ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Probleme nach Kupplungseinbau BMW e46 325ci

Probleme nach Kupplungseinbau BMW e46 325ci

BMW 3er E46
Themenstarteram 4. April 2018 um 19:38

Problem nach Einbau der Kupplung

Auto:

BMW e46 325ci BJ 2004/Juni Facelift

Problematik:

Die Kupplung rupfte und musste erneuert werden. Das habe ich auch gemacht. Es wurde Kupplungsplatte, Druckplatte, Ausrücklager erneuert. Einbau verlief unproblematisch. Alles eingebaut wie es war, Druckplatte mit Getriebeseite zur Getriebe.

Motor gestartet und Gänge gingen nicht mehr rein. Kupplungspedal fühlt sich ganz anders an, erste 80% extrem weich und am Ende 20% hart. Gänge gehen nicht rein, und wenn man versucht zu Schalten, das Auto rollt. Kupplung entlüftet.

Getriebe ausgebaut, alles kontrolliert, alles richtig drin. Danach das selbe Problem.

Geberzylinder erneuert, entlüftet. Kupplungpedal fühlte sich extrem weich und überhaupt ohne Widerstand. Die Gänge ließen sich gut einlegen und das Auto konnte 200 Meter bewegt werden. Die Kupplung grief fast sofort. Danach war das selbe Problem wieder da, Gänge gingen nicht rein. Entlüftet, ohne Erfolg.

Nehmerzylinder erneuert, entlüftet, eine Menge Flüssigkeit durchfließen lassen, keine Luft da. Das Problem ist geblieben. Erste 80% extrem weich und am Ende 20% hart. Gänge gehen nicht rein, und wenn man versucht zu Schalten, rollt das Auto.

 

Habe keinen Plan, woran es liegen kann

Ähnliche Themen
16 Antworten

Der automatische Verstellmechanismus ist die automatische Nachstellung. Wenn Verschleiß an den Reibscheiben vorhanden ist, wird automatisch nachgestellt. So soll der Druckpunkt immer identisch sein. Und dieser Nachstellmechanismus ist im Neuzustand vorgespannt. Das heißt maximal gespannt/ganz offen. Das geschieht mit einer mechanischen Sicherund welche Nach der Montage der Druckplatte entfernt wird. Wird sie davor gelöst oder fehlt bei Lieferung hast du genau dieses Problem.

hatte auch das selbe Problem mit einer luk Zubehör Kupplung, die war nicht korrekt vorgespannt gewesen. sehr ärgerlich da man 2x das Getriebe ausbauen musste. Dachte eigentlich nur ich hab Pech...

Wie kann sowas die QC vom Hersteller bestehen??? Das war das letze Zubehörteil was ich gekauft habe ( kfz Teile 24), seit dem zahle ich lieber das doppelte aber dafür nur noch OEM BMW

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Probleme nach Kupplungseinbau BMW e46 325ci