- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Poltern der vorderachse
Poltern der vorderachse
Hallo!!!
Besitze einen Corsa C Bj. 7/03 1,2Ltr 75PS 19TKM. Bei leichten unebenheiten der Fahrbahn, treten merkwürdige geräusche (poltern) mitte bzw. rechter Vorderachse auf. Habe Auto aufgebockt und sämtliche Bauteile auf Ausschlagender Lager überprüft und nichts aufallendes bemerkt. Federbein und Domlager sinds auch nicht. Hat vieleicht einer das gleiche Problem?
Mit bestem Dank im vorraus...
Beste Antwort im Thema
Hi, es müsste diese Schraube sein die du meinst.
Gruß ForstB
Ähnliche Themen
210 Antworten
Ah, ok. Das hab ich noch nicht ausprobiert, mein Klappern kommt aber auch eher gedämpft von unten. Stelle mir vor, wenn das so im Innenraum ist, dann müsste das deutlicher hörbar sein.
Kommt man da dran, wenn man die Lenksäulenverkjleidung abmacht? Welchen Schraubenschlüssel/Knarre braucht man?
Das is ne Torx, aber keine Ahnung welche Größe....
Wenn du gelenkig genug bist da unten rein zu kriechen, brauch die Lenkradverkleidung nicht mal ab. Lenkung etwas verdrehen reicht, um an die Schraube ran zu kommen. Zumindest isses beim Corsa so.
Die Verkleidung ist ja kein Problem:
- Oberer Deckel ab
- 3 Schrauben lösen
- unterer Deckel ab
- Lenksäulenverkleidung 2 Schrauben lösen und ab
Hmmm...Torxnüsse hab ich keine. Naja, mal sehen, ob das klappert, sieht man ja auch so.
Wie schon im Meriva-Polter-Fred geschrieben: Die neuen Stabibuchsen waren Essig, die alten sahen genauso aus wie die Neuen, völlig in Ordnung, und dementsprechend hat sich am Poltern auch nix geändert.
F*ck....
Nachdem mir vorne links die Feder gebrochen war und ich die vorderen Dämpfer mit Federn erneuert hatte waren nun heute die hinteren Dämpfer dran. Nachdem diese erneuert waren (2x15 Min ) kam uns nochmal die Idee das vordere Rad abzubauen um nochmal nachzuschauen wo das Geräusch den herkommen könnte. Mein Kumpel hat alles kontrolliert während ich das Lenkrad rechts und Links drehte
Ergebnis : Alles OK.
Ups, was war das ...
Vor einem Jahr hatte ich das berühmte Schaltgestänge erneuern lassen und in letzter Zeit kam es mir so vor das die Gänge nicht so reinflutschen wie nach der Reparatur, habe mir aber keine Gedanken darüber gemacht .
Die Sicherungkappe samt Sicherungsscheibe hat sich unerlaubt vom Schaltgestänge entfernt.
Mit einer Unterlegscheibe und eine Schlauchschelle wurde es provisorisch neu befestigt.
Eine erste Probefahrt und ich meine das mein poltern verschwunden ist. Kann aber erst am Montag sagen ob es das wirklich war denn dann fahre ich wieder zur Arbeit und da kenne ich jeden Hubbel auf der Strasse .
Schaltumlenkung
Gruß Haribo
Zumindest DAS kann es bei mir nicht sein....ich hab nen 1,7 CDTI, der hat ein Seilzuggetriebe.
Leider war es nicht das Schaltgestänge ,war heute beim FOH und da wurde dann auch die Sicherungskappe kostenlos erneuert.
Der Wagen kam auf die Bühne aber bis auf minimales Spiel rechte Seite Lenkgetriebe hat der Annahmemeister nichts festgestellt.
Kopfsteinpflaster habe ich getestet, wenn die Straße nicht uneben ist macht er keine Geräusche nur wenn da Löcher oder Hubbel sind .Kanaldeckel die tief liegen mag er besonders .
Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher..............
Haribo
Da bin ich ja froh
Ist dann das gleiche wie bei mir
Was heißt das,bist du froh das meiner poltert oder das du den gleichen Fehler hast ?
Haribo
Das gleiche wie bei mir.
Bei starken ein bzw. ausfedern knartzs eben so komisch.
Und ich bin froh das nicht wie bei manch andern nur die Schaltumlenkung und das Lenkgetriebe war weil beides neu ist bei mir. Fahr jetzt eh in die Werkstatt wegen Lenkung, dann sprech ich das auch mal an.
Ist nicht das gleiche wie bei dir, bei mir knarzt es nicht, es poltert bei Unebenheiten in der Strasse.
Haribo
So, jetzt habe ich eben mal die Lenksäulenverkleidung runter gehabt. Ich kann da aber nix feststellen, was irgendwie lose ist, vor allem finde ich nicht die Schraube, die die beiden Lenksäulenteile verbinden und fixieren soll.
Ich habe oben am Ende zwei dicke Torx-Schrauben, die die ganze Lenksäule in Position halten, die sind auch bombenfest.
Kann mal jemand, der das kennt, mir beschreiben, welche Schrauben sich da normalerweise lockern?
Hi, es müsste diese Schraube sein die du meinst.
Gruß ForstB
Kann mal wer davon n Bild machen?
Ich geh nachher auch mal auf die Suche um das ewige Klappern etwas zu mindern
Edit: Da war ich wohl etwas langsam ^^
@ForstB
Alles klar, swoeit unten habe ich nicht nachgesehen.....dann mach ich das nochmal auf. Hab nur in Erinnerung, dass beim Meriva da noch eine Strebe da unten ist. Da mein Kupplungspedal ganz leicht quietscht, wollte ich da gleich etwas fetten, bin da aber auch nicht so recht drangekommen.
Wenn ich es nochmal auf habe, mache ich auch ein Bild.
Da die Schraube bei mir locker war, hab ich gleich mal nen Bild gemacht.
Um da besser ranzukommen, sollte man die untere Verkleidung abbauen. Dazu die 3 Schrauben an der Unterkante des Armaturenbrettes lösen. Dann kann man das Unterteil nen Stück nach vorne ziehen und die Pedalverkleidung nach unten ziehen und richtung Sitz rausziehen.
Um an den Schraubenkopf zu kommen, das Lenkrad einfach rehen.