Probleme Panoramadach
Kann man das Panoramadach beim Tiguan mittlerweile ohne Einschränkung empfehlen ??
Oder gibt es Probleme wie Knarren, Knarzen, Pfeifen, Geräusche, Undichtigkeiten etc. ??
Kann bzw. darf man das Dach auch auf der Autobahn öffnen bzw. schließen ?
Ich hatte mal einen alten Vorführwagen gefahren, da entstanden ab Tempo 130, als das Dach zu war, Pfeifgeräusche.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 31. Mai 2015 um 05:59:01 Uhr:
Erinnert Euch mal an die Schulzeit zurück, und, wenn ihr wenigstens bis zur Realschulreife gelangt seit:
lies bitte Deinen Satz nochmal sorgfältig durch und spreche erst dann von irgendwelchen Schulabschlüssen ... mit der Anzahl an Fehlern in diesem einzigen Satz würde ich vor Scham erröten, noch dazu, wenn ich, so wie Du, folgenden Satz in meiner Signatur stehen hätte:
Unlesbare Posts (Interpunktion, Groß/Kleinschreibung, Rechtschreibung) werden ignoriert
zum Thema Panoramadach:
worin besteht eigentlich Dein Beitrag zu diesem Thema? ... das Materialien sich bei Wärme ausdehnen können, bei Kälte zusammenziehen und deshalb von der Bestellung eines Panoramadaches abzusehen ist? ... dafür gibt es eine Erfindung, die sich Dichtung nennt, die den Punkt des Überganges von zwei ähnlich gearteten Werkstoffen "ausgleicht" ... natürlich sind dort bestimmte Toleranzen zu berücksichtigen und für den Fall des nicht genügenden Ausgleichs, sei er natürlicher Art oder z.B. einer falschen Justierung, durch einen internen Ablauf abzufangen ... ist auch dieser beschädigt, kommt es zu den erwähnten größeren Problemen ...
sollte ein dedizierter Konstruktionsfehler vorliegen, dann ist dieser zu diskutieren, keine Frage ... aber die Aussage, man soll grundsätzlich einfach kein Panoramadach bestellen, ist schlichtweg Nonsens ...
Gruß, Peter
P.S.:
- ich habe keinen Realschulabschluß, sondern Abitur und ein abgeschlossenes Studium (kein Bachelor oder Master, sondern noch ein Diplom) und ich denke, ich brauche keine Einweisung von banalen Aussagen der Materialausdehnung
- sollten Dich meine "..." stören, so hat dies eine Geschichte, die hier jedoch nicht von Belang ist
146 Antworten
Es gibt bei VW eine TPI über dieses Geräusch. Die Drehfallen werden gefette. Sollte das Geräusch dann immer noch eindeutig von den Drehfallen kommen werden diese Schlösser ersetzt. Das Geräusch der Drehfallen verändert sich je nach belastung der betroffenene Tür. Zur Prüfung benutze ich einen kleinen Gummiklotz den ich mit Klebeband in höhe des betroffenen Schlossen fixire sodas der Klotz die Tür im verschlossenen Zustand auf spannung hält. Ist eine Geräuschveränderung zwischen mit und ohne Klotz hörbar ist die Geräuschquelle eindeutig.
Hallo wurnchen,
ich war heute beim 🙂, leider haben wir unter dem Stichwort "Schloß" oder "Tür" keine TPI gefunden. Kannst du mir vielleicht das richtige Stichwort nennen. Vielleicht könntest du auch erklären, wie das Geräusch von der Tür mit dem PD zusammenhängt.
VG
Christian
Das Geräusch überträgt sich über den Schließbügel in den Hohlraum der B-Säule. Bei meinem habe ich lange gesucht. Bin dann über eine TPI vom Golf 6 gestolpert. Eine ähnliche gab es auch schon mal beim Passat Type B3 da war allerdings die Vernietung des Schließbügels die Ursache. Mache die Prüfung mit dem Gummiklotz wie ich beschrieben habe. Ich kann das Gerauch auf dieser Seite des Bildschirms nicht hören. Ich kann nur meine Erfahrung schildern. Vielleicht passt es.
Zitat:
Original geschrieben von mk9171
Zitat:
Original geschrieben von bobel
Ich habe schon über 3 Jahre mit Knarrgeräuschen zu kämpfen (jetzt 65000 km).
Im Januar diesen Jahres wurde auf Kulanz der komplette Rahmen des Panoramadaches
gewechselt und es war 3 Monate gut und ruhig.Nachdem es dann wieder wärmer wurde, fingen die Geräusche wieder von Neuem an und sind mittlerweile stärker als vorher !!!!! Deutsche Wertarbeit !!!
Garantie ist mittlerweile abgelaufen und die Anschlussgaratie übernimmt keine Knarr- und Quietschgeräusch-Beseitigung....ich bin voll begeistert von meinem Tiguan mit einem Neupreis von 39 000 Euro......
Zitat:
Original geschrieben von mk9171
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von bobel
ich habe heute meinen Tig Ez 3/12 vom freundlichen abgeholt.
Die Werkstatt hat über 6 punkte abgearbeitet inkl. kompletter Himmel abbauen usw. Leider kanckt das Dach immer noch (allerdings etwas lesier:-( Lt. Meister muß falls es noch knackt ein neuer Rahmen verbaut werden.Komischerweise knacktes nicht enn das Dach offen bzw. aufgestellt ist!?
Gruß
Matthias
hallo Matthias,
möchte Dich nicht enttäuschen, aber neuer Rahmen bringt nichts. Die Ursache muss beseitigt werden und die liegt in der Verwindung der Karosserie und des Sportfahrwerks in Verbindung mit Panodach.
Gruß
Bobel
Ähnliche Themen
Die letzten Tage ist beim Dach wieder totenstille ?
Komisch oder?
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von mk9171
Die letzten Tage ist beim Dach wieder totenstille ?
Komisch oder?
Gruß
Matthias
hallo Matthias,
bei mir zur Zeit auch kein Knarzen zu hören. Das hängt nach Aussage des Werkstattmeisters mit den Temperaturen zusammen. Verstärkte Geräusche bei wärmeren Aussentemperaturen, weil unterschiedliche Materialien (Glas / Metall) sich bei Wärme unterschiedlich dehnen.
Zitat:
Original geschrieben von skami
Kann man das Panoramadach beim Tiguan mittlerweile ohne Einschränkung empfehlen ??Oder gibt es Probleme wie Knarren, Knarzen, Pfeifen, Geräusche, Undichtigkeiten etc. ??
Kann bzw. darf man das Dach auch auf der Autobahn öffnen bzw. schließen ?
Ich hatte mal einen alten Vorführwagen gefahren, da entstanden ab Tempo 130, als das Dach zu war, Pfeifgeräusche.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Habe seit 2 Jahren einen Tiguan mit Panorama-Dach. Kann ich keinem empfehlen. Beim Schiebedach wurde schon der Rahmen gewechselt weil dieser verzogen war. Jetzt ist die Garantie vorbei und das Schiebedach ist wieder defekt. Ich kann nur davon Abraten einen Tiguan mit Panorama Dach zu kaufen.
Auserdem Knarrt es auch. Vor her hatte ich einen 2 Mazda und 2 Ford ( jeweils immer 8-10 jahre gefahren) hatte da nie Probleme damit. Aber bei VW ist das bestimmt irgendein China import der an der QS vorbeigeschleust wird
Zitat:
Original geschrieben von maxima 10
...
Habe seit 2 Jahren einen Tiguan mit Panorama-Dach. Kann ich keinem empfehlen...
Jaja, immer die selbe Leier von dem selben User.
Das wissen wir doch schon aus dem anderen Thread, in dem Du Dich ausgekotzt hast.
Musst Du nun jeden Panoramadach-Thread raus puhlen oder hast Du Dich inzwischen wieder beruhigt?
Für diese privat-Fehde einen längst gestorbenen Thread (von Januar 2013!!!) wiederbeleben zu wollen ist doch weit über das Ziel hinaus geschossen. 🙄
Den anderen Thread, der definitiv schon beerdigt war (letzter Beitrag vor Deinem Erbrochenem war Januar 2008!!!), buddelst du auch aus und den machst Du nun zum Untoten. Du schreckst vor nichts zurück, oder? Was soll der Bullshit?
Mein PSD ist zwar erst etwas über ein Jahr alt aber ist vom Feeling wie neu und keinerlei Geräusche, die hier nicht hingehören, sind vernehmbar.
Ich würde es für ein Leasing-Auto sofort empfehlen (weil das nach <=4 Jahren weg kommt, bevor es mit diesem oder jenem Teil evtl. Probleme machen kann, denn diese Unwägbarkeiten gelten nicht nur für's PSD...)
Geräusche habe ich bei meinem Panoramadach nie gehabt. Im Sommer hat es beim Öffnen und Schließen mal gequietscht, das hat der :-) geschmiert und gut war's. Womit ich allerdings nach ca. 5 Jahren zweimal Probleme hatte, war Wassereintritt bei den Ablaufschläuchen. Beim ersten Mal vorn, danach hinten. Die Ersatzteile kosten fast nix, der Arbeitslohn ist heftig. Trotzdem möchte ich das Panoramadach nicht missen.
Zitat:
Original geschrieben von maxima 10
Kann ich keinem empfehlen.
Ich habe es trotzdem wieder genommen. In 6 Jahren keine Probleme!
Bei unserem Tiguan EZ 01/12 und ca. 90.000km macht das Panoramadach auch keine Probleme. Wir sind zufrieden 😎
Hallo,
ja, das Panoramadach an meinem 2. Tiguan machte auch laute Windgeräusche. Ursache war die Gummidichtung, die sich an einer Stelle vorn gelöst hatte und dadurch etwas hoch stand. Die Werkstatt hat eine neue Dichtung eingebaut. Seit der Zeit ist Ruhe und ich geniesse weiterhin die Vorzüge dieser "Obdachlosigkeit".
take3
Hi,
Also ich kann Dir nur davon berichten das ich einen neuen Rahmen vom :-) erhalten habe. Das Problem mit dem Panoramadach soll auch VW bekannt sein und die emphelen den Austausch des Rahmens.
Ich für meinen Teil habe die selben erfahrungen wie andere hier gemacht, Führung schmieren usw.... alles gut soweit er im Schatten stand. Stand er in der prallen Sonne hatte ich Probleme beim öffnen und schließen.
Am extremsten dieses Jahr im Italienurlaub. Ich war soweit das ich dort zu VW gefahren bin, leider ohne Erfolg. Dort konnte man mir nicht helfen und die haben dann aber freundlicher weise meinen Händler informiert.
Der ganze wagen war am "wackeln" wenn das Dach zugefahren wurde.
Es wurde dann der Rahmen komplett getauscht und seid dem ist nix mehr mit rappeln, rucken und dergleichen. Das Dach fährt jetzt ganz sauber und leise zu.
Der freundliche meinte zu mir das wäre sehr oft wenn der Wagen in der Sonne steht und sich aufheizt, dann würde das passieren. Ich würde den freundlichen mal darauf hinweisen das er das Problem mal in der VW Datenbank sucht, dort wird er fündig ;-)
Gruß
Helmut
Bei meinem Panoramadach im Passat ist abgesehen von ein paar Knackgeräuschen auf sehr schlechten Straßen und Verwindungen nach fast 3 Jahren und 61.000 KM auch alles in bester Ordnung.
Hallo zusammen,
ich kann nicht klagen.
Mein erster Tiger mit Sportfahrwerk wo ich hatte (2009-2013, 60000 km),
mein zweiter mit DCC, wo immer auf Sport steht 😛(seit 2013, 15000 km)
und der Tiger vom Schwiegervater, mit Serienfahrwerk (seit 2010 bis jetzt, 62000 km),
alles tadellos.
Keine Geräusche, keine Undichtheiten, kein geknarze....,
ist doch hoffentlich normal...? 😕
Einfach nur ne tolle Sache so ein Panoramaschiebedach..... 😎
Gruß
tigertsi