ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R129 280er Baujahr 1994 Verdeck Experte

R129 280er Baujahr 1994 Verdeck Experte

Mercedes SL R129
Themenstarteram 19. Mai 2022 um 13:58

Hallo Zusammen,

nachdem ich mit Euren Threads und meinem Halbwissen versucht habe das Verdeck/die Verdecksteuerung wieder zur einwandfreien Funktion zu bewegen, habe ich nun keine Lust mehr.

Ich komme aus dem Krefelder Raum. Wer kennt in der Nähe einen "Experten (Werkstatt oder Privat) der da helfen kann?

Schon einmal danke für die Tipps.

Liebe Grüß aus Moers

armin

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@vhartenstein schrieb am 20. Mai 2022 um 19:03:32 Uhr:

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 20. Mai 2022 um 19:00:34 Uhr:

Naja mit einem Ctek Ladegerät, bleibt selbst ne leichtere kleinere

Batterie, als vorgesehen fit im R129.

Aber weshalb nicht mit der Batterie beginnen!

Tja Batterie Erhaltung ist super. Aber ab und an vergisst man es halt. Dann muss man halt leiden...

Gruß Volker

Ja klar und normalerweise wirklich ne 100Ah im R129 verbauen, aber habe diese damals

gekauft, weil ich zu Beginn nicht wusste, ob ich den R129 meines Vaters behalte, aufgrund

ein paar Probleme.

Und im Nachhinein muss ich sagen, dem Kreuz tut es gut, meine verbaute ist viel leichter..

Mal schauen, wie lange es mit dem Ctek dauert, bis die 77Ah Probleme verursachen, Batterie

ist jetzt 2 jährig, denke sollte mindestens 10 Jahre dauern, bis sich dies bemerkbar macht..

Unterspannung ist und bleibt im Bezug auf Probleme der Elektrik und der Komfortfunktionen die Fehlerquelle No.1

Da laufen die Steuergeräte so schnell mit Fehler voll, so schnell kann man gar nicht Ausblinken und Löschen.

Und volle Fehlerspeicher sorgen dann zusätzlich für Theater...

Wie oft hatte ich es schon erlebt dass man nicht hören wollte und man weiterhin darauf gepocht hat, dass die Batterie ja schließlich erst ein, zwei oder drei Jahre alt sei und deshalb definitiv nicht kaputt sein kann.

Das Prüfen könne man sich somit sparen...

Nachdem man dann drei- oder gar vierstellige Beträge für Teileweitwurf bezahlt hatte war die Verwunderung groß, dass mit einer funktionierenden Austauschtestbatterie und Löschen der Fehlerspeicher alle Probleme die mit Strom in Verbindung stehen wie von Zauberhand verschwunden waren.

Eine Batterie in einem kaum genutzten Fahrzeug stirbt gerne still und leise schneller als die von Muttis Kinder- und Einkaufsshuttle.

Einfach mal, wie Volker schon sagte, mit dem trivialsten und elementarsten Bauteil die Fehlersuche anfangen. Der Batterie...

 

 

Grüße...

Moin Moin aus dem Norden,

ich betätige das Verdeck nur bei laufendem Motor. Es ist egal wieviel AH die Batterie hat wenn der Motor läuft. Das ganze Bordnetz hat dann stabil knapp 14 Volt.

VG. Mathias

Zitat:

@Mathes90 schrieb am 24. Mai 2022 um 16:18:00 Uhr:

Moin Moin aus dem Norden,

ich betätige das Verdeck nur bei laufendem Motor. Es ist egal wieviel AH die Batterie hat wenn der Motor läuft. Das ganze Bordnetz hat dann stabil knapp 14 Volt.

VG. Mathias

Und genau das ist der Denkfehler. Dem r129 ist es schnurz egal ob die Lichtmaschine läuft oder nicht. Hat die Batterie Unterspannung. Gehen die Elektronik Probleme los. Er holt sich ausschließlich die Spannung über die Batterie. Und das ganze Bordnetz hat dann eben keine 14V. Schon Mal Star Diagnose dran gehabt? Dann erkennt man schnell das nur die Batterie Spannung angezeigt wird, auch bei laufendem

Gruß Volker

Zitat:

Schon Mal Star Diagnose dran gehabt? Dann erkennt man schnell das nur die Batterie Spannung angezeigt wird, auch bei laufendem

Dann ist vermutlich der Regler kaputt.

Zitat:

@vhartenstein schrieb am 26. Mai 2022 um 08:14:06 Uhr:

 

Dem r129 ist es schnurz egal ob die Lichtmaschine läuft oder nicht. Hat die Batterie Unterspannung. Gehen die Elektronik Probleme los. Er holt sich ausschließlich die Spannung über die Batterie. Und das ganze Bordnetz hat dann eben keine 14V. Schon Mal Star Diagnose dran gehabt? Dann erkennt man schnell das nur die Batterie Spannung angezeigt wird, auch bei laufendem

Gruß Volker

Interessante Theorie. Wenn die Lichtmaschine 14 Volt einspeist, dann hat auch das gesammte Bordnetz diese 14 Volt und die Batterie wird mit 14 Volt geladen. Die Batterie ist mit einem 6mm² Kabel direkt mit der Batterie verbunden. Wo auf dem Weg von der Lichtmaschine zur Batterie soll denn Deiner Ansicht nach die Spannung verloren gehen ?

Die Stardiagnose zeigt die Spannung an die der Multiplexer misst. Die meisten Multiplexer die ich bis jetzt gesehen habe sind aber sehr ungenau und dieser Messwert ist nichts wert. Nimm lieber ein 10 € Multimeter und halte es an die beiden Kontakte an der Batterie, dann siehst Du dass dort auch 14 Volt anliegen.

Lediglich bei hohen Stromaufnahmen der Verbraucher dient die Battrie als Puffer bis die Lichtmaschine wieder nachgeregelt hat.

Wenn die Batterie dermaßen Unterspannung hätte, würde dann der Motor noch starten ?

Versteh mich nicht falsch, ich stimme Euch absolut zu, dass die Batterie Probleme machen kann. Ich hatte mal Zündaussetzer wegen einer kaputten Batterie. Die war übrigens genau ein Jahr alt und von Varta. Habe auch Zündspulen getauscht und am Ende war mit einer neuen Batterie alles behoben.

Nur liegt an den Batteriepolen die gleiche Spannung an wie im restlichen Bordnetz auch.

 

Zitat:

@vhartenstein schrieb am 26. Mai 2022 um 08:14:06 Uhr:

Zitat:

@Mathes90 schrieb am 24. Mai 2022 um 16:18:00 Uhr:

Moin Moin aus dem Norden,

ich betätige das Verdeck nur bei laufendem Motor. Es ist egal wieviel AH die Batterie hat wenn der Motor läuft. Das ganze Bordnetz hat dann stabil knapp 14 Volt.

VG. Mathias

Und genau das ist der Denkfehler. Dem r129 ist es schnurz egal ob die Lichtmaschine läuft oder nicht. Hat die Batterie Unterspannung. Gehen die Elektronik Probleme los. Er holt sich ausschließlich die Spannung über die Batterie. Und das ganze Bordnetz hat dann eben keine 14V. Schon Mal Star Diagnose dran gehabt? Dann erkennt man schnell das nur die Batterie Spannung angezeigt wird, auch bei laufendem

Gruß Volker

Moin Volker,

ich gehe da eher mit MichaelV12 konform. Die Spannung die bei laufendem Motor an der Batterie gemessen wird muß im ganzen Bordnetz meßbar sein.Es gibt Ausnahmen, wenn für Meßvorgänge innerhalb der Steuergeräte eine niedrigere konstante Spannung von zb.12V oder ähnlich erzeugt wird.

VG.Mathias

VG. Mathias

Zitat:

@Mathes90 schrieb am 24. Mai 2022 um 16:18:00 Uhr:

Moin Moin aus dem Norden,

ich betätige das Verdeck nur bei laufendem Motor. Es ist egal wieviel AH die Batterie hat wenn der Motor läuft. Das ganze Bordnetz hat dann stabil knapp 14 Volt.

VG. Mathias

Und trotzdem kommt dann die Bedarfsspitze aus der Batterie und nicht auf der Lichtmaschine.

Die würde nämlich bei dem Abrufen von Spitzen, die durchaus mehrere 100 Ampere betragen können, in Rauch aufgehen bzw der Laderegler. ;)

Wenn man es so handhabt weil es das Gefühl beruhigt, ok.

Macht man es weil es das Bordnetz nicht schafft oder einschränkt, liegt was im Argen.

 

 

Grüße...

Welcher elektrische Verbraucher im R129 verursacht bei laufendem Motor einen Spitzenstrom von mehreren 100 Ampere?

Der Fahrer selbst....:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R129 280er Baujahr 1994 Verdeck Experte