ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Probleme mit dem Gebläse, Heizung

Probleme mit dem Gebläse, Heizung

Opel Omega B
Themenstarteram 21. Februar 2013 um 22:21

hey,

habe einen omega b 2.5l V6, Bj 98

1. Das Gebläse funktioniert nicht richtig bzw. wenn ich das einschalte hört man zwar das es läuft, jedoch kommt aus den Luftausgängen so gut wie keine Luft raus. Wenn ich die Heizung verstelle, also vom Fußraum auf Oberkörper, dann tut sich nichts. Genauso wenn ich die Temperatur ändere tut sich nichts und wenn ich auf Umluft schalte merke und höre ich ebenfalls keinen unterschied.

2. Der Innenraum wird nicht warm.

vielen dank schonmal

lg chipp

Ähnliche Themen
17 Antworten

Pollenfilter naß und nun eingefroren?:rolleyes:

Themenstarteram 21. Februar 2013 um 22:47

wenn ich den pollenfilter raus nehme verändert sich nix

Aber die Drehzahl läßt sich regeln, oder läuft er nur auf einer Drehzahl?

Hast du in der Anzeige der ECC (hast du überhaupt ne Klimaautomatik?) nach dem abstellen Striche in den Termperaturanzeigen?

 

Zu deinen FZ-Daten hast du ne PN bekommen.

Hi,

Hört sich jetzt vielleicht komisch an , aber vielleicht erklärts du besser mal was an der ECC überhaupt geht ?

Scheint ja gar nichts zu funktionieren .

Geht das Gebläse wenn du manuell auf Stufe 9 Stellst ?

War die ECC Blende mal drausen ?

Themenstarteram 25. Februar 2013 um 15:07

hey,

also ich habe eine Klimaautomatik und das einzige was funktioniert ist die stärke des Gebläses zu regeln. Ja es kommen Striche in der Temperaturanzeige wenn ich den abstelle.

Als ich die Sicherungen alle kontrolliert hatte und die Sicherung kl. 30 gezogen hatte ging das Gebläse an.

Wenn du Striche in den Displays hast, hast du auch einen relativ genau definierten Fehlercode im ECC Fehlerspeicher.

 

Allerdings brauchst du dafür einen OBD-Adapter mit dem du die FC's auslesen kannst.

 

In vielen Fällen ist nur ein Stecker nicht richtig verriegelt und hat Kontaktprobleme.

Das ist oft durch Bastelaktionen am Radio verursacht.

Auch kalte Lötstellen an den Pfostensteckern auf der Platine kommen recht häufig vor.

 

Die Liste der möglichen Fehler ist leider elendig lang.

Themenstarteram 25. Februar 2013 um 16:13

habe Fehlerspeicher ausgelesen und der zeigt an das der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist, also einen Wert von -47 oder -97 Grad anzeigt

kann das damit zu tun haben

Themenstarteram 25. Februar 2013 um 17:51

Zitat:

Original geschrieben von feet

Hi,

Hört sich jetzt vielleicht komisch an , aber vielleicht erklärts du besser mal was an der ECC überhaupt geht ?

Scheint ja gar nichts zu funktionieren .

Geht das Gebläse wenn du manuell auf Stufe 9 Stellst ?

War die ECC Blende mal drausen ?

hey, also ich habe die Blende noch nicht abmontiert, aber ich weiß nicht ob der Vorbesitzer das mal gemacht hat

Hi

chippo ,

Es gibt ca. 15 Konstanten , die mit der Temperatur und der ECC zusammenhängen , aber die Kühlmitteltemperatur gehört nicht dazu .

Bist du dir sicher das du die ECC ausgelesen hast ? Wenn ja , war es vielleicht der Ausentemperaturfühler ?

Ich denke bei sitzt der Fehler eher in den Stellmotoren bzw. an den Steckern .

Alternativ nach dem auslesen , kannst auch die ECC - Blende mal ausbauen und die Stecker kontrollieren .

Während des auslesen die ECC bedienen , dann siehst du durchsichtiger .

Themenstarteram 25. Februar 2013 um 18:56

ok das werde ich mal versuchen

Themenstarteram 25. Februar 2013 um 23:01

Ich habe die ECC-Bedieneinheit abgeschraubt und der eine Stecker war nicht richtig drauf, Jetzt funktioniert denke ich alles wieder, überprüfe morgen nochmal ob es auch richtig warm wird. Es wurde zwar warm aber ich glaube noch nicht so richtig, ansonsten klappt alles.

Lg und vielen Dank

chipp

Themenstarteram 26. Februar 2013 um 10:33

hey nochmal,

nachdem gestern alles wieder in ordnung war, springt es heute auf einmal nicht mehr an.

was kann das sein

Hast du die Stecker ordentlich verriegelt?

War der Riegel denn noch am Stecker?

 

Oder es ist wirklich ne kalte Lötstelle an einem Steckerstift der ECC Platine.:rolleyes:

Themenstarteram 26. Februar 2013 um 11:32

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Hast du die Stecker ordentlich verriegelt?

War der Riegel denn noch am Stecker?

Oder es ist wirklich ne kalte Lötstelle an einem Steckerstift der ECC Platine.:rolleyes:

sorry habe mich falsch ausgedrückt. Das Auto springt nicht an

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Probleme mit dem Gebläse, Heizung