ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Preis beim BMW-Händler für Bremsentausch...

Preis beim BMW-Händler für Bremsentausch...

Themenstarteram 18. Februar 2009 um 8:17

Also, bin ja schon bei euch als "Jammerliese" bekannt, wegen meiner Bremsengeschichte bei meinem 320d Facelift...

jetzt hab ich mich durchgerungen und war schon bei 3 versch. BMW-Händlern.

alle haben dieses wacheln/zittern im Lenkrad und am Sitz (spürbar am Popo) als defekte oder unwuchtige Scheiben deklariert.

Hilft nur der komplette Bremsentausch. So und jetzt DER HAMMER:

Kosten? EUR 950,00 !!!!!!!!

Wie bitte?? ich hab den ATE Bremssatz mit allen drumm und drann über einen deutschen Autoteilehandel um 250,- gekauft.

Ist das bitte normal? Alle drei Händler haben den Preis genannt. Bin hier in Österreich zuhause. kostet das bei euch in D auch soviel????

Gruß

Thomas D.

Ähnliche Themen
25 Antworten

ne ich glaube nicht aber das kann man auch selber machen also ich würde komplett inkl. arbeitslohn und Material ca 300 EUR EUR Zahlen in ner freien Werkstatt

am 18. Februar 2009 um 8:54

Meinst du mit "kompletter Bremsentausch" die gesamte Bremsanlage? Ich hab gerade von BMW auf der Vorderachse Belege + Scheiben wechseln lassen und 66€ für die Belege (Set) und 73 € pro Scheibe bezahlt dazu einen Arbeitslohn von ca. 70€ (gleichzeitig noch Inspektion II machen lassen, bei den Belegen stand in etwa "Wechseln BBelege VA w. Insp") also 302 € insgesamt wobei ich mit ein bisschen Verhandlung noch 60€ Rabatt rausgeschlagen haben (Rechnungssumme dann ca. 275€ inkl. Mwst).

Ohne den Rabatt hätte ich die Teile bei bremsen.com (original textar) bestellt umd mit einem KFZ-Meisterkumpel eingebaut.

950€ ist ein ganz normaler preis bei BMW für 1x bremsbeläge + scheiben rundum. für meinen 330d sollte es über 1000 kosten.

aber wer ist so verrückt und lässt das für nen E46 noch machen?

Bremsscheiben VA inkl. Beläge und neuem Sensor 156€

Bremsscheiben HA inkl. Beläge und neuem Sensor 160€

1 Kiste Bier 7,99+Pfand

beim Autozubehör gekauft, und nen netten Samstag gemacht. Dann weiss ich auch, dass es richtig gemacht wurde. Selbst für 950€ wird keiner Deine Bremssättel usw. vom Bremsstaub befreien (Thema Bremse quietscht später).

Gruss

Themenstarteram 18. Februar 2009 um 10:54

aha, vorerstmal danke!

die preise sind wahnsinn!!!

noch dazu hab ich jetzt erfahren, dass die garantie auf die Bremsscheibe nur auf einen Schlag gilt.

das heißt, wenn so wie bei mir, rostflecken drauf sind (warum weiß niemand, war schon bei der ersten bremsanlage auch) und diese dann auf allen vier scheiben eine zittrige bremsleistung erzeugen, dann gibts nix drauf!!!!

danke, hab ich dem bmw-heini gesagt!

toll, dass sie soviel vertrauen in ihre produkte haben.

ich werds so wie von euch beschrieben NICHT bei BMW machen lassen.

irgendwo von einem zuverlässigen, und die scheiben halt von einer namhaften Marke.

Kennt ihr die "Code-Z" von Zimmermann? Die haben eine Rostfreie Lackierung (zumindest die Trommel sozusagen) solche haben viele neuen Fahrzeuge drinnen, weil es schaut schon schlimm aus, wenn nach einem monat durch die 18" Alu die rostigen bremsen durchschaun.

am 18. Februar 2009 um 12:20

Jup ich habe die Zimmermann Coat-Z. Habe eigentlich die neuen Textar Pro gekauft, diese werden jedoch von Zimmermann hergestellt, ist noch eine der letzten in Deutschland hergestellten Bremsscheiben.

Hinten habe ich die Jurid Nonox, auch mit Beschichtung.

Das Lenkradflattern ist nach dem Bremsscheibenwechsel sofort weg.

Bezahlt habe ich:

VA Textar Pro Bremsscheiben = 86€

VA orig. BMW Bremsbelege (Textar) = 55€

HA Jurid Nonox Bremsscheiben = 82€

HA orig. BMW Bremsbelege (Textar) = 32€

Keramikpase 7€

--------------------------

Summe 262euro

+ 2x Federn HA SACHS = 100euro (da die orig. BMW gebrochen sind)

Habe sie mit meinem Vater am WE bei einem Kumpel in der Garage gewechselt.

 

Themenstarteram 18. Februar 2009 um 14:00

wenn man bei BMW nachfragt, dann bekommt man nur den schnippischen kommentar:

die scheiben sind original BMW.

aha, aber bmw produziert die Scheiben/Backen ja auch nicht selbst!

somit verbauen die Jurid-scheiben und Textar-Backen, dass hab ich schon von jemanden rausbekommen.

mir ist wichtig, dass die dinger nicht mehr so rostanfällig sind?

Hat das problem von den E46-Besitzern die in einer Garage stehen auch schon jemand ghabt??

was meinst du genau mit rostfrei? bei mir rostet nix an den scheiben, ausser den kanten der bremsscheiben selbst. die sättel werden einfach blau oder schwarz lackiert und gut ist.

ich selber habe zimmermann standardscheibe + textar beläge und fahre damit gut.

das verziehen / "rattern" der bremsen kommt übrigens auch oft von mangelnder reinigung beim scheiben- und belagwechsel. wichtigste kandidaten sind: unzureichende reinigung und konservierung der auflagefläche der neuen bremsscheibe auf der radnabe ( >0,1mm reichen aus für eine unwucht nach weniger als 5000km hervorzurufen ). Wenn dazu noch die Belagsführungen aufm sattel nicht ordentlich gereinigt (messingbürste) und mit ner anständigen antiquietschpaste (KEINE kupferpaste, bei ABS/ASC/DSC nicht mehr zulässig!) vorbehandelt werden können die beläge später a) verkanten und quietschen b) sich einseitig abbremsen c) nicht ganz plan aufliegen und zum rosten der scheibe führen bzw. die scheibe heizt sich ungleichmäßig auf --> verzieht auf die dauer.

gruss

ich kaufe immer original BMW Teile, baue die aber selber ein.

Habe letzte Woche für einen 325i Scheiben für VA und HA + die Beläge, Federn, Kleinteile mit ca. 30% Rabatt 370 Euro bezahlt, wenn man jetzt noch 200.- Euro an Arbeitslohn dazurechnen würde, kommt man nichtmal auf 600.- Euro.

Ich würde mal den freundlichen wechseln oder fragen ob er sich verrechnet hat.

Zitat:

Original geschrieben von Matrixxer

aha, aber bmw produziert die Scheiben/Backen ja auch nicht selbst!

Irrtum! Die BMW-Bremscheibenfertigung sitzt in Berlin neben den Motorradwerken und produziert jedes Jahr über 6 Millionen Scheiben.

Zitat:

Original geschrieben von HZ543

ich kaufe immer original BMW Teile, baue die aber selber ein.

Habe letzte Woche für einen 325i Scheiben für VA und HA + die Beläge, Federn, Kleinteile mit ca. 30% Rabatt 370 Euro bezahlt, wenn man jetzt noch 200.- Euro an Arbeitslohn dazurechnen würde, kommt man nichtmal auf 600.- Euro.

Ich würde mal den freundlichen wechseln oder fragen ob er sich verrechnet hat.

nein die rechnung stimmt. der arbeitslohn für VA + HA liegt bei ca. 400-500€ (pro achse ca. 200-250€), kann ich für zwei weitere von mir bestätigten :-) bezeugen und diverse andere forenmitglieder garantiert auch. und wenn du nun ohne 30% rabatt rechnest...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d

Zitat:

Original geschrieben von HZ543

ich kaufe immer original BMW Teile, baue die aber selber ein.

Habe letzte Woche für einen 325i Scheiben für VA und HA + die Beläge, Federn, Kleinteile mit ca. 30% Rabatt 370 Euro bezahlt, wenn man jetzt noch 200.- Euro an Arbeitslohn dazurechnen würde, kommt man nichtmal auf 600.- Euro.

Ich würde mal den freundlichen wechseln oder fragen ob er sich verrechnet hat.

nein die rechnung stimmt. der arbeitslohn für VA + HA liegt bei ca. 400-500€ (pro achse ca. 200-250€), kann ich für zwei weitere von mir bestätigten :-) bezeugen und diverse andere forenmitglieder garantiert auch. und wenn du nun ohne 30% rabatt rechnest...

Gruss

wie lange brauchen die denn für eine Achse? über 2 Std.?

ich hab sie im ebay geholt, ate und ate bremschiebe hinten

und ate un textar vorne

kosten 210 euro und 40 euro schwarz arbeit,, von nen kolleg

das wars

950 euro,??

also ich denk ich aknn mir 4 mal bremscheibe kaufen, das heisst 1 000 000 km??? ja so ungefähr,, krank,,

Zitat:

Original geschrieben von HZ543

 

wie lange brauchen die denn für eine Achse? über 2 Std.?

dafür gibts pauschal festgesetzte AE. ob die nun 10min oder 10h brauchen ist im prinzip egal, wenn z.B. 8 AE vorgegeben sind, werden 8AE berechnet ;)

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d

Zitat:

Original geschrieben von HZ543

 

wie lange brauchen die denn für eine Achse? über 2 Std.?

dafür gibts pauschal festgesetzte AE. ob die nun 10min oder 10h brauchen ist im prinzip egal, wenn z.B. 8 AE vorgegeben sind, werden 8AE berechnet ;)

das ist mir schon klar, aber wenn der Regelsatz für Bremsenwechsel so hoch geworden ist, dann mach ich jetzt eine Werkstatt auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Preis beim BMW-Händler für Bremsentausch...