Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Radlagersatz

Radlagersatz

Themenstarteram 28. Dezember 2009 um 16:09

Hallo bin neu hier und außerdem eine FRAU, also meine für euch wahrscheinlich komisch klingende Frage ein Radlagersatz beinhaltet dann Radlager für 2 Räder ? Fahre eine Audi A4 avant 2,0 tdi, laut Mechaniker ist linkes vorderes radlager kaputt. glaub ich auch macht geräusche rad hat spiel, nun meine Frage wie lange dauerd der einbau und muss ich eben einen Satz nehmen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2

...Bremsen macht man immer achsweise...

Das ist klar!

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2

Radlager...macht man immer achsweise...

Warum das denn? Hab ich noch nie gehört!

Bei mir wurde in den vergangenen 1,5 Jahren zuerst das rechte hintere und anfang dieses Jahres das linke vordere Radlager getauscht, weil beide trocken gelaufen sind. Aber immer nur das jeweils kaputte und nicht beide (beide Seiten)!

Du tauscht ja auch nicht beide Fensterscheiben, wenn dir eine bei einem Einbruchsversuch eingeschlagen wurde?!

Dein :) meinte sicher mit dem Radlagersatz den Satz für ein Rad. Das besteht nunmal aus zwei Kugellagern und ein paar Schrauben.

Preislich müsste das beim :) so ungefähr bei 200,-€ liegen. Wenn du ganz sicher gehen willst, lässt du dann auchnoch die Spur überprüfen. Das kostet dann nochmal um die 40,-€. Die einen sagen, dass das unbedingt muss, die anderen sagen, dass das nicht unbedingt zwingend ist. Musst du selber wissen.

Aber das man dann gleich beide Seiten (rechts und links) machen soll, ist Quatsch!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Radlager und Bremsen z.B macht man immer achsweise und ja ein Satz beinhaltet 2 Lager,bei meinen bisherigen Autos dauerte sowas 1,5 Stunden für beide Seiten,wie lange es beim A4 dauert,müßte ähnlich sein

Gruß frank

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2

...Bremsen macht man immer achsweise...

Das ist klar!

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2

Radlager...macht man immer achsweise...

Warum das denn? Hab ich noch nie gehört!

Bei mir wurde in den vergangenen 1,5 Jahren zuerst das rechte hintere und anfang dieses Jahres das linke vordere Radlager getauscht, weil beide trocken gelaufen sind. Aber immer nur das jeweils kaputte und nicht beide (beide Seiten)!

Du tauscht ja auch nicht beide Fensterscheiben, wenn dir eine bei einem Einbruchsversuch eingeschlagen wurde?!

Dein :) meinte sicher mit dem Radlagersatz den Satz für ein Rad. Das besteht nunmal aus zwei Kugellagern und ein paar Schrauben.

Preislich müsste das beim :) so ungefähr bei 200,-€ liegen. Wenn du ganz sicher gehen willst, lässt du dann auchnoch die Spur überprüfen. Das kostet dann nochmal um die 40,-€. Die einen sagen, dass das unbedingt muss, die anderen sagen, dass das nicht unbedingt zwingend ist. Musst du selber wissen.

Aber das man dann gleich beide Seiten (rechts und links) machen soll, ist Quatsch!

Ich habe das auf jeden Fall immer so gemacht,mir ist mal ein Radlager festgegangen,(gottseidank in der Frankfurter Innenstadt),sowas möchte ich nie mehr erleben,wir mußten aus nem Notrad nen Abzieher bauen,um überhaupt das Rad abzubekommen,deswegen wechsel ich solche Teile beidseitig,weil wenn eins Geräusche macht,dann kommt das andere auch bald,meine Meinung jedenfalls

Und wenn ich eh schon dabei bin,dann macht das jetzt auch nicht mehr viel aus,das andere mitzumachen,aber ich machs halt auch selber,wenn man die Werkstattpreise sieht und es also nicht zwingend notwendig sein sollte,dann muß das jeder selber entscheiden

hi,

hatte auch schon die sufu wg den radlagern an, insofern ganz gut, dass ein neuer thread aufgemacht wurde, weil es früher oder später bei den gefundenen threads doch durcheinander ging. gerade was die modelle angeht.

ok.

zur sache:

habe jetzt 94 tkm drauf und bei mir hört sich das vom fahrersitz an, als ob - wie soll man´s beschreiben?- ablaufgeräusche von der hinterachse her kommen. also zackenbildung reifen u/od. radlager?

nun, nachdem schon der audi 80 allenthalben radlager verschlissen hatte, während beim passat nix dgl. zu bemerken war, scheint das ne audikrankheit zu sein (die sufu wirft i.d.r. laufleistungen 90-120 tkm aus).

frage:

a. kann man hinten die radlager selber wechseln (thema: einpressen)

b. bei welcher fa. sollte man shoppen gehen? mit welcher teilenummer?

google hat was rausgewurfen, ok. aber i.d.r. nicht, was a. zum auto passt und b. wieviel es kostet. bei einer fa. waren 80 € für einen audi bis 12/04 genannt. das waren 2 laufbuchsen => also für 1 achse?

was passt auf den 2,0 tdi 12/06 125 kw?

gruss

ps:

war anfang dezember beim tüv => müßten die das feststellen, wenn´s denn probs mit den radlagern gibt/gäbe?

würd`mich aber gar nicht wundern, dass die erst das problem hervorgerufen haben, so wie die die vorderachse immer wieder ruckartig per druckluft gerissen haben. (ggf. anstatt hinter- , die vorderachse?)

Die hinteren Radlager kosten in ca. das Selbe, wie die Vorderen.

Das kommt davon, weil Audi leider auf die gloreiche Idee gekommen ist, die Radlager und die Radnaben hinten (zumindestens beim Frontkratzer) aus einem Stück zu fertigen. Soll heißen, dass bei einem Wechsel der hinteren Radlager auch die Radnabe mitgetaucht werden müssen, was natürlich vom Material her teurer ist.

Das was die vorderen Radlager an Material weniger kosten, braucht der :) leider an Arbeitszeit mehr, so dass der reine Tausch der Radlager vorne wie hinten ohne Spurvermessen um die 200,- bis 250,-€ kostet.

Selber tauschen kann ich nur soviel zu sagen, dass man dazu ja auch ein Einpresswerkzeug benötigt, um die Radlager in die Achsaufnahme zu bekommen. Und wenn du dabei was zerdrückst, musst du das leider selber bezahlen und nicht die Werkstatt.

Und wenn du heruasfinden willst, obd wirklich das Radlager ist und nicht der abgefahrene Reifen, bock deinen Wagen mal dan dem Reifen auf und dreh den Reifen. Wenns dann Geräusche macht oder due Das Rad sogar verkanten kannst, ist das Radlager auf jeden Fall defekt.

Zitat:

Original geschrieben von zasse

ps:

war anfang dezember beim tüv => müßten die das feststellen, wenn´s denn probs mit den radlagern gibt/gäbe?

würd`mich aber gar nicht wundern, dass die erst das problem hervorgerufen haben, so wie die die vorderachse immer wieder ruckartig per druckluft gerissen haben. (ggf. anstatt hinter- , die vorderachse?)

wenn das Lager nicht so kaputt ist, dass das ganze Rad wackelt, wird der TÜV es vermutlich nicht merken. Es sei denn er macht eine Probefahrt.

Der TÜV hats mit der Prüfung kaum kaputt gemacht. Ein Radlagerschaden entsteht meist durch radiale Stöße (z.B. über eine zu hohe Bordsteinkante gebrettert, oder auch tiefe Schlaglöcher)

Wechsel ein Radlager (es reicht immer nur das defekte zu tauschen, alles andere ist blödsinnige Abzocke) vorn links oder rechts bei Audi ca 380 Euro (inkl.). Ich habe in einer freien ca. 300 gezahlt. Und ist genau so gut geworden. Gruß Micha.;)

300 Euro,für ein Radlager,na danke

Ja so ist halt mit Ein und Ausbau inkl. aller Kosten. Wie gesagt Audi möchte ganz gern so ca. 380 Euro. Bitte. :D

Radlager achsweise wechseln ist der größte Schmarrn!

Beim Passat war hinten rechts vor Jahren defekt und vor nem halben Jahr und mindestens 50tkm später kam dann mal links. Dank Trommelbremse kann man da noch selber wechseln, vorne aber aufgrund der Einpressung in die Achsaufnahme auch nicht mehr. Das einzig Sinnvolle: Achsaufnahme ausbauen und bei einer Freien die neuen Lager einpressen lassen.

Im Bezug auf Lager auf vorher schlau machen: VW/Audi nimmt gerne für die normalen SKF Lager einiges mehr, als die im freien Handel (Autoteilebedarf etc.) kosten. Lagertechnisch sind prinzipiell SNR, SKF und Kugel Fischer zu empfehlen. ;) Bloß keine Chinalager aus der Bucht einbauen!!!

 

Gruß Hans

am 28. Dezember 2009 um 23:25

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat

.....vorne aber aufgrund der Einpressung in die Achsaufnahme auch nicht mehr. Das einzig Sinnvolle: Achsaufnahme ausbauen und bei einer Freien die neuen Lager einpressen lassen.

nicht nötig, dank Kalottenschrauben ohne Presse möglich

Themenstarteram 8. Januar 2010 um 19:34

Danke vorerst mal für die vielen sehr hilfreichen Beiträge. In der Zwischenzeit schon repariert, Nachbau aber beste Ausführung 80,-- für Arbeit 50,-- von privat versteht sich. Aber jetzt neues problem beim fahren wenn man vom gas geht und nach links lenkt also ehemaliges kaputtes lager macht es so einen lärm als ob etwas schleift, gibt man gas hört man nichts also nur beim rollen, und nur die eine Richtung, Vielleicht beim Einbau etwas wegstehen lassen wo es dann schleift ?

Zitat:

Original geschrieben von neuling 10000

Danke vorerst mal für die vielen sehr hilfreichen Beiträge. In der Zwischenzeit schon repariert, Nachbau aber beste Ausführung 80,-- für Arbeit 50,-- von privat versteht sich. Aber jetzt neues problem beim fahren wenn man vom gas geht und nach links lenkt also ehemaliges kaputtes lager macht es so einen lärm als ob etwas schleift, gibt man gas hört man nichts also nur beim rollen, und nur die eine Richtung, Vielleicht beim Einbau etwas wegstehen lassen wo es dann schleift ?

Vieleicht am falschen Ende gespart. Lass das besser nachschauen. Bei defekten oder falsch verbautem Radlager kann unter Umständen das Rad ablaufen. Hört sich net gut an. Neues Lager das schleift ???? 80 Euro fürn nen neues ist aber net gerade viel. Gruß Micha.

Deine Antwort