ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R231 soll vorgezogen werden

R231 soll vorgezogen werden

Nachdem die Mopf gefloppt hat , geht der SL-Absatz gegen 0. Die Kritiker der Mopf behielten Recht. Der R 231 auf der R230 Plattform soll vorgezogen werden . Neben 2 Dieselmotoren ist ein 1,8 L 4-Zyl.Biturbo im Gespräch.Der 1,8 L soll 310 PS (6000 1/min.) und 410 N/m (4100 i/min.) leisten. Das Gewicht soll um 245 kg gesenkt werden (Abgespeckte Version ).Der 8 Zyl. soll hubraumreduziert neu entwickelt werden , vorauss.2014.

mfg ortler

Beste Antwort im Thema

Nachdem die Mopf gefloppt hat , geht der SL-Absatz gegen 0. Die Kritiker der Mopf behielten Recht. Der R 231 auf der R230 Plattform soll vorgezogen werden . Neben 2 Dieselmotoren ist ein 1,8 L 4-Zyl.Biturbo im Gespräch.Der 1,8 L soll 310 PS (6000 1/min.) und 410 N/m (4100 i/min.) leisten. Das Gewicht soll um 245 kg gesenkt werden (Abgespeckte Version ).Der 8 Zyl. soll hubraumreduziert neu entwickelt werden , vorauss.2014.

mfg ortler

121 weitere Antworten
Ähnliche Themen
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sl73-amg

Als der r230, so wie er in seiner ursprungsformvorgestellt wurde war im vergleich zum r129 nun wirklich nicht besonders ansehnlich. Lediglich der 55er sah einigermaßen aus. Nach dem letzten facelift wirkt der wagen nun wesentlich breiter und sportlicher. Ich hatte die gelegenheit den 63er probezufahren und muss sagen, bis auf den Motor hat mich das auto überzeugt. Ich mag diese hochdrehenden krawallmaschienen nicht, für mich käme beim Sl wieder nur die v12 maschiene als antriebsquelle in frage.

Mich erstaunt es immer wieder wie viele Menschen der Opelfraktion Mercedes fahren- aber du hast recht, mein erstes auto war 1956 ein opel katipän. Daran haben sich allerdings nur noch britische und stuttgarter fahrzeuge daran angeschlossen. Ich denke du solltest dir kein urteil über dir unbekannte personen abgeben- es kann auch nach hinten losgehen. Oder welche sterne hast du in deinem repertoire? (bitte keine 1:18)

Betrachte es mal so:

Mich würde es auch tierisch anpissen, wenn ich daheim in der Garage eine Karre stehen hätte, für die ich einen Haufen Geld ausgegeben hätte, die mich immer wieder mit irgendwelchen Elektronik- und anderen Qualitätsproblemem nervt, und die obendrein noch praktisch über Nacht mit dem Erscheinen des Mopf2 zum optischen Eimer dekradiert wurde.

Ich glaube, dann würde ich ganz genauso agieren und meinen sich ständig wieder neu ansammelden Frust gegen die Marke und speziell das aktuelle Modell richten.

Was bin ich froh, dass ich für meinen Uralt-SL (R129) gerade mal 13.000 Euros hingelegt habe. Da ist es mir sowas von egal ob es inzwischen ein paar Nachfolgemodelle gibt. Und das tolle daran ist auch, dass ich das Design des Mopf2 R230 toll finden darf ohne mein eigenes Gefährt dabei auf's Abstellgleis zu schieben.

am 3. Dezember 2008 um 20:03

ob einem jetzt das ursprüngliche oder das 2008er Design des R230 besser gefällt ist wie bei allem Geschmackssache. Die runden Scheinwerfer mit den entsprechenden langgezogenen Konturen sieht eleganter aus, das 2008er Design sportlich/aggressiv. Ich denke jeder R230 Besitzer wird auch das Kleingeld haben für einen 2008er SL wenn er ihn haben will, glaube aber auf der anderen Seite, dass es nur wenige machen werden. Fahrdynamisch gibt es ja keinen Unterschied, der R230 ist einfach genial und macht immer wieder aufs neue Spaß wie selten ein Fahrzeug.     

am 3. Dezember 2008 um 20:16

Der Fahreindruck ist natürlich ein sehr guter. Ich hatte von meinem Mercedesverkäufer bei Erscheinen des r230 in 2001 einen sl500 zur Probefahrt vor die Haustür gestellt bekommen. Das Fahrverhalten war natürlich wieder besser als beim Vorgänger (obwohl mein 2000er SL dort auch schon ordentlich ist). Vom Fahreindruck hat mich der Wagen auch überzeugt, jedoch von der Optik- speziell von der Front nicht. Der 500er Motor passte zwar gut zum Auto, war für mich jedoch im Vergleich zu meinem r129 für kleinere Zwischensprindts nicht durchzugsstark genug (jedoch hat mein r129 auch über 200ps mehr als der damalige 500er). Wie schon gesagt, die Technik überzeugt- jedoch das Vor MopfII Design tat es nicht.

Grüße

am 3. Dezember 2008 um 21:22

Denk mal an die blitzschnellen Schaltvorgänge und das geringere Gewicht des R230, umwieviel schneller wird der R129 wohl sein von 0-100 wenn die Messlatte bei 5,4sec liegt? Wieoft kann man das überhaupt tatsächlich nutzen? Wie wird es wohl im kurvigen Geläuf sein, nervt die gewaltige Kopflastigkeit des R129 nicht? Findest du die Lenkung dynamisch genug, das Kurvenhandling agil genug? Das Design nicht zu altbacken? Ich glaube ansich sollte man solche Vergleiche garnicht anstellen, sie hinken immer und führen zu nichts. Wir haben auchnoch unseren W126, lieben, hegen und pflegen ihn als Youngtimer und auf entsprechenden Oldtimerveranstaltungen, aber im Vergleich dazu ist der R230 von einem anderen Stern. 

Wer tatsächlich nochmehr power im R230 will kann ja bei AMG oder Brabus entsprechendes veranlassen bzw. gleich zum SLR greifen, was ich auch als einzig sinnvolle Überlegung als R230 upgrade sehe und nicht ob der eine jetzt runde oder eckige Scheinwerfer nach einer Modellpflege hat, das ist irgendwo im Bereich zwischen Geschmackssache und frei nach Lischen Müller.

am 4. Dezember 2008 um 5:23

Natürlich ist die Technik des r230 schon wieder eine generation neuer als die des r129- das lässt sich nicht leugnen. Falls sich dir jedoch einmal die möglichkeit bieten sollte das amg topmodell des r129 zu fahren tue es. Der Motor hat ungeheure kraftreserven schon im drehzahlkeller. Hätte er bereits die automatik des r230 wäre er sicherlich noch eine halbe sekunde schneller auf 100km/h (jetzt sind es glaube ich 4,8sek). Jedoch spielt das doch keine wirkliche rolle ob nun 5,4 oder 4,8 sek, es kommt doch eher auf die subjektive kraftenfaltung des motors an. Und da kann der 500er nun wirklich nicht mit dem 73er mithalten.

Das thema design ist wie immer geschmackssache. Ich persönlich finde die optik der letzten r129 sehr schön- erst recht mit amg styling. Ich mag die kantigen formen. Dies war auch der grund warum ich mich damals mit dem w220 erst in 2001 arrangieren konnte ( ich hatte mir auch wegen dessen optik auch vor veröffentlichung noch einen der letzten w140 gekauft)

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber

Das Design nicht zu altbacken? 

Ganz und gar nicht!

Auch wenn ich als R129-Fahrer natürlich alles andere als obektiv und emotionslos die Sache betrachte, so finde ich das Design des R129 immer noch deutlich frischer und zeitloser als die rundlich verspielte Front des VorMopf2-R230. genau dieser sieht nämlich neben den ganzen aktuellen und kantigeren Modellen "sehr altbacken" aus. Ein R129 wirkt neben einem R230-Mopf2 deutlich frischer als ein VorMopf2-R230.

Original geschrieben von Moonstone

Zitat:

Ein R129 wirkt neben einem R230-Mopf2 deutlich frischer als ein VorMopf2-R230.

Das ist doch Unsinn. Bestenfalls "Geschmackssache". M.E. sieht der R230 Mopf1 am besten aus. Aber das mag ja jeder so sehen/empfinden, wie er mag. Es steht jedenfalls fest, dass die Mopf2 am R230 sehr, sehr viele Gegner hat, da das Auto fuer viele durch die nicht zum Rest des Wagen passende Front, nicht mehr harmonisch wirkt.

Das Design des R129 ist m.E. nur noch fuer Fans schoen. Fuer alle anderen ist es eher ein typisches 90er Jahre Design, welches in seiner Formsprache reichlich ueberholt ist. Die zeitlosesten SLs waren immer die, die viele harmonische Rundungen hatten, waehrend die "eckigen Designs" immer recht schnell von der Zeit ueberholt wurden.

Ich habe nichts gegen Rundungen, aber bitte nicht verspielt, denn sowas passt nicht zu einem zeitlosen Design.

W210 oder ein W212 haben für meinen Geschmack sehr schöne Rundungen, aber nicht der R230 und auch nicht der C209.

Der zeitloseste SL ist für mich der R107, und der hat, und ich glaube da sind wir uns wohl alle einig, von allen SL-Modellen die wenigsten Rundungen und das eckigste Design.

Themenstarteram 4. Dezember 2008 um 8:34

@Moonstone ,

bei allem Respekt für Deine Würdigung des R129 , die ich übrigens teile. Zu seiner Zeit war der R129 das non plus ultra unter den Roadstern . Die Zuverlässigkeit war beispielhaft . Der R230 war im direkten Vergleich jedoch ein Quantensprung ,und nicht nur optisch. Der R230 hat das , was man im R129 hätte vermissen können.Nur die Zuverlässigkeit wurde dem Shareholder Value geopfert , was häufig beklagt wird. Als Konkurrent zum 911er war kein SL konzipiert , insofern wirken Übermotorisierungen und Überbetonungen der Sportlichkeit peinlich , wenn nicht prollig.

Hinsichtlich der Mopf II zeigen die geringen Stückzahlen den Misserfolg deutlich , und das 4 Jahre vor dem planmäßigem R231. Nur deshalb wird der Nachfolger voraussichtlich vorgezogen .

@SL73,

um auf Deine Frage zu antworten : SL500 (R230); SLK280(R171) ;190EW201) und HD (08er RK); alle 1:1 .

mfg ortler

@ortler

Die allgegenwärtige Absatzschwäche des R230 hat rein gar nichts mit der Mopf2 zu tun.

Die gesamte Autoindustrie sitzt tief in der Absatzkrise. BMW und Porsche sind auf dem wichtigen US-Markt im November extrem eingebrochen. Lediglich der Mini konnte Zuwächse verzeichnen.

Luxuxautos stehen im Moment auf Halde. Und der R230 würde kein bisschen besser verkauft, hätte sich DAI die Mopf2 gespart.

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber

Ich denke jeder R230 Besitzer wird auch das Kleingeld haben für einen 2008er SL wenn er ihn haben will...

In meinen Augen eine gewagte Aussage. Wer sich für 45.000 EUR einen gebrauchten R230 gekauft hat, davon 15.000 EUR angezahlt und 30.000 EUR finanziert hat und nun aufgrund der Finanzkrise nicht mal die 30TEUR anständig bedienen kann, der wird wohl kaum das nötige "Kleingeld" für eine 100.000 EUR Investition haben. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Kreditwürdigkeit vieler potenzieller Mercedes-Käufer vor einigen Wochen schlagartig abgenommen hat.

Hallo zusammen,

immer wieder herrlich die Diskussionen zum Geschmack des R129, des R230 und der ganzen

Mopf-Problematik! Und jeder verteidigt natürlich sein Modell und damit sein Design, hinter dem er steht.

Natürlich muss ich auch einen kleinen Senf dazu abgeben: der R129 ist und bleibt beim SL qualitativ

das Maß aller Dinge und keiner hätte sich Ende der 90er Jahre vorstellen könnne, wie das Design noch

zu toppen ist. Dann kam der 230er, der technisch und designmäßig damals!!! (2001) wie ein Raumschiff daher-

kam und der 129er sehr schnell richtig alt aussah. Heute ist der 129er

nachwievor ein wunderschönes Auto, aber im Zuge der neuen Modelle und erst recht der Studien, wie

die Autos in zweidrei jahren aussehen werde, ein richtig alter Wagen, fast schon ein Oldtimer. Und in

rund zwei Jahren, wenn der neue SL vom Design her durchsickern wird, ist der 230er schnell tot und

ehe man sich umschaut, gehts dem 230er wie dem 129er.

Spannend wird, ob der 231 tatsächlich vorgezogen wird und mit welcher Technologie er auf den

Markt kommt. Ich denke, der neue SL kommt zur IAA 2011.

Das Design des Mopf2-SLs ist einfach unharmonisch. Vorne ein super Neuwagen, seitlich und von hinten gleich,

das passt nicht. Der SL-Markt ist tot. Erstens wegen der Finanzkrise und zweitens, weil das Modell

schon zulange auf dem Markt ist und jeder auf den Nachfolger wartet. Mehr als sieben Jahre hält ein Modell

in unserer schnelllebigen Zeit heute nicht mehr durch.

Ich fahre einen 55er Mopf1 und der gefällt mir richtig gut! aber ich weiß, wenn der 231 kommt, ist meiner

schnell veraltet und ich will was neues! VG von Ulrich

 

am 4. Dezember 2008 um 11:24

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber

Ich denke jeder R230 Besitzer wird auch das Kleingeld haben für einen 2008er SL wenn er ihn haben will...

In meinen Augen eine gewagte Aussage. Wer sich für 45.000 EUR einen gebrauchten R230 gekauft hat, davon 15.000 EUR angezahlt und 30.000 EUR finanziert hat und nun aufgrund der Finanzkrise nicht mal die 30TEUR anständig bedienen kann, der wird wohl kaum das nötige "Kleingeld" für eine 100.000 EUR Investition haben. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Kreditwürdigkeit vieler potenzieller Mercedes-Käufer vor einigen Wochen schlagartig abgenommen hat.

ja gut, wer schon seinen aktuellen, gebraucht gekauften R230 abstottern muß für den gilt meine Aussage natürlich nicht.

am 4. Dezember 2008 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von sl73-amg

Natürlich ist die Technik des r230 schon wieder eine generation neuer als die des r129- das lässt sich nicht leugnen. Falls sich dir jedoch einmal die möglichkeit bieten sollte das amg topmodell des r129 zu fahren tue es. Der Motor hat ungeheure kraftreserven schon im drehzahlkeller. Hätte er bereits die automatik des r230 wäre er sicherlich noch eine halbe sekunde schneller auf 100km/h (jetzt sind es glaube ich 4,8sek). Jedoch spielt das doch keine wirkliche rolle ob nun 5,4 oder 4,8 sek, es kommt doch eher auf die subjektive kraftenfaltung des motors an. Und da kann der 500er nun wirklich nicht mit dem 73er mithalten.

mag sein das dir bei der Probefahrt so vorkam, objektiv sind es 0,6sec von 0-100 und das bei Beschleunigungszeiten um 5sec. Ich glaube das kann man grundsätzlich mal ganz gelassen sehen und auch im speziellen gelassen sehen, da hier der von dir gefahrene R230 nach deinen Angaben "rund 200PS weniger" hatte als der "73er" und auf der Nordschleife halte ich jede Wette, dass der R230 SL500 dem R129 SL73 davonzieht.

 

Nur der Vollständigkeithalber seinen hier die noch stärkeren R230 Motorisierungen erwähnt:

 

SL500       388PS 5,4sec

SL63 AMG  525PS 4,6sec

SL600       517PS 4,5sec

SL65 AMG  612PS 4,2sec

SLR           626PS 3,8sec

SLR722     650PS 3,6sec

SLR722GT 680PS 3,3sec

 

 

am 4. Dezember 2008 um 12:13

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber

Das Design nicht zu altbacken? 

Ganz und gar nicht!

 

Auch wenn ich als R129-Fahrer natürlich alles andere als obektiv und emotionslos die Sache betrachte, so finde ich das Design des R129 immer noch deutlich frischer und zeitloser als die rundlich verspielte Front des VorMopf2-R230. genau dieser sieht nämlich neben den ganzen aktuellen und kantigeren Modellen "sehr altbacken" aus. Ein R129 wirkt neben einem R230-Mopf2 deutlich frischer als ein VorMopf2-R230.

ok du schreibst ja selber das du da als R129 Fahrer alles andere als objektiv sein kannst, ist ja auch ok, aber bei deinem letzten Satz bekommt man schon ein breites Grinsen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R231 soll vorgezogen werden