ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. probleme mit fk fahrwerk

probleme mit fk fahrwerk

Opel Corsa B
Themenstarteram 2. Oktober 2009 um 15:57

hatte die tage schon mal nachgefragt aber bin nicht wirklich weiter gekommen.

mein corsa schleift an der ha ohne ende

es handelt sich um das fk königsport

der radlauf ist gebördelt und lsp verbreiterung 9j 14 225ger

habe gute 4 cm federweg der gewinde teller ist ganz oben aber der dämfer viel zu weich obwohl er schon ganz zu ist

der dämfer ist ein koni mit nummer 8010 1049 sp15 im eingebauten zustand einstelbar

allerdings sagt koni das das der dämfer vom corsa c sport oder twin top ist

und der b corsa den dämfer mit der nummer 8050 1027 hat

fk streitet natülich alles ab und sagt seid dem der corsa c gebaut wurde nimmt fk für a b und c corsa den gleichen dämfer und will mir härtere federn andrehen die ich aber selber bezahlen muß =) is schon mal ein ding der unmöglichkeit oder

was soll ich machen ? ne stärkere feder von fk oder den richtigen dämfer von koni besorgen lg

Ähnliche Themen
26 Antworten

wo schleifts denn? bei 4cm federweg (was ja doch recht schön ist), würde ich fragen ob du überhaupot genug gezogen hast.

Themenstarteram 2. Oktober 2009 um 16:19

ja mit bördel gerät gezogen.

da er dann noch geschliffen hat haben wir im oberen bereich wo er schleift das blech mit nem gummi hammer hoch geschlagen.

jetzt schleift ne kleine ecke an der glasfaser verbreiterung.

das prob ist halt er schleift schon bei niedrigen geschwindigkeiten und wenn mann an der kofferraum kannte wippt senkt sich das auto schon gute 2,5 bis 3 cm und das kann nicht richtig sein bei nem zugedrehten koni wie gesagt koni direkt sagt der dämfer gehört in den corsa c weiß nicht was ich machen soll

hmmm aber die vorspannung gibt ja die feder. ich denke eher das die vllt zu weich ist. wie sehen die wicklungen im stand aus?

Themenstarteram 2. Oktober 2009 um 18:15

mit der fk feder leigen die beiden dicken ringe in der mitte zusammen wo sie an den enden vom durchmesser dünner wir haben die ringe so 2 cm luft

hatte dann mal zum testen ne 3 cm höhere supersportfeder drinne aber die war noch weicher

und gestern habe ich original federn mal eingebaut immer das selbe gleiche höhe und nicht härter

am 2. Oktober 2009 um 18:40

Nicht falsch verstehen aber mal davon abgesehen das das fahrwerk nicht der hit ist. Solltest du schon dafür sorgen das alles Freigänge ist. Egal was du dafür machen musst. Alles andere ist fuschen und geht auf die fahrbarkeit

Zitat:

Original geschrieben von blitzdriver684

 

das prob ist halt er schleift schon bei niedrigen geschwindigkeiten und wenn mann an der kofferraum kannte wippt senkt sich das auto schon gute 2,5 bis 3 cm und das kann nicht richtig sein bei nem zugedrehten koni wie gesagt koni direkt sagt der dämfer gehört in den corsa c weiß nicht was ich machen soll

hi!

Natürlich ist das richtig bzw bald schon zu wenig...meinste 2-3cm Federweg sind viel?:D

Und wer KOnis ganz zugedreht fährt im Corsa,sorry der ist selbst schuld und das hat mir gutem Fahrverhalten dann auch nichts mehr zu tun..Ein Dämpfer und ein Fahrwerk muss arbeiten können.in deinem Fall wäre es nach deinen Bedürfnissen wohl besser Gewindestangen einzuschweißen:D

vauxhall was soll das denn jetzt?

 

wenn das komplett auf hart gestellt ist und er trotzdem normal einfedert könen die dämpüfer ja nicht richtig funktionieren. ich würde bei fk nicht locker lassen.

konis zudrehen??? :eek:

 

 

geil, jumpstyle für die strasse! am besten noch mit Weitec federn...

 

 

 

 

 

am 2. Oktober 2009 um 19:04

Zitat:

Original geschrieben von Ronson001

vauxhall was soll das denn jetzt?

 

wenn das komplett auf hart gestellt ist und er trotzdem normal einfedert könen die dämpüfer ja nicht richtig funktionieren. ich würde bei fk nicht locker lassen.

schon mal zugedrehte Konis gefahren ??

Meine wahren mal zu hart. Ist nen lustig gefühl wenn die HA die ganze zeit springt

habsch ja glei gsogt...

 

 

 

ein vernünftiges fahrwerk wo ALLE(!!!) komponenten aufnander abgestimmt sind ist gold wert!

 

nur wenn man das gefühl dazu hat, kauft man ein volleinstellbares fahrwerk und stellt es auf seine lieblingstrecke ein, nicht anders.

 

 

 

ansonsten ist ein standart marken fahrwerk 1. wahl.

 

wer es hart mag: KW, etwas mehr komfort: H&R

lest ihr auch oder amüsiert ihr euch nur über seine aussage??!

das problem ist geschildert worden..

am 2. Oktober 2009 um 19:24

joar und ich hab in meinen ersten poste die lösung gesagt.

nein du hast dich dem problem nicht angenommen. wenn die wagenspezifischen dämpfer nicht drin sind, brauchste die freigängigkeit erst gar nicht bemängeln, so wie ich es fälschlicherweise tat.

wieso denn??? Sidt der cali-depp hat doch recht???

 

 

wenns schleift, muss man die ursache beseitigen, net die symptome???

alles andere is pfusch!

 

 

man kann da stick it´s reinknallen wie man will, die ursache is immernoch da, nur man bekämpft die symptome...

 

 

 

und ob da wagenspezifische dämpfer drin sind oder net, das kratzt den stalin am kinn, die FEDERN machen die höhe aus (wenn die dämpfer net auf prass sin)  und wenn dann die freigängigkeit (was mit den drecks LSP eh net klappt!) net reicht, dann muss man ma den flex inne hand nehmen und denn rest kotflügel rausschneiden und neu verschweissen!

 

die LSP dinger sin der letzte husten, die passen nur bei 10x14 felgen, und selbst dann stehen sie im radhaus wie der guttenberg unter der sonnenbank! total beschissen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen