ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Querlenker hinten tauschen

Querlenker hinten tauschen

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 7. Oktober 2016 um 16:58

Hallo,

kann mir vielleicht jemand sagen wie man die hinteren Querlenker wechselt, bzw auf was ich achten muss?

Eigentlich hab ich sogar schon angefangen, aber bekomme die innere schraube vom Querlenker nicht ab.

Die Schrauben Mutter ist zwar unten aber die Schrauben selber lässt sich kein Millimeter herausschieben.

Nicht mal raushämmern hilft.

Gibt es da vielleicht irgendwie ein Trick?

Mit freundlichen Grüßen Björn

Img-0717
Img-0716
Img-0720
Ähnliche Themen
19 Antworten

Vermutlich ist die Schraube mit der Hülse des Gummilagers zusammengegammelt.

Entweder reichlich guten Rostlöser einsetzen,oder die Schraube so

durchsägen das der Querlenker herausgenommen werden kann.

am 7. Oktober 2016 um 20:27

Genau, entweder den Weg möglichst verlustfrei freisägen, oder guter Rostlöser und rohe Gewalt.

Mach es warm.Zur Not geht auch ein Heissluftfön,musste dann aber lange draufhalten,um Temperatur rein zu bekommen.Dann kannste die Schraube mit einem Dorn rausschlagen.

Themenstarteram 8. Oktober 2016 um 19:10

Heißluft Fön hat leider auch nichts gebracht, mit der Flex hat es dann geklappt. Hab die Stoßdämpfer dann auch gleich mit getauscht, nach 8 Stunden war die 1. Seite fertig

Für die 2. Seite brauchte ich dafür aber weniger alse eine Stunde, aber ohne Hebebühne war es echt ein knochenjob auf dem kalten Boden

Jetzt noch spur einstellen lassen und fertig :-)

Hier noch ein paar Bilder und Danke für die Tipps;)

Img-0723
Img-0727

...und der schlaue schrauber macht bremsenpaste o.ä. an die schrauben,damit man auch später die schrauben noch heraus bekommt oder drehen kann zum vermessen ;)

kleiner tip:laß dir den sturz positiver stellen,ist besser für die reifen bzw hilft gegen sägezahn.

Themenstarteram 28. Oktober 2016 um 17:36

Ja ich hab Graphitfett hingemacht, allerdings beim 2. Querlenker vergessen, ist mir aber erst eingefallen wo ich fertig war....und den Auspuff nochmal abhängen wollte ich auch nicht mehr :-/

Also ich bin hinten schon mit 2grad 40minuten gefahren und mit 1grad 40minuten finde ich es ideal bei sportlicher Fahrweise.

 

Sägezahn hatte ich nur mit defekten Dämpfer. Also unbedingt auf den Sturz würde ich das nicht schieben.

Bei den Schrauben wie in deinem Fall gammeln die irgendwie bei jedem Golf 5 fest hab ich festgestellt.

Ich hab meine Schrauben mit Fett ummantelt wo ich die Kiste gekauft habe ;)Obs hilft wenn die Spurr nachgestellt werden muß(Sturz)Schaun wir mal...aber gut zu wissen das man Querlenker selber tauschen kann....wenns mal wäre hol ich mir ein paar Tipps von Dir;)

Lg mike

der sägezahneffekt hat mehrere ursachen,wenn man aber den sturz positiver einstellt kann man den schon entgegenwirken.

die schrauben von außen fetten bringt gar nix.iwann entsteht innen ein weißliches pulver wie kokain :D

das ist letztlich das problem.

anbei mal bilder vom einer bmw-strebe und ein vw-sattel zur verdeutlichung.

E-90-ha
Alupulver-3

Ich hol das Thema mal wieder hoch..

Hat schon mal jemand die oberen Querlenker an der HA getauscht? Habe einen Golf 6, aber die HA ist ja fast identisch. Die unteren Lenker hab ich im Februar gemacht, musste auch mit der Flex ran wie hier beschrieben.

War jetzt nach einem halben Jahr nochmals zur Achsvermessung weil das gute Stück zur Seite zieht. Der Sturz ist außerhalb der Toleranz, kann aber wegen festsitzender Exzenzer nicht eingestellt werden. Habe eben mal versucht nur die Mutter zu lösen, aber keine Chance. Wahrscheinlich ist auch die Schraube in der Buchse fest. Habe eine Säbelsäge mit Metallblatt, aber von der Seite komme ich nicht dran. Weiß jemand ob es von unten geht? Fürchte nämlich das der untere Lenker, Feder und Auspuff raus müssen um es dann irgendwie zu schaffen. Mit einem Brenner will ich direkt hinterm Tank nicht dran ;-)

Könnte es reichen mit der Flex die Mutter samt Schraube zu erhitzen und ich bekomme den Lenker raus?

ich zumindest hatte das bisher nicht,alle oberen schrauben bzw lenker ließen sich bewegen.ab und an mal musste man sie etwas "überreden" aber es ging.1x bisher war ich mit einen induktionsgerät dran um die schraube drehen zu können.kurz reichte da,sodass die buchse nicht zu heiß wurde.

Danke für deine Antwort. Werde wahrscheinlich den Hilfsträger trotzdem ausbauen und dann einen Rundumschlag machen. Obere Lenker, die zwei Querstangen und Gummis des Stabilisators. Das sollte dann für den Rest des Autolebens reichen.

Um meinen Beitrag von vor zwei Wochen zu ergänzen:

 

Habe gestern mit einem Bekannten die oberen Lenker (der mit der U-Form) getauscht. Ersatzteile sind alle von Lemförder. Ich kann nur jedem raten den Rahmen auszubauen. Alle anderen Wege sind m.E. zu viel Gefummel, man kommt so gut wie gar nicht von unten dran. Bei festsitzenden Schrauben hat man sowieso keine Chance, dann muss der Rahmen raus. Haben außerdem gleich die Querstangen neu gemacht sowie die Gummilager des Stabilisator plus Schellen. Arbeitszeit inklusive Kaffeepause, kurze Verwirrung wegen der neuen Schrauben (hatten andere längen) 3 Stunden 45 Minuten.

 

Die Kurzfassung:

Getriebeheber unterstellen und am Stoßdämpfer hochdrücken. Das Radlagergehäuse vom unteren Querlenker radseitig lösen und Schraube raus drehen, dann Getriebeheber ablassen und die Feder heraus nehmen. Den oberen Querlenker und die Querstange (sieht aus wie ein Knochen) radseitig lösen (18er und 21er Tiefbettnüsse bereithalten!). Danach die Bremsleitung ausclipsen (die brechen dabei ab und man braucht später neue Clips zum zusammenbauen), die Halterung des ABS Sensors vom oberen Querlenker ausclipsen, Stabilisatorschellen vom Träger lösen (10er Vielzahn) und den gesamten Stabilisator nach unten baumeln lassen (hängt dann an den Koppelstangen). Danach den Träger mit einem Getriebeheber abstützen und die 4 Schrauben lösen. Dann kann er raus gehoben werden.

 

Die Muttern der Querlenker und Querstangen ließen sich alle per Schlagschrauber los schießen, die Exzenterschrauben des Querlenkers mussten etwas überredet werden. Beim Absägen wurden sie aber so heiß, das sich die Korrosion gelöst hat und man mit dem Schlagschrauber nun die Schrauben raus drehen konnte. Die Schrauben der Querstangen gingen problemlos raus. Zusammenbau mit neuen Schrauben und neuen Muttern dann in umgekehrter Reihenfolge. Alle Schrauben in Leergewichtslage festziehen, Drehmomente + Winkel beachten. Haben zusätzlich noch die Gummilager und Schellen des Stabilisators gewechselt.

 

Danach sollte man unbedingt die Spur/Sturz einstellen lassen.

 

Vielleicht hilft es jemandem ;-)

Img-20181215-104130
Img-20181215-113530

ist die neue schraube in bild 2 so richtig?normal hat die doch die aufnahme bei der mutter für eine 8er oder 9er nuß,da kann man dann die schraube dran verdrehen bzw ggf gegenhalten beim kontern.denn je nach modell usw kommt man hinten so gut wie nicht ran zum verdrehen bzw gegenhalten.

https://duckduckgo.com/?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Querlenker hinten tauschen