ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Problem beim Wechsler-Einbau!

Problem beim Wechsler-Einbau!

Themenstarteram 23. April 2008 um 19:10

Hallo,

ich habe an mein Sony-Autoradio meinen bisherigen Wechsler (Sony CDX-616) durch ein neueres Modell (Sony CDX-656) ersetzt.

edit: Es handelt sich beim Radio um das Sony MDX C 5960 R.

 

Ich habe nur den alten Wechsler raus gebaut und den neuen angesteckt (an den Chinch-Kabeln sowie an der Wechslersteuerung; insgesamt 3 Kabel). Problem ist nun, dass der Wechsler nicht funktioniert. Wenn ich das Magazin raus tun will, passiert nach dem Druck auf den Knopf gar nichts. Und das Radio erkennt den Wechsler auch nicht.

 

Die Verkabelung an sich ist aber OK, da es mit dem alten Wechsler auch funktioniert hat.

 

Weiß wer Rat? Muss ich beim Anschluss noch etwas beachten? Oder ist der neue Wechsler evtl. nicht kompatibel? (wobei ich das eher für unwahrscheinlich halte)

 

Danke schon mal für Tips & Ratschläge...

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 23. April 2008 um 19:17

Kompatibel zu was? gibt mehr als ein sony radio, also solltest du schon schreiben welches du hast!

Aber egal welches es ist, ich bin mir sicher dass jedes sony radio ne betriebsanleitung hat wo drinsteht welche wechsler angesteuert werden können, und jeder sony wechsler hat sicher auch ein handbuch wo steht welche radios angeschlossen werden können.

Themenstarteram 23. April 2008 um 19:45

Hallo, bei dem Radio handelt es sich um das Sony MDX C 5960 R.

 

Handbücher liegen leider nicht vor, da gebraucht. 

Zitat:

Original geschrieben von reaper56

Hallo, bei dem Radio handelt es sich um das Sony MDX C 5960 R.

Handbücher liegen leider nicht vor, da gebraucht. 

Hi!

Handbücher kann man sich bei sony.de runterladen (ein wenig Mühe muß man sich schon geben!).

Anbei das Handbuch und die Installationsanleitung.

Auf der Seite mit den "Technischen Daten" findest du den Hinweis, was du brauchst, um den neuen CD-Wechsler betreiben zu können:

- nämlich den Signalwandler XA-C30 !!

Und noch die Einbauanleitung:

am 24. April 2008 um 10:12

Hach so ein forum ist was schönes.. man stellt sich ein wenig doof und schon werden einem fixfertige lösungen aufgetischt.

@nabazi, könntest du ihm nicht noch nen link zum wandler geben in nem online shop, so dass er nur noch "bestellen" klicken muss? :D

Zitat:

Original geschrieben von shoggun

Hach so ein forum ist was schönes.. man stellt sich ein wenig doof und schon werden einem fixfertige lösungen aufgetischt.

@nabazi, könntest du ihm nicht noch nen link zum wandler geben in nem online shop, so dass er nur noch "bestellen" klicken muss? :D

Nö, ein wenig soll er dann doch noch selbst machen ;)

Ähmm - sorry!

Wollt ihn ja nicht nur anmeckern, sondern noch was konstruktives beitragen :D

MfG

Themenstarteram 24. April 2008 um 15:21

Hallo nabazi, danke für die Infos.

 

Bevor der alleswissende shoggun sich noch mehr aufführt, zur Info, ich hab mir sämtliche Anleitungen/Handbücher vom Wechsler (!) runtergeladen. Nur stand da nichts dazu drin.

 

Das Radio habe ich auf der Produkte-Seite nicht gefunden und deshalb angenommen, dass dazu nichts mehr auf der Homepage steht (da das Radio bestimmt schon ca. 8 Jahre alt ist).

 

noch OT @ shoggun: solche Mecker-Posts wie den letzen kannst du dir sparen, wenn du ein Problem mit meinen Beiträgen hast kannst du dir von mir aus deinen Teil denken oder mir eine PN schreiben. Aber deine Beiträge sind ja sowas von sinnvoll :rolleyes:

Themenstarteram 24. April 2008 um 18:48

Ich traue mich ja fast nicht zu fragen, tus aber trotzdem, da ich von der Materie recht wenig Ahnung habe.

 

Soweit ich das verstanden habe, ist dieser Signalwandler eigentlich hauptsächlich dafür da, 2 Wechsler an 1 Radio anzuschließen.

 

Wenn man nun die 3 Kabel vom Autoradio an den Wandler ansteckt, und am Output vom Wandler den Wechsler (nur einen) ansteckt, was macht dieser Wandler dann eigentlich technisch? Bei 2 angeschlossenen Wechslern ist es ja logisch, aber wenn ich den bisherigen Wechsler anstecke, warum braucht dann der den Wandler nicht?

 

 

Hi!

Da bin ich leider auch überfragt!

Möglicherweise trennt der die Signale von zwei angeschlossenen Playern, wenn beide den gleichen Signaltyp liefern (z.B. analog) oder

er wandelt z.B. das digitale Signal eines neueren Players in ein analoges S. um, falls das Radio nur mit z.B. analogen Signalen von Playern klarkommt.

Aber wie schon gesagt, sind Vermutungen - habe da keinen Plan von ;)

Sorry

:cool:

am 25. April 2008 um 7:40

Es tut mir leid! also mal ehrlich, in meinen augen war alles gesagt als nabazi dir die links gegeben hat, von daher hab ich mir nen spruch erlaubt.. übrigens war da ein " :D " am ende des satzes, also wars wohl nicht so ernst gemeint..

wie auch immer, auch ich hätte dir geholfen, hätte aber selber auch im internet die anleitungen suchen müssen, und wenn ich sehe wie schnell ich die anleitung gefunden hatte frage ich mich halt schon wie du gesucht hast..

Zitat:

Original geschrieben von reaper56

Aber deine Beiträge sind ja sowas von sinnvoll :rolleyes:

Ok, ansichtssache.. dir habe ich nicht gross geholfen, war ja auch schon erledigt, aber ich hab hier auch schon 2-3 andere beiträge geleistet.. egal, muss mich ja nicht rechtfertigen..

Wie der wandler genau funktioniert weiss ich auch nicht, bin anscheinend doch nicht allwissend?

Themenstarteram 25. April 2008 um 7:51

OK passt schon, Friede. Hab vielleicht auch ein bisschen überreagiert.

 

Ich verstehe bei dem Wandler nur nicht, warum der Vorgängerwechsler CDX-616 ohne diesen Wandler funktioniert, und das (zumindest optisch) fast gleiche Nachfolgemodell CDX-656 diesen Wandler braucht (obwohl nur ein Wechsler angeschlossen werden soll).

 

Denn der Wandler scheint ja nicht gerade allzu billig zu sein, nicht dass es dann doch an was anderem liegt.

 

Das Problem beim 616 ist, dass er anscheinend mit neuen originalen CDs nicht mehr klar kommt (evtl. wg. Kopierschutz). Ich habe mir deshalb bei ebay billig den aktuellen 656 besorgt, aber mehr wollte ich eigentlich nicht mehr ausgeben, da Auto&Radio doch schon älter sind.

am 25. April 2008 um 17:55

hab nochmal ein bisschen gestöbert... so wie es scheint liegt es daran, dass die neuen sony geräte über den "sony bus" kommunizieren, bei den älteren geräten ist dies ein normaler aux in.. der wandler generiert also das bussignal und gibt es dem wechsler weiter.. so hab ich das verstande, vllt findest du noch mehr infos?

http://forum.ecoustics.com/bbs/messages/4/20997.html

Hallo!

Kann es evtl. sein, dass das alte Wechslerkabel anders belegt ist???

Solltest mal das neue Kabel provisorisch (lose durchs Auto)zum Wechsler legen (war hoffentlich beim Wechsler dabei) und ausprobieren.

MfG kika-gt

Themenstarteram 27. April 2008 um 17:23

Zitat:

Original geschrieben von kika-gt

Hallo!

Kann es evtl. sein, dass das alte Wechslerkabel anders belegt ist???

Solltest mal das neue Kabel provisorisch (lose durchs Auto)zum Wechsler legen (war hoffentlich beim Wechsler dabei) und ausprobieren.

 

MfG kika-gt

Hallo, daran lag es leider auch nicht. Die Kabel waren beim neuen Wechsler dabei, haben aber auch nicht funktioniert. Die neuen und die alten Kabel sehen auch absolut gleich aus, werden vermutlich die selben sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen