Radarauge Geschwindigkeitsregelanlage
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW 525iA Bj. 03.2007 und nun funktioniert meine Geschwindigkeitsregelanlage nicht mehr.
Ich bekomme, wenn ich Sie aktiviere immer die Meldung "Geschwindigkeitsregelanlage ausgefallen".
Sollte jemand dieses Problem schonmal gehabt haben das das (Radarauge vorne in der Schürze) defekt ist und ausgetauscht werden muß, mit welchen Kosten muß man dann in etwa rechnen?
Bin für Hinweise sehr dankbar.
Gruß,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chris7414
ohne Abstandregeltempomat bretterst du ja auch keinem drauf oder?...
Nein, aber ich kann mich ja auch auf kein ACC verlassen (leider😉) 😁
Spaß beiseite😉
Du hast also alle drei Heizdrähte auf Durchgang überprüft und dann irgendwie die Heizung überbrückt, sodaß ACC wieder funktioniert.
Unter 6°C fällt es aber wieder aus.
Du bist jetzt an einem Widerstand interessiert, der dem SG eine funktionierende Heizung vorgaukelt.
Naja, ich würde mich aber schon drum bemühen, dass der Sensor einwandfrei funktioniert, weil du dann bei niedrigen Temperaturen ja nur noch den normalen Tempomaten hättest, weil dein Radarauge nicht fehlerfrei arbeitet.
Klingel doch mal bei dem Verfasser des Beitrags, den ich verlinkt habe, an. Evtl kann dir der besser weiter helfen.
21 Antworten
Hallo,
der von Dir beschriebene ACC Sensor kostet neu leider rund 1500 Euro und mit Einbau ca. 2000 Euro. Das System muss sehr aufwändig vermessen werden.
Der Sensor beinhaltet auch das Steuergerät für das System.
Am besten Du lässt mal den Fehlerspeicher Auslesen, wenn das System nur verstellt ist, wird er nämlich auch deaktiviert.
Bei einem anderen Mitglied hier im Forum war die Linsenheizung defekt, diese konnte er selbst reparieren.
Bei Ebay bekommst Du die Systeme auch notfalls günstig.
Zum Kalibrieren führt jedoch kein Weg an BMW vorbei.
hallo,
hier mal ein erster Anhalt, Preise sind in $! Vielleicht kommt es aber auch nicht so schlimm.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
gruss mucsaabo
edit: da mich einer überholt😰
Heute ist bei mir das ACC ausgefallen, nur ohne Meldung im Cockpit es ging einfach nicht mehr an, im Fehlerspeicher steht: siehe Bild!!
Bitte um Hilfe!
Klick mal den Link oberhalb deines Beitrags an.
Also meint ihr es ist defintiv der Heizdraht durchgebrannt? wenn ich diesen überbrücke stimmt doch der Wiederstand nicht mehr und die funktion währe gestört oder? bin selbst Elektroniker und könnts reparieren
Außentemperatur 127 Grad?
Also, ich habe heute den ACC Sensor aus der Stossstange ausgebaut und erfolgreich repariert, zum Glück bin ich Elektroniker und verstehe ein wenig davon ;-)
solltet ihr meine Hilfe benötigen bitte anschreiben...
Heizung repariert oder was? Nach der Methode aus dem anderen Thread?
ja so ähnlich, die Heizung selbst überbrückt, jedoch nicht an dem Glas sondern im Gerät selbst, dass schwierigste war es das Gehäuse zu öffnen dieses war extrem Fest verklebt
Na also, geht doch!😉
Funktioniert denn die Heizung wieder? Nicht dass du Probleme bekommst, wenn dir der Sensor im Winter vereist.
So, folgendes Problem habe den Tempomat zwar mittels Draht repariert, dieser funktioniert jedoch bei Temperaturen unter ca. 6 Grad nicht, er schaltet ab...
Meine Vermutung unter dieser Temperatur schaltet der Heizdraht zu und da dieser nur überbrückt ist bekommt das Steuergerät einen falschen Wiederstand und der ACC schaltet ab, über diesen Temperaturen läuft er problemlos...
Nun muss ich wissen welchen Wiederstand bzw. welche Spannung im laufenden Betrieb des ACC, der Heizdraht selbst hat, meine Idee diesen gegen einen Wiederstand oder Heidraht ausm Zubehör auszutauschen und somit den Tempomat auch im Winter nutzbar zu machen...
Wie hoch ist die Spannung oder der Wiederstand eines Intakten ACC?
den heizdrat dort zu flicken wo er unterbrochen ist geht nicht ... hat doch der user im link oben auch gemacht ... 😕
ich habe den Draht nicht geflickt sondern überbrückt!!!! und der Tempomat funktioniert mit dieser Variante bei wärmeren Temperaturen, ich brauche immernoch den Widerstand eines intakten Drahtes, bitte um konstruktive Antworten