Forum1er F40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. Räderwechsel Sommer/Winter wer macht’s selbst ?

Räderwechsel Sommer/Winter wer macht’s selbst ?

BMW 1er F40
Themenstarteram 5. Oktober 2021 um 6:25

Da ich bislang immer meine Räder immer selbst wechsle, will ich das nun beim F40 auch tun.

Ich hoffe nur das ich mit meinem Rangierwagenheber unter dem Seitenschweller vorbeikomme….

Sollte aber passen.

Hat der F40 auch 140Nm Anzugsdrehmoment ?

Das Reset für das RDKS muss ja auch durchgeführt werden, gelesen habe ich das ich die Reifenart noch einstellen muss richtig ?

Gibt es sonst noch was zu beachten ?

Lasst ihr wechseln oder macht ihr das selbst ?

Ähnliche Themen
32 Antworten

Wechsle seit 2008 nur selber.

140 Nm sinds auch beim F40. Rangierheber nutze ich nicht. Dafür sind bis auf den 120d alle zu tief. Den original Scherenheber kann ich empfehlen. Der hat einen 17er 6-Kant. Da kannste mit nem drehmomentstarken Akkuschrauber drauf. Einfacher geht nicht und er passt auch unter tiefergelegte BMWs

Wir machen es auch selbst, allerdings auf der Hebebühne. Wir haben einen Rangierwagenheber und kommen damit problemlos unter unseren F40 mit M-Paket.

Ich wechsle auch immer selbst. Aber zum ersten Mal bei einem F40. Sind 140nm nicht etwas viel? Ich zieh schon immer mit 130 an und finde das schon viel. Die Werkstätten ziehen glaube ich mit max. 120 an.

Zitat:

@Audimeetsskoda schrieb am 5. Oktober 2021 um 19:14:03 Uhr:

Ich wechsle auch immer selbst. Aber zum ersten Mal bei einem F40. Sind 140nm nicht etwas viel? Ich zieh schon immer mit 130 an und finde das schon viel. Die Werkstätten ziehen glaube ich mit max. 120 an.

So steht es in der BA.

Anziehdrehmoment.jpg

Das liest sich so als ob hier nur das Reserverad gemeint ist. Oder täusche ich mich?

Ja, hast recht aber hier ist es auch geschrieben, siehe Screenshot.

Asset.JPG

140 ist schon passend für Alu‘s - wie bei fast allen Herstellern

Die 140 stehen auch im TIS

Themenstarteram 17. Oktober 2021 um 5:41

wie ist das nochmal mit dem RDKS...holt sich das Auto die Daten nach dem Wechsel selbst (ist z.B. bei VW so) oder muss ich das wie gewohnt mit einem Reset und der Reifenauswahl bestätigen.

Beim X2 Resette ich immer....

beim 1er steht im Reifen-Menu "automatisch"??? deshalb meine Frage.

Zitat:

@magictrigger schrieb am 17. Oktober 2021 um 07:41:08 Uhr:

wie ist das nochmal mit dem RDKS...holt sich das Auto die Daten nach dem Wechsel selbst (ist z.B. bei VW so) oder muss ich das wie gewohnt mit einem Reset und der Reifenauswahl bestätigen.

Beim X2 Resette ich immer....

beim 1er steht im Reifen-Menu "automatisch"??? deshalb meine Frage.

Das geht automatisch. Dauert aber ein paar Minuten Fahrtzeit.

Normalerweise korrigiert man nach der Montage den Luftdruck

Aus dem Grund muss man auch resetten

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:10:42 Uhr:

Normalerweise korrigiert man nach der Montage den Luftdruck

Aus dem Grund muss man auch resetten

Durch Die automatische Erkennung sieht man ja den Luftdruck und kann ihn Korrigieren. Die automatische Erkennung ist ja praktisch ein Reset.

Themenstarteram 19. Oktober 2021 um 5:44

ja perfekt danke....

das System im X2 ist da deutlich anders hier muss man reseten...

Es kann sein das die Sensoren beim ersten mal von der Werkstatt ins Auto programmiert werden müssen. Da bin ich mit aber nicht sicher. Wenn du aber z.B. die Winterreifen direkt mit deinem neuen Auto gekauft hast gehe ich davon aus dass diese bereits in Fahrzeug hinterlegt sind.

Es gibt auch ein Kapitel dazu in der Bedienungsanleitung.

Screenshot-20211019-121904-drivers-guide
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. Räderwechsel Sommer/Winter wer macht’s selbst ?