ForumIdea, Linea, Punto & Grande Punto
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. Punto 188 BJ2002 Verliert Öl

Punto 188 BJ2002 Verliert Öl

Fiat Punto 188
Themenstarteram 15. April 2015 um 21:06

Hallo Com,

Ich habe meiner Freundin ein Fiat Punto 188 Baujahr 2002 116. 000km gekauft... nach der Probefahrt (vorm kaufen) ist mir aufgefallen das es unter der Ölwanne tropft (Auto trotzdem gekauft)... Ein Tag später habe ich dann gleich eine neue Ölwanne+Dichtmasse gekauft... Bin dann heute auf eine Grube gefahren und dann ist mir auch aufgefallen das am unteren Teil des Getriebes auch eine Ölspur ist... (Habe mir dann gedacht das es von der Ölwanne kommt)

Kurz und Knapp:

Ölwanne ausgebaut, Auflagefläche am Motor schön Sauber gemacht (Die alte Dichtmasse mit einem Schaber entfernt, bis nichts mehr von der alten Dichtmasse zusehen war), Mit Silikon entferner sauber gerieben und gewartet bist es trocknet, Auflagefläche von der Ölwanne mit Silikonentferner sauber gemacht und gewartet bist es trocknet, Dichtmasse auf die Auflagefläche von der Ölwanne geschmiert (schön gleichmäßig überall), Ölwanne gleich Montiert und gewartet bist es trocken ist. Öl nach gefüllt und Motor laufen lassen und beobachtet alles tip top und dicht.

Nach der probefahrt nochmal kurz unters Auto geschaut, was war zusehen -> ÖL!!.

Wenigstens war die Ölwanne dicht .

Jetzt bin ich aber mit meinem Latein am ende ... KÖNNT IHR MIR BITTE HELFEN.

Morgen hat sie ihre Praktische Prüfung und wenn sie besteht will sie gleich fahren -.-

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 17. April 2015 um 6:33

Verliert während der fahrt

Zylinderkopfdichtunf i.O

Ölablassschraube fest und dichtung neu, da ich neue ölwanne gekauft habe

Ich tippe auf die Kurbelwellesymeringdichtung

Ölfilter fest

Kurbelgehause ?

Ich mach ne lehre als kfz aber leider bei mb

Zitat:

@Altan94 schrieb am 17. April 2015 um 08:33:07 Uhr:

Kurbelgehause ?

Innerhalb des Kurbelgehäuses dreht sich die Kurbelwelle und dieser Bereich wird nach unten durch den Ölsumpf begrenzt. Trotz extrem geringer Kolbenpassungen und neuerste Kolbendichtungen kann nicht verhindert werden, dass in kalten Zustand kondensierte Kraftstoffreste ins Öl gelangen und durch sogenannten BlowBy Heißgase ins Kurbelgehäuse gelangen.

Die müssen da wieder raus und dafür ist die Kurbegehäuseentüftung zuständig. Über sie werden diese Schadgase aus dem Kurbelgehäuse über einen Ölabscheider angesaugt und diese Absaugung wird durch die Ansaugung erledigt. Die Schadgase werden also einfach verbrannt.

Defekte gibt es verschiede - die Kubelgehäuseentlüftung ist nicht ein Teil, sondern besteht aus der Absaugung Kurbelgehäuse, Absaugung Zylinderkopf, Zyklonabscheider und Rückführung. Probleme sind Undichtigkeiten, das ziehen von Falschluft und dadurch fehlender Unterdruck, Verstopfungen oder defekte Ölabscheider und somit Öl in der Ansaugung. Da die Rückführung bei vielen Modellen vor dem LMM sitzt, kann letzteres schnell problematisch werden.

Quelle: iNet

Also in deinem Fall weiß ich nicht mehr weiter. Wie gesagt, es kann viele Ursachen haben. Zudem kann auch der kleinste Haarriss dich zur Verzweiflung bringen. Am besten lässt du das Auto von deinem Meister in deiner MB Werkstatt durchchecken, wenn du schon die Möglichkeit hast, warum nicht ausnutzen?!

Gruß digi

Themenstarteram 17. April 2015 um 7:44

Und wo hockt die entlüftung ?

Das öl läuft zwischen Ölwanne und getriebe.

Am getriebe befindet sich doch so'n blech und zwischen blech und getriebe läuft es runter und verteilt sich dann auch auf die ölwanne .

Bevor ich da hand angelagt habe, war es garnicht so schlimm, hat nur paar mal getropft. Entweder weil ich nachm wechseln den ölstand richtig angepasst habe und das es iwo raus läuft..

Zitat:

@Altan94 schrieb am 17. April 2015 um 09:44:14 Uhr:

Und wo hockt die entlüftung ?

Das öl läuft zwischen Ölwanne und getriebe.

Am getriebe befindet sich doch so'n blech und zwischen blech und getriebe läuft es runter und verteilt sich dann auch auf die ölwanne .

Bevor ich da hand angelagt habe, war es garnicht so schlimm, hat nur paar mal getropft. Entweder weil ich nachm wechseln den ölstand richtig angepasst habe und das es iwo raus läuft..

Und du bist die sicher, dass du die Ölwanne wieder richtig und fest montiert hast? Ich vermute eher, dass du beim Schaben zuviel des Guten gesäubert hast und nun die Dichtung nicht mehr richtig sitzt und passt. Vllt ist das der Grund deines Ölverlust...

Gruß digi

Das Bild sieht so nach defektem Simmering Kurbelwelle aus,oder die Schwungradschrauben nicht richtig eingedichtet!

Zitat:

@guenni100560 schrieb am 18. April 2015 um 00:56:54 Uhr:

Das Bild sieht so nach defektem Simmering Kurbelwelle aus,oder die Schwungradschrauben nicht richtig eingedichtet!

Das sind nämlich keine Sacklöcher,sondern die Gewinde der KW haben zum Block innen Durchgang! Klebt man die Schwungradschrauben nicht ein,dann verliert der Motoröl wie Sau !!!

Fazit: Getriebe raus !!! Mach ich saugern beim 188 er Punto. Inner 3/4 Std hab ich das raus ! Einbau dauert bisl länger. Aber geht schön machen.

Hallo, und mit was soll man die Schrauben abdichten?

Bin nämlich gerade dabei denn Kurbelwellen simmering zu tauschen.

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen