ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Probleme iPhone und Freisprecheinrichtung Premium

Probleme iPhone und Freisprecheinrichtung Premium

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

wir haben in unserer Firma den gesamten Außendienst mit iPhones ausgestattet. Die meisten Kollegen fahren einen Passat. Die Firmenfahrzeuge sind alle mit einer werksseitigen Premium-FSE ausgestattet, die entsprechend mit dem iPhone gekoppelt ist. Das iPhone über das Fahrzeug zu bedienen funktioniert wunderbar.

Nun zum Problem:

Die Sprachqualität für den Gesprächspartner ist sehr schlecht. Ich wurde selbst angerufen und der kollege, der aus seinem Auto heraustelefoniert hat, hat geklungen, als wenn er mit mir über ein billiges Walkie-Talkie für Kinder mit mir spricht.

Natürlich war das Fahrzeug schon einige male deshalb in der Werkstatt. Der Fehler sei aber bei VW so nicht bekannt und konnte auch nicht behoben werden. Da auch andere Kollegen über die schlechte Sprachqualität in Verbindung mit iPhone und Premium FSE klagen, vermute ich, dass es Probleme zwischen dem iPhone und der FSE gibt.

Kennt bzw. hat jemand diese Probleme auch?

Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passat-2011

Oder aber man kauft sich ein günstiges Handy mit rSAP (Nokia 2323) und kann dann über BT die Aussenantenne nutzen.

Wenn du eine Premium FSE hast, kannst mit rSAP nicht nur die Außenantenne nutzen. Da ist sogar eine eigene GSM/UMTS-Einheit verbaut. Über rSAP "leiht" das Handy die SIM-Karte der verbauten GSM/UMTS-Einheit. Eine Ladeschale brauchst dann eigentlich nicht, weil das Handy bei der Verbindung im Standby verbleibt.

Ich habs jetzt wie gesagt auch mal mit nem Nokia probiert: C5-00 bei amazon gebraucht für 56,- €.

und wo ist der Vorteil von dem ausleihen der Sim-Karte ... man kann doch auch alle Kontakte auf das Gerät kopieren

achso ... du meinst bzgl. den Datenverkehr kann man die SIM-Karte ausleihen ...

Zitat:

Original geschrieben von Passat-2011

und wo ist der Vorteil von dem ausleihen der Sim-Karte ... man kann doch auch alle Kontakte auf das Gerät kopieren

Kontakte usw. werden ja auch übertragen. Man kann halt mit dem eigenen Handy einsteigen, und die FSE übernimmt dann ein bestehendes Gespräch. Das funktioniert - so ich mich jetzt nicht komplett täusche - eher schlecht als recht.

Meiner Meinung nach hätte man es am besten so gelöst, dass man einfach nen SIM-Kartenleser in die Karre einbaut. Dort steckt man ne MultiCard rein und synchronisiert über BT nur noch die Kontakte. Ende Gelände. Alles andere ist halt so ein Schnickschnack, der wohl damit zusammenhängt, dass VW mal mit Nokia kooperiert hat.

Zitat:

Original geschrieben von alles umsonst

Meiner Meinung nach hätte man es am besten so gelöst, dass man einfach nen SIM-Kartenleser in die Karre einbaut. Dort steckt man ne MultiCard rein und synchronisiert über BT nur noch die Kontakte. Ende Gelände. Alles

...und genau so kann man es eine Etage höher - bei der Konzernschwester Audi - machen....zumindest ab A6 aufwärts.

Schade, daß VW das System mit dem SIM-Schacht nicht auch für den Passat übernommen hat .... aber 1. war das ja nur ein Facelift ... 2. Audi muss ja was mehr haben und 3. ist meines Erchtens sowieso eine große "Renovierung" mit besserem/schnellerem Navi/Head Unit & Bedienung über Dreh/Drücksteller à la MMI/iDrive/Command zusätzlich zum Touchscreen notwendig (wie es selbst Opel & Peugeot & ein Japaner/Koreaner bieten)... kommt dann ja vielleicht mit einem "echten" neuen Passat in ein paar Jahren...

6502

 

apple unterstützt rsap bewusst nicht, weil:

1. das iphone ist dan tot und nur noch sim-spender

2. (angebliche) sicherheitsbedenken.

muss man leider so hinnehmen.

bei verbindung über BT funkt natürlich das iphone. d.h. schlechterer empfang und BT macht die sprachqualität nicht besser.

auch der halter bringt nicht viel, da das iphone (wie fast alle neueren handys) die antenne nicht auf dem stecker hat.

das der halter induktiv die antenne einkoppelt ist zwar möglich, glaube ich aber nicht.

bringen würde es auch nur wenig.

besser ein nokia mit 2. sim-karte mit gleicher nummer ins handschuhfach und ladekabel fest dran.

beim anruf klingeln beide.

Zitat:

Original geschrieben von alles umsonst

Zitat:

Original geschrieben von Passat-2011

Oder aber man kauft sich ein günstiges Handy mit rSAP (Nokia 2323) und kann dann über BT die Aussenantenne nutzen.

Ich habs jetzt wie gesagt auch mal mit nem Nokia probiert: C5-00 bei amazon gebraucht für 56,- €.

Wie sind denn die Ergebnisse? Werden alle Merkmale der Premium-Freisprecheinrichtung mit z.B. diesen beiden Nokias unterstützt?

Ich bekomme meinen Passat im Oktober und will mir auch ein gebrauchtes Nokia für die Premium-FSE zulegen. Habe keine Lust, da mit dem iPhone rumzutricksen. Einsteigen, Auto an, Telefon läuft und fertig -> volle Funktionalität.

Neben dem Nokia will ich das iPhone ab und zu als Navi mit Mobile Navigator nutzen. Da brauche ich den Bluetooth Anschluß noch für die Tonübertragung (Navi und Musik) vom iPhone zum RCD 510. Hat schon jemand in dem Bereich Erfahrung gesammelt? Kann ich das Bluetooth Protokoll für Tonübertragung von der Sprachübertragung trennen? Ansonsten muss man bei jeder Bluetooth-Kopplung zurerst per Hand in der MFA die Sprachverbindung ausschalten, habe ich gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von mpeg

 

besser ein nokia mit 2. sim-karte mit gleicher nummer ins handschuhfach und ladekabel fest dran.

beim anruf klingeln beide.

mh, ich glaube auch das ist die beste Lösung ... jetzt hat man schon ein Iphone4 und das Ding ist nicht 100% mit der Premium FSE nutzbar ... ärgerlich.

Habe noch ein Nokia 6230 ... das müsste ja rSAP-fähig sein ... dann kann ich wenigstens über die Aussenantenne telefonieren ... wobei dafür gibt es wieder keine Ladeschale ... was für ein Mist ...

mich beschäftigt noch eine Frage ... das Nokia 6230 das ich dann mit der Premium verbinden möchte ist ja rSAP-fähig .... so weit so gut .... aber es taucht nicht in der Liste der von VW empfohlenen und "getesteten" Handys auf .... meint ihr es geht trotzdem (mir kommt es auf die Telefonie über Dachantenne an) oder sollte man nur ein empfohlenes Handy benutzen ....

Merkt bzw. sieht man es, ob das Handy über die Dachantenne funkt? an irgendeinem Symbol oder ähnliches am Display oder RNS-Monitor?

Wenn du rSAP benutzt, dann ist es egal, elches Handy du hast, solange es sich mit der UHV verbinden kann. Das Telefon funktioniert dann nur noch als SIM-Karten-Leser und Quelle für's Telefonbuch, welches in die UHV übertragen wird.

Im KI siehst du dann ein Bluetooth-Zeichen mit dem Schriftzug Premium. Wenn das KI oder RNS dann noch anzeigt, dass eine Verbindung mit dem Mobilfunknetz besteht, dann funkt das interne Telefonmodul der UHV über die Dachantenne.

vielen Dank für die Info ... das hilft mir weiter! ... .und sorry an alle das ich nach dem Verbrauch des Autos gefragt habe, wollte keine wissenschaftliche Studie vom Zaun brechen :-)

also ich habe jetzt mein altes Nokia 6230 mit der Premium gekoppelt ... lief ohne Probleme und funktioniert auch sehr gut. Zwar ist dieses Gerät nicht unter den getesteten Geräten aufgeführt, aber es funktioniert dank rsap ohne Probleme.

Hat jemad ein Nokia mit der Premium FSE im Einsatz, welches sich mit einem Exchange Server im Internet verbinden kann? Auf die Art hätte ich immer ein topaktuelles Adressbuch auch im Auto... Bevorzugt ein älteres Modell, was man in der Bucht günstig ersteigern kann?

Derzeit habe ich noch in meinem Audi ein altes Siemens S45 mit FSE dauerhaft installiert. Das Siemens klaut wirklich keiner mehr, nicht mal bei offenem Fenster ;-) Wenn die Zündung schaltet, geht auch das Handy mit Multisim an und die Anrufe gehen automatisch auch im Auto ein. Hat immer und perfekt funktioniert. So will ich das auch wieder haben!

Nokia C5-00 ist nun bei mir mit ner MultiSIM von den Telekomikern im Einsatz. Exchange kann es auch.

Zitat:

Original geschrieben von Boymah_73

Hat jemad ein Nokia mit der Premium FSE im Einsatz, welches sich mit einem Exchange Server im Internet verbinden kann?

Hi,

hatte das Nokia E51 im Golf VI an der Premium-FSE in Betrieb. Das kann rSAP und Exchange. Auch das E52 sollte das können.

Gruß

Nic

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Probleme iPhone und Freisprecheinrichtung Premium