ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Velar Kaufberatung

Range Rover Velar Kaufberatung

Land Rover Range Rover Velar L560
Themenstarteram 18. Mai 2020 um 10:10

Hallo Zusammen,

bei mir steht bald ein Fahrzeugwechsel an.

Derzeit habe ich einen 5er BMW Bj. 2017 (aktuelles Modell) mit dem 3 Liter Diesel.

Am WE bin ich nun einen Velar mit der 3 Liter Diesel 300 PS probegefahren. Gefällt mir gut.

Sicher einige Dinge funktionieren besser, andere schlechter als im BMW.

In der Summe gefällt mir der Velar aber viel besser, als der X3 (will auf einen SUV wechseln).

Es sollte dann der R Dynamic werden mit HSE - dieser hat auch den adaptiven Tempomat mit der Steuerung nach dem aktuellen Tempolimit.

Weiß jemand, ob man das auch deaktivieren kann? Also dass er die einstellte Geschwindigkeit inkl Abstand hält und nicht auf Verkehrszeichen reagiert? Ich stelle immer wieder fest, dass die System nicht soooo gut funktionieren und plötzlich 80km/h anzeigen, obwohl 120 ist und dann wär es doof, wenn er bremst.

Dann hat der auch den Spurhalteassi - der ist im BMW eine einzige Katastrophe, aber man kann ihn ausschalten. Geht das im Velar auch?

Denke, ich werde den Velar in schwarz nehmen - aber bin mir mit den Felgen noch unsicher. Bei schwarzen sieht das oft komisch aus, wenn die Reifen nicht im gleichen Schwarzton sind. Weil ich sonst alles schwarz mache (Black Pack), sehen aber silberne auch komisch aus. Würde jetzt die 21" ordern - diese gibt es in so einem leichten Silber/Grauton... leider finde ich da kein Bild....

Ansonsten stelle ich fest, dass der Konfigurator bei LandRover irgendwie komisch ist. Manche Pakete stehen zur Verfügung, dennoch werden die Optionen dann später wieder angeboten und bei auswählen geht der Preis hoch, obwohl das schon inkl. sein müsste...

Über Tipps was rein muss und was nicht, bin ich dankbar - auch wenn der ziemlich voll wird :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JoeWeber schrieb am 3. Juni 2020 um 13:26:59 Uhr:

Also kein Zoom auf den Kugelkopf, oder nache unten, oder irgendwas - nur die normale Ansicht nach hinten?

Das wäre aber echt Schade :(

Auszug aus der BA:

Die Anhängerkupplungshilfe zeigt ein Rückfahrbild zur Unterstützung beim Zurücksetzen des Fahrzeugs bis zur Anhängerkupplung eines Anhängers an.

Wie folgt bedienen:

Den Rückwärtsgang (R) auswählen, um auf dem Touchscreen automatisch ein Rückfahrbild anzuzeigen.

Auf dem Touchscreen das Einstellungs-Symbol auswählen, um das Menü KAMERAEINSTELLUNGEN anzuzeigen. Aus dem Menü Anhängerkupplungshilfe EIN auswählen, um die Führungslinien anzuzeigen. Siehe SURROUND-KAMERASYSTEM oder RÜCKFAHRKAMERA.

Das Fahrzeug auf den Anhänger zu zurücksetzen.

Nähert sich das Fahrzeug der Anhängerdeichsel auf 600 mm, wird eine automatische Zoom-Funktion eingesetzt, um die Ansicht zu vergrößern.

Das Manöver fortsetzen, bis Fahrzeug und Anhänger einander so nahe wie erforderlich gekommen sind.

Quelle

Abgesehen davon, hat es noch weitere Hilfen, speziell wenn man zurück setzen muss, da kann man mit dem linken Drehknopf des unteren Bildschirms das Fahrzeug steuern. Hier ein Youtube-Filmchen

203 weitere Antworten
Ähnliche Themen
203 Antworten

JLR scheint jedes Fahrzeug anders abzustimmen, ich kann jedem empfehlen vor dem Kauf das Auto samt gewünschtem Antrieb zu Testen.

Beim Range Rover fahren sich z.B. LWB und SWB komplett unterschiedlich, obwohl angeblich das gleiche Fahrwerk verbaut wird.

Zitat:

@v-Tobi schrieb am 21. März 2021 um 21:03:35 Uhr:

War es ein adaptives Fahrwerk?

Lesen! ;)

Zitat:

@cutf schrieb am 22. März 2021 um 07:34:49 Uhr:

Zitat:

@v-Tobi schrieb am 21. März 2021 um 21:03:35 Uhr:

War es ein adaptives Fahrwerk?

Lesen! ;)

Hat die Stahlfederung keine einstellbaren Stossdämpfer?

P.S.

https://www.autocar.co.uk/.../...rover-range-rover-velar-p400e-2021-uk

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. März 2021 um 08:39:18 Uhr:

Zitat:

@cutf schrieb am 22. März 2021 um 07:34:49 Uhr:

 

Lesen! ;)

Hat die Stahlfederung keine einstellbaren Stossdämpfer?

P.S.

https://www.autocar.co.uk/.../...rover-range-rover-velar-p400e-2021-uk

Auch du, bitte lesen!! ;) hab ja geschrieben, dass es das so bisher nicht gab. Beim P400e hat man das wohl extra so eingeführt weil das LFW nicht möglich ist.

Hallo zusammen,

kann jemand seine Erfahrungen zum Leasing vom P400e teilen?

Bei Vehiculum bin ich bei 10tkm/ 36 monaten/ bei 550 eur netto inkl. Service. BLP 87.148 EUR und Leasingfaktor is 0,75.

Gehen da die lokalen Händler mit?

Ende letzten Jahres (das hilft dir jetzt natürlich wenig) gab es einen FLF um 0,5% (in meinem Fall: 24 Monate + 15 tkm/a). Daher ist 0,75 bei JLR grundsätzlich nicht schlecht, aber es geht deutlich besser.

Ob und wie die lokalen Händler da mitgehen, kann ich mangels Erfahrungswerten nicht sagen.

Zitat:

@Nardo schrieb am 22. April 2021 um 15:33:28 Uhr:

Hallo zusammen,

kann jemand seine Erfahrungen zum Leasing vom P400e teilen?

Bei Vehiculum bin ich bei 10tkm/ 36 monaten/ bei 550 eur netto inkl. Service. BLP 87.148 EUR und Leasingfaktor is 0,75.

Gehen da die lokalen Händler mit?

Einfach das deinem regionalem Händler schicken, meiner stieg im Dez. 20 ein

90.000 Brutto bei 75.000 km 36 Monate 586 € netto

Unser :-) hat das günstigste Internetangebot noch unterboten!..... wobei alle Internetangebote im Endeffekt auch normale JLR Dealer waren.

 

Einfach machen.....

Ich habe mir die Angebote via carwow geholt. 2 von 5 Angeboten waren unschlagbar. Dealer in der Nähe, Berlin war 100€ teurer. Paar anderen auch mindestens 100€ teurer.

So wie Buchener schreibt. Die 2 beste Angebote waren normale Dealer aus Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Velar Kaufberatung