zitat:

@pamic schrieb am 4. Mai 2015 um 07:23:48 Uhr:

Zitat:

Also beim ehemaligen Benz meines Bruders, den er von einem Kettenraucher übernommen hatte, haben wir es mit dem Hausmittelchen Kaffeepulver probiert.

Auch hier die Frage: War das Lederausstattung? War der Geruch wirklich weg? Also so, dass Leute die Einsteigen nicht direkt Fragen, ob man Raucher sei bzw das ein Raucherauto?

Es war ein Auto mit Stoffbezügen.........und damals war ich auch noch Raucher.........

Themenstarteram 4. September 2015 um 19:35

Ich habe heute nochmal mit dem Autoservice-Chef gesprochen und er meinte, ich könne gern die 150EUR bei ihm ausgeben, aber es würde wohl nicht den erhofften erfolg bringen.

Er hätte selbst einmal versucht einen VW Tiguan mit verrauchten Lederbezügen sauber zu bekommen und es irgendwann frustriert aufgegeben.

Ich wäre sehr an einer glaubhaften erfolgsgeschichte interessiert.

Kaffeepulver ist schon gut, aber ich würde vorher eine Ozonbehandlung machen lassen.

ozon.

aber mit einer richtigen maschine

und einer der weiss was er tut!

also klima aus verdampfer trocken, usw...

und mindestens eine halbe stunde.

bei 18wege sitzen sitze hochfahren, volle 5liter kanister

auf die sitzflächen, bei 4s auch hinten und sitzlüftung

auf -3

Zitat:

@KFlash schrieb am 3. Mai 2015 um 19:18:53 Uhr:

 

Habt ihr Erfolgreich den Rauchgeruch bekämpft (für unter 500EUR, Lederabschleifen oder neu beziehen fällt aus)

Mit einer einmaligen Behandlung einen dauerhaften Erfolg zu erzielen, dass geht leider nicht.

Sobald das Auto in der Sonne steht, wird das Leder mehr oder weniger den Rauchgeruch "ausatmen". Helfen können aber Lederreiniger, die gleichzeitig den PH-Wert verbessern. Das neutralisiert den Geruch und über die anschließende Lederpflege kann man die Wirkung erhöhen, z.B. Zaino Z10

Auch hilfreich ist die gelegentlich Behandlung mit Essigwasser. Etwas destilliertes Wasser mit einem kleinen Schuß Essig in eine Sprayflasche füllen und das Leder einnebeln und kurz einwirken lassen oder alternativ ein Microfasertuch einsprühen und das Leder nebelfeucht abwischen. Die Art der Pflege kann je nach Bedarf wiederholt werden und das Leder erhält eine schöne matte Optik.

Auch ohne eine Ozonbehandlung, kann man so das Problem erheblich vermindern.

Hallo,

is klaro, sollte man schon beim Profi machen lassen den man auch gut erkennen kann:

Viele hochwertige Fahrzeuge auf dem Parkplatz und evtl. Verträge mit Mercedes etc.....

Allein die Ozonbehandlung lief bei meinem Fahrzeug wie gesagt die ganze Nacht durch.

Hallo,

ich hatte selbst alle Register bei einem Golf Raucherauto gezogen, Ozon, Kaffe, Sitze und Dachhimmel getauscht, geholfen hat nix, der Geruch ist nach wie vor und jederzeit wahrzunehmen, besonders nach Sonneneinstrahlung.

Es kommt aber sicher auch darauf an, ob exzessiv geraucht wurde, probieren sollte man eine Ozonbehandlung.

Leider keine guten Nachrichten.

Grüße

Marc

Ich hatte auch ein raucherphaeton... Hab einige Tage Kaffepulver im Auto gehabt, auch in Scheiben geschnittene Äpfel ins Auto gelegt. Lederreinigung gemacht. Nach Ca 2-3 Wochen hat man nichts mehr gerochen oder nur wenn das Auto in der prallen Sonne stand. Aber das war dann auch irgendwann weg.

Gruß Tino

Ich habe mir vor kurzer Zeit einen Jahreswagen beim VW Händler gekauft. Nach 2 Wochen festgestellt, dass in dem Auto offenbar geraucht wurde. Verkäufer kontaktiert, zeigte sich kulant, ich solle vorbeikommen. Geruch aber nicht 100 % zu verorten und nachweisbar. Ich als Kunde in der Beweispflicht. Zwei Fahrzeugaufbereiter angefragt, beide gesagt, da wurde nie geraucht und ich soll vom VW-Händler zunächst Abstand nehmen, die könnten mehr kaputt machen als helfen. Sie wollten mir auch nichts aufschwätzen. Sie rieten mir das Fahrzeug zu lüften. Vermutlich wurde nur beim Hin- und Herfahren beim Händler oder mit offenem Fenster geraucht. Aus der Klimaanlage riecht nichts. Wenn das Auto länger steht riecht man es aber doch irgendwie. Bisher habe ich den Dachhimmel mit einem Kärcher HandDampfreiniger ganz vorsichtig gereinigt. Sonnenblenden und Brillenbehälter mit Sagrotan Spray und feuchtem Tuch behandelt. Deutliche Besserung. Ich bleib dran. Ärgerlich trotzdem. Vor allem ärgere ich mich über das rücksichtslose Verhalten des Vorbesitzers oder der "Umparker".

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Raucherauto - Innenreinigung