ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Rasseln E 320 (M272)

Rasseln E 320 (M272)

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 15. Februar 2018 um 16:18

Liebe Leute,

mein Benz rasselt im Leerlauf bzw. bei eingelegtem Gang im Stand.

Sobald man leicht aufs Gas tritt oder anfährt verschwindet das Geräusch.

Wasserpumpe wurde vor kurzem erneuert.

Vielleicht hat jemand dasselbe Problem oder eine Erfahrung damit?

LG, Max

Ähnliche Themen
16 Antworten

Sorry ich veröffentliche keine Dokumente der Daimler AG. Jeder der Zugang hat kann nachschauen.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 16. Februar 2018 um 22:12:46 Uhr:

1. Beim M112 brechen immer die Laufschienen, das verursacht das Geräusch, fahr weiter, er hält noch ewig.

2. Beim M272 sind Kolbenkipper und Kurbelwellenlager bekannt, da braucht man nichts zu beweisen, ich baue die Dinger oft auseinander, gibt auch schöne Dokumente bei Mercedes zum nachschauen und als MP3 zum hören.

3. Mit inspizieren wirst du nichts sehen, weil der Kolben immer bei dem Motor unten kippt und der Kolben die Sicht behindert, nimm die ÖlWanne ab dann siehstr du das Desaster.

4. Macht was ihr wollt, ich kenne die Motoren in und auswendig, und wer mich kennt weiß auch das ich hier keinen flaxe.

Und 5W50 ist freigegeben, immer wieder diese dummen Diskussionen, nicht mal nach Freigabe wird geschaut. Und die Freigabe interessiert auserdem kein Mensch. Das sind alles Lizenzkosten ...

Ich habe hier schon so oft Bilder gepostet, das es keiner findet im Forum geschweige davon das man nicht mal die Suchfunktion nutzt ist schon Peinlich.

LI03.10-P-052286

Mercedes schweigt leider, und es soll nur von August bis November 2010 sein, nein definitiv nein!

Im Ami Forum findet man auch noch einiges, wo die Klagen, und sogar gegen Mercedes gewinnen.

Ich denke das es diese Probleme bei den Motoren durchaus geben kann.

Interessant ist aber, dass die amerikanischen Foren hier wesentlich mehr Lesestoff zu bieten haben als es hier in Europa der Fall ist. Würde mich nicht wundern, wenn das auch mit vom Sprit beeinflusst wird, denn in den U.S.A ist ja z.B. das hierzulande umstrittene E10 schon seit Jahrzehnten der Standard. Wäre ja spaßeshalber mal interessant zu wissen, wie viele der derartigen Problem-Motoren mit E10 betrieben wurden.

Und ja, 5W50 ist freigegeben, zumindest mit der 229.3 Spezifikation. Mit der 229.5 scheint es kein freigegebenes Motoröl zu geben.

Das Xentry-Dokument zum M272/M273 Geräusch findet man übrigens ohne weiteres als PDF im Netz. Habe bisher nur noch keine Bilder dazu und auch das dort angekündigte Soundfile nicht finden können. Beim M273 ist ja nur die 4,6 Liter Variante betroffen (also X164 - GL450 & W/V221 - S450). Beim M272 ist es anscheinend nur der 3,5 Liter Motor. Mit welcher Maßnahme wurde denn das Problem ab Werk (ab Motornummer ...31 932895) beim M272 behoben? Andere Kolbenringe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen