ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Rauch bzw. Qualm aus dem Auspuff bei 320i

Rauch bzw. Qualm aus dem Auspuff bei 320i

BMW 3er E91
Themenstarteram 13. April 2016 um 15:02

Guten Tag zusammen,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines 320i aus dem Bj. 2005.

Das Auto steht super da, läuft super, alles toll.

Nur leider musste ich in den letzten Tagen feststellen, dass es immer wieder zu kleineren Rauch bzw. Qualmentwicklungen kommt, ausschließlich nach kurzen Standzeiten von >30 Sekunden, beispielsweise an Ampeln.

Jetzt ist meine Euphorie natürlich etwas getrübt.

Während dem normalen Fahren gibt es keinen Qualm, auch nicht nach Beschleunigung wenn zuvor Motorbremse genutzt wurde. (Beispiel eines Kollegen: 90km/h Fahrt, 3. Gang Motorbremse, danach erneut Gas, keine Rauchentwicklung).

Nur nach kurzen Standzeiten beim Anfahren.

Hier sind 2 Videos, die das ganze besser darstellen können.

Zuvor ist der Motor im Standgas um die 30 Sekunden gelaufen.

Eher kalter Motor:

Teil 1

Warmgefahrener Motor:

Teil 2

Man sieht deutlich, dass es beim warmen Motor zu einer erheblicheren Rauchentwicklung kommt.

Eine Art Rasseln des Auspuffs konnte ich auch wahrnehmen, und einen eher rußigen Geruch, wie beispielsweise in der Silvesternacht.

Vielleicht kann das Helfen.

Ich bitte hier nicht um des Rätsels Lösung, sondern eher um Denkanstöße wie ich jetzt weiter vorgehen sollte. Ölstand ist laut BC in Ordnung.

Ich werde das Problem meinem Freundlichen Gebrauchtwagenhändler, bei dem ich den BMW gekauft habe, schildern und den Wagen demnächst vorbeibringen, dass er mal drüberguckt.

Er hat mir immerhin auch ein Jahr Garantie auf den Wagen gegeben und war auch bei der gesamten Abwicklung sympathisch und entgegenkommend.

Aber vllt. habt ihr vorab Ideen, um was es sich handeln könnte?

Danke, Thimee

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 11. Dezember 2017 um 7:57

Habe genau das selbe Problem. kennt jemand die lösung??

Entweder ist es die Ventilschaftdichtung, zylinderkopfdichtung oder Kurbelgehäuseentlüftung. Hatte es selber bei meinem 320i mit N46B20 Motor. Blauer Rauch an der Ampel und erhöhter Ölverbrauch. Wenn das kühlwasser Öl enthält oder das Öl Kühlwasser dann ist es fast zu 100% die Zylinderkopfdichtung. Und bei den Motoren ist der Werkstattaufwand ob Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtung oder Kurbelgehäuseentlüftung fast der selbe. Liegt alles im Bereich um 1000€ bis 1500€ in der Werkstatt. Sind leider bekannte Probleme beim 320i

Hier hat eine Kge Reparatur bei Bmw 327€ gekostet.

http://www.e90-forum.de/.../...r-beim-n46-kge-eingefroren-abhilfe.html

 

Es muessen neue Dichtungen fuer die Ansaugbruecke montiert werden und eben die Kge selber.

 

Beim M52 habe ich das schon selber erledigt, Sache von 3-4 Stunden.

 

Ich wuerde sagen Kge liegt bei Bmw im Bereich von 4-500€.

Kostenvoranschlag von BMW in Achim bei Bremen : N46 B20 Tausch der KGE inklusive Ersatzteile ca 1100,00€. Würde es nicht behaupten wenn ich nicht selber nachgefragt hätte weil ich die selben Probleme damit hatte.

am 11. Dezember 2017 um 16:19

Das hat in diesem Fall mit den Schaftdichtungen absolut nicht zu tun denn hier ist die ZKD in die Fritten.

CO- Messung im Kühlwasser gibt Aufschluß über den Defekt der Zylinderkopfdichtung. Die ist aber meist recht widerstandsfähig bei BMW. Würde bei Qualm beim losfahren an der Ampel eher die Ventilschaftdichtungen vermuten, ab 10 Jahre härten die schon aus. KGE ist so eine Sache, beim M54B30 Motor hab ich schon geflucht, Ansaugbrücke konnte aber drinbleiben, nur vom Luftfilter über Drosselklappe, Leerlaufregler usw. musste alles im Ansaugweg ab, auch die Leitung vom Ventildeckel runter hat es in sich! 1100,- ist aber definitiv zu viel, mit Teilen kriegt das ne freie Werkstatt für 400,- - 500,- locker hin. Oder mit nem Kumpel mal so 4-5 Stunden am Samstag wenn man es noch nie gemacht hat, die Teile liegen bei ca. 150.- mit Schläuchen in Kaltlandausführung beim M54.

Gruß

Frank

Rechnen wir doch mal: 2 Mann brauchen 4 Std. Also insgesamt 8 Std. Bei 5 min =1 Arbeitswert sind 8 Std 96 Arbeitswerte. Bei unserem BMW Händler liegt 1 Arbeitswert bei ca 12€. Sprich 96AW x 12€ = 1152€ plus Ersatzteile und schon sind wir bei der Summe.

Nee nee, also in der Werkstatt sollte das zügiger gehen, die machen das nun wirklich öfter! Ein Mechaniker wird da wohl in 3 Stunden mit fertig sein, 4- Augenprinzip ist nur bei mir als Hobbysschrauber etwas beruhigender, rein platzmäßig kann schon immer nur einer schrauben, deshalb komme ich da auf nur ca 300.- in der Werkstatt.

Ich kann ja nur weitergeben was ich zu hören bzw sehen bekommen habe. Ist aber auch egal. Wollen wir hoffen das das Problem schnell und so kostengünstig wie möglich zu lösen ist.

Hier noch ein Video von bmwfarid (ist auch hier im Forum aktiv), wo er erklärt wie es zu diesem Rauch kommen kann: https://youtu.be/T_aFkSS1fKA

 

Ab Minute 1:21 fängt es an. Vielleicht hilft das jemandem :)

Habe selbes Problem, hat bei ca 195.000km angefangen. KWE gewechselt, 160,- für Popo. Auf anderes Öl gewechselt, fpr Popo. VSD sollen 1800-2000,- kosten. Bei 210.000km werde ich einen ATM kaufen :-) Mit neuer Steuerkette natürlich ;-)

Bei Farid habe ich für den wechsel VSD mit Steuerkette 700€ bezahlt in Berlin, die fahrt lohnt sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Rauch bzw. Qualm aus dem Auspuff bei 320i