Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Premium Diesel?Öl Additive?

Premium Diesel?Öl Additive?

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 18. November 2022 um 20:12

Moin Moin, ich möchte euch Mal fragen wie ihr das händelt. Eventuell findet ihr es sogar übertrieben? Ich fahre im Moment ein Audi A4 B7 Avant mit der 140PS BPW Maschine. Alles was per Software an Leistung ging wurde gemacht, er liegt jetzt bei genau 193PS. Ich liebe ältere Autos, gerade Diesel. Diese kaufe ich meist, mache frischen tüv fahre ihn 2 Jahre und verkaufe ihn dann wiederum mit frischen tüv weiter. Ich fahre nur vollsynthetisches Öl von Liqui Moly,Aral Ultimate Diesel,Liqui Moly Ceratec Ölzusatz. Jeder der mich kennt sagt ich spinne!!!!!! :D Ich fahre die Autos warm und kalt,mache alle 8000-10000Km kompletten Service. Sonst kriegen meine Autos nur auf die Fresse (auf gut deutsch gesagt). Ich hatte noch nie eine Schaden oder Ölverbrauch. Meist verkaufe ich die VAG Diesel dann zwischen 300000-400000km ohne Probleme. Ist das Glück oder der kurze Ölwechsel Intervall? Ist es das warm und kalt fahren? Der Sprit die Additive? Ich kenne so viele die bei 200000 die 2 Kopfdichtung den 2Kopf die dritten PD Elemente und 4 Turbo haben.....Wieso passiert mir das nie?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Sie pflegen ihre Autos wie keiner anderen. Ich tanke auch nur von Shell und Aral keine billig tanken und schön kippe in Premium Diesel super beste additive.

Mein A4 2.0 TDI BPW wurde immer nur getreten. Warmfahren nicht wirklich, kaltfahren schon. Ölwechsel alle 15.000km - 20.000km. Kein Premiumdiesel. Keine Additive. Bis auf KGE war nichts am Motor. Kein Ölverbrauch, sehr guter Kaltstart und keine Drehzahlschwankungen. Laufleistung bei Kauf: ~ 100.000km. Laufleistung bei Verkauf: ~ 283.000km.

 

Mein aktuelles Fahrzeug wird immer schön warm und kalt gefahren, Ölwechsel alle 15.000km und nur mit Aral Ultimate betankt. Aktuelle Laufleistung: ~ 55.000km. Mkl leuchtet aktuell :)

Hatte auch den 2.0 TDI BPW. War 4 Jahre alt und hatte 42000 km, als ich ihn gekauft hab. Ab 200k mit Softwareoptimierung auf 175 PS/412 Nm. Bekam bei mir spätestens alle 15000 km frisches Öl und wurde (nicht von Anfang an, aber später, als das Geld da war :)) regelmäßig mit Ultimate oder V-Power betankt. Hatte nie Probleme mit dem Motor an sich. Ab und zu wurde das AGR gereinigt. Bei (lass mich nicht lügen) 160k km musste der Zylinderkopfdeckel wegen defekter KGE erneuert werden. Ansonsten lief der, bis ich ihn mit 236k km mit defekter Ölpumpe verkauft hab.

Definitiv ist ein Ölwechsel spätestens alle 15tkm ein wichtiger Faktor für die Haltbarkeit vom Motor . Auch der Kraftstoff hat da natürlich seinen Anteil (Ablagerungen , Spritzbild von den Düsen) . Wenn man ein „Montagsfahrzeug“ hat , kann man natürlich reinfüllen was man will , Pech ist Pech .

Mein A4 2,5 TDI bekommt in der Regel nur das reine Ultimate Diesel ohne Bio Anteil und spätestens alle 15tkm neues Castrol Edge 5-30 Öl .

Hat jetzt 560 000km gelaufen und wurde meist auch gut getreten . Da ich die anfällige Ardic Standheizung habe , welche allergisch auf Normal Diesel reagiert, (Membran zersetzt sich vom Bioanteil) habe ich vor Jahren auf den premium Diesel umgestellt. Zuerst Shell , da trat das Problem wieder auf. Seit Aral Ultimate habe ich nie wieder Probleme damit gehabt . Und eins steht fest , wenn es einen perfekten Indikator für guten Diesel gibt, dann ist es die beschissene Ardic Standheizung.

Ich persönlich stufe das Aral U definitiv noch besser ein als das Shell VP Diesel welches ich auch etwa 50 tkm gefahren habe.

 

 

Btw, der Seat Ibiza hier im Haushalt ist ein 1,6 Benziner mit Steuerkette der für diesen Motor unglaubliche 340 tkm gelaufen hat . Ok da wird irgendwann Schluss sein xD Aber auch der hat von mir alle 10-15tkm das Castrol Edge 5-30 LL bekommen . Sprit jedoch normal.

 

Longlife Intervalle kommen für mich nicht in Frage .

Ich verwende vor dem Ölwechsel LIQUI MOLY Ölschlammspülung und im Diesel Monzol. Ansaugbrücke war kürzlich runter, es gab keinen Handlungsbedarf.

Deine 193 PS ohne Hardwareänderung glaube ich dir nicht, ist aber ein anderes Thema.

Themenstarteram 19. November 2022 um 23:29

Zitat:

@k.schweder schrieb am 20. November 2022 um 00:06:47 Uhr:

Ich verwende vor dem Ölwechsel LIQUI MOLY Ölschlammspülung und im Diesel Monzol. Ansaugbrücke war kürzlich runter, es gab keinen Handlungsbedarf.

Deine 193 PS ohne Hardwareänderung glaube ich dir nicht, ist aber ein anderes Thema.

Hey erstmal an alle danke für die netten Antworten:-):Das du mir das nicht glaubst kann ich sehr gut verstehen. Wir waren allerdings bei über 200PS, dann aber mit starker rußbildung. An die 200PS schaffen die BPW.

Ich habe mein 1.9tdi an die 265 Ps hochgeladen. Läuft wie Sahne)

Zitat:

@bolvan schrieb am 20. Nov. 2022 um 10:5:03 Uhr:

Läuft wie Sahne)

Aber angelötetes Massekabel an der Leiterbahn im Rücklicht! :(

Zitat:

@dingo28201 schrieb am 21. November 2022 um 13:56:55 Uhr:

 

Aber angelötetes Massekabel an der Leiterbahn im Rücklicht! :(

Naja, das Flachkontaktgehäuse ist für die Masse einfach zu schlapp ausgelegt, zumindest langfristig. Acheint sich aber durch die Automotive-Welt zu ziehen:

https://www.motor-talk.de/.../...se-defekte-lampe-an-t6539832.html?...

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 21. Nov. 2022 um 16:55:18 Uhr:

Naja, das Flachkontaktgehäuse ist für die Masse einfach zu schlapp ausgelegt, zumindest langfristig. Acheint sich aber durch die Automotive-Welt zu ziehen:

Das es dieses Problem gibt, ist bekannt!

Ich wollte auf die mehr oder weniger nützlichen/ geistreichen "bolvanischen" Beiträge hinweisen!

Zitat:

@Absolutosaft schrieb am 20. November 2022 um 00:29:49 Uhr:

Zitat:

@k.schweder schrieb am 20. November 2022 um 00:06:47 Uhr:

Ich verwende vor dem Ölwechsel LIQUI MOLY Ölschlammspülung und im Diesel Monzol. Ansaugbrücke war kürzlich runter, es gab keinen Handlungsbedarf.

Deine 193 PS ohne Hardwareänderung glaube ich dir nicht, ist aber ein anderes Thema.

Hey erstmal an alle danke für die netten Antworten:-):Das du mir das nicht glaubst kann ich sehr gut verstehen. Wir waren allerdings bei über 200PS, dann aber mit starker rußbildung. An die 200PS schaffen die BPW.

Klar schafft der BPW das, aber nicht mit original Lader, wenn es halten soll ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Premium Diesel?Öl Additive?