Q5 Einkauf in UK oder USA (Unterschiede)
Hallo Freunde,
Ein Freund von mir hat sich seinen neuen A4 S-Line in UK bestellt (natürlich mit Lenkrad links) und hat ihn letzte Woche tatsächlich die AB mit Auslieferung in Ö bekommen: einziger Unterschied, dass das Auto aufgrund der £-Schwäche bei gleicher Ausstattung um ca. 25% biller ist als in Ö.
Habe mir das auch für meine neue Kuh angesehen. Naja, der 2.0 TFSI mit S-Tronic kommt in UK auf £27.700 (Liste inkl. 15% VAT, netto £24.090 = €26.763) statt wie in Ö auf € 35.930 netto, ohne Steuern, also -34%. Da gibt es sicher Ausstattungsunterschiede, aber die machen keine €9.000 aus. Schwarz perleffekt kostet zB £585, bei uns €1.040. Ohne Steuern sind das -27%. Kein Kommentar!
Ich lass mir ein Angebot schicken, inzwischen könng ihr ja unter www.audi.co.uk selber schmökern.
Gruß
Mike
PS: in UK heißt es übrigens auch: Vorsprung durch Technik
Beste Antwort im Thema
Hallo,
etwas verspätet, dafür umso länger 😁, mein Bericht zur Abholung des Q5 aus England.
Begonnen hatte alles damit, dass ich mich im Forum über den Q5 erkundigen wollte und dabei auf das Thema Kauf in UK gestoßen bin. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Forumsteilnehmer und –betreiber.
Ablauf der Abholung
Mittwoch: Am Abend angereist
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung, Kaufpreisüberweisung (Chaps Schnellüberweisung von einem britischen Konto), Besichtigung London
Freitag: Fahrzeugabholung, Besichtigung Windsor Castle
Samstag: Besichtigung Royal Pavilion Brighton, Hever Castle & Gärten, Brighton
Sonntag: Besichtigung der Steilküste Beachy Head, Rückreise
Audi Tax Free Korrespondenz
Die Korrespondenz wurde nahezu ausschließlich per E-Mail durchgeführt. Lediglich zu Begin telefonierte ich zweimal mit J.D. Der Auftrag (Vehicle order form) wurde per Telefax und das Dokument VAT 411 (New means of transport) per Briefpost versendet.
Um neuen Interessenten den zeitlichen Ablauf darzustellen, habe ich hier meine Korrespondenz entsprechend dargestellt. Zumindest J.D. ist übrigens sehr direkt, er kommt sofort in drei Worten (manchmal reicht auch eins) auf den Punkt und gut ist es. Wer lange E-Mails oder Gespräche erwartet ist bei ihm falsch 😉.
26.03.2009
Ich: Angebotsabfrage mit einer Auflistung der Konfiguration (Q5 3.0 TDI, S line, Monza Silber, Leder/Alcantara mit silberner Naht). Erstellt anhand der Pricing and Specification Guide auf www.audi.co.uk.
J.D.: Erhalt eines Angebotes mit Angabe der Höhe der Anzahlung (£15.000,00).
30.03.2009
Ich: Anpassung der Angebotsanfrage.
J.D.: Neues Angebot.
02.04.2009
Ich: Preisvorstellung genannt, Anzahlung £10.000,00.
J.D.: Verbessertes Angebot vorgelegt, Anzahlung £10.000,00.
06.04.2009
Ich: Annahme des Angebotes und die Bitte einen Vertrag fertigzustellen.
09.04.2009
Ich: Da auf die vorstehende E-Mail keine Antwort einging, noch einmal um die Zusendung des Vertrages gebeten.
10.04.2009
J.D.: Entschuldigung für die verspätete Reaktion. Zusendung des Auftrages (Excel-Tabelle Vehicle order form).
Ich: Zwei fehlende bzw. bei nicht Angabe möglicherweise zur Falschlieferung führende Punkte angemerkt.
13.04.2009
J.D.: Korrigierten Auftrag zugesendet.
14.04.2009
Ich: Auftrag unterschrieben und per Fax versendet
J.D.: Den durch mich unterschriebenen Auftrag ebenfalls unterschrieben und per Fax zurückgesendet
21.04.2009
J.D.: Bestätigung des Eingangs der Anzahlung (Anm.: Auf Nachfrage.).
09.06.2009
J.D.: Bekanntgabe der geplanten Produktionswoche ‚28‘(Anm.: Auf Nachfrage.).
30.06.2009
J.D.: Bestätigung der Produktionswoche ‚28‘ und des möglichen Abholungszeitraumes ‚early August‘ (Anm.: Auf Nachfrage.).
27.07.2009
J.D.: Mitteilung der Fahrgestellnummer (Anm.: Auf Nachfrage.).
-> Hiermit Anmeldung in MyAudi und die Konfiguration kontrolliert. – Alles in Ordnung.
29.07.2009
J.D.: Zusendung des Formulars VAT 411 (New means of transport).
30.07.2009
Ich: VAT 411 ausgefüllt und per Post an die angegebene Adresse gesendet (Anm.: E-Mail/Fax nicht möglich)
03.08.2009
Ich: Mitteilung des gewünschten Abholtermins.
05.08.2009
J.D.: Mitteilung des britischen Kennzeichens (Anm.: Auf Nachfrage.).
Ersparnis
Das beste Angebot in Deutschland kam von einem Online-Makler, wobei der Vertrag jedoch über einen regulären Audi-Händler geschlossen worden wäre. Der Rabatt auf den Listenpreis (ohne Gebühren) wurde mit 15% angegeben.
Ersparnis zu Listenpreis+Gebühren in D: 27,90%
Ersparnis zu Angebot Online-Makler in D: 15,28%
Fahrzeugabholung
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung mit J.D., ca. 30 min
Freitag: Fahrzeugabholung und ‚Papierkram‘ mit M.D., ca. 45 min
Ausgehändigt wurden folgende Dokumente und Schreiben:
After Sales Service: Verhalten bei Garantiefällen im dritten Jahr (Rechnung ist selbst zu zahlen und über Watford Audi einzureichen)
Registration Document VX302: Ausfuhrdokument mit Angabe von Fahrzeugdaten, Ausfuhrkennzeichen, nichtgezahlter britischer Steuer, spätestem Ausfuhrtag.
EWG-Übereinstimmungsbescheinigung: COC
VAT 411: Steuerdokument
Daneben sind die Ausfuhrkennzeichen montiert und an der Windschutzscheibe ein Registrierungshinweis zu den Ausfuhrkennzeichen angebracht.
Versicherung
31.03.2009
Per E-Mail Versicherung um Versicherungsschutz für die Überführung gebeten. Telefonisch wurde mitgeteilt, das dies in diesem Fall nicht möglich sein (Anm.: Ich konnte eine große Unsicherheit heraushören.)
30.07.2009
Persönlich vor Ort bei meiner Versicherung (HUK) um Versicherungsschutz für die Überführung des Wagens aus England gebeten. Versicherungsschutz wurde anhand der Fahrgestellnummer für 5 Tage ab dem von mir genannten Abholtermin erteilt.
Bei der Abholung wurde bei Audi Tax Free der Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung verlangt. Der Nachweis erfolgte durch die Grüne Karte (Internationale Versicherungskarte).
Reisebuchung
Die Abholung wurde zu einem Kurzurlaub mit Familie.
Hotel
London-Watford Junction
Holiday Inn Express
19 Bridle Path
Watford, WD17 1UE
2 Nächte £118,00 (1 Double bed with sofa bed nonsmoking)
Flug
Dortmund nach London-Luton
easyJet
Kosten: 112,97€ inkl.1 Aufgabegepäckstück, Kindersitz kostenlos als Sperrgepäck
Taxi
London-Luton Airport zum Hotel
A2B Cars
Kosten: £28.00
Fähre
Dover nach Calais
P&O Ferries gebucht über Directferries
Auf der Web-Seite unter Sonderangebote Hin- und Rückfahrt P&O Ferries Calais – Dover ausgewählt. Hinfahrt Calais – Dover für 01:50 Uhr (tatsächlich aber nicht genutzt) und die Rückfahrt Dover – Calais für 15:15 Uhr gebucht.
Kosten: 35,88€
Check-In-Zeit in Dover ab Wartebereich direkt vor der Fähre 30 min. vor der Ablegezeit, nicht wie bei Directferries angegeben 90 min.
Ablauf: Einfahrt auf das Hafengelände und den Schildern Eastern Docks folgen, Einreihen in den Stau vor der französischen (!) Grenzstelle, Weiterfahrt zum Check-In von P&O Ferries und Einreihen in den dortigen Stau, Einchecken mittels P&O Ferries Referenznummer und Ausweisen/Pässen, da wir etwa zehn Minuten zu spät waren, mussten wir die nächste Fähre nehmen – ohne Extrakosten, Weiterfahrt zum angegebenen Parkbereich.
In der Nähe ist ein Gebäude mit Burger King, Cafe, Geschäft (Getränke, Zeitschriften, Souvenirs, etc.) und Toiletten. Die unten vorhandenen Sitzplätze weisen zum Parkplatz. Möchte man die Fähren sehen, so sollte man die hinten rechts liegende Treppe (auch Aufzug) nehmen und in die erste Etage gehen. Dort befindet sich ein Wartebereich innen und außen mit freier Sicht auf die Fähren.
Aber immer die Uhr im Auge behalten.
Sightseeing
London
Tageskarte zur Fahrt nach und in London und zurück nach Watford:
Adult Travelcard - Day Travelcard - Zones 1-9 + Watford Junction – Anytime £18,00 bzw. Off-Peak £13,50
Je nach Verbindung dauert es nach London bzw. zurück nach London ca. 35 min oder 2- bis 3-mal so lang.
Rundgang durch London … Tower Bridge, Tower, Bankenviertel, Leadenhall Market (Mittagessen in den Kellergewölben eines italienischen Restaurants), St. Paul’s Cathedral u.a., Regierungsviertel, London Eye, Piccadilly Circus, Trafalgar Square, Soho (Abendessen in einem chinesischen Restaurant). Wir haben es bei einer Besichtigung von Außen belassen, da sonst die Zeit nicht gereicht hätte. Das London Eye haben wir uns allerdings ‚gegönnt‘.
Windsor
Die erste Ausfahrt. MMI auf dem Hof von Audi Tax Free die Route nach Windsor Castle berechnen lassen und los ging es. Nach der Besichtigung MMI-geführt nach Brighton gefahren.
Brighton (2 Übernachtungen) und Hever
In Brighton das Royal Pavilion besichtigt und anschließend nach Hever gefahren. Dort Hever Castle & Gärten besichtigt, sowie die stattfindenden Ritterspiele angeschaut. Am Abend an den Strand von Brighton und den Kneipen und Restaurant Bereich besichtigt. In einem Pub/Restaurant gegessen.
Das MMI führte uns teilweise über Straßen nach Hever, die nicht viel breiter als der Q5, aber keine Einbahnstraßen sind. Dazu waren sie rundherum zugewachsen. Man hatte den Eindruck, durch einen grünen Tunnel zu fahren.
Auf der Rückfahrt von Hever durchfuhren wir geraden einen ‚grünen Tunnel‘ der auch für Gegenverkehr geeignet war, als ein ausgewachsener Hirsch mit Geweih unseren Weg von rechts nach links kreuzte – es dürfte weit weniger als eine Sekunde zwischen uns gelegen haben. – Glück gehabt.
Beachy Head
Auf dem Weg zur Fähre die Steilklippen besichtigt. Kinder und Lebensmüde sind an der Leine zu führen 😉.
Zulassung
Zur Zulassung hatte ich folgende Unterlagen dabei:
1. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung
2. Registration Document VX302
3. VAT 411 (New means of transport)
4. Kaufvertrag (Vehicle order form)
5. Elektronische Versicherungsbestätigung
6. Personalausweis
Während von 1., 3. und 4. lediglich eine Kopie erstellt und einbehalten wurde, wurde 2. im Original einbehalten. Die Fahrgestellnummer wurde am Fahrzeug kontrolliert.
Folgende Gebühren kamen bei der Zulassung auf:
KBA-Gebühr: Briefvordruck ZB II 3,60 €
Neuzulassung eines KFZ, mit ABE/E: 41,60 €
Feinstaubplakette: 5,00 €
Umsatzsteuer für die Fahrzeugeinzelbesteuerung
Download des Formulars USt 1 B von der Seite des zuständigen Finanzamtes. Auf der Seite des Bundesministeriums für Finanzenfindet sich der Euro-Referenzkurs für den Monat der Fahrzeugauslieferung, der zur Berechnung der Steuerschuld notwendig ist. Diese auf das Konto des zuständigen Finanzamtes überwiesen. Das Formular mit dem Kaufvertrag beim Finanzamt abgegeben.
Das Auto
Das Auto macht bisher übrigens das was es soll, es fährt und macht Spaß. Probleme oder negative Auffälligkeiten gibt es keine.
Gruß
Kai
2430 Antworten
Original geschrieben von ninjakarl
Dann wünsche ich Dir mal viel Spaß und gutes Gelingen bei der Abholung.
Ist eigentlich immer ganz easy 😁
Guten Flug und gute Heimreise mit Deiner neuen A4 🙂🙄
Gruß
Kalli
Hallo daelch81,
ich schließe mich ninjakarl an, er hat alles wichtiges gesagt 😉🙂
Hallo,
das Auto steht nach einem langen Tag nun endlich vor der Haustüre. Ich bin ganz schön geschafft, aber alles ist gut gelaufen und es gab keine Überraschungen. Das Auto hat mich ganz hervorragend nach Hause gebracht!
Als Vorgeschmack auf den ausführlichen Bericht nächste Woche habe ich zwei Bilder angehängt.
Bis dann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von daelch81
Hallo,das Auto steht nach einem langen Tag nun endlich vor der Haustüre. Ich bin ganz schön geschafft, aber alles ist gut gelaufen und es gab keine Überraschungen. Das Auto hat mich ganz hervorragend nach Hause gebracht!
Als Vorgeschmack auf den ausführlichen Bericht nächste Woche habe ich zwei Bilder angehängt.
Bis dann 🙂
Gratuliere ... schaut echt schick aus das Auto! Gefällt mir!!
Richtig langweilig jetzt, wo man das Auto hat ... die ganze Spannung fehlt auf einmal, die man jetzt ein halbes Jahr aufgebaut hat ;-)
Eine Frage an alle Abholer ... bei mir lösen sich schon langsam die Kennzeichen - nicht komplett, aber teilweise ... jetzt meine Frage, da es mir so besser gefällt, würde ich es gerne weiterhin geklebt lassen - sieht einfach gegenüber einer Halterung toll aus ... da klebe ich es von mir aus alle 6 Monate neu, wenn es sein muss ... habt Ihr sie trotzdem angeschraubt oder einfach besser verklebt und wenn ja, womit?
Danke schon mal für die Antworten!!
lg
markus
Ich habe mein vorderes mit Tesa Spiegelklebeband befestigt (direkt auf den Lack der Heckklappe) und das vordere mit Tesa Outdoor Montageband (auf den Kunststoff des Single-Frame-Grills). Halten beide bis jetzt bombenfest, sind auch schon ordentlich nass geworden. Im Winter muss ich das ganze noch etwas beobachten, da noch die Erfahrung bei Temperaturen unter 0 Grad fehlt...
Ähnliche Themen
Am 9.6. war es endlich soweit. Ich habe meinen A4 Avant in UK abgeholt - und habe viel Geld gespart. Um genau zu sein 25.4% auf den deutschen Listenpreis. Das habe ich den UK-Pionieren hier im Forum und allen denen zu verdanken, die ausführlich über den Ablauf berichtet haben. Und nun möchte auch ich einen Teil dazu beitragen, um nachfolgenden UK-Bestellern durch meine Erfahrungen die Sache leichter zu machen.
A4 Einkauf in UK
Die Vorgeschichte
Mitte 2009 wurde klar: nach 8 Jahren Audi A3 und inzwischen mit Nachwuchs musste mittelfristig für einen fahrbaren Nachfolger gesorgt werden. Mit dem A4 liebäugelte ich schon eine ganze Weile. Das Budget war auch schnell festgesetzt und die Suche geriet langsam ins Rollen. Der Favorit war ein A4 Avant mit 170 PS. Bei einer Neuwagenbestellung wäre die Ausstattung aufgrund des Budgets recht mager ausgefallen und deshalb starteten wir die Suche erstmal bei jungen Gebrauchten und Jahreswagen. Das Ergebnis war ernüchternd. Fahrzeuge mit 10000-20000 km wurden uns bei verschiedenen Händlern gerade mal mit ca. 15% Nachlass auf den Listenpreis angeboten. Dass ich etwa den selben Nachlass auf einen deutschen Neuwagen erhalten würde - zb. bei www.intercar-24.de - war anscheinend kein schlagkräftiges Argument für die Verkäufer und das trotz Automobilkrise. Die Suche ging also weiter und ich hatte mich eigentlich schon vom A4 verabschiedet. Wir fassten nun auch den Skoda Octavia RS ins Auge: selbe Technik zum fairen Preis.
Kurz darauf fand ich viel mehr durch Zufall diesen Thread im Q5 Forum, der sich mit dem Kauf in England beschäftigte. Von großen Rabatte war die Reden. Zwischen 20% und 30% Rabatt sollten drin sein und zwar aufgrund der guten Serienausstattung der UK Audis und wegen des schwachen Pfunds, das vor allem in den letzten Jahren gegenüber anderen Währungen stark abgewertet hat.
Ich hatte vorher nur im A4 Forum gelesen und wenn man sich auf einen Fahrzeugtyp festgelegt hat, dann blickt man kaum noch über den Tellerrand und somit in andere Foren um diesen Thread zu finden oder auch den anderen England Thread im A5 Forum Kauf eines A5 in England (Memo an mich: unbedingt einen Hinweis im A4 Forum auf diesen Thread geben).
Die Bestellung bei Audi Watford: www.auditaxfree.co.uk
Audi Watford ist der einzige Audi-Händler in UK, der steuerfreie Exporte anbieten darf. Bevor man dort bestellt kann man sich schnell und einfach einen Überblick über Preise und Ausstattungen im englischen Konfigurator unter www.audi.co.uk verschaffen. Am meisten kann man bei den S-Line Modellen sparen. Hier wird man sehen, dass viele Ausstattungsmerkmale serienmäßig vorhanden sind, die beim deutschen Händler teuer gekauft werden müssen (z.B. Xenon, S-Line Exterieur, Audi Sound System, Bluetooth, Tempomat, Park Distance Control, Alarmanlage, 3 Zonen-Klima etc.). Vor allem das Technology Package mit Navi 3G Plus, Music Interface und Parking System Plus ist preislich äußerst attraktiv (1995 Pfund). Nachdem man sich im Konfigurator einen Eindruck verschafft hat, sollte man unbedingt den Gesamtpreis nochmals anhand der englischen Preisliste nachrechnen, zu finden auf der Audi UK Seite unter brochures: www.audi.co.uk/about-audi/contact-us/brochures.html
Der englische Konfigurator ist nämlich an einigen Stellen fehlerhaft weswegen man möglicherweise nicht auf den korrekten Endpreis kommt.
Die Rechnung sieht am Ende folgendermaßen aus:
Nettopreis in Pfund (Basic RPM)
-4% Rabatt abziehen (der Standardrabatt den Watford gewährt. Kein Verhandlungsspielraum!)
+550 GBP Gebühr für Linkslenker (LHD surcharge)
+491,30 GBP Lieferkosten
+55 GBP Registrierung
-----------------------------
Total GBP x Wechselkurs GBP/EUR (bei mir ca. 1.15) = Eurobetrag Netto
Eurobetrag Netto x 1,19 MwSt = DER ENDPREIS 😁
Das Auto wird also zu Nettopreisen in UK bezahlt (natürlich in Pfund) und die Mehrwertsteuer wird in Deutschland entrichtet.
Wenn man sich über Motor und Ausstattung im Klaren ist, wendet man sich vertrauensvoll an den Verkäufer John Day (JD): john.day@spireautomotive.com
Man erhält ein simples Excel Sheet (Order Form), das unterschrieben zurückgesendet die Bestellung auslöst. Bei der Bestellung ist eine Anzahlung zu leisten. Das ist in England üblich, jedoch liegt die Anzahlung für ausländische Besteller jedoch recht hoch bei 40%. Da schon nichts am Rabatt von 4% zu rütteln war, habe ich an der Anzahlung angesetzt und konnte nach kurzem Verhandeln die Anzahlung auf 25% drücken.
JD antwortet übrigens in der Regel innerhalb von wenigen Minuten und das meist sehr knapp. Oft erhält man als Antwort nur einen Satz, manchmal nur einen halben. Trotzdem lässt sich alles auf diesem Wege klären. Ich habe kein einziges Mal mit JD telefoniert. Alles lief per Mail ab. Der E-Mail Verkehr gleicht durch den Ein-Satz-Ping-Pong eher einem Chat. Letztendlich hat man deshalb von Anfang der Bestellung bis zur Abholung des Wagens rund 100 E-Mails im Postfach. 🙂
Am 18.2. habe ich das Excel-Sheet unterschrieben, gescannt und an JD gesendet. Er schickte mir anschließend noch ein Formular zum ausfüllen (VAT-Form), das zwingend in 4-facher Ausführung gescannt an JD geschickt werden muss. Die Anzahlung leistete ich dann wenige Tage später. Nach Eingang des Betrages hat JD die Bestellung dann an Audi rausgegeben. EU Überweisungen sollten nicht mehr als 4 Werktage dauern.
Um keine Überraschungen beim Wechselkurs zu erleben, habe ich das Geld für die restliche Zahlung auf einem Pfund-Konto geparkt. Das Pfund-Konto habe bei der VR-Bank für stattliche 8 Euro/Monat bekommen.
Das Warten beginnt...
Etwa 2 Wochen nach der Bestellung kann man dann einen Textauszug aus dem Watford Bestellsystem anfordern. Dort sieht man nochmals alle Eckdaten der Bestellung, aber ACHTUNG: Es fehlen häufig einige Ausstattungsmerkmale in der Auflistung. Hier im Forum war immer wieder zu lesen, dass das Technology Package (Navi, APS Plus, AMI) nicht aufgeführt ist, bzw. nur ein paar Bestandteile davon zu sehen sind. Zur Absicherung sollte man JD auf die fehlenden Punkte hinweisen und sich nochmals bestätigen lassen, dass alles ordnungsgemäß an Bord ist.
Eine solche Nachfrage hatte ich auch an JD gestellt und er hatte fälschlicherweise behauptet, dass bei einem Export Fahrzeug doch weniger Ausstattung drin ist (es sollte kein Bluetooth-Interface haben), er aber keine Lösung anbieten kann. Letztendlich war Bluetooth aber drin, wie ich von der deutschen Audi-Hotline nach einer Beschwerde erfahren habe, welche mit der Commision number die Bestellung einsehen konnte und genau aufzählen konnte, wie das Fahrzeug für die Produktion geplant ist. Da wundert es mich nur, dass JD sowas nicht rausbekommt. Die Bestellung bei Audi Watford ist leider ein Massengeschäft und für solche "Sonderrecherchen" bleibt wohl keine Zeit. Da muss der Kunde selbst aktiv werden. Schade.
Zitat:
Comm no . : 682xxx Chassis . : Reg no :
Customer . : Audi TFS Vorname Nachname
Model . . : 10 Audi A4 Avt 8A Avt.2.0TDI Man.170 (8K50RC)
Colour . . : Monza Silver, metallic Status : Factory ordered
Upholstery : QE
Options . : Alloy wheels, 8Jx18,10-spoke
Anti-theft alarm
Audi parking system plus
Audi sound system
Auto-dimming rear view mirror
Car jack
Cruise control
Deletion of model and capacity designation
Exterior mirrors, electrically
Front centre armrest
Heated front seats
High-gloss package
Increase in initial standard fuel
Interior light pack
Left Hand Drive
Light and rain sensor
Locking wheel bolts
Rear side airbags
S line exterior pack
S line pack
S/wheel, 3-spoke m/f sports
Servotronic power steering
Space-saving spare wheel
Three-zone automatic air conditioning
Xenon plus with LED rear lights
-------------------------------------------------------------------------Port . . . . : Sheerness Current status : Factory Ordered
Order Date . : 04/03/10 Scheduled week : 18 2010 not confirmed
Aus dem Textauszug läßt sich auch die geplante Produktionswoche ablesen (scheduled build week). Bei mir sollte das
KW 18 sein, also rund 11 Wochen nach Bestellung.Etwa
2-3 Wochen vor der scheduled build weekkann man dann bei JD erfragen, ob die Bauwoche vom Werk bestätigt wurde (confirmed build week). Bei mir lag die
confirmed build week dann in KW 16.Etwa 1 Woche nachdem das Auto gebaut wurde, kann man bei JD die Fahrgestellnummer (VIN) erfragen. Mit der Fahrgestellnummer kann man sich dann unter www.myaudi.de registrieren und dort überprüfen, ob die Ausstattung korrekt ist. Hier kann man auch schon mal bei JD anfragen, in welcher Woche man voraussichtlich das Auto in Watford abholen kann. In der Regel ist eine Abholung ca. 5 Wochen nach der Bauwoche in Watford möglich. Mir wurde zunächst der 24.5. angekündigt, jedoch hat sich dies leider um eine Woche verzögert. Der Q5 eines anderen Forenteilnehmers wurde nur eine Woche vorher in KW 15 gebaut, war jedoch 3 Wochen vor meinem Wagen abholbereit.
Kurz bevor das Auto in Watford eintrifft, erhält JD die COC-Papiere (auch EWG-Übereinstimmungsbescheinigung genannt). Diese sollte man früh genug von JD anfordern (etwa 3 Wochen nach der build week). Eine Bitte an JD, dass der Versand per TNT Express erfolgen soll, kann hilfreich sein. Dann sollte das Dokument innerhalb von 1-3 Tagen da sein.Beispiel COC-Dokument
Mit den COC-Papieren, der EVB-Nummer der Versicherung und einer kurzen Bestätigung von JD, dass das Auto bisher noch nicht angemeldet war und ein Neuwagen ist (bei mir reichte die gedruckte Mail von JD), kann das Auto vorab bei der Zulassungsstelle angemeldet werden. So erhält man vorab die deutschen Nummernschildern und kann mit diesen nach UK fliegen kann und den Wagen mit dem deutschen Kaskoschutz abholen. Wichtig: dieses Verfahren der Vorab-Anmeldung funktioniert nur in Bundesländern, in denen das Fahrzeug nicht vorgeführt werden muss (z.B. in Hessen). Dies sollte man unbedingt rechtzeitig mit der zuständigen Zulassungsstelle abklären. In Rheinland-Pfalz wird keine Vorführung verlangt.
Die Mehrwertsteuer
Vor oder möglicherweise nach der Abholung steht dann noch das Thema: deutsche Mehrwertsteuer auf dem Plan. Wer an diesem Punkt angekommen ist, wird schnell merken, dass der Fall Autokauf in Watford nicht im deutschen Steuersystem vorgesehen ist.
Für die Fahrzeugeinzelbesteuerung gilt:
Zitat:
Bemessungsgrundlage für den Erwerb ist das Entgelt. Dies ist grundsätzlich der in Rechnung gestellte Betrag. Zur Bemessungsgrundlage gehören auch Nebenkosten (z. B. Beförderungskosten und Provisionen), die der Lieferer dem Erwerber berechnet. Die vom Lieferer erteilte Rechnung ist der Umsatzsteuererklärung beizufügen.
Bei Werten in fremder Währung ist die Bemessungsgrundlage nach dem Tageskurs umzurechnen, der am Tag des Erwerbs gilt. Der Tageskurs ist durch Bankmitteilung oder Kurszettel nachzuweisen.
Die Umsatzsteuer auf den Erwerb ist bis zum 10. Tag nach dem Tag des Erwerbs anzumelden und zu entrichten (§ 18 Abs. 5a UStG in Verbindung mit § 13 Abs. 1 Nr. 7 UStG).
Das deutsche Steuersystem geht vereinfachend davon aus, dass Herr X am Tag Y bei Audi Watford rein marschiert, einen Geldkoffer nach Aufforderung (Rechnung bei Lieferung und Leistung) auf den Tisch stellt und dann direkt in den Wagen steigt (Erwerb nach Gefahrenübergang oder praktisch gesagt: Abholung) und davon fährt!
Audi Watford akzeptiert aber keine Barzahlung und deshalb erhält man die Rechnung schon einige Tage vorher und die Bezahlung der Restsumme fällt schon einige Tage vor Abholung durch Überweisung an.
Im Formular
Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerungist in Zeile 38 der Tag des Erwerbs (Abholung) anzugeben. Das Entgelt des Erwerbs ist jedoch durch die Rechnung nachzuweisen, welche aber ein früheres Datum hat. Welcher Wechselkurs soll also für die Berechnung der Mehrwertsteuer genutzt werden?
Hier hatte ich einige Diskussionen mit Finanzbeamten und letztendlich sollte ich die Mehrwertsteuer auf Grundlage des Wechselkurses am Rechnungstag berechnen. Hier im Forum war auch schon zu lesen ,dass dieses Thema recht unterschiedlich gehandhabt wird. Letztendlich hängt es von der Laune des Sachbearbeiters ab...
Für alle gilt jedoch: Der Zahlung muss bis spätestens 10 Tagen nach Erwerb/Rechnungsdatum bei der Finanzkasse eingegangen sein, ansonsten fällt ein Verspätungszuschlag an. Weiterhin muss dem Formular eine Bank-Bestätigung über den Wechselkurs des jeweiligen Tages beigefügt werden. Außerdem habe ich gehört, dass JD bei der Festlegung des Rechnungsdatums sehr flexibel reagiert. 😉
Die Abholung
Alle wichtigen Dinge und Dokument hatte ich am Vorabend bereits gepackt: Fahrzeugschein, Nummernschilder, Grüne Versicherungskarte (wichtig ist die Versicherungsnummer), Fahrpläne der für mich relevanten Züge und U-Bahnen, Adresse und Telefonnummer von Audi Watford.
Kurz vor 3 klingelte der Wecker. Ich machte mich fertig und begab mich zum Bahnhof, von dem ein Bus-Shuttle zum Flughafen Frankfurt-Hahn fuhr (11 Euro). Den Flug hatte ich bereits 4 Wochen vorher über den Billigflieger Ryanair für insgesamt 10,99 Euro gebucht. Der Flug startete um 6:35 Uhr und um 6:50 Uhr (UK Ortszeit) landete der Flieger in London Stansted.
Von London Stansted hätte ich für ca. 50 Pfund mit dem Taxi nach Watford gelangen können. Fahrtzeit hätte mit dem Taxi etwa 1 Stunde betragen. Dann wäre ich jedoch schon um 8 Uhr bei Audi Watford auf der Matte gestanden und hätte vor verschlossenen Türen gestanden. Deshalb entschied ich mich, die Strecke per Zug zurückzulegen, was ziemlich genau 2 Stunden dauerte. Das Ticket habe ich unter http://www.nationalrail.co.uk/ gebucht und war zudem günstiger als das Taxi (25,50 Pfund). Ich musste insgesamt 2 mal umsteigen. Die Zugfahrt verlief recht entspannt und ich kam etwa gegen 9 Uhr am Bahnhof Watford Junction an.
Von dort aus sollte es weiter mit dem Taxi gehen. Vor dem Bahnhofsgebäude stehen immer ca. 10 Taxis rum. Hier stieß ich auf das erste Problem: Ich hatte keine englischen Pfund und kein einziger Taxifahrer nahm eine Kreditkarte. Deshalb habe ich im Bahnhofsgebäude 20 Pfund vom Geldautomaten abgehoben (ich habe mich noch nicht getraut, die Kontoauszug auf die Auslandsgebühr zu prüfen). Hier sollte man also unbedingt vorsorgen! Die Taxifahrt hat etwa 6 Minuten gedauert und hat 7 Pfund gekostet. Wie ich im Nachhin im GPS-Track gesehen habe, ist der Taxi-Fahrer keine sinnlosen Umwege gefahren: GPS-Track 😉
Beim Autohaus angekommen ging ich erstmal kurz durch die Verkaufshalle und sah mir die Autos an. Dort stehen einige R8 rum, leider immer mit dem Lenkrad auf der falschen Seite. Alles war sehr sauber... ein gutes Zeichen wie ich finde. Anschließend habe ich mich beim Empfang angemeldet. JD war leider an diesem Tag nicht da, sagte man mir und verfrachtete mich mit einem Kaffee (und ohne Kekse) zu einer Sitzgruppe, wo ich auf die Stellvertretung Steve C. warten sollte.
Im Wartebereich ergab sich ein skurriler Anblick – eine Beleidigung an den logischen Verstand - welcher mich aber direkt zum Schmunzeln brachte: dort waren als Werbemaßnahme für eine Felgenreparatur 2 Felgen nebeneinander (ein vorher-nacher Vergleich; siehe Bildergalerie) aufgehängt. Die Linke war gespickt mit Bordsteinschäden und die rechte Felge im tadellosen Zustand. Das erinnerte stark an diese übertriebenen Telemarketing Shows: „Hey Harry, das ist ein wirklich unglaubliches Resultat. Kaum zu glauben, dass das ein und die selbe Felge ist.“
Nach etwa 15 Minuten kam Steve C. Er schrieb sich die Versicherungsnummer auf, erklärte kurz die Garantie im 3. Jahr (gilt auch für Deutsche!!!) und zog dann den Schlüssel aus einer Mappe. Wir gingen auf den Parkplatz und WOOOW: darauf hatte ich also so lange gewartet. 😁😁😁
Steve erklärte kurz das MMI, wir koppelten mein Handy via Bluetooth und stellten im Navi den Eurotunnel ein. Kabel für das Music Interface waren schon dabei (wie so vieles). Der Schriftkram und die Einführung dauerten ca. 30 Minuten. Anschließend machte ich noch ein paar Fotos und um 10:31 Uhr war ich dann on the road. 🙂
Die Fahrt von Watford zum Eurotunnel verlief ohne Zwischenfälle. Kein Stau und keine Probleme mit dem Linksverkehr. Dadurch, dass man direkt auf die Autobahn fahren kann, ist das ganze recht entspannt. Man fährt bis zum Tunnel 99% Autobahn und man kann erstmal angenehm hinter den LKWs hercruisen bis der Kopf umgeschaltet hat. Die Autobahnauffahrt von Watford ist ein für Deutsche merkwürdiger Kreisel. Obwohl ich diesen vorher bei Google Streetview geübt hatte 😉, musste ich trotzdem eine Ehrenrunde drehen. 🙂 Unterwegs kam dann noch diese Mautstelle, an der es aber zum Glück keinen Stau gab und so konnte ich beim Eurotunnel den geplanten Zug nehmen.
Die Überfahrt im Eurotunnel ist übrigens günstiger (51 Pfund), wenn man zusätzlich innerhalb von 24 Stunden eine Rückfahrt bucht (diese aber nicht antritt). Eine Einzelfahrt kostet merkwürdigerweise mehr (78 Pfund). Im Eurotunnel-Zug ist übrigens genügend Platz - es besteht kaum eine Gefahr für den neuen Gefährten.
Nach dem Tunnel ging es dann über Frankreich und Belgien nach Hause und ich freue mich seitdem jeden Tag über das englische "Schnäppchen".
Durch den England-Kauf ist es ein schöner A4 Avant S-Line mit 170 PS (Diesel) mit umfangreicher englischen Serienausstattung geworden:
- Xenon
- S-Line Exterieur
- Glanzpaket
- 18 Zoll Reifen
- 3-Zonen Klima
- Navi 3G Plus
- Music Interface
- Sound System
- Sitzheizung
- Airbags hinten
- Servotronic
- Alarmanlage
- Parking System Plus
- Bluetooth
- Tempomat
- Lichtpaket
- und weitere Kleinigkeiten...
Der Listenpreis in Deutschland hätte bei knapp 51.000 Euro gelegen. Durch den Kauf in England hat der Wagen mit allen Nebenkosten rund 37960 Euro gekostet, was einer Ersparnis von 25,4% entspricht.
In Deutschland hätte das Budget nur für einen A4 Avant Ambition 170 PS mit deutlich weniger Ausstattung gereicht!!!
Ich hoffe ich konnte mit diesem "Gesamtbericht" den Dschungel für Interessenten und Wartende etwas lichten. Der Euro hat in den letzten Wochen leider ziemlich gelitten und die Ersparnis für zukünftige Besteller ist etwa um 5% gesunken. Trotzdem lässt sich noch ein Schnäppchen machen. Ich wünsche allen folgenden Bestellern viel Erfolg und Spaß mit dem neuen Vehikel!
Viele Grüße
Von mir auch mal wieder ein kleines Update:
JUHUUUUUUHUUUUUUUUUUUUU
MEINE DICKE KUH HAT DEN GEBURTSKANNAL VERLASSEN... 😁😁😁
Abholung ist auch fix am 29 JULI um 09:00 Uhr
(und ist immer noch eine FRÜHGEBURT gewesen 🙄 ) von der Bestellung bis zur Abholung sind dann exakt 8
ACHT MONATE vergangen!
(Vorfreude wächst ... Stimmung steigt)
Kann mir jemand mal zum cross-check deren NEUE Bankverbindung geben, nicht dass ich das Geld dem "Falschen" überweise...
Gerne auch über PN
Zitat:
Original geschrieben von daelch81
Am 9.6. war es endlich soweit.... viel Erfolg und Spaß mit dem neuen Vehikel!
Viele Grüße
Toller Bericht! Chapeau bas.
Allzeit Gute Fahrt.
LunaKuh,
fein! gut, dass ein Ende in Sicht ist 🙂
Neue Bankverbindung? Kommt diese Erkenntnis aus dem A5-UK Thread? Die neue Bankverbindung hat sich als Fehler rausgestellt, soweit ich weiß. Ich habe im Mai an die "alte" Bankverbindung überwiesen und es gab keine Probleme.
Zitat:
SPIRE AUTOMOTIVE
T/A Finchley Road
Account Number: 0468 3056
Sort Code: 72 – 00 – 00
IBAN: GB47 ALEI 7200 0004 6830 56
BIC – ALEIGB22
Bank Name & Address:
Alliance & Leicester
Commercial Bank
Bridal Road
Bootle
Merseyside
G1R 0AA
bimota,
vielen Dank für das Feedback. Freut mich, wenn Dir der Bericht gefallen hat.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von jumaQ5
Gratuliere ... schaut echt schick aus das Auto! Gefällt mir!!Zitat:
Original geschrieben von daelch81
Hallo,das Auto steht nach einem langen Tag nun endlich vor der Haustüre. Ich bin ganz schön geschafft, aber alles ist gut gelaufen und es gab keine Überraschungen. Das Auto hat mich ganz hervorragend nach Hause gebracht!
Als Vorgeschmack auf den ausführlichen Bericht nächste Woche habe ich zwei Bilder angehängt.
Bis dann 🙂
Richtig langweilig jetzt, wo man das Auto hat ... die ganze Spannung fehlt auf einmal, die man jetzt ein halbes Jahr aufgebaut hat ;-)
Eine Frage an alle Abholer ... bei mir lösen sich schon langsam die Kennzeichen - nicht komplett, aber teilweise ... jetzt meine Frage, da es mir so besser gefällt, würde ich es gerne weiterhin geklebt lassen - sieht einfach gegenüber einer Halterung toll aus ... da klebe ich es von mir aus alle 6 Monate neu, wenn es sein muss ... habt Ihr sie trotzdem angeschraubt oder einfach besser verklebt und wenn ja, womit?
Danke schon mal für die Antworten!!
lg
markus
Hallo!
habe meine dann doch mit Halter befestigt - da sich diese (vorne) nach 2 Wochen gelöst haben.
lg noizede
Zitat:
Original geschrieben von noizede
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von jumaQ5
Gratuliere ... schaut echt schick aus das Auto! Gefällt mir!!
Richtig langweilig jetzt, wo man das Auto hat ... die ganze Spannung fehlt auf einmal, die man jetzt ein halbes Jahr aufgebaut hat ;-)
Eine Frage an alle Abholer ... bei mir lösen sich schon langsam die Kennzeichen - nicht komplett, aber teilweise ... jetzt meine Frage, da es mir so besser gefällt, würde ich es gerne weiterhin geklebt lassen - sieht einfach gegenüber einer Halterung toll aus ... da klebe ich es von mir aus alle 6 Monate neu, wenn es sein muss ... habt Ihr sie trotzdem angeschraubt oder einfach besser verklebt und wenn ja, womit?
Danke schon mal für die Antworten!!
lg
markushabe meine dann doch mit Halter befestigt - da sich diese (vorne) nach 2 Wochen gelöst haben.
lg noizede
Ich hab jetzt schon knapp 6000km drauf und hab die Kennzeichen hinten neu geklebt - vorne kleben sie bombenfest ... hab sie versucht herunter zu bekommen, aber ging beim besten Willen nicht!
Hinten hab ich die Kennzeichen jetzt mit einem Spezialklebeband aus dem Baumarkt noch einmal montiert - war von Watford nur an 4 Stellen geklebt - jetzt großflächiger und hält bis jetzt auch super!
Schaut einfach toll aus und ich kontrolliere alle 14 Tage, wenn ich mal dran denke und bis jetzt ist alles super!
lg
markus
Hallo,
Also das COC Papier war mit dem schnellen Versand mit TNT in 24 Std. da.
Eine Frage an alle Abholer die mit dem uk Kennzeichen abgeholt haben,
ist bei der 55 GBP uk Kennzeichen auch eine Haftpflichtversicherung enthalten oder muß ich mich auch darum kümmern???
und gleich noch eine Frage der Mensch bei der Zulassungsstelle (natürlich in Hessen) hat mir gesagt das ich ein „ V561 Certificate of permanent Export“ von JD brauche, ich habe hier im Fred noch nie was davon gehört, hat das jemmand von JD schon bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Luna Kuh
Hallo,Also das COC Papier war mit dem schnellen Versand mit TNT in 24 Std. da.
Eine Frage an alle Abholer die mit dem uk Kennzeichen abgeholt haben,ist bei der 55 GBP uk Kennzeichen auch eine Haftpflichtversicherung enthalten oder muß ich mich auch darum kümmern???
und gleich noch eine Frage der Mensch bei der Zulassungsstelle (natürlich in Hessen) hat mir gesagt das ich ein „ V561 Certificate of permanent Export“ von JD brauche, ich habe hier im Fred noch nie was davon gehört, hat das jemmand von JD schon bekommen?
Stefan...
klick mal..🙂
danke fuer die Super Berichte!
Hammer.
daelch81 schreibt:
Zitat:
Audi Watford ist der einzige Audi-Händler in UK, der steuerfreie Exporte anbieten darf.
warum kauft ihr dort nicht brutto? also inkl. 17,5 VAT. Spart man dann nicht noch 1,5% oder wo ist mein Denkfehler?
Zitat:
Original geschrieben von bmw542
danke fuer die Super Berichte!
Hammer.
daelch81 schreibt:
Zitat:
Original geschrieben von bmw542
warum kauft ihr dort nicht brutto? also inkl. 17,5 VAT. Spart man dann nicht noch 1,5% oder wo ist mein Denkfehler?Zitat:
Audi Watford ist der einzige Audi-Händler in UK, der steuerfreie Exporte anbieten darf.
Weil bei der Einfuhr in D die 19% Einfuhrumsatzsteuer in jedem Fall fällig werden.
LunaKuh,
ich wünsche Dir morgen eine gute Reise und ein tolles Erlebnis.
Möge alles gut klappen! 🙂