1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Probleme Tiguan Neufahrzeug

Probleme Tiguan Neufahrzeug

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

wir haben vor 2 Wochen unseren neuen Tiguan 1.4 Liter, 160 PS Automatik bekommen. Super schickes Auto, aber wir sind leider ganz und gar nicht zufrieden. Dies liegt an diversen Problemen.

- Keyless entry funktioniert nur manchmal wenn man sich dem Auto von Beifahrer Seite nähert
- Verbrauch liegt bei 10 Liter (MINIMUM), eher 11-12 liter im Schnitt. Auf der Autobahn dann eher 13-14 liter
- Auf der Autobahn ist bereits 2 Mal das Gas bei 120 kmh komplett abgefallen (beinahe Unfall)
- das Schiebedach geht bei ausgeschaltenem Motor zu, jedoch hört die Funktion auf sobald ich die Tür aufmache (ist bei BMW und wohl den meisten anderen Marken nicht der Fall).
- Bei der Sprachsteuerung kann man keinen Namen suchen sondern muss mündlich die Telefonnummer eingeben (WTF?????).

Also, hier die Erklärung des Verkäufers:

- "stellen Sie sich vor, Sie laden Ihr Kind ein, und währenddessen steigt einer in die Fahrertür ein und fährt weg" (klingt plausibel, aber dann dürfte/müsste es ja NIE funktionieren)
- ok, der Wagen wiegt 1,5 Tonnen, aber kann es wirklich sein, dass es SO einen Unterschied macht? Der Verkäufer sagt, es liegt am Gewicht und an den breiten Schlappen.
- zu dem Schiebedach sagt er, wenn das nicht so wäre, könnte man sich ja beim Aussteigen im Schiebedach einklemmen. Ich weiss auch nicht, aber für mich ist der gequirlte Bullenkacke. Beim BMW ist das definitiv nicht so, und da hat sich meines Wissens auch noch nie jemand eingeklemmt. Ist das einfach nur schlecht programmiert?
- Die Sprachsteuerung hätte ich mir sparen können. Wer kennt schon Telefonnummern auswendig heutzutage? Ist das wirklich so, dass man keine Namen nennen kann oder bin ich einfach nur zu dämlich?

Schade eigentlich, der Tiguan ist wunderschön, aber ich war glaube ich noch nie so unzufrieden mit einem Neufahrzeug wie bei dem hier.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

MfG,
Omar

Beste Antwort im Thema

Ich bin ja für Meinungsfreiheit aber einaml oder Zweimal würde auch reichen.

Zum Thema:

1: Gasabfall ist ein fehler

2: Spritverbrauch ist zu hoch wenn das echt gemessen ist sonst Anzeigeprobelm.

3: Schiebedach das ist ein VW allso muss das Dach nicht zwingend wie bei BMW funktionieren.

4: Kessy wie ist die Funktion denn beschrieben?

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich bin ja für Meinungsfreiheit aber einaml oder Zweimal würde auch reichen.

Zum Thema:

1: Gasabfall ist ein fehler

2: Spritverbrauch ist zu hoch wenn das echt gemessen ist sonst Anzeigeprobelm.

3: Schiebedach das ist ein VW allso muss das Dach nicht zwingend wie bei BMW funktionieren.

4: Kessy wie ist die Funktion denn beschrieben?

- Schiebedach ist tatsächlich so, finde ich aber nicht so tragisch. Im Zweifelsfall lässt sich das nach dem Aussteigen per Dauerdruck auf FB oder Sensorfeld am Türgriff (bei Kessy) problemlos von Außen schließen.

- Kessy sollte auf Fahrer- und Beifahrerseite gleichermaßen funktionieren, wenn der "Öffner" den Schlüssel bei sich trägt. Wenn der Öffner auf der Fahrerseite steht, muss dieser erst entriegeln, dann öffnet sich auch Beifahrerseite per ZV. Oder ist die Frage anders gemeint?

@ builder62: was meinst du mit "einmal oder zweimal würde auch reichen"?

Ja, Schlüssel in der Tasche. Stehend an der beifahrer Tür (eigentlich ist es die hintere Tür) entriegelt diese manchmal, und manchmal auch nicht. Sollte es nicht so sein, dass sich jede Türe entriegelt neben der ich (mit Schlüssel in der Hosentasche) stehe? Sinn der Sache war schließlich, dass ich mit Tasche in der Hand und Kind im Arm nicht auch noch per Fernbedienung entriegeln muß.....

Ich fahr am Freitag nach Karlsruhe und bin gespannt ob ich wieder einen Gas Abfall habe. Comp auslesen war ohne Befund (war ja klar)....

Der Tiguan hat nur an den Vordertüren Sensoren in den Griffen! Dass diese zum Entriegeln angefasst werden müssen, ist hoffentlich klar...

Ok das ist ein interessanter Hinweis. Danke dafür. Bleibt die Frage warum der Verkäufer mir etwas von den vielen anderen funkwellen und Entführungspotenzial vorgaukelt.....🙄😕

Es fällt mir bisher sehr schwer, Deine Beschwerden mit den Aussagen des Händlers in Einklang zu bringen.
Das einzige, was mit auffällt, ist dass Du BMW-Fan bist. Daher die Frage: Warum wandelst Du das Fahrzeug nicht, und holst Dir wieder einen BMW? Da bist Du ja scheinbar sehr viel besser bedient!
Und als eingefleischter BMW-Fahrer: Warum hast Du Dir plötzlich einen VW gekauft?

Kommt mit aber eher so vor, als wäre es ein Dienstwagen, den Du nicht bezahlen musstest, und eigentlich auch gar nicht wolltest... (doch da können wir jedoch kaum weiterhelfen.... Ein wirklich schlechter Dienstwagen wäre es ja auch bei weitem nicht!).
(denn ein Auto, dem gegenüber ich so was von negativ eingestellt bin, kaufe ich doch nicht allen Ernstes für meine Privatnutzung......)

So Long...

Da mit ein 2 mal bezieht sich auf einen gelöschten Beitrag. Da hatte ein User das selbe Statement in 5 Threads kopiert.

Ich hab kein Kessy, schließtechnisch ist mir die gute alte Mechanik am liebsten. Die ist nicht so einfach zu stören.

Meine Meinung zu BMW- der billigste echte SUV von BMW ist der X3. Und ja der ist besser als der TIG. Aber ich muß das Auto selbst bezahlen. Und der BWM ist nicht soviel besser wie er mehr kostet. Aber das entscheidet jeder selbst. 😉

@triumph: der Tiguan ist für meine Frau. Kein Dienstwagen. Ich bin auch kein BMW Fan, fahre aber noch einen. Ich ziehe deswegen den Vergleich. Trotzdem danke fuer deine (Fehl)einschätzung.

Preis-Leistung hin oder her, der Tiguan hats leider (fuer uns) nicht gebracht und ist bislang ein Fehlkauf. Am Meisten störend ist der viel zu hohe Verbrauch. Am Freitag fahr ich 300km, dann sehen wir mal weiter was da los ist.

Alles über 140 km/h ist schlecht für den Verbrauch! Mein Tigi Diesel frisst im Schnitt 8,5 und bei z.B. 160 im Schnitt 10 bis 12 liter ... Ist eben ne fahrende Wand! Ich würde behaupten jeder SUV frisst wegen der Bauform so!

Der Fragesteller muss sich vielleicht ein klein wenig eingestehen, sich weder vor noch nach der Anschaffung mit dem Fahrzeug angemessen befasst zu haben. Anders ist die Einschätzung "Fehlkauf" eigentlich nicht zu erklären (den spontanen Leistungsverlust mal ausgenommen, der natürlich behoben gehört).

Richtig, ich habe mich mit dem Kauf wenig befasst, da meine Frau unbedingt dieses Auto haben wollte. Dennoch hätte man sich ja positiv überraschen lassen können, was leider nicht der Fall war. Wenn die Verbrauchsanzeige bei moderater Beschleunigung (z.B, bei normalem Anfahren an der Ampel) auf über 40 Liter geht, stehen mir die Haare zu Berge. Sorry, das darf auch bei einem möchtegern SUV nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von dxbcamper


...Wenn die Verbrauchsanzeige bei moderater Beschleunigung (z.B, bei normalem Anfahren an der Ampel) auf über 40 Liter geht...

...dann ist das nur die Anzeige, die beim BMW und Co schlicht träger eingestellt (größerer Zeitraum für die Mittelwertbildung) und enger begrenzt wird.

Jedes Auto schluckt beim Anfahren die erste Sek. problemlos 50ltr/100km und mehr!

Aber dieser Wert ist so was von irrelevant, entscheidend ist, wo er sich einpendelt und zwar der Mittelwert, nicht der aktuelle Wert, denn der schwankt immer je nach Gaspedal, Steigung und Geschwindigkeit teils massiv nach oben und unten. Er fällt bei mir sogar oft auf 0,0 ltr/100km. Trotzdem erreiche ich keine 0 ltr/100km auf eine reale Strecke.

Erzähl mal lieber, bei welcher Geschwindigkeit auf der BAB diese 13..14 ltr/100km erreicht werden.

Hör auf, das Haar in der Suppe zu suchen,
hör auf, kramphaft nach irgendwelchen Mängeln zu suchen, die Du Dir zusammen reimst.

willkommen in der Realität!

Ach ja, zum Thema Sprachsteuerung:

Zitat:

Original geschrieben von dxbcamper


- Bei der Sprachsteuerung kann man keinen Namen suchen sondern muss mündlich die Telefonnummer eingeben (WTF?????).
...
- Die Sprachsteuerung hätte ich mir sparen können. Wer kennt schon Telefonnummern auswendig heutzutage? Ist das wirklich so, dass man keine Namen nennen kann oder bin ich einfach nur zu dämlich?

Ich habe ein iPhone mit der Freisprecheinrichtung verbunden.

Habe ich nun im Telefonbuch des Handys einen "Kurt Müller" mit der Handynummer "0151-1234567", dann kann ich einfach die Sprachsteuerung am Lenkrad aktivieren, und erzähle dann der Tiguan-Else "Müller Kurt mobil" und schwupps wird diese Nummer gewählt. Seine einprogrammierte Festnetznummer wird auch gewählt, wenn ich "Müller Kurt Festnetz" der Else vorplapper.

Wo ist Dein Problem?

Deine Frage am Ende werde ich daher hier erst einmal nicht beantworten. 😉

Zunächst mal ist der Momentanverbrauch sicher kein idealer Bewertungsmaßstab. Der Wagen ist innerorts bereits mit 8,9 l / 100 km angegeben. Es gehört zum automobilen Allgemeinwissen, dass diese Werte unter Idealbedingungen in einem realitätsfernen Fahrzyklus ermittelt werden und mitunter bis zu 30% nach oben abweichen. Auf der Autobahn kriegt man tatsächlich ab ca. 140 km/h die Physik um die Ohren gehauen, da die Geschwindigkeit in die Ermittlung des Luftwiderstands quadratisch eingeht. Da steht der Tiguan nicht so optimal da.

Ihr solltet dem "ungeliebten" aber nochmal eine Chance geben, denn erfahrungsgemäß sinkt der Verbrauch noch etwas nach den ersten tausend Km. Und wenn mal etwas anders als erwartet funktioniert, hilft vielleicht auch ein Blick in die Betriebsanleitung.

Das einzige Problem was ich sehe ist das mit dem Gas, alles andere hätte man sich bei einer ausgiebigen Probefahrt + Beschäftigung mit dem Fahrzeug selbst ermitteln können.

Zum Thema Verbrauch, ich hatte als Mietwagen den rustikalen BMW X1 (was ein Mistauto!!!) als 18d und beim Anfahren ist die Spritanzeige auch sofort auf über 30 Liter geschnellt (bis zum Anschlag). Und wenn man mit dem Tiguan auf der AB schneller als 120km/h fährt, ist es auch normal das er säuft. Unser Tiguan (2.0 TSI mit 180PS) verbraucht zwischen 9-10 Litern (vollgepackt + 4 Personen) bei 120-130km/h Tempomat. In der Stadt ist man bei normaler Fahrt bei 10 Litern dabei.

Also nicht die Schuld beim Auto suchen, sondern bei sich selbst. Wer sich vor dem Kauf richtig mit dem Auto beschäftigt, kann schon vieles lernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen