ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5/SQ5 Standheizung nachrüsten

Q5/SQ5 Standheizung nachrüsten

Audi Q5 8R
Themenstarteram 22. Januar 2013 um 22:27

Hallo,

wenn ich eine Standheizung nachrüsten möchte, was gibt es zu beachten, BJ10/MJ11, Motor 3l Diesel. Habe ich schon einen Zuheizer? der den gesammten Spass deutlich günstiger macht? Im Netz habe ich nicht wirklich Infos dazu gefunden. Danke und Gruß

F.

Beste Antwort im Thema
am 11. Februar 2013 um 5:50

Hallo !

Ich habe jetzt schon in zwei Autos Standheizungen von Webasto nachrüsten lassen, und kann das sehr empfehlen. Was ich allerdings nicht empfehlen kann, ist das nachrüsten an sich. Das ganze ist annähernd doppelt so teuer wie eine Werksverbaute Lösung, und lohnt sich eigentlich nur wenn man den Wagen danach noch mindestens 2,3 Winter fährt, also am cleversten direkt ab Werk, oder gar nicht.

Allerdings habe ich auch beide Male je knapp 2500 bezahlt (Golf und Toyota Prius) Mir war das lieber das die Anlage beim Vertragshändler eingebaut wird, als auf irgendeinem Hinterhof.

Ein Batteriemanagement gibt es durchaus, wenn die Batterie schlapp zu machen droht, geht die Anlage aus, bzw verweigert den Start.

Die Fernbedienung reicht 600 Meter über freies Feld, also normalerweise locker bis zum Auto.

Was Du allerdings beachten mußt: Das Ding verbraucht ordentlich Strom, und läßt ja auch im Auto das Heizgebläse laufen, und es wird logischerweise erst während der Fahrt wieder aufgeladen. Du solltest sie also nur benutzen, wenn Du danach ungefähr genauso lange fährst wie Du geheizt hast.

Ausserdem solltest Du sie nie nur für 2 Minuten betreiben, dann verrotzt sie irgendwann. Es gibt zwar auch eine automatische Nachlaufphase, aber der Händler hatte mir seinerzeit trotzdem dazu geraten sie nie unter 10 Minuten zu betreiben.

Bei 0 Grad dauert es 20 Minuten, halbe Stunde und im Wagen sind 25 Grad und er ist natürlich Eisfrei.

Wenn Du also eine halbe Stunde heizt, dann entscheidest doch nicht zu fahren, dann doch wieder heizt, dann 10 Minuten fährst, und das drei Tage lang, geht mit Sicherheit nichts mehr...

Und noch eine Regel: Du mußt auch im Sommer daran denken sie dann und wann mal einzuschalten, so alle ein zwei Monate, sonst kann es auch passieren das sich Spritanteile absetzen und alles verkleben.

Irgendeinen Ausfall hatte ich nie. Meinen Golf fährt jetzt mein Vater, die Anlage läuft darin jetzt seit 10 Jahren Störungsfrei.

Oliver

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten
am 13. Februar 2013 um 7:49

hallo

habe meine kuh jetzt drei jahre ,

zum streckenprofil 80% kurzstrecke kindergarten hin und zurück. 7KM ca 10min

meine batterie ist bis heute noch nie in die knie gegangen, heizung läuft jeden morgen (ausser bei treibstoffmangel reserve).

das die batterie in die knie geht kann ichn nicht glauben, da ich meine batterie vor einen jahr mal angesehen habe und ich dachte ich sehe eine lkw batterie (CA100 ah).

mfg

oprimito

Zitat:

Original geschrieben von IchSageNein

Zitat:

Original geschrieben von Q5bald

Oh, oh. Habe erst vor kurzem einen Thread gestartet, wegen eines Powerpacks, um solche Probleme, wie bei meinem alten Fahrzeug, nicht zu haben. Da hiess es, es sei nicht nötig... werde ich vielleicht doch noch einmal umdenken müssen - habe heute den neuen Q5 abgeholt und seitdem schneits. :)

Wobei man schon dazu sagen muß, dass meine Fahrstrecken einfach zu kurz sind für das regelmäßige morgendliche Enteisen per Strandheizung. Das ist mir klar. Trotzdem hätte die Standheizung beim letzten Mal dann nicht anspringen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von oprimito

hallo

habe meine kuh jetzt drei jahre ,

zum streckenprofil 80% kurzstrecke kindergarten hin und zurück. 7KM ca 10min

meine batterie ist bis heute noch nie in die knie gegangen, heizung läuft jeden morgen (ausser bei treibstoffmangel reserve).

Das kann ich so unterschreiben, allerdings war's bei mir drei Jahre lang noch etwas extremer.

Mo-Fr jeden Morgen per Standheizung (Audi ab Werk) vorgeheizt sobald die Aussentemperatur unter +5 Grad lag.

Dann knapp 4km im Stop-and-Go zur Arbeit (parken in Tiefgarage) und am Abend wieder knapp 4km nach Hause.

Am Wochenende gab's Langsrecke, 800-1000km am Stück.

Ging die ganzen drei Jahre lang ohne jegliche Probleme. Und jetzt beim A4 ist das auch nicht anders.

So, habe jetzt beide Angebote (Eberspächer und Webasto) vorliegen und werde wohl nächste Woche eine Webasto mit Handy Fernbedienung einbauen lassen...... Ich hoffe es klappt alles und es ist die richtige Entscheidung 2T€ loszuwerden :)

Wäre jetzt natürlich nett, wenn du uns die beiden Preise verraten hättest.

Ist es nun die Eberspächer oder die Webasto geworden?

Zitat:

Original geschrieben von A6_Beamer

Wäre jetzt natürlich nett, wenn du uns die beiden Preise verraten hättest.

Ist es nun die Eberspächer oder die Webasto geworden?

Steht eigentlich eindeutig: Webasto fuer 2000€

Zitat:

Steht eigentlich eindeutig: Webasto fuer 2000€

Stimmt zwar, dass im Thread immer von Webasto für 1.964€ die Rede war, und dass die Webasto nun auch eingebaut wurde, steht ebenfalls da. Da hast du wohl Recht.

Aber im letzten Beitrag ist von 2 Angeboten die Rede. Nicht nur, dass da auch ein neues Webasto Angebot vorliegen könnte- vom Preis für Eberspächer hab ich jetzt noch nichts gelesen.

Könnte ja sein, dass die viel billiger sind.

Da ich auch gerade ne STH nachrüsten will, bin ich halt für jede halbwegs aktuelle Info dankbar.

Hab über SuFu nichts auf die schnelle gefunden und hier finde ich auch nichts, deshalb:

Kann man die original Standheizung mit MMI-Funktionalität bei Audi nachrüsten lassen?

Und was kostet der Spass?

Können schon ;)

Sehr teuer - 3k

am 22. Januar 2014 um 12:10

Hallo zusammen.

Ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage zu meinem SQ5. Ich orderte mein Fahrzeug leider ohne SH und wollte nun einen Nachrüstlösung von Eberspächer oder Webasto anstreben. Gemäss meinem Verkäufer gebe es aber (noch) keine Freigabe für den SQ...?

Auch ein SH Händler meinte, dass lediglich der Q5 mit max. 245 PS für die Nachrüstung zugelassen sei.

 

Meine Frage ist, ob bereits jemand mit SQ5 eine SH nachrüsten liess und welche Marke/Modell sich hierfür ggfs eignet.

Vielen Dank im Voraus.

Marc

Ich kann wahrscheinlich morgen mehr dazu sagen ;)

Hallo und guten Abend zusammen!

Also - passen wir eine übliche Standheizung mit Sicherheit. Audi verbaut ja auch kein speziell für den SQ5 entwickeltes Modell. Diese Rückmeldung liegt viel mehr daran, dass es halt keinen Mustereinbauplan vom SH-Hersteller für dieses Modell gibt. Was aber kein Hinderungsgrund ist.

Aktuell bei mir selbst erlebt: Für meinen Clio III GT hab ich eine Webasto ThermoTop nachrüsten lassen. Keine Einbauanleitung ab Werk verfügbar - Rückmeldung: "Nicht vorgesehen!". Ein Blick vom Fachmann unter die Haube bzw. unters Auto: "Passt!"

Und seit 1 1/2 Monaten werkelt sie nun schon erfolgreich im Wagen.

Also: Nicht bekloppt machen lassen - zum spezialisierten Fachbetrieb fahren - und einbauen lassen.

Gruß

Benedict

Die Werks-SHZ hat definitiv keine Freigabe für den SQ5, das steht so bei meinem Audi-Händler im System. Also müsste man eine Fremd-STH nachrüsten (ja, ich weiß, dass Audi auch nur zukauft). ;)

Bei der Standheizung ist das auch beim S5 V8 ein Problem gewesen, da passt kaum eine SHZ zum nachrüsten, nur die Originale !

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 22. Januar 2014 um 17:27:25 Uhr:

Die Werks-SHZ hat definitiv keine Freigabe für den SQ5, das steht so bei meinem Audi-Händler im System. Also müsste man eine Fremd-STH nachrüsten (ja, ich weiß, dass Audi auch nur zukauft). ;)

Bei der Standheizung ist das auch beim S5 V8 ein Problem gewesen, da passt kaum eine SHZ zum nachrüsten, nur die Originale !

Stimmt so nicht ganz, ich hatte meine Standheizung von Bosch in meinem S4 V8

nachrüsten lassen.

Pic-0074

Im S4 hat das wunderbar gepasst, aber im S5 war es zu eng.

Eine Frage noch zum nachträglichen Einbau einer SH: Ist das denn im Hinblick auf die Audi-Garantie kein Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5/SQ5 Standheizung nachrüsten