ForumR8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. R8 - kaufen

R8 - kaufen

Audi R8 42
Themenstarteram 8. Mai 2013 um 21:08

Hallo liebe Community,

zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. mein Name ist Kevin und ich komme aus dem Raum südlich Berlins. ich suche schon seit einiger Zeit nach 'nem R8, mit dem ich auch noch eine Weile Spaß haben kann ...sprich, nicht nur für drei Jahre. habe heute eine Probefahrt mit einem r8 gehabt und bin begeistert gewesen. ich kann euch leider keinen link mehr reinstellen, da ich das Auto heute hab reservieren lassen, und es sofort aus'm Angebot genommen wurde.

ich habe auch schon 1-2 von euch per PN angeschrieben, was sie von dem Angebot halten...mich würde einfach noch mal interessieren, was ihr zu dem Auto sagt. ich hab im Anhang 2-3 Bilder, wo alle Daten zuerkennen sind. was mir gut gefällt, knapp drei Jahre alt und wenig Kilometer runter. dazu kommt neuer TÜV und Service sowie 'n Bremsen Check. was nicht drinsteht: er hat eine Rückfahrkamera und magnetische Ride...die Handschaltung (um der Diskussion sofort entgegen zu wirken) find ich super ! die Farbe des Leders find ich in Realität auch total genial... Minuspunkt ist, das es leider keine Carbon Pakete gibt, außer die sideblades.

in dem Preis sind die Audi plus Garantie und noch eine Zusatz-Service-Absicherung anhalten. ich bedanke mich schonmal vorab für eure comments!

Gruß Kevin

Beste Antwort im Thema

Quark.. Der Motor hat nen Drehzahlbegrenzer.

Kannste nix kaputt machen.

Motoren, die nicht ausgefahren werden verkoken schneller und gehen nicht so gut.

Motoren war und kalt fahren und den Rest wie man will..

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Ich hatte meine Winterreifen immer drauf wenn er im Winter mehr oder weniger in der Garage stand. Bei Sonnenschein durfte er auch bei kalter Luft auch mal raus wobei eine Fahrt im Schnee sehr interessant war. Ob mans glaubt oder nicht, der Wagen wurde für Schnee gebaut :D

Winterreifen für den R8 zu verkaufen ist auch nicht einfach. Der Markt ist total überschwemmt damit.

Ich habe den bekannten "Appel und nen Ei" dafür bekommen. Erhoff dir also nicht zu viel.

am 29. Mai 2013 um 6:29

Ich werde eventuell bald mein Audi R8 v10 zum Verkauf anbieten.

Carbon Paket, und R tronic. Ez 10/2010 31.000 km.

Der R8 wird gerade auf das Facelift Modell umgebaut:

Stoßstange Vorne vom v10 plus mit Carbon

Scheinwerfer Facelift

Rückleuchten Facelift mit dynamischen Blinker

Stoßstange Hinten v10 plus mit Carbon Diffusor

Falls jemand eventuell Interesse haben sollte bitte per PN melden.

 

Zitat:

Original geschrieben von r8.v8

....1. ist mein erster Sportwagen, bei welchen Umdrehungen fährt man den r8 am besten?.....

Naja, kommt drauf an was du willst.

Klar, erst warmfahren im unteren Drehzahlbereich.

Im Verkehr schwimme ich zwischen 2000-3000 Touren mit.

Beim Rausbeschleunigen aus dem Ort reicht locker 4000-5000.

Alles andere kann man machen, wenn man noch nicht genug hat, geht ja schließlich bis 7800 oder so.

Aber das tue ich der Maschine nicht an, soll ja noch länger halten.

Und zudem ist der stark genug, ihn auch schaltfaul zu fahren.

Der beschleunigt auch aus dem Drehzahlkeller.

Ich schalte meist 1-3-5. Gang.

Die dazwischen lasse ich aus.

Ist beim Handschalter ja kein Problem.

Aber zu diesem Thema hat hier jeder ne andere Meinung.

Wer der Auffassung ist, ein Sportwagen MUSS sportlich bewegt werden und die Gänge muss man ausfahren, der soll es gerne tun.

Wird auch ne Zeitlang halten, und vermutlich baded dann der Nachbesitzer die Folgeschäden aus.

Quark.. Der Motor hat nen Drehzahlbegrenzer.

Kannste nix kaputt machen.

Motoren, die nicht ausgefahren werden verkoken schneller und gehen nicht so gut.

Motoren war und kalt fahren und den Rest wie man will..

Hallo,

wenn man schon einen R8 hat, dann soll man es ab und zu auch mal krachen lassen.

Dafür wurde das Fahrzeug ja gebaut.

Außer man wohnt in der Schweiz, da wird man nie über den vierten Gang kommen :D:D

Ansonsten hätte man sich ja auch einen Fiat Panda zulegen können.

 

Es gilt, immer schön warm fahren, bevor es rasant auf die Piste geht.

Selber springt man ja auch nicht nach dem Bett gleich in die eiskalte Dusche.

 

Themenstarteram 30. Mai 2013 um 8:28

alles klar ...danke. als ich mal 'nen Gallardo für einen Tag hatte, sollt ich den 20km warm fahren, ...habt ihr auch ähnliche Empfehlungen? genauso wie beim Benzin, ich sollte / dürfte nur zu Aral gehen und da tanken. was sagt ihr ...bevorzugt ihr eine bestimmte 'zapfanlage' ?(:

Gruß

Je nach Außentemperatur ab etwa 10 km oder so.

Dafür hast du ja ne Öltemperaturanzeige.

Ab 100 Grad kannst du höher drehen.

am 30. Mai 2013 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von r8.v8

alles klar ...danke. als ich mal 'nen Gallardo für einen Tag hatte, sollt ich den 20km warm fahren, ...habt ihr auch ähnliche Empfehlungen? genauso wie beim Benzin, ich sollte / dürfte nur zu Aral gehen und da tanken. was sagt ihr ...bevorzugt ihr eine bestimmte 'zapfanlage' ?(:

Gruß

Der Sprit kommt aus der selben Raffinerie. Egal ob Shell, Aral oder Jet. Zudem gibt es die DIN Norm ja nicht umsonst. Und ohne Abstimmung kannst du auch nichts mit der 100+ oktan Zahl anfangen! Also egal wo, Hauptsache Super Plus. Im Ausland gibt's zt. ja gar kein Aral, gehen deshalb deren Motoren hopps!? Richtig: nein!

Und warmfahren bis die Öltemp es erlaubt. Und nicht verwechseln mit der Kühlwassertemp. Anzeige.

Versuche mal Benzin mit 98 oder gar mehr Oktan in Russland oder den USA zu finden :D

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc

Hallo,

 

 

Außer man wohnt in der Schweiz, da wird man nie über den vierten Gang kommen :D:D

Ansonsten hätte man sich ja auch einen Fiat Panda zulegen können.

Dafür haben wir die schönsten Passstrassen der Welt (Top Gear) :o

Hallo,

die Tankstelle spielt wirklich in Deutschland keine Rolle.

München bekommt in der Regel den Sprit aus der Raffinerie in Ingolstadt, das kommt alles aus dem selben Tank, Je nach Tankstelle wird das Benzin eingefärbt.

Im Tankdeckel steht was Du fahren darfst, bei mir steht 98 oder 95 Oktan, ich nehme das Bessere. In Tschechien gibt es nur 95 Oktan, zumindest habe ich nichts anderes bekommen, das hat auch nicht geschadet.

Bei mir ist nach ca. 7 Kilometer die richtige Temperatur erreicht, zumindest auf der Ölanzeige.

Ich glaube der R8 mag es nicht wenn man von der Garage direkt auf die Autobahn fährt und Vollgas gibt, das muss ja auch nicht sein.

Irgendwo habe ich auch gelesen, man soll das Fahrzeug "Kalt fahren" das heißt, nicht 10 Minuten Vollgas auf der Autobahn und dann ab zum Rastplatz und gemütlich Mittag essen, sondern dem Auto vorher eine Entspannungsphase geben und ruhig mal ein paar Kilometer vorher langsamer fahren.

So mache ich das, schaden kann es ja nicht.

So ein Schätzchen muss man gut behandeln :D

@Traugotte, das mit den Pässen stimmt, es muss ja nicht immer Vollgas auf der Autobahn sein, das wird eh nach einer Zeit langweilig, außerdem wird man immer unterschätzt, keiner ahnt was da von hinten kommt :D

So wie gestern, als der Wohnwagenfahrer auf der zweispurigen Autobahn mit 100 einen Bus überholen will und raus zieht.

Da hatte ich grad 260 drauf, Audi Bremsen sei Dank, -wie man sieht kann ich noch tippen. :D:D

Zitat:

Irgendwo habe ich auch gelesen, man soll das Fahrzeug "Kalt fahren" das heißt, nicht 10 Minuten Vollgas auf der Autobahn und dann ab zum Rastplatz und gemütlich Mittag essen, sondern dem Auto vorher eine Entspannungsphase geben und ruhig mal ein paar Kilometer vorher langsamer fahren.

Kenne ich eigentlich nur von Turbomotoren damit das Öl im glühenden Turbolader nicht verbrennt. Ältere Modelle haben auch gerne mal das trockene Gras auf dem geparkt wurde angezündet.

Beim R8 sehe ich da weniger einen Sinn.

 

am 2. Juni 2013 um 1:07

Das mit dem trockenen Gras kenne ich nur vom KAT. Der Turbo sitzt ja nicht so tief.

Und ja, bestätige, dass kalt fahren ist für Turbos zu empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen