ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Radschrauben

Radschrauben

Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 14:40

Hallo, hab'n Mega Problem. Wollte dieser Tage meine Reifen wechseln. Alu runter, Stahl mit Winterreifen drauf. So. So weit so gut. Als ich aber versuchte diese blöde Schraube mit Innenvielzahn (Felgenschloss) zu lösen, ging erst mal gar nichts. Obwohl ich sie letztes Jahr vorgeschrieben mit 100Nm angezogen habe. Also ab in die Werkstatt und mit Schlagschrauber ran. Denkste. Keine Chance. Dann Radkreuz drauf und fette Verlängerung. Pustekuchen. Ging auch nicht auf. Zuletzt hab ich auch noch bei VW eine neue Nuss für diese Schraube gekauft. Ne, auch das hat nicht funktioniert. Alles in allem, die Schraube ist jetzt mittlerweiler innen RUND. Es gibt keinen Vielzahn mehr.

Hat nun jemand ne Idee, wie ich dieses verdammte Ding öffnen kann?

Wäre euch sehr verbunden mir sämtliche Öffnungsmethoden zukommen zu lassen.

Danke schon mal

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 22. Oktober 2009 um 14:49

hallo, 1. ausbohren

2. linksausdreher

3. eine schraube aufschweißen (wenn überhaubt möglich, kommt auf deine felge an)

mehr weiß ich auch nicht. mfg

Zum freundlichen 5 Euro in die Kaffetasse

Der hat ein Notoeffnungssystem

hat er dir das nicht gesagt ?

Koffer auf

Adapter auf dein vielzahnschraube

ein Paar Schlaege auf deine Schraube

und dann dreht er sie raus wie einen normalen adapter und raus isse

so wars bei mir mal weil ich die nuss nach montage drauf hatte und losfuhr und verloren hatte

nicht mal 5 min wars geknackt

gruss

am 22. Oktober 2009 um 15:50

@ paokgreek: du wolltest doch bestimmt nur einen neuen adapter haben, oder wieso hast du das rad nach der montage wieder abgeschraubt, ich denke mal was du meinst ist das sie den adapterkoffer mit allen adaptern mit raus genommen haben um zu gucken welcher bei dir verbaut ist!? dein radschraubenschloß war doch nicht rund wie das von praiadacosta, deshalb ist das doch was ganz anderes, oder!?

mfg

Ne hast nicht verstanden . der hat aus haerterem stahl sieht aus wie ne nuss aber konisch nach innen kleiner werdend.

Das schlaegt er auf deine runde schraube von aussen gesehen.

Dann ensteht am rand der radsicherung ein neues muster wenn man das so sagen kann will.

und die verbindung zu der nuss langt um sie aufzudrehen

ist ein profiknacker werkzeug das alle autohaeuser haben .

will nicht wissen ob das auch andere besitzen . darum halte ich von felgenschloesser seit dem gar nix mehr

hatt mir dann ein neuen satz gekauft aber nur noch auf stahlfelgen benutz.

die liegen noch im keller lach

an meine neuen autos kommen nur noch stahlfelgen die klaut keiner und sind leichter wie alus ....

Hallo!

Mal was anderes zwischenrein, meines Wissens werden die Radbolzen beim Passat mit 120Nm angezogen und nicht mit 100Nm!

Korrigiert mich wenn ich falsch liege!

Gruß

Glaube gelesen zu haben passat 3b 110 NM und 3bg 120 nm . ich hatte immer mit 120 nm am 3bg angezogen. evtl sind 100 fuer alufelgen ? aber meine damaligen original edition alufelgen stand auch entw. 110 oder 120 nm weis es nicht mehr genau .

ach ja . darum hab ich stahlfelgen drauf . da gibts keine elektrochemischen reaktionen zwischen edel und nicht edelmetall und dann hast auch keine probleme mit festgebackenen felgen.

aber wuerde sagen original alufelgen und teuere alufelgen babben nicht an nur die billigdinger ...

brauchst noch sicherungsradbolzen mit adapter ? ;) hab meine uebrig lach

Hey!

1. Also wir haben eine Tabelle auf der Arbeit und da steht zB: VW Passat und Gängige Modeller der Größenordnung zwischen sind mit 110 und 130 Nm anzuziehen.

2. Die Reifenhändler oder zb verschiedene Werkstätten haben ein sogenanntes FelgenSchloß-Aufbrechset. Das ist so ein kleines Köferchen mit ähnlich aussehenden Nüssen die man über die Felgenschlößer schlägt/hämmert und dann den Schlagschrauber ansetzt.

3. Vor allen Arbeitsgängen vieleicht mit karamba oder Kriechöl einsprühen.

Am sonsten hilft nix ausser Rausbohren.

 

Tip für die Zukunft: Wen Felgenschößer anfangen zu rosten und sich nur schwer rausdrehen lassen, entweder ersetzen oder gleich ganz weg lassen, weil sie nur Probleme machen. Hab da schon meine Erfahrungen mit gemacht!

Gruß Joschiii

Zitat:

Original geschrieben von PAOKGREEK

... dann hast auch keine probleme mit festgebackenen felgen.

.

...dir ist noch keine Stahlfelge auf der Mittenzentrierung festgebacken...:cool:

am 22. Oktober 2009 um 20:32

Mit dem Audi damals hatte ich mal soeine Felge.

Die ging ABSOLUT nicht runter.

Habe schon mit Holzbalken unter´m Auto lang von innen

dagegengeschlagen, ging nicht.

Dann habe ich die Bolzen wieder "locker" angedreht, bin

eine kleine Runde um den Block gefahren,

und schon war die Felge locker ! :D

Sicher nicht die beste Möglichkeit, aber möglich.

Deine jetzige Situation ist auch eine persönliche

Horrorvorstellung von mir. Bisher habe ich die Schrauben

immer ohne Drehmomentschlüssel festgezogen und nach

dem Winter/Sommer auch immer wieder gelöst bekommen.

Ich hoffe, ihr findet irgendeine Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Joschiii1984

Hey!

1. Also wir haben eine Tabelle auf der Arbeit und da steht zB: VW Passat und Gängige Modeller der Größenordnung zwischen sind mit 110 und 130 Nm anzuziehen.

2. Die Reifenhändler oder zb verschiedene Werkstätten haben ein sogenanntes FelgenSchloß-Aufbrechset. Das ist so ein kleines Köferchen mit ähnlich aussehenden Nüssen die man über die Felgenschlößer schlägt/hämmert und dann den Schlagschrauber ansetzt.

3. Vor allen Arbeitsgängen vieleicht mit karamba oder Kriechöl einsprühen.

Am sonsten hilft nix ausser Rausbohren.

 

Tip für die Zukunft: Wen Felgenschößer anfangen zu rosten und sich nur schwer rausdrehen lassen, entweder ersetzen oder gleich ganz weg lassen, weil sie nur Probleme machen. Hab da schon meine Erfahrungen mit gemacht!

Gruß Joschiii

Tipp 2. von dir Hatte ich gemeint. Na er hats nach dem Draufschlagen mit nem 1 Meter Rätsche ohne Probleme frei bekommen .

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed

Zitat:

Original geschrieben von PAOKGREEK

... dann hast auch keine probleme mit festgebackenen felgen.

.

...dir ist noch keine Stahlfelge auf der Mittenzentrierung festgebacken...:cool:

Nein mein Reifen Passt nicht in den Backofen :)

Ne kommen die Felgen runter, kommt die Drahtbuerste rann und dann wars das . Bei den Alus nahm ich Alupaste . Dann war auch ruhe

Zitat:

Original geschrieben von c0la

Mit dem Audi damals hatte ich mal soeine Felge.

Die ging ABSOLUT nicht runter.

Habe schon mit Holzbalken unter´m Auto lang von innen

dagegengeschlagen, ging nicht.

Dann habe ich die Bolzen wieder "locker" angedreht, bin

eine kleine Runde um den Block gefahren,

und schon war die Felge locker ! :D

Sicher nicht die beste Möglichkeit, aber möglich.

Deine jetzige Situation ist auch eine persönliche

Horrorvorstellung von mir. Bisher habe ich die Schrauben

immer ohne Drehmomentschlüssel festgezogen und nach

dem Winter/Sommer auch immer wieder gelöst bekommen.

Ich hoffe, ihr findet irgendeine Lösung.

jetzt ist mir grad eingefallen an meinem Golf 3 GTI Edition vor 10 Jahren hatte ich auch eine Original VW Alufelge die sich hinten links nicht loesen lies .

Wie du mit Holzkeil und Hammer usw. keine Chance.

Dann gebibbert Schrauben gelockert 5 m nach vorne und ne Vollbremsung gemacht. Dann hats geklackt und gut war .

Aber wohl war mir damals nicht aber war alles ok

Drumm nie wieder Alus lach .

Zitat:

Original geschrieben von c0la

 

eine kleine Runde um den Block gefahren,

und schon war die Felge locker ! :D

Hab ich gemacht...mit dem Resultat von 5 beschädigten Radbolzen :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen