ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Rapsöl ohne Umbau im 86`er 50 PS Diesel??

Rapsöl ohne Umbau im 86`er 50 PS Diesel??

Themenstarteram 11. Juli 2008 um 11:20

Ist es möglich Rapsöl zu fahren im 1.6 L 50PS Motor? Habe mir vor kurzem einen gekauft und würde gerne (im Sommer zumindest) dem hohen Diesel Preis aus dem Weg gehen...

Oder wenn man es mischt 50:50?

Danke im voraus für die Antworten...

Beste Antwort im Thema

Ich merk schon bist schwer zu überzeugen eigentlich geht aus dem Artikel es auch hervor das Rapsöl damit eingeschlossen ist. Wenn du dein Rapsöl bei Aldi und co kaufst zahlst du 7 % Mehrwertsteuer. Wenn du es zum Autofahren nutzen willst mußt du den normalen Steuersatz zahlen 19% plus eine Energiesteuer von 10 Cent pro Liter für 2008. Aus diesem Grund ist der Preis an den Rapstankstellen auch so gestiegen

hier nochmal die aktuellen Steuern wo es ganz klar steht klick

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 19. Juli 2008 um 13:53

moin, ich fahre auch aldi`sprit ohne großartigen umbau.

fahre 3/2 mische.

30liter raps und 20 liter diesel.

stinkt zwar nach pommes aber er braucht weniger hab ich festgestellt und er ist etwas spritziger(stopuhr).

wenn die maschine kalt ist springt er bei dem mischungsverhältniss etwas schwerer an.

bei kaltem motor niemals mit pöl die volle leistung abverlangen, immer erst warm fahren und dann kannst ihm die sporen geben.

die maschine und vor allem die pumpe dankt es dir.

in diesem sinne

heckgetriebene grüße aus dem schönen holsteinland

am 19. Juli 2008 um 14:08

Zitat:

Original geschrieben von Günter T3

Ich merk schon bist schwer zu überzeugen eigentlich geht aus dem Artikel es auch hervor das Rapsöl damit eingeschlossen ist. Wenn du dein Rapsöl bei Aldi und co kaufst zahlst du 7 % Mehrwertsteuer. Wenn du es zum Autofahren nutzen willst mußt du den normalen Steuersatz zahlen 19% plus eine Energiesteuer von 10 Cent pro Liter für 2008. Aus diesem Grund ist der Preis an den Rapstankstellen auch so gestiegen

hier nochmal die aktuellen Steuern wo es ganz klar steht klick

.....und Du fährst jetzt nach'm Tanken zum Fin'amt und zahlst, oder was?

Ich fahre mit gaaanz ruhigem Gewissen mein Salatöl ............

am 19. Juli 2008 um 14:24

Zitat:

Original geschrieben von M.W.Meyer

Zitat:

Original geschrieben von Günter T3

Ich merk schon bist schwer zu überzeugen eigentlich geht aus dem Artikel es auch hervor das Rapsöl damit eingeschlossen ist. Wenn du dein Rapsöl bei Aldi und co kaufst zahlst du 7 % Mehrwertsteuer. Wenn du es zum Autofahren nutzen willst mußt du den normalen Steuersatz zahlen 19% plus eine Energiesteuer von 10 Cent pro Liter für 2008. Aus diesem Grund ist der Preis an den Rapstankstellen auch so gestiegen

hier nochmal die aktuellen Steuern wo es ganz klar steht klick

.....und Du fährst jetzt nach'm Tanken zum Fin'amt und zahlst, oder was?

Ich fahre mit gaaanz ruhigem Gewissen mein Salatöl ............

Ich hab doch geschrieben jeder muß selber wissen was er macht, nur sollte man die Leute darauf hinweisen das man es versteuern sollte. Meins ist versteuert da ich es direkt an der Tanke hole, mir ist das mit den Flaschen zu blöde.

am 20. Juli 2008 um 10:00

Zitat:

Original geschrieben von Günter T3

Ich merk schon bist schwer zu überzeugen eigentlich geht aus dem Artikel es auch hervor das Rapsöl damit eingeschlossen ist. Wenn du dein Rapsöl bei Aldi und co kaufst zahlst du 7 % Mehrwertsteuer. Wenn du es zum Autofahren nutzen willst mußt du den normalen Steuersatz zahlen 19% plus eine Energiesteuer von 10 Cent pro Liter für 2008. Aus diesem Grund ist der Preis an den Rapstankstellen auch so gestiegen

hier nochmal die aktuellen Steuern wo es ganz klar steht klick

was machst du da für eine milchmädchenrechnung: 7%mwst ist klar dann kommen keine 19%drauf sondern nur 12% diff. besteuerung sonnst wären wir ja bei 26% mwst

und ich pfeif auf energie steuer da kann ich auch heizöl fahren da sind all steuern drin auch mineralöl(nur nicht so hoch)

mit der neuen besteuerung von dir wäre das pöl dann 1,40€ teuer

und dann ist mir motor zuschade für den mix

Zitat:

Original geschrieben von Schrotti-Micha

und ich pfeif auf energie steuer da kann ich auch heizöl fahren da sind all steuern drin auch mineralöl(nur nicht so hoch)...

???

Die Mineralölsteuer wurde abgeschafft und durch die Energiesteuer ersetzt.

am 23. Juli 2008 um 19:43

das hat mir ein händler für umbausätze geschickt.

 

In Ihrem Fall würde ich erstmal die Anlage für 288,- empfehlen.

Es können alle handelsüblichen Speiseöle gefahren werden.

Pöl wird seit dem 01.01.2007 auch mit der Mineralölsteuer besteuert. Wenn Sie mit Pöl aus dem Supermarkt fahren, ist das dann theoretisch Steuerhinterziehung, was aber nicht, wie beim Heizöl nachgewiesen werden kann, weil das Öl nicht eingefärbt ist.

Mit freundlichen Grüßen

 

noch eine frage von mir,ich war heute bei aldi und da ich ja irgendwann umrüsten will,da dachte ich mir,guck dir mal das pöl hier an.

habe ich mich veguckt oder kostet der lieter bei aldi wirklich 1,35€??

was kostet pöl denn an der tanke???

 

mfg

 

tomi

Pflanzenöl ist grade diese Woche von 1,15 auf 1,35 verteuert worden, vor paar Monaten von 0,99 auf 1,15 Angebot und Nachfrage eben

am 24. Juli 2008 um 7:44

Oh man. 1,35? Da lohnt es sich für mich gar nicht an PÖL zu denken. Da kann ich besser in Holland Diesel tanken.

am 24. Juli 2008 um 11:04

ich bin auch am überlegen,ob ich überhaupt umrüste.nom.diesel 1,45 bei uns im vergleich 1,35pöl.

was kostet pöl an der tankstelle?

gruss

am 26. Juli 2008 um 9:46

Hallo Günter T3,

ich darf mal kurz zitieren was ich in anderen foren gefunden habe und was mir sehr schlüssig scheint :):

 

"Das Speiseöl wird tatsächlich mit 7% versteuert. Allerdings ist es falsch, dass es mit 16% versteuert wird, sobald man es als Kraftstoff verwendet. Was Kraftstoff ist wird im § 1 (2) MinöStG geregelt und im Absatz 3 wird geregelt, was letztlich der Mineralölsteuer unterliegt. Diese Aufzählung ist abschließend. Es wird hier Bezug genommen auf die Kombinierte Nomenklatur.

Speiseöle werden von der Position 1206 erfasst und diese sind in keiner Weise in den genannten Paragraphen genannt. Es gibt zwar ein Absatz der auch andere Waren auffängt. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass diese ganz oder teilweise aus Kohlenwasserstoffen bestehen und zur Verwendung als Heizstoff bestimmt sind (§ 1 (2) Nr. 13 MinöStG). Die alleinige Verwendung als Kraftstoff reicht hier nicht und somit kann das Salatöl nie als Kraftstoff besteuert werden!

Das Hinzufügen von Salatöl zum Diesel stellt keinerlei Herstellungshandlung dar, egal ob im Tank oder außerhalb. Die Herstellung bedarf grundsätzlich einer Erlaubnis gem § 6 MinöStG i.V.m § 2 MinöStV. Dort ist auch genau definiert, WAS eine Herstellung ist.

Übrigens regelt der § 58 MinöStV die Steuersätze bei Vermischungen von Mineralölen. Allerdings ist auch hier die Voraussetzung, dass Mineralöle miteinander vermischt werden. Salatöl ist, wie gesagt, kein Mineralöl, so dass auch dieser Paragraph hier keine Anwendung finden kann." zitat ende.

 

Habe das alles selber mal nachgelesen und komme auch zu keinem anderen entschluss.

Jedoch lohnt sich Pöl-fahren bei uns (bis auf ökologischen aspekt) sowieso nicht mehr da der Diesel bei ca 1,41€ liegt und Salatöl im Aldi mittlerweile 1,49€ (heutiger stand, war gerade einkaufen:) ) kostet.

Außerdem finde ich es persönlich schwachsinnig 30 Plastikflaschen voll mit Salatöl zukaufen und die Umwelt durch die Herstellung und Entsorgung der leeren Flaschen zusätzlich zu belasten.

Da wären doch 5 bzw 25 ltr. Gebinde wesentlich Sinnvoller.

Gibts sowas nicht im Metro?

 

Hoffe ich konnte helfen und wünsche euch allzeit eine handbreit Asphalt unter den Rädern.

grüße

am 26. Juli 2008 um 9:56

Zitat:

Original geschrieben von tomi_1000

ich bin auch am überlegen,ob ich überhaupt umrüste.nom.diesel 1,45 bei uns im vergleich 1,35pöl.

was kostet pöl an der tankstelle?

Hi tomi_1000,

Sind wir uns einig das wir unter Pöl reines Pflanzenöl verstehen und nicht den vorgemischten Biodiesel?

Denn Pöl, also reines Pflanzenöl an der Tanke zu bekommen ist mitunter recht schwierig, da es nicht viele tanken gibt die PÖL nicht BIODIESEL anbieten.

ein hilfreiches verzeichnis findest du hier .

Korrigiert mich wenn ich mich vertue.

nochmals viele Grüße

@ krewman deine Infos müssen aber schon älter sein da wir keine 16 % Märchensteuer mehr haben sondern 19 % seit der letzten Wahl.Eine Mineralölsteuer gibt es auch nicht mehr sondern die heißt jetzt Energiesteuer ( für PÖL aktuell 2008 , 9,84 Cent) wenn du bei einer PÖLtanke tankst wird das auch genau aufgeführt Pölpreis derzeit bei mir 1,14 incl Energiesteuer plus 19 % Mehrwertsteuer

Ich tanke einfach halbe helbe bei meonem 1,9L TDI Umbau und habe keine Probleme.

Scheiß auf die Umbaugeschichten bis sich das rentiert . . . das dauert.

Ich bezahle 1,04€/Liter Rapsöl.

Wir haben eine Ölmühle gleich um die Ecke. Da bekomme ich es in 10 Liter Kanistern und das füll ich einfach zum Diesel dazu.

Keine Umbaukosten nichts. Einfach Tanken und Sparen.

Denn im Winter sollte man es sowiso bleiben lassen, denn da springt er seht schlecht an.

 

Gruß VWBUS0504

am 26. Juli 2008 um 16:09

@krewman

 

meine eine pöl tanke

aber es würde hier ja schon ein preis genannt,ich glaube 1,15€

das klingt doch schon ganz gut,statt 1,35-1,45€bei aldi

 

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Rapsöl ohne Umbau im 86`er 50 PS Diesel??