ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Problem mit dem Kettenrad?

Problem mit dem Kettenrad?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 18. August 2018 um 21:40

Hallo ,

gestern sind wir von Dänemark zurück nach Deutschland zurück gefahren. Die Autobahn war relativ leer und ich bin in S gefahren.

Hab gelegentlich mal ein kickdown gemacht zum überholen. Bei einem kickdown ging die MKL an, aber keine Veränderung am Motorlauf oder Durchzug. Wir sind dann die letzten Kilometer ganz gemütlich gefahren. Heute habe ich dann mein KFZ ausgelesen und mir wurde der Fehlercode P0016 angezeigt. Natürlich hab ich erstmal ein Schreck bekommen, aber auch schon immer im Hinterkopf gehabt, das es eventuell mal auf mich zukommen könnte. Fehler erstmal gelöscht und ca. 20km gefahren, bis jetzt blieb die MKL aus. Ich habe vorhin mal die Hallgeber ausgebaut und die kurbelwelle auf 305° OT gestellt und musste leider feststellen das die Oberer rechte Nockenwelle nicht mehr so ganz korrekt liegt. Ein Foto ist im Anhang.

Vor ein paar Wochen hatte ich schon bemerkt das meine Leerlaufdrehzahl öfters bei knapp 600 Umdrehungen liegt und der Motor leicht am schütteln ist. Dazu kommt noch ein Geräusch das sich anhört wie leichte Hydrostößel. Wenn die Drehzahl bei 650 liegt ist alles normal. Es wurde die Kompression gemessen, Zündkerzen begutachtet, auf Zündausetzter getestet, zu der Zeit war auch keine Fehler hinterlegt. Eventuell hilft das ja hier weiter

Frage an euch., was würdet ihr jetzt machen? Warten bis die MKL öfters angeht, oder zügig ein Reperaturauftrag erteilen oder sich jetzt erstmal nicht verrückt machen.

Mein Motor ist ein m272 350er von 2006 im kritischen Bereich, hat 185000 km gelaufen und hat kein Wartungsstau.

Über Tips oder Anregungen wäre ich sehr dankbar

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Kann der tolle kann alles, weiß alles Typ bestimmt auch reparieren während du dich beim Grillen im Garten entspannst. :D Kost und Logis war beim tollen Typen ja immer inkl. bei den Reparaturen die er ebenfalls kostenlos durchführte wie man hört.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Prozerkarre? Er hat wahrscheinlich nur das nötige Kleingeld weil er seine Mitarbeiter nicht adäquat bezahlt :D

Aber nichts desto trotz hast du natürlich recht, es geht nur noch darum die Aktionäre glücklich und den Vorstand reicher zu machen beim Daimler. Nichts anderes mehr. Aber das ist eben so im Kapitalismus. Das werden wir beide nicht mehr ändern in diesem Leben.

Da bin ich zu 1000% bei Dir .:D

Hast recht Prozerkarre ist es nicht hätte ich die Kohle wird ich auch so was fahren:D . Ist noch reiner alter Saugmotor glaub 575PS selbst starten ist Gänsehaut vorprogrammiert.

 

Themenstarteram 20. Mai 2019 um 19:45

Zitat:

@ThBerlin schrieb am 20. Mai 2019 um 18:12:28 Uhr:

Zitat:

@Lala79 schrieb am 18. Mai 2019 um 21:04:51 Uhr:

 

Moin, bin noch hier nur momentan viel Arbeit.

Vor ein paar Wochen ist zum 2. Mal die MKL angegangen mit dem gleichen Fehler Nockenwelle zu kurbelwelle unplausibel oder so :D . Ich habe glücklicher Weise mit Jean Pierre der mal hier aktiv war, Kontakt. Er hat mir eine Anleitung zum überprüfen des kettenrad geschickt und ist auch so immer mit einem offenen Ohr erreichbar. Jean Pierre ist ein super Typ.

Jetzt ist mir leider mein Getriebe abgeraucht und das KFZ ist nicht fahrbereit . Erstmal muss das Getriebe repariert werden und dann kommt das kettenrad

...na bei Dir kommt ja alles zusammen, erst der häßliche Fehlercode, und jetzt noch das Getriebe!!

Drücke mal die Daumen, dass Dein Getriebe keinen allzu kostspieligen Defekt hat!!

Die Ölpumpe im Geriebe ist defekt. Also muss es zerlegt werden. Jetzt wird das Getiebe von Grund auf erneuert.

Manchmal hat man mehr Pech als man braucht

Zitat:

@Lala79 schrieb am 20. Mai 2019 um 21:45:54 Uhr:

Zitat:

@ThBerlin schrieb am 20. Mai 2019 um 18:12:28 Uhr:

 

...na bei Dir kommt ja alles zusammen, erst der häßliche Fehlercode, und jetzt noch das Getriebe!!

Drücke mal die Daumen, dass Dein Getriebe keinen allzu kostspieligen Defekt hat!!

Die Ölpumpe im Geriebe ist defekt. Also muss es zerlegt werden. Jetzt wird das Getiebe von Grund auf erneuert.

Manchmal hat man mehr Pech als man braucht

...oh jeh!!! Mein Beileid, das hört sich nach viel Reperaturkosten an... Was macht man nicht alles, um seinen Benz wieder fahren zu können!!

Themenstarteram 29. Mai 2019 um 21:01

Moin,

Kurzes Update zwecks Getriebe. Mein Auto wurde nach Polen gebracht und dort Repariert. Falls jetzt einer fragt warum nach Polen? Ein guter Freund von mir hat da mehrere Werkstätten die mit seinem Onkel zusammen Arbeiten und auf Automatikgetriebe spezialisiert sind. Mein Getriebe war platt. Es wurden alle Teile die man tauschen kann, getauscht. Es wurde mehr späne gefunden wie nach Karneval Konfetti liegt. Es lag wohl daran, das die Idioten wo ich vor 1,5 Jahren meine Getriebespühlung gemacht habe, zu wenig Öl eingefüllt hatten. Es waren nur 6 Liter drin. Getriebe war von außen komplett trocken. Wie sowas passieren kann ist mir ein Rätsel. Aber der Kuchen ist noch nicht gegessen, zwecks Schaden, auch wenn die es nach Feierabend gemacht haben. Auto wird entweder dieses oder nächstes We abgeholt.

Kosten für die Reparatur mit Reinigung meines AGR Ventil liegt bei 1500€ und Garantie.

Als nächstes wird das kettenrad geprüft!

Zitat:

@Lala79 schrieb am 29. Mai 2019 um 23:01:34 Uhr:

Moin,

Kurzes Update zwecks Getriebe. Mein Auto wurde nach Polen gebracht und dort Repariert. Falls jetzt einer fragt warum nach Polen? Ein guter Freund von mir hat da mehrere Werkstätten die mit seinem Onkel zusammen Arbeiten und auf Automatikgetriebe spezialisiert sind. Mein Getriebe war platt. Es wurden alle Teile die man tauschen kann, getauscht. Es wurde mehr späne gefunden wie nach Karneval Konfetti liegt. Es lag wohl daran, das die Idioten wo ich vor 1,5 Jahren meine Getriebespühlung gemacht habe, zu wenig Öl eingefüllt hatten. Es waren nur 6 Liter drin. Getriebe war von außen komplett trocken. Wie sowas passieren kann ist mir ein Rätsel. Aber der Kuchen ist noch nicht gegessen, zwecks Schaden, auch wenn die es nach Feierabend gemacht haben. Auto wird entweder dieses oder nächstes We abgeholt.

Kosten für die Reparatur mit Reinigung meines AGR Ventil liegt bei 1500€ und Garantie.

Als nächstes wird das kettenrad geprüft!

Polen muss doch nicht schlecht sein! Mein Bruder hat dort seine Injektoren für 100€ das Stück machen lassen. Inkl. Protokoll.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. Mai 2019 um 19:55:58 Uhr:

Prozerkarre? Er hat wahrscheinlich nur das nötige Kleingeld weil er seine Mitarbeiter nicht adäquat bezahlt :D

Aber nichts desto trotz hast du natürlich recht, es geht nur noch darum die Aktionäre glücklich und den Vorstand reicher zu machen beim Daimler. Nichts anderes mehr. Aber das ist eben so im Kapitalismus. Das werden wir beide nicht mehr ändern in diesem Leben.

Im Sozialismus gibt es keine Mercedesse, weder mit weichem noch mit hartem Nokenwellenrad, es sei denn man kauft sie vom kapitalistischen Ausland mit konvertierbarer Währung teuer ein.

Was willst du damit sagen?!

Soll Osteuropa kein Problem mit diesen Motoren haben ?!

Fragen über Fragen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Problem mit dem Kettenrad?