ForumGLE
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Radwechsel von Winter- auf Sommerreifen

Radwechsel von Winter- auf Sommerreifen

Mercedes GLE C167 Coupé
Themenstarteram 30. März 2021 um 10:07

Sehr geehrtes MotorTalk Team,

da ich den Reifenwechsel meines GLE 350 d 4 matic (Baujahr 2019, Zulassung Dezember 2019) selbst vornehmen möchte (von Winter- auf Sommerreifen) habe ich hierzu 2 Fragen.

1.) Handelt es sich dem GLE 350d um ein direktes oder indirektes RDKS ? Sofern es sich um ein indirektes RDKS handelt, kann ich die Reifen wie bei meinem Vorgänger E 220 d einfach abmontieren und die Sommerreifen aufmontieren.

Im Internet bietet Mercedes einen Scherenwagenheber an:

"Bordwerkzeug GL-Klasse GLS-Klasse GLC-Klasse GLE-Klasse M-Klasse S-Klasse Artikelnummer A1665806900 Wagenheber, Radschlüssel, Radzentrierbolzen, Unterlegkeil,Unterlegeplatte, Handschuhe. Logodruck auf Tasche. Gewicht: 3,808 kg Preis zu Ostern: 62,91 € ? 2.) Ist dieser Wagenheber (2T) zu empfehlen oder würden Sie mir einen anderen Wagenheber, z.B. 3 T (evtl. hydraulisch) empfehlen?

Für Ihren Ratschlag meinen Herzlichen Dank.

Dr. Heinz ("Heunes")

Ähnliche Themen
36 Antworten

Ich wechsle beim 350de mit Airmatic seit 2020 2mal jährlich selbst.

War anfangs auch verunsichert, da es Fahrzeuge gibt die ein Procedere für die Luftfederung benötigen. Beim meinem GLE ist das NICHT so.

Einfach an einer Ecke hochheben, Rad runter, einen Kontrollblick, reinigen mit der Drahtbürste, und rauf mit dem anderen Rad. 150NM ist das Anzugsmoment. Grossartige Drehbewegungen mache ich nicht bzw. waren nie nötig.

Fahrzeug absenken und dann die drei weitern Räder gleich wechseln.

Den Schlüssel habe ich meist im geschlossenen aber nicht verriegelten Auto.

Viele Grüße und gutes gelingen

Bei den spezial Radschrauben muss zweistufig angezogen werden, erstmal 75Nm, dann 150Nm

Grundsätzlich sind Schrauben zur Platzierung des zu montierenden Teils mit steigender Kraft und abwechselnd anzuziehen, um den exakten Sitz zu gewährleisten, und ein verspannen zu vermeiden. Das hat nichts mit dem Kopf der Schraube zu tun.

Sehr gut vielen Dank!

Zitat:

@der1er schrieb am 18. April 2024 um 18:55:08 Uhr:

Grundsätzlich sind Schrauben zur Platzierung des zu montierenden Teils mit steigender Kraft und abwechselnd anzuziehen, um den exakten Sitz zu gewährleisten, und ein verspannen zu vermeiden. Das hat nichts mit dem Kopf der Schraube zu tun.

Das hat mit dem System dieser Schraube zu tun. Bei normalen Radschrauben hast du keine zweistufige Vorgabe!!! bei diesen GLE Schrauben ist das eine Vorgabe!!. Kann jeder machen wie er will

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 18. April 2024 um 22:47:37 Uhr:

Zitat:

@der1er schrieb am 18. April 2024 um 18:55:08 Uhr:

Grundsätzlich sind Schrauben zur Platzierung des zu montierenden Teils mit steigender Kraft und abwechselnd anzuziehen, um den exakten Sitz zu gewährleisten, und ein verspannen zu vermeiden. Das hat nichts mit dem Kopf der Schraube zu tun.

Das hat mit dem System dieser Schraube zu tun. Bei normalen Radschrauben hast du keine zweistufige Vorgabe!!! bei diesen GLE Schrauben ist das eine Vorgabe!!. Kann jeder machen wie er will

Wo kann ich diese Vorgabe finden ?

Beim freundlichen und kompetenten MB Werkstattmeister, beim kompetenten Werkstattmechaniker,

die Betonung liegt bei "Kompetent":D bekommst du diese Info!

1. Radschrauben Handfest andrehen (max 20Nm)

2. Radschrauben max!! mit 80Nm anziehen (daher 70Nm)

3. Radschrauben mit Nenndrehmoment über Kreuz (150Nm) anziehen

--> FERTIG

Damit bleibt der bewegliche Kegelbund der Schraube unbeschädigt.

oder hier auf dieser Seite ab 1:10min

https://www.youtube.com/watch?v=y3fol7a-yms

Ja, ich weis , youtube ist ein schwurbeler Portal :)

Es sind eben spezielle Radschrauben und haben nichts mit den alten, bekannten Schrauben zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Radwechsel von Winter- auf Sommerreifen