ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Rat bei Familienauto

Rat bei Familienauto

VW Passat B7/3C, VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 10. September 2013 um 12:35

Hallo liebe Community,

ich stehe vor der entscheidung mir ein Familienauto zu kaufen, da wir in kürze einer mehr sein werden. :-)

Daher war ich bereits bei meinem Händler und habe Angebote für die engere Wahl vorliegen.

Ich wäre mal auf eure Meinungen und Antworten gespannt.

 

Es geht um folgende Autos:

Passat Variant Highline; 2 Jahre alt und 73.000 km gelaufen; 1.8 TSI 160 PS 7 gang DSG

Passat limosine Highline; 2 Jahre alt und 12.000 km gelaufen ; 1.8 TSI 160 PS 7 gang DSG

Golf VI Variant STYLE; 1 Jahr alt und 8.000 km gelaufen; 2.0 TDI 140 PS 6 Gang DSG

 

Alle drei Autos liegen im Preissegment ca. 24.000 € und haben jedemenge Sonderausstattungen.

Also vergleichbare Austattungen

 

Wir fahren im jahr ca. 20.000 km.

 

Ich bedanke mich schon mal im Voraus und bin gespannt auf Eure Antworten.

 

VG

Florian

Beste Antwort im Thema

Sitzerhöhung != Kindersitz

Aber da könnte man jetzt genüsslich diskutieren. Lassen wir mal. Ich akzeptier jetzt mal, dass manche Leute das Sitzkissen, den Sitzkeil, die Sitzerhöhung auch als Kindersitz akzeptieren (hat ja immerhin oft auch eine ECE-Zulassung). Ob sicher oder unsicher muss jeder selbst entscheiden. Genauso wie die Entscheidung, mit welchem Gewicht darf das Kind aus dem Maxi-Cosi in den Kindersitz rein, "darf mein Kind mit nur 14 kg auch schon in einen KlasseII/III Sitz, der eigentlich ab 15 kg ist", etc etc.

Wenn zwei Kindersitze (KlasseII/III) auf den äußeren Sitzen der Rücksitzbank montiert sind, dann passt da nichtmal mehr eine ordnungsgemäße mit Gurtdurchschleifer ausgestattete Sitzerhöhung Klasse III dazwischen hinein.

Falls man trotzdem als Notlösung drei erhöht Sitzende transportieren möchte, dann tuts zur Not auch so ein Sitzkissen wie oben abgebildet. Aber da ist dann fast schon zwingend die Gurtschlossverlängerung nötig. Sonst muss man sich auf Gepfriemel erster Güte einstellen.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von florian_k

Wir fahren im Jahr ca. 20.000 km.

Wie setzt sich das Fahrprofil zusammen? Welche Anteile Stadt, Land und Autobahn? Wie lange wollt ihr den Wagen fahren?

Wieviele vollwertige Kindersitze/Babyschalen gedenkt ihr im Auto gleichzeitig transportieren zu müssen?

Themenstarteram 10. September 2013 um 12:53

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Zitat:

Wie setzt sich das Fahrprofil zusammen?

Das Auto wird unter der Woche Land und Bundestraßen gefahren, also eher kurze Strecken und am Wochenende eher lange strecken > 150 km. Dann auch überwiegend Autobahn.

 

Zitat:

Wieviele vollwertige Kindersitze/Babyschalen gedenkt ihr im Auto gleichzeitig transportieren zu müssen?

Wir bekommen ein Baby und das ist unser erstes. Also denke ich das nur eine Isofixhalterung in Anspruch genommen wird.

Wie lange wollt ihr den Wagen fahren?

Wir wollen das Auto 4 Jahre fahren.

1. Golf, da Variant und Diesel

2. Passat Variant

Den Variant wirst brauchen alleine wegen dem Kinderwagen und dem mobilen Kinderbettchen ;-)) am Wochenende

lg yaabbaa

Themenstarteram 10. September 2013 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von yaabbaa

1. Golf, da Variant und Diesel

2. Passat Variant

Den Variant wirst brauchen alleine wegen dem Kinderwagen und dem mobilen Kinderbettchen ;-)) am Wochenende

lg yaabbaa

Auch bei der Kilometerleistung von ca. 20.000 km? Damit habe ich mich nämlich bisher bei der Entscheidungsfindung schwer getan ...

Hmmm, also wenn ein Golf Variant vom Platz her ausreichen kann, dann würde ich zum Kauf ggf. auch einen OctaviaRS in den Vergleich mit aufnehmen. Da hat Papa dann auch noch ein bischen Spaß damit, egal ob 170PS Diesel oder 200PS TSI.

Mehr als zwei Kindersitze ist da aber nicht möglich. Selbst ein älteres Kind ohne Kindersitz oder Sitzerhöhung tut sich zwischen zwei vollwertigen Kindersitzen sehr sehr schwer. Ist zwar im Passat auch nicht wirklich besser, aber wenn Du das Auto >2 Jahre halten möchtest, solltest Du auch die langfristige Familienplanung berücksichtigen. Heutzutage ist ein kleiner Altersabstand zwischen den Kindern ja irgendwie Mode... ;-)

Ansonsten bin ich bei yaabbaa. Golf: da Variant und geringste KM-Laufleistung, dann Passat Variant. Passat Limo lieber nicht (zu nervig mit Kinderwagen und sonstigem "Unrat" im Kofferraum wie Einkauf, Gepäck, etc.)

Hi,

vor einer ähnlichen Überlegung standen wir auch. Der Golf VI fiel wegen des relativ kleinen Kofferraums raus. Beim Händler dann den Passat Variant angeschaut und für interessant befunden. Daneben stand ein Touran - auch nicht schlecht war der erste Gedanke. Den Schlüssel geben lassen, entspannt eingestiegen, den riesigen nochmal größeren Kofferraum bewundert und nach Vorführung der Flexibiltät der hinteren Sitze für selbigen entschieden.

Ist vielleicht eine Alternative, die erst auf den zweiten Blick taugt, dann aber richtig ;-)

Gruß

Matze

Ich würde aus den genannten Gründen auch zum Golf Kombi greifen. Genug Platz und zudem die günstigere/smartere Wahl.

Darüber hinaus solltest Du bedenken wie viele Probleme VW mit dem 7-Gang-DSG hat. Nach der Umfrage hier im Forum hat jeder 2. mit dem 7-Gang-DSG Probleme. Mit dem 6-Gang ist es "nur" jeder Dritte. Auch wenn VW in der Garantie Kulanz zusagt - die läuft auch irgendwann aus. Ein Defekt am DSG kostet schnell 2.000 Euro und mehr.

Hi, schaue dir auch mal einen Octavia an. Ich weiß nicht was bei dir an Ausstattung drinnen sein muss, aber mit dem hast du einen Passat Variant Kofferraum. Mit den zur Zeit erhältlichen Rabatten kommst du ziemlich nahe an deinen Zielpreis, musst dich aber bei der Motorleistung mit dem kleinsten Diesel begnügen. Mit einer Verlängerung der Garantie auf 4 Jahre (würde ich, wenn es doch der Golf werden sollte, empfehlen) hast du in der Zeit erst einmal Ruhe auf der Autofront.

So ein kleines Mampfmonster ist auch ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor :D

Ansonsten: Glückwunsch zum Kind

Welches Fahrzeug,

Ich würde dir bei deinen familiären Anforderungen definitiv zum passat variant raten, obwohl der golf variant prinzipiell ausreicht,wird dir garantiert ab und zu genau das quäntchen transportraum fehlen, das dir der passat bietet.wenn du nicht unbedingt auf einen benziner fixiert bist, würde ich dir auch zum diesel raten.da sparst du auch bei hohen geschwindigkeiten.ab 140 ps aufwärts hast du auch fahrspaß.an so mancher autobahnsteigung lässt du die benzinkollegen links liegen, obwohl der antritt des 180 ps tsi's an der ampel absolut gleichwertig ist, mangelt es den tsi motoren grad am limit und am berg schon noch an durchzug, wenn dir das wichtig ist.der spritverbrauch eines 1.8'er tsi bei 200 ist sehr hoch-nachteil des turbos.

Harry45 passat variant highline2.0 tdi 140 ps leder navi xenon als jahreswagen gekauft verbrauch zw.5, 2 niedr.wert bis 8, 7 vollast bab

Passat Limo ist ein Exot. Wiederverkauf wird schwierig. Außerdem lässt sich der nicht so praktisch beladen wie der Kombi. Und Kinderwagen in der Limo ?

Der Passat Variant ist m.E. das bequemere und vmtl. leisere Fahrzeug. Würde sich bei 20000 Km Fahrleistung eher empfehlen. In den Kofferraum passen auch viele, viele Kartons Pampers rein ohne das man die Rücksitzbank umklappen muss.

Für den Golf Variant spricht eigentlich nur die geringere Laufleistung und der Diesel. Weis zwar nicht ob der TE schon Diesel gefahren ist. Lauter gegenüber dem Benziner ist der allemal. Von den Betriebskosten eventuell besser bei 20000 Km im Jahr.

Wenn es unbedingt DSG sein muss. Hat keinen guten Ruf...

Alternativ wäre ein Passat Variant BJ2011 mit CR TDI und DSG sicher die Beste (IMHO) Wahl wie z.B. der hier: Beispiel

lg yaabbaa

Themenstarteram 11. September 2013 um 13:35

Hallo Zusammen,

vielen vielen Dank für Eure Beiträge.

Die gleichen Gedankengänge und Ratschläge gingen mir auch durch den Kopf.

 

Die Passat Limousine ist es aber dann doch geworden.

Im Passat sitzt man schon mal ganz anders als im Golf. Die Verarbeitung ist viel Hochwertiger.

Ich habe unseren Kinderwagen und Zubehör im Kofferraum der Limousine ohne Probleme verstaut und es war noch platz für die Sachen von Mama und Papa. Somit war schon mal klar auch die Limousine hat ausreichend Platz für eine 3 Köpfige Familie.

Das Sicherheitspaket der Limousine war auch besser als das des Kombis.

Die Laufleistung des Kombis war auch eine Spur zu Hoch.

Bei der Limousine hat nach der letzten Preisverhandlung das gesamt Paket einfach gestimmt.

Ich habe damals bei Ankündigung des 2. Kindes vom normalen Golf II auf den Passat gewechselt, da Urlaub mit Dachkoffer und Kinderwagen im Kofferraum mit dem Golf schon mit einem Kind grenzwertig war. Bei Campingurlauben war der Dachkoffer trotzdem weiter drauf.

Ich möchte NIE wieder auf den Stauraum im Variant verzichten, obwohl das 2. Kind jetzt schon 16 wird....

Habe mir daher nach 14 Jahren wieder einen Passat Variant gekauft. Kombi ist einfach genial als Familienkutsche. Bin auch beim Diesel geblieben, obwohl ich eigentlich zuviel in der Stadt fahre dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen