Q5 bei Jütten-Koolen als deutsches Bestellfahrzeug

Audi Q5 8R

Hallo,

bei J&K gibt es z.B. den 3.0TDI quattro S-Tronic zu einem Grundpreis von 42.660 Euro incl. MWSt ohne Überführung - das sind 10% weniger als der Listenpreis.
Auch die Sonderausstattungen sind größtenteils bestellbar, jeweils auch rund 10% unter dem Audi Listenpreis.

Ich habe vor drei Jahren dort schon einmal ein Privatfahrzeug (EU-Neuwagen) gekauft und war vollstens zufrieden - alles war super, Abwicklung, Preis und der Wagen - ein Opel
für meinen Sohn - fast 40% unter dem deutschen Listenpreis.

Hat Jemand hier im Forum aktuelle Erfahrungen mit J&K? Gibt es ähnliche Leasing Konditionen (Mietleasing) wie bei Audi?

Gruß

Hans.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huma591


Hat Jemand hier im Forum aktuelle Erfahrungen mit J&K? Gibt es ähnliche Leasing Konditionen (Mietleasing) wie bei Audi?

Was ist denn

Miet

leasing? Beim Fahrzeug gibt es meines Wissens in Deutschland nur "Operate Lease" (entsprechend Leasing bzw. Mietleasing) und kein "Finance Lease" (entsprechend Finanzierungsleasing). Auf Grund deutscher Abschreibungsregeln wird Finanzierungsleasing nicht als Leasing sondern nur als Finanzierung bezeichnet. Die Unterscheidung "Operate Lease" und "Finance Lease" kenne ich aus den USA, aber nicht aus Deutschland. Mag natürlich sein, dass da ein Unternehmen mal wieder Begriffsverwirrung (Der "Leerverkauf" lässt grüssen) betreibt oder betrieben hat.

sind diese 10 % das ende der fahnenstange oder ist da noch luft nach oben?

aufgrund großkundenrabatt bekomme ich bei meinem freundlichen ja schon 16%.

Suche benutzen umnd du hast das Wochenende zu Lesen

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI_Q5



Zitat:

Original geschrieben von huma591


Hat Jemand hier im Forum aktuelle Erfahrungen mit J&K? Gibt es ähnliche Leasing Konditionen (Mietleasing) wie bei Audi?
Was ist denn Mietleasing? Beim Fahrzeug gibt es meines Wissens in Deutschland nur "Operate Lease" (entsprechend Leasing bzw. Mietleasing) und kein "Finance Lease" (entsprechend Finanzierungsleasing). Auf Grund deutscher Abschreibungsregeln wird Finanzierungsleasing nicht als Leasing sondern nur als Finanzierung bezeichnet. Die Unterscheidung "Operate Lease" und "Finance Lease" kenne ich aus den USA, aber nicht aus Deutschland. Mag natürlich sein, dass da ein Unternehmen mal wieder Begriffsverwirrung (Der "Leerverkauf" lässt grüssen) betreibt oder betrieben hat.

Mietleasing bedeutet, dass man fixe Leasingraten über eine fixierte Laufzeit

bezahlt und danach keine Gebrauchtwagen-Schlussabrechnung erfolgt - nur gröbere

Schäden die über den normalen Verschleiss hinausgehen (Beulen, Kratzer)

müssen vorher auf Kosten des Leasingnehmers behoben werden. Ausserdem werden ggfs.

Abweichungen von der vereinbarten Laufleistung ausgeglichen - Nachzahlung oder Erstattung.

Damit hat man Planungssicherheit nd erlebt keine Überraschungen.

Ausserdem geht das ohne Anzahlung, d.h. mit minimalem Kapitaleinsatz.

Machen wir schon seit vielen Jahren so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matzlchen


sind diese 10 % das ende der fahnenstange oder ist da noch luft nach oben?

aufgrund großkundenrabatt bekomme ich bei meinem freundlichen ja schon 16%.

Diese 10% sind unverhandelt. Stehen so im online-basierten Angebot was nach der Konfiguration

erstellbar ist. Allerdings ohne Finanzierungsrechner. Da kann man evtl. noch mehr rausholen.

Großkundenrabatt steht ja nicht für Jedermann zur Verfügung. Wir haben in der Firma nur 6 Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von huma591



Zitat:

Original geschrieben von TFSI_Q5



Was ist denn Mietleasing? Beim Fahrzeug gibt es meines Wissens in Deutschland nur "Operate Lease" (entsprechend Leasing bzw. Mietleasing) und kein "Finance Lease" (entsprechend Finanzierungsleasing). Auf Grund deutscher Abschreibungsregeln wird Finanzierungsleasing nicht als Leasing sondern nur als Finanzierung bezeichnet. Die Unterscheidung "Operate Lease" und "Finance Lease" kenne ich aus den USA, aber nicht aus Deutschland. Mag natürlich sein, dass da ein Unternehmen mal wieder Begriffsverwirrung (Der "Leerverkauf" lässt grüssen) betreibt oder betrieben hat.
Mietleasing bedeutet, dass man fixe Leasingraten über eine fixierte Laufzeit
bezahlt und danach keine Gebrauchtwagen-Schlussabrechnung erfolgt - nur gröbere
Schäden die über den normalen Verschleiss hinausgehen (Beulen, Kratzer)
müssen vorher auf Kosten des Leasingnehmers behoben werden. Ausserdem werden ggfs.
Abweichungen von der vereinbarten Laufleistung ausgeglichen - Nachzahlung oder Erstattung.
Damit hat man Planungssicherheit nd erlebt keine Überraschungen.
Ausserdem geht das ohne Anzahlung, d.h. mit minimalem Kapitaleinsatz.
Machen wir schon seit vielen Jahren so.

Diese Beschreibung entspricht ganz normalem Leasing nach Laufleistung (oder auch Km-Leasing genannt) mit all seinen Vor- und durchaus auch Nachteilen. Restwert-Leasing als Gegenpart geht selbstverständlich auch ganz ohne Anzahlung. Kein normal agierendes Unternehmen dürfte Leasingverträge mit Anzahlung abschließen, da diese als Anlagevermögen zu aktivieren sind und über die Laufzeit abgeschrieben werden müssen.

Der Begriff Mietleasing an sich ist etwa wie "Weisser Schimmel" oder "Schwarzer Rappe" zu sehen und kann meines Erachtens nur mehr schlecht als recht aus dem Englischen "Operate Lease" übersetzt worden sein.

ok - das mag alles stimmen - beantwortet aber nicht meine Frage ... :-)

Zitat:

Original geschrieben von huma591


ok - das mag alles stimmen - beantwortet aber nicht meine Frage ... :-)

Das stimmt auch. 😁

Kann zu J&K nichts sagen. Habe aber auch noch nichts negatives gehört, ausser, dass manchmal der "unverbindliche" Liefertermin um ein bis zwei Monate überschritten wurde.

Bezüglich der Konditionen: 40% klingt für mich abenteuerlich und ging sicherlich nur mit wilden Finanzkonstrukten als EU Reimport. Momentan klingen 10% für jemanden ohne Großkundenrabatt für einen Q5 aus meiner Sicht ziemlich gut. Falls J&K nicht auch Zugriff auf einen Großkundendeal hat, dann dürfte kaum mehr möglich sein. Ansonsten, fragen kostet nichts und ist unverbindlich.

Zitat:

Original geschrieben von huma591


ok - das mag alles stimmen - beantwortet aber nicht meine Frage ... :-)

Vielleicht nimmst du den gut gemeinten Tipp mit der Suche mal war. Da kriegst da allein im Audi Forum Dutzende Themen

Alex.

http://www.neuwagen-schnaeppchen.de/index.php?...

Hallo,

also ich hab bei j&k im Oktober bestellt und bis jetzt ist alles zu meiner vollsten Zufriedenheit gewesen,freundlich,kompetent und sehr hilfsbereit bei fragen und problemen.
Auch wenn ich mein auto noch nicht habe kann ich die Firma nur weiter empfehlen....

Gruß aus der TT ecke😉

PS: 15% Rabatt bekommen

Zitat:

Original geschrieben von nino2000


Hallo,

also ich hab bei j&k im Oktober bestellt und bis jetzt ist alles zu meiner vollsten Zufriedenheit gewesen,freundlich,kompetent und sehr hilfsbereit bei fragen und problemen.
Auch wenn ich mein auto noch nicht habe kann ich die Firma nur weiter empfehlen....

Gruß aus der TT ecke😉

PS: 15% Rabatt bekommen

Hallo nino2000 und danke.

Das ist doch mal was. Welcher LT wurde denn (unverbindlich) genannt?

Der lfd. Vertrag meines A6 läuft bis einschl. Juni und ich fürchte, ich muss

bald bestellen.... warte auch noch auf eine größere Auswahl bzgl.

Motorisierung/Getriebekombinationen.

Gruß
Hans.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von huma591


ok - das mag alles stimmen - beantwortet aber nicht meine Frage ... :-)
Vielleicht nimmst du den gut gemeinten Tipp mit der Suche mal war. Da kriegst da allein im Audi Forum Dutzende Themen

Alex.

Die Suchfunktion hat bei mir keine Treffer ergeben... was mache ich falsch?

Bei mir ist der unverbindliche 1. Quartal 09,denke mal anfang Februar werd ich ihn abholen.
Gehe aber davon aus das der Q5, Lieferzeiten um die 6 monate hat,das beruht aber nicht auf wissen sondern auf einer bloßen Einschätzung...

Ach übrigens, j&k gibt die Auträge zum Audi Zentrum Aachen,dort sind die Mitarbeiter auch ne ganz feine truppe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen