ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Probleme über Probleme mit KSG....

Probleme über Probleme mit KSG....

Themenstarteram 5. März 2009 um 12:01

Nun muss ich mal meine Erfahrungen mit meinem VW-Händler weitergeben.

Ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem KSG (Wassereinbruch).

Ein Kumpel von mir hatte ihn dann letztes Jahr Dezember trocken gelegt. Er hatte leider vergessen mir die Nummer vom KSG aufzuschreiben. Also dachte ich mir, ich fahr mal zum Freundlichen und lass mir die Nummer mal auslesen. Da wurde mir gesagt ich hätte folgendes KSG: 1J0 959 799AH 03C. Gestern machen wir den Teppich raus und schauen uns das KSG an, da stand 1J0 959 799 J !! Irre, ich such seit Wochen nach einem gebrauchten KSG und finde nichts, da hätte ich lange suchen können, oder ich hätte eins gefunden was gar nicht passt.

Heute dort angerufen, aber keiner fühlte sich für den "Fehler" zuständig. Hab gestern ein Gebrauchtes mit der selben Nummer und dem selben Fahrzeug gefunden und gekauft.

Hab gleich mal vorsichtig angefragt, ob sie mir das nächste Woche mal überprüfen und gegebenenfalls neu programmieren könnten, falls nötig (weiß nicht, ob der Ausdruck so richtig ist), da hat man mir gesagt das sie mir nicht garantieren können das es auch bei mir funktionieren würde. HALLO??, hab ich hier im Forum nur von irgendwelchen Märchengeschichten gelesen??!!

Also langsam glaub ich das die dort noch weniger wissen als ich.

Ist sowas normal??

Beste Antwort im Thema

Dein :) hat sich das Leben leicht gemacht, er hat mit deiner Fahrgestellnummer in seinem Teileprogramm geschaut und das wird ihm ausgespuckt haben, dass dein KSG aktuell die Nummer hat, die er dir genannt hat.

Das 1J0 959 799 J wurde irgendwas aus dem Teilekatalog gestrichen und durch das 1J0 959 799 AH ersetzt. In sofern hat der :) recht gehabt und dir die richtige TN genannt.

Bei dir im Passat sollten demzufolge beide KSG passen.

Trotzdem hätte dein :) die ganze Sache auch anders machen können und die Teilenummer mit dem Diagnosegerät auslesen können. Sind allen falls ein paar Klicks...

Dein neues KSG muss evtl. codiert werden. Wenn dein Passat und das Spenderfahrzeug relativ identisch sind, brauchst du aber nichts weiter machen.

Was du auf jeden Fall machen musst, ist die Funkfernbedienungen neu anlernen. Das machst du wie folgt:

- Zündung einschalten

- Tür mit dem 2. Schlüssel von außen abschließen und beim Abschließen die Taste auf der FFB für Schließen ein paar Sekunden halten bis ein Hupton ertönt

- Tür wieder auf machen und Schlüssel vom Zündschloss abziehen

- Tür wieder zu und testen

-> gegebenfalls mit der 2. FFB wiederholen

Ich will dir auch nicht verheimlichen, dass die bisher im KSG bespeicherten Schlüssel weiterhin gespeichert bleiben. Theoretisch wäre somit ein Einbrauch in dein Auto vom Verkäufer möglich

Löschen könnte die nur dein :) oder du selbst mit einer Diagnosesoftware.

Dazu muss im Anpassungskanal 0 der Wert 0 gespeichert werden -> alle Lernwerte löschen.

Bevor du deinen :) an das neue KSG läßt, frag erst was der Spaß kostet, nicht das der unverschämt wird und ewig Geld für den Spaß will.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 5. März 2009 um 12:07

Meinst du KSG? :confused:

Themenstarteram 5. März 2009 um 12:09

Ja sorry, kann man das noch ändern?

am 5. März 2009 um 12:15

Den Editierknopf drücken, das ist der mit dem Stift drauf unter deinem Beitrag

Themenstarteram 5. März 2009 um 12:21

Danke

Dein :) hat sich das Leben leicht gemacht, er hat mit deiner Fahrgestellnummer in seinem Teileprogramm geschaut und das wird ihm ausgespuckt haben, dass dein KSG aktuell die Nummer hat, die er dir genannt hat.

Das 1J0 959 799 J wurde irgendwas aus dem Teilekatalog gestrichen und durch das 1J0 959 799 AH ersetzt. In sofern hat der :) recht gehabt und dir die richtige TN genannt.

Bei dir im Passat sollten demzufolge beide KSG passen.

Trotzdem hätte dein :) die ganze Sache auch anders machen können und die Teilenummer mit dem Diagnosegerät auslesen können. Sind allen falls ein paar Klicks...

Dein neues KSG muss evtl. codiert werden. Wenn dein Passat und das Spenderfahrzeug relativ identisch sind, brauchst du aber nichts weiter machen.

Was du auf jeden Fall machen musst, ist die Funkfernbedienungen neu anlernen. Das machst du wie folgt:

- Zündung einschalten

- Tür mit dem 2. Schlüssel von außen abschließen und beim Abschließen die Taste auf der FFB für Schließen ein paar Sekunden halten bis ein Hupton ertönt

- Tür wieder auf machen und Schlüssel vom Zündschloss abziehen

- Tür wieder zu und testen

-> gegebenfalls mit der 2. FFB wiederholen

Ich will dir auch nicht verheimlichen, dass die bisher im KSG bespeicherten Schlüssel weiterhin gespeichert bleiben. Theoretisch wäre somit ein Einbrauch in dein Auto vom Verkäufer möglich

Löschen könnte die nur dein :) oder du selbst mit einer Diagnosesoftware.

Dazu muss im Anpassungskanal 0 der Wert 0 gespeichert werden -> alle Lernwerte löschen.

Bevor du deinen :) an das neue KSG läßt, frag erst was der Spaß kostet, nicht das der unverschämt wird und ewig Geld für den Spaß will.

Themenstarteram 5. März 2009 um 13:15

Ich danke dir für deinen Beitrag. Werd mich wohl mal nach einem anderen Händler umschauen müssen. Mir kommt es so vor, als wenn man so etwas bei denen nicht gern macht...

Die Wegfahrsperre hat wohl mit dem KSG nichts zu tun?

Nein, die Wegfahrsperre sitzt im KI drin.

Das KSG hat nur mit deiner FFB etwas zu tun. Das kannst du wie schon geschrieben selbst machen oder dir vom :) anlernen lassen...

Themenstarteram 5. März 2009 um 13:31

Dann werd ich das selbst probieren.

Batterie abklemmen, KSG anschliessen, Batterie wieder anklemmen und Funktionsprüfung und Schlüssel anlernen?

Jepp so machst das...

Themenstarteram 5. März 2009 um 13:50

Ich danke dir du Super TÜÜÜÜP!! ;)

am 5. März 2009 um 13:52

Jaja so isser der Chris <3 <3

Hört auf ich werd ganz rot :D

Da hab ich doch auch gleich mal ne Frage :D

Wenn die FFB übers KSG funktioniert, läuft dann auch die ZV an sich darüber? Weil ich hab ab und zu das Problem, dass sich nur meine Fahrertür öffnen und schließen lässt wenn ich mit dem Schlüssel an sich die Fahrertür aufschließe. Meine Funke is nämlich dahin...hab noch keinen passenden Ersatz gefunden.

Das KSG ist für die ZV verantwortlich.

Geht bei dir ständig nur die Fahrertür auf oder nur mal und dann gehts wieder?

Ich denke der Fehler liegt, sofern es wirklich einer ist, entweder an einem Kabelbruch oder am Türschloss.

Im Türschloss sind mehrere Microschalter. Einer ist zB für dafür verantworlich die offene Tür zu erkennen. Dann ist wieder einer dafür verantwortlich zu erkennen, in welche Stellung das Türschloss gedreht wird. Das könnte evtl. auch eine Ursache sein.

Was ich aber für wahrscheinlicher halte, ist eine codierte Einzeltüröffnung.

Dabei geht erst die Fahrertür auf und erst beim zweiten Mal drehen des Schlüssels bzw. drücken der Taste auf der FFB geht der Rest des Autos auf.

Geht bei dir versehentlich mal der Alarm los oder hast du mal den Fehlerspeicher abgefragt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Probleme über Probleme mit KSG....