ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 E 320 4Matic Benzin/LPG Bj. '04: Frage zu den Luftzufuhrrohren

S211 E 320 4Matic Benzin/LPG Bj. '04: Frage zu den Luftzufuhrrohren

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 2. November 2017 um 14:43

Hallo zusammen,

ich habe mir den Benz vor 2 Tagen zugelegt und "erforsche" das Fahrzeug so nach und nach. Habe eine Frage zu den beiden Luftzufuhrrohren, die ja links und rechts vom Motor eingesteckt werden und vorne in die Anschlüsse zur Frischluftversorgung gesteckt werden.

Diese beiden Plastikrohre wurden vom Vorbesitzer abgemacht, da durch den Verbau der Gasanlage, der Motor wohl etwas angehoben wurde und der Verdampfer der Gasanlage links vor vor der Öffnung am Kühler sitzt.

Am Motor hat man dann bei den beiden Löchern jeweils ein Sieb vorgemacht, damit keine großen Teile an die Luftfilter gelangen.

Der Motor wird auch nicht heiß´oder sonstiges!! Was haben die beiden Rohre denn außer der Frischluft für eine Bedeutung? Sorgen sie auch für einen ruhigeren Lauf des Motors oder ähnlichem?

 

Danke für eure Hilfe

 

Jan

Ähnliche Themen
17 Antworten

Mach mal ein Bild. Bei mir würde nichts angehoben und alles sieht wie Orginal aus .

Themenstarteram 2. November 2017 um 16:01

Zitat:

@benigo25 schrieb am 2. November 2017 um 16:41:24 Uhr:

Mach mal ein Bild. Bei mir würde nichts angehoben und alles sieht wie Orginal aus .

Habe mal 3 Bilder gemacht. Man kann es optisch finde ich nicht erkennen, dass der Motor etwas angehoben wurde. Ich finde es sieht normal aus. Der Vorbesitzer meinte das nur. Er hat die Anlage aber auch nicht einbauen lassen, sondern der Erstbesitzer. an der Motorhaube wurde auch nichts verändert.

Auf den Bildern sieht man ja, dass die Luftzufuhrrohre fehlen und Gitter vor die Einlässe gemacht wurden. Da die Schläuche und Kabel der Gasanlage vor dem Motor langgehen, passen dort wohl die Rohre nicht mehr hin.

Was ich wissen wollte ist, ob das für den Motor irgendwie schädlich ist, wenn er die Frischluft quasi nicht durch die dafür vorgesehenen Rohre bekommt? Laut Temperatur im KI ist alles ok. Immer bei 80-90 Grad.

Und ob es dadurch auch zu anderen Sachen wie stottern oder ähnlichem kommen kann.

Der Wagen ist nun schon ne Weile ohne die Rohre gefahren, den Vorbesitzer, ein Mann Mitte 50, hat es wohl nicht gestört.

 

 

20171102-164539
20171102-164525
20171102-164604

Morgen...!

Hier wurde nur der Luftfilterkasten angehoben, nicht der gesamte Motor.

Schädlich ist es nicht, aber der Motor saugt halt warme Luft an. Dadurch könnte ein Leistungsverlust entstehen.

Wieder ein gutes Beispiel für einen eher günstigen Gasumbau, der schnell gehen musste!

Ich würde trotzdem mal die Long Term Fuel Trims mit einem OBD Gerät auslesen oder jemanden mit Erfahrung drüber schauen lassen.

MfG André

Ja genau, der Luftfilterkasten ist angehoben, weil darunter die Gasinjektoren jetzt sitzen. Bei meinem sind die Lüftschläuche dran aber Mopf E280. Hast du die Schläuche mitbekommen?

Ich stell morgen ein Bild von meinem ein . Luftfilterkssten wurde nicht angehoben .

Themenstarteram 2. November 2017 um 18:12

Zitat:

@Tecno1991 schrieb am 2. November 2017 um 17:31:09 Uhr:

Ja genau, der Luftfilterkasten ist angehoben, weil darunter die Gasinjektoren jetzt sitzen. Bei meinem sind die Lüftschläuche dran aber Mopf E280. Hast du die Schläuche mitbekommen?

Ne, die Schläuche sind nicht mehr da gewesen, der Vorbesitzer hat sie schon nicht mehr von dem Erstbesitzer mitbekommen.

Ich habe allerdings noch 2 Schläuche von meinem S430 (Baujahr 2000), da ich diese mal erneuert habe, da eine Ecke von einem Schlauch abgebrochen war und dadurch war er etwas lose.

Ich weiß nur nicht ob die Schläuche von dem M 113 auf den 6 Zylinder M 112 passen würden?

Und das zweite Problem ist ja, dass ich so wie es momentan verbaut ist, die Schläuche nicht dran bekomme

Themenstarteram 2. November 2017 um 18:19

Zitat:

@pcAndre schrieb am 2. November 2017 um 17:20:57 Uhr:

Morgen...!

Hier wurde nur der Luftfilterkasten angehoben, nicht der gesamte Motor.

Schädlich ist es nicht, aber der Motor saugt halt warme Luft an. Dadurch könnte ein Leistungsverlust entstehen.

Wieder ein gutes Beispiel für einen eher günstigen Gasumbau, der schnell gehen musste!

Ich würde trotzdem mal die Long Term Fuel Trims mit einem OBD Gerät auslesen oder jemanden mit Erfahrung drüber schauen lassen.

MfG André

Hey André ,

das habe ich mir so ähnlich auch vorgestellt, dass er ja jetzt keine Frischluft durch die Schläuche direkt vom Fahrtwind bekommt, sondern die warme Luft aus dem Motorinnenraum einsaugt. Einen Leistungsverlust kann ich aktuell nicht einschätzen, da ich den Wagen erst 2 Tage habe und ich keine Referenzen von anderen 320 T- Modell 4 Matic habe. Also er kommt von 0-50 km/h etwas gemächlicher aber ab da mit ungefähr halb bis dreiviertel Gas schiebt er schon gut nach vorne. Ich komme vom S430 und war über die Beschleunigung ab 50 angenehm überrascht. Bis 50 wie gesagt etwas weniger.

Bei dem Pfusch kann ich nicht hinschauen .....

Am besten Wagen Still legen ... vorallem der Filter mit Kabelbinder und in der nähe von Keilriemen -.-

Ich bau meine Anlagen daswegen immer selber ein ...

Die Anlage wurde sicherlich etwas lieblos verbaut. Würde dies überprüfen lassen, kenne mich da etwas aus weil mein Umrüster selbst nicht der beste war. Habe ebenfalls den 320er als m112 und auf LPG. Sitzt der Luftfilterkasten auch richtig auf dem Lmm oder „wackelt“ er?

Seit wann ist die Anlage verbaut?

am 2. November 2017 um 20:04

Das sieht in der Tat nach "Billich? Will ich!" aus.

Einziger Lichtblick, wenn du jetzt der Dritte bist, der mit der so eingebauten Gasanlage fährt und das problemlos und der TÜV das auch schon (mehrfach) abgenickt hat dann ist es "nur" ein optischer Mangel. Ich würde dieses Machwerk dem Umrüster meines Vertrauens zeigen, die Anlage checken lassen und etwas Ordnung inkl. der Verrohrung herstellen (lassen).

Gerade nochmal die Bilder in groß angeschaut... ohne Worte. Der Karnickeldraht geht ja mal gar nicht.

Themenstarteram 2. November 2017 um 20:06

Ne, es wackelt nichts. Ich habe nächsten Freitag einen Termin bei einer Gaswerkstatt.

 

Würde gerne wieder Schläuche anbringen, dafür müsste man aber wohl alles umbasteln

Ein Fachmann bekommt das hin, die Rohre gibt es sicherlich günstig im Auktionshaus...

Der 320er ist relativ träge, habe selber die Limo mit 4-Matic und dem Panoramadach, die Autos samt Anlage wiegen gut 2 Tonnen. Da sind auch die 224PS nicht so viel.

Die Motoren sind aber zuverlässig, ein großes Plus heutzutage.

Meiner läuft sein knapp 100.000km auf Gas, denke es kommen noch 60.000 weiter

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 2. November 2017 um 20:53:20 Uhr:

Bei dem Pfusch kann ich nicht hinschauen .....

Am besten Wagen Still legen ... vorallem der Filter mit Kabelbinder und in der nähe von Keilriemen -.-

Ich bau meine Anlagen daswegen immer selber ein ...

Guten Abend

Wieso Pfusch? Wieso Auto stilllegen? Das Auto funktioniert doch, der Fahrer ist zufrieden! Mag sein dass es nicht original aussieht aber das ist Ansichtssache. Andere bauen sich eine riesen Auspuffanlage drunter der nächste Zubehörfelgen! Schließlich hatte der TÜV auch nichts zu bemängeln und das ist doch das Wichtigste! Ich würde zum Gasanlagentechniker fahren und wenn der sein "Go" gibt würde ich die Rohre rein machen und glücklich sein! Normal ist die Haube zu, was darunter ist geht niemanden was an!

MfG

Drago

Themenstarteram 2. November 2017 um 22:22

Morgen geht es erstmal in die "normale" Meisterwerkstatt. vielleicht kann der das Problem mit den Rohren ja schon lösen. Wisst ihr zufällig, wie die Schläuche laut MB genau heißen? Nach was muss ich im Zubehör suchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 E 320 4Matic Benzin/LPG Bj. '04: Frage zu den Luftzufuhrrohren