ForumModel 3 Software & Infotainment
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Software & Infotainment
  7. Problem beim Laden von Softwareupdates

Problem beim Laden von Softwareupdates

Tesla Model 3
Themenstarteram 21. Januar 2021 um 9:20

Ich habe immer wieder Probleme die neue Softwareaupdates durchzuführen. Selbst wenn ich den Router neben das Auto stelle, erkennt es zwar den Router, aber es klappt dann trotzdem nicht. Bislang klappte dann irgendwann eines Nachts das update. Aber nun ist schon weiter seit einigen Wochen der gelbe Pfeil im Display zu erkennen, dass ein Update da ist...Hat hier jemand eine Idee? Gruß Artus

Ähnliche Themen
81 Antworten

Dann bin ich ja nicht der einzige, bei dem es dieses Wochenende nicht geklappt hat. Beruhigend ;-)

Ich muss selber immer wieder daran denken, das Auto ist ein Computer, ist ein Computer, ist ein Computer. Klappt was nicht, einfach resetten (beide Tasten im Lenkrad). Und schon geht’s auch wieder mit dem WLAN in der Garage!

Zitat:

@Coachingers schrieb am 8. März 2021 um 22:03:41 Uhr:

Ich muss selber immer wieder daran denken, das Auto ist ein Computer, ist ein Computer, ist ein Computer. Klappt was nicht, einfach resetten (beide Tasten im Lenkrad). Und schon geht’s auch wieder mit dem WLAN in der Garage!

Was bei Tesla auch oft hilft ist Geduld (!). Sobald sich Probleme häufen, sprich hier finden sich 2 oder 3 Leute mit demselben Fehler kann man sich fast sicher sein dass Tesla bereits an einer Lösung arbeitet. Während man noch dabei ist sich über das eine oder andere Zipperlein des Autos zu ärgern kommt ein Update und alles ist wieder gut :D

Zitat:

@Coachingers schrieb am 8. März 2021 um 22:03:41 Uhr:

Ich muss selber immer wieder daran denken, das Auto ist ein Computer, ist ein Computer, ist ein Computer. Klappt was nicht, einfach resetten (beide Tasten im Lenkrad). Und schon geht’s auch wieder mit dem WLAN in der Garage!

Komisch, bei den Problemen, die ich bisher hatte, haben die viel gelobten Resets nie geholfen. Und auch keine Updates.

 

Waren aber bisher auch noch nicht so viele in den 1,5 Jahren: gelegentlich nicht erkannter Smartphone-Key (Abhilfe: Energiesparmodus und Standby-Mode der Tesla App deaktiviert), häufig ausfallendes LTE Modem (HW Tausch im SeC), nicht erkanntes RDKS (andere Sensoren beim Reifenfuzzi), gelegentlich schwarzer Bildschirm nach dem Einstieg (uralten USB Stick entfernt) ... div. Verarbeitungsmurks (Besuche im SeC). ;)

 

Ansonsten habe alle Updates immer problemlos funktioniert, ich habe noch nie in Nachgang Resets machen müssen. :cool:

 

Ich habe in der Regel (99%) auch keine Probleme nach Updates, nur nach dem letzten funktionierte nach dem Einsteigen die linke Hälfte vom Touchscreen nicht (keine Reaktion auf Eingaben), da half dann auch ein Reset - dachte zuerst ich hätte den Bilschirm zu Tode geputzt, weil ich gerade mit dem Lappen unterwegs war. ;)

Aber als Workaround bei Problemen - gerade nach Updates - ist ein Reset eben die einfachste vom Nutzer auszuführende Problemlösemöglichkeit, von daher ist das schon immer zu Empfehlen (und deshalb wird's auch oft als erster Lösungsversuch genannt), falls man mal irgendein Problem am Fahrzeug hat, das in irgendeiner Form mit Software zu tun haben könnte.

Gelegentlich logt sich mein Mo3 aus dem WLAN aus und weigert sich dann beharrlich wieder eine Verbindung mit diesem aufzunehmen. Da hilft dann nur ein Reset. Ein identisches Verhalten kenne ich aber auch von meinem TV.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 11. März 2021 um 10:37:27 Uhr:

Gelegentlich logt sich mein Mo3 aus dem WLAN aus und weigert sich dann beharrlich wieder eine Verbindung mit diesem aufzunehmen. Da hilft dann nur ein Reset. Ein ähnliches Verhalten kenne ich aber auch von meinem TV.

Bei mir läuft das WLAN in der Garage nahezu erschreckend stabil mit meinem Powerline-Adapter eines bekannten deutschen Herstellers. Dem Tesla scheint es auch zu gefallen, bisher keine Auffälligkeiten. Und die Datenraten sind die gleichen wie im Haus-WLAN.

 

Ich vermute ich benutze den gleichen wie du. Wenn mein Auto nicht ins Netz will, liegt es nicht am Powerline-Adapter. Damit es wieder funkt, resette ich das Auto, nicht den Adapter.

Ja, der Tesla hatte bisher nie Probleme, ins WLAN zu kommen. Auch nicht nach Updates oder längerer Abwesenheit (Urlaub).

Ist es normal, dass ein Model3 (2020) ein WLAN von ausserhalb nur in unmittelbarer Nähe findet (max.2m Umkreis)?

Kommt drauf an, was sich zwischen Auto und WLAN-Router befindet. In meiner Stahlbetongarage nahe am Haus habe ich ohne Powerline Adapter auch kein WLAN.

Nein das ist nicht normal mein 2019 zieht auch aus sehr schwachen weit entfernten öffentlichen WLAN bzw bei mir vorm Haus von meiner FritzBox, die dann auch fast 10m weg ist

Ist bei mir ähnlich - keine Probleme mit dem WLAN aus dem Haus in der Garageneinfahrt.

Aber: Er installiert gerade die 2021.24.5... - soweit, so gut. Allerdings hatte er das letzte Woche Freitag schon gemacht. Und ich bin eine Woche damit rumgefahren. Jetzt installiert er die gleiche Version nochmal? Oder war das letzte Woche die 2021.24.4? Wo ist der Unterschied?

https://www.notateslaapp.com/.../release-notes

Irgendwie erkenne ich da keinen Unterschied zwischen 24.5. und 24.4.?

Das war die 24.4 und jetzt hast du die 24.5, dass ist nur bug Behebung.

Ah, ok, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen