ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R129 SL500 ruckelt im warmen Zustand bis völliger Leistungsverlust - was ist die Ursache???

R129 SL500 ruckelt im warmen Zustand bis völliger Leistungsverlust - was ist die Ursache???

Mercedes SL R129
Themenstarteram 29. August 2019 um 22:56

Das Auto hat 2 Probleme.

- Es springt erst an wenn er 3, 4, 5 mal versucht wurde via Anlasser

- läuft dann nicht schlecht richtig seidig auch mit ganz niedriger Drehzahl solange er kalt ist.

- sobald das auto warm wird beginnt das ruckeln und kein Gas annehmen, wird dann immer schlimmer bis hin dass das Auto keine Leistung mehr annimmt vielleicht dann noch auf 3 Zylinder läuft, dann immer mehr wie Traktor klingt, keine Leistung mehr annimmt, man keinen Berg mehr hochkommt und man freiwillig das Auto nur noch abstellt.

Auch das ASR geht immer mal an - war aber vorher schon - nachvkurz ausschalten ginge dann wieder tadellos

WAS IST DAS ???

Könnte es sein dass der kat zu ist?

 

Auto stand etwas öfters die letzten jahre wurde auch mal mit Injektion cleaner probiert - da war es bischen besser. Trotzdem so schlimm war es noch nie - Fahrzeug kann so nicht benutzt werden

Folgendes wurde bereits ersetz:

- zündkerzen Neu ngk 6er wert nicht entstört

- zünkappen, Verteiler und Finger neu allerdings nicht die bosch sondern die von bremi

- einspritzventiele alle neu!

 

 

 

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Wie kann ich den Kabelbaum überprüfen ob der OK ist?

Kann ich dir nicht sagen, aber schau mal ob du brüchige Isolierungen findest. Besonders in der Nähe der Köpfe, wo es sehr heiss wird.

Meiner Einschätzung nach, ist so ziemlich jeder R129 (zumindest die 500er) früher oder später von dem Problem brüchiger Motorkabelbaum betroffen.

Wenn der Kabelbaum defekt ist, sieht man das meistens sofort, weil cm-weise die Kupferdrähte frei liegen. Die Isolierung wird so gammelig und brüchig, dass sie bei leichter Berührung einfach abfällt...

Stauscheibe ist freigängig?

Eine KE läuft meiner Erinnerung nach auch komplett ohne Steuerung und wenn diese defekt ist, sogar besser. Stecker vom Servodrucksteller ab und testen.

Ich tippe aber eher auf Zündung.

Kabel sind ok? Mal den Funken prüfen vom Kabel, das von der Zündspule kommt und mit einem Funken an einem der Kerzenleitungen vergleichen. ABER VORSICHT, DA IST RICHTIG SPANNUNG DARAUF!!!! D.H. LEBENSGEFAHR!!

Aber, ein Blick auf die Kerzen, sollte schon alles sagen:

nass -> Sprit da, vermutlich keine Zündung, oder viel zu fettes Gemisch..

trocken-> kein Sprit, aber Zündung vermutlich ok

Bei mir waren mal neue Verteiler und Finger nach zwei Wochen Schrott. Ein bisschen Feuchtigkeit und die korrodieren sofort, bzw. zucken dann die Funken überall, nur nicht da, wo es gebraucht wird.

und guck mal hier:

https://www.129sl-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=14215

Den Tipp hatte ich vor vielen Jahren mal dem Torsten verraten

Und warum, ein Motor evtl. mehr säuft, wenn er nicht richtig läuft, liegt doch auf der Hand:

Schlechte Zündung: Läuft evtl. nicht auf allen Zylindern, das ist der KE aber egal, sie pullert weiter munter vors Ventil. Und du als Fahrer erwartest eine bestimmte Reaktion beim Tritt aufs Pedal. Die kommt nicht, also noch tiefer reintreten -> noch mehr Sprit wird unverbrannt wieder ausgespuckt (sehr schlecht für den Kat) und den Geldbeutel..

Gleiches gilt ähnlich für Fehler in der Gemischaufbereitung.

P.S. Eine Aussage wie: "1/4 tank ist Ruck Zuck weg" ist völlig sinnfrei. Da stellt sich doch die Frage: Wie weit ist ein Ruck und wie weit ist ein Zuck und wie lange dauert so ein Ruck und wie lange dauert ein Zuck. Oder ist Ruck die Streckeneinheit und Zuck die Zeiteinheit? Vergleichbar ist L/100km (evtl. noch wie gefahren). 20L bei 220km/h (da ist 1/4 Tank in 1/2h durch..) auf der Bahn ist ganz ok, bei 80 auf der Landstraße nicht.

Da gab es gerade eine Sendung der Autodoktoren - da siehst du sehr schön was ein zerbrösselter Kabelbaum macht und wie er sich auswirkt:

https://www.tvnow.de/.../...eute-u-a-fahrbericht-ford-focus-st-1696227

ab 6:45min geht es los

Gruß

Volker

Zitat:

@Bugbear1 schrieb am 15. September 2019 um 12:40:22 Uhr:

Zitat:

Wie kann ich den Kabelbaum überprüfen ob der OK ist?

Kann ich dir nicht sagen, aber schau mal ob du brüchige Isolierungen findest. Besonders in der Nähe der Köpfe, wo es sehr heiss wird.

Meiner Einschätzung nach, ist so ziemlich jeder R129 (zumindest die 500er) früher oder später von dem Problem brüchiger Motorkabelbaum betroffen.

Alles in Ordnung. Werde es aber morgen nochmal ausbauen. Ja ist ein 500er mit 130.000km

Ich fahre einen 500 SL Bj. 1993. Hatte mit dem unrunden Lauf und dem Notlauf nach Anzeige ASR das gleiche Problem.

Verteilerkappen und Läufer erneuert, aber das ASR Problem blieb. Fehler letztendlich gefunden, es lag an der Drosselklappensteuerung. Kostet neu bei Mercedes um die 1.600 €. Kann aber auch von einer Fachfirma repariert werden, kostet dann weniger als 1/3. Habe ich machen lassen. Seitdem kein ASR-Problem mehr.

am 13. Juli 2020 um 14:19

Zuerst: ich bin kein SL-Fahrer V8 Fahrer.

Aber eine Nachbarin hat einen R129 von ihrem Mann übernommen. Ist wohl Bj. 1991 - und läuft nur auf 4 Zylindern. Die Werkstatt, wo das Auto jetzt steht, arbeitet etwas nach Versuch und Irrtum. Ist keine Mercedes Werkstatt.

Kann man ohne schwerwiegende Konsequenzen mit dem Auto - piano, logisch - so bis zu 15 Km zu einer anderen Werkstatt fahren? Glaube, dass aus den Beiträgen herausgelesen zu haben, dass das wohl geht.

Nein. Da läuft eine ganze Bank nicht, Benzin wird aber nicht abgeschaltet und verbrennt jetzt im Kat. Der Kat geht so zeitnah kaputt. Und: Der Kat ist mal richtig teuer.

Davon ausgehend das entweder 2, 4 oder 8 Zylinder im Lauf fehlen würde ich Das lassen.

Entweder Schleppen oder auf nem Hänger damit. Aber ne halbe Stunde oder länger den Motor quälen würde ich lassen.

Abschleppen aber dann nicht über 50km/h und nicht weiter als 50km.

 

 

Grüße...

am 14. Juli 2020 um 10:21

Danke für den Tipp. Kam leider zu spät. Die Werkstattleute sind anscheinend mit 4 Zylindern von einer „Testfahrt“ zurückgekommen. Jetzt ist wohl der Kat hin.

Stimmt es, dass er nicht mehr zu bekommen ist?

Wenn ja, wie könnte eine Lösung aussehen? Gibt es jemand, der ihn reparieren kann?

Für den Vormopf 500er kostete der Kat 2500€. Gibts aber nicht mehr...

Dafür kenne ich ein paar, die sich zwei 200 Zellenkats einsetzen lassen haben.

Variante 1 ist, die alten Kats rausschneiden und die Neuen anpassen.

Variante 2 ist, das Gehäuse des alten Kats zu öffnen, Inhalt raus, Metallkats rein und wieder Verschließen.

 

 

Grüße...

Themenstarteram 7. Januar 2023 um 7:59

Hallo Zusammen!

Kann mir bitte jemand sagen wo der Servodrucksteller bei der KE ist, der im Beitrag unten erwähnt wird, dass ich mal probieren kann den Stecker da abzuziehen und das auszuprobieren und welches das Steuergerät von der KE ist?

Vielen Grüsse!

 

@apfel23 schrieb am 15. September 2019 um 13:21:46 Uhr:

Wenn der Kabelbaum defekt ist, sieht man das meistens sofort, weil cm-weise die Kupferdrähte frei liegen. Die Isolierung wird so gammelig und brüchig, dass sie bei leichter Berührung einfach abfällt...

Stauscheibe ist freigängig?

Eine KE läuft meiner Erinnerung nach auch komplett ohne Steuerung und wenn diese defekt ist, sogar besser. Stecker vom Servodrucksteller ab und testen.

Ich tippe aber eher auf Zündung.

Kabel sind ok? Mal den Funken prüfen vom Kabel, das von der Zündspule kommt und mit einem Funken an einem der Kerzenleitungen vergleichen. ABER VORSICHT, DA IST RICHTIG SPANNUNG DARAUF!!!! D.H. LEBENSGEFAHR!!

Aber, ein Blick auf die Kerzen, sollte schon alles sagen:

nass -> Sprit da, vermutlich keine Zündung, oder viel zu fettes Gemisch..

trocken-> kein Sprit, aber Zündung vermutlich ok

Bei mir waren mal neue Verteiler und Finger nach zwei Wochen Schrott. Ein bisschen Feuchtigkeit und die korrodieren sofort, bzw. zucken dann die Funken überall, nur nicht da, wo es gebraucht wird.

und guck mal hier:

https://www.129sl-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=14215

Den Tipp hatte ich vor vielen Jahren mal dem Torsten verraten

Und warum, ein Motor evtl. mehr säuft, wenn er nicht richtig läuft, liegt doch auf der Hand:

Schlechte Zündung: Läuft evtl. nicht auf allen Zylindern, das ist der KE aber egal, sie pullert weiter munter vors Ventil. Und du als Fahrer erwartest eine bestimmte Reaktion beim Tritt aufs Pedal. Die kommt nicht, also noch tiefer reintreten -> noch mehr Sprit wird unverbrannt wieder ausgespuckt (sehr schlecht für den Kat) und den Geldbeutel..

Gleiches gilt ähnlich für Fehler in der Gemischaufbereitung.

P.S. Eine Aussage wie: "1/4 tank ist Ruck Zuck weg" ist völlig sinnfrei. Da stellt sich doch die Frage: Wie weit ist ein Ruck und wie weit ist ein Zuck und wie lange dauert so ein Ruck und wie lange dauert ein Zuck. Oder ist Ruck die Streckeneinheit und Zuck die Zeiteinheit? Vergleichbar ist L/100km (evtl. noch wie gefahren). 20L bei 220km/h (da ist 1/4 Tank in 1/2h durch..) auf der Bahn ist ganz ok, bei 80 auf der Landstraße nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R129 SL500 ruckelt im warmen Zustand bis völliger Leistungsverlust - was ist die Ursache???