ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. poltern an der vorderachse

poltern an der vorderachse

Themenstarteram 17. Mai 2007 um 15:32

hallo zusammen,

da dies mein erster beitrtag ist, hoffe ich, dass ich bis jetzt alles richtig gemacht habe. wenn nicht entschuldige ich mich gleich mal.

hab ein kleines, nerviges problem mit meinem vectra.

morgens nach dem starten poltert meine vorderachse bei zu ziemlich jeder fahrbahnunebenheit, und je langsamer ich fahre, desto lauter oder deutlicher wird es. dieser zustand hält ca. 10 min oder 5 km stadtverkehr an und vergeht dann wieder.

wen nun ein mechanisches teil defekt wäre würde es doch nicht mehr aufhören zu poltern, und welche teile kommen erst nach einer weile auf betriebstemperatur? die dämpfer vielleicht?

hab aber erst 15tkm drauf.

weis da irgendjemand was?

Ähnliche Themen
68 Antworten
am 17. Mai 2007 um 16:29

An die Frage schließ ich mich gleich mal an mit einem

Unterschied: Hinterachse statt Vorderachse.

 

--

An den ThreadErsteller: Also im ersten Absatz schon

entschuldigen... :) Hoff´ wir sind nicht soo schlimm!

Willkommen hier im Forum!

am 17. Mai 2007 um 17:29

Re: poltern an der vorderachse

 

Zitat:

Original geschrieben von maierando

hallo zusammen,

da dies mein erster beitrtag ist, hoffe ich, dass ich bis jetzt alles richtig gemacht habe. wenn nicht entschuldige ich mich gleich mal.

hab ein kleines, nerviges problem mit meinem vectra.

morgens nach dem starten poltert meine vorderachse bei zu ziemlich jeder fahrbahnunebenheit, und je langsamer ich fahre, desto lauter oder deutlicher wird es. dieser zustand hält ca. 10 min oder 5 km stadtverkehr an und vergeht dann wieder.

wen nun ein mechanisches teil defekt wäre würde es doch nicht mehr aufhören zu poltern, und welche teile kommen erst nach einer weile auf betriebstemperatur? die dämpfer vielleicht?

hab aber erst 15tkm drauf.

weis da irgendjemand was?

Genau so wie du es beschreibst, trifft es am besten auch mein Problem.

Es erinnert mich an abfallende Eisbrocken die gegen die Radkästen schlagen.

Auch eine Durchsicht beim FOH brachte keine Lösung. Denn um das Geräusch zu hören muss der Wagen entweder über Nacht stehen oder , wie bei mir, auch nach der Arbeit.

Auch nachdem ich die Threads dazu hier im Forom gelesen habe, habe ich keinen Lösungsansatz.

Themenstarteram 18. Mai 2007 um 5:59

Re: Re: poltern an der vorderachse

 

Zitat:

Original geschrieben von elgreek1

Genau so wie du es beschreibst, trifft es am besten auch mein Problem.

Es erinnert mich an abfallende Eisbrocken die gegen die Radkästen schlagen.

Auch eine Durchsicht beim FOH brachte keine Lösung. Denn um das Geräusch zu hören muss der Wagen entweder über Nacht stehen oder , wie bei mir, auch nach der Arbeit.

Auch nachdem ich die Threads dazu hier im Forom gelesen habe, habe ich keinen Lösungsansatz.

also wie einen abfallenden eisbrocken möchte ich mein problem eher nicht beschreiben. es ist mehr so ein stetes klackern, als ob die stabis oder die spurstangen ein spiel hätten. und wenn es nicht nach ein paar minuten aufhören würde, wäre das sicher auch meine erste prognose!

Das Poltergeräusch habe ich bei meinem Signum jetzt auch vermehrt :( Sehr auffällig ist es vor allem (so bilde ich es mir zumindest ein) bei kalten Außentemperaturen. Heute Morgen waren es knapp über 0 Grad und das Poltern war bei jedem Huckel zu hören. Jetzt gegen Mittag war wieder nichts zu hören.

Ein Test der Stoßdämpfer ergab einen Wert von 68/62% (VA/HA). Daran kann es doch eigentlich nicht liegen.

Das Poltern klingt bald, als ob Jemand mit nem Gummihammer unter den Unterboden schlägt.

am 18. Mai 2007 um 11:01

Zitat:

Original geschrieben von Opa Wolle

Das Poltergeräusch habe ich bei meinem Signum jetzt auch vermehrt :( Sehr auffällig ist es vor allem (so bilde ich es mir zumindest ein) bei kalten Außentemperaturen. Heute Morgen waren es knapp über 0 Grad und das Poltern war bei jedem Huckel zu hören. Jetzt gegen Mittag war wieder nichts zu hören.

Ein Test der Stoßdämpfer ergab einen Wert von 68/62% (VA/HA). Daran kann es doch eigentlich nicht liegen.

Das Poltern klingt bald, als ob Jemand mit nem Gummihammer unter den Unterboden schlägt.

Genau so ist es bei mir auch.

Ich sehe du kommst aus WF. Ich komme aus SZ. Hast du den Wagen bei Dürkop gekauft ?

Zitat:

Hast du den Wagen bei Dürkop gekauft ?

Leider ja - aber in Northeim. Zu dem Zeitpunkt, als ich ihn gekauft habe, war die Auswahl leider noch nicht so groß. Mein sFOH in WF hatte zu dem Zeitpunkt leider nichts im Angebot :(

am 18. Mai 2007 um 17:16

Also bei mir kommt das Poltern von hinten rechts.

Wenn ich im ersten Gang Gas gebe und das Fahrzeug im

ersten "Ruck" beschleunigt, dann hört man es. Gleiches

gilt, wenn man vom Gas runter geht und anschließend

wieder betätigt.

 

Ideen was das sein kann?

Ich war schon am überlegen, ob es mit der Abgasanlage oder mit dem Tank zu tun hat. Wäre irgendetwas lose oder ausgeschlagen, müsste das Poltergeräusch ja permanent vorhanden sein.

am 18. Mai 2007 um 17:43

Jup, Auspuff war bei mir ebenfalls im Verdacht. Aber

seit ich heut im Stau stand, bin ich anderer Meinung.

Wie gesagt, bei mir isses hinten rechts. Irgendwie bei

der Bremse oder so.

Denk ich werds mal meinem Opelmensch zeigen, was

aber noch etwas dauern könnte.

Hallo,

Ich habe auch das poltern an der Vorderachse rechts!

Hört sich an wie stabis oder spurstangen etc. als wenn was ausgeschlagen wäre. Am meisten tritt es auf bei Kopfsteinpflaster in kurven bei ca 20 KM/H.

Habe schon folgendes über Garantie austauschen lassen:

 

Spurstangen+Spurstangenköpfe

Lenkgetriebe

Stabis

Trotzdem noch alles beim alten!

am 19. Mai 2007 um 8:26

Hallo Stefan B 1983 T,

was hast du denn für den kompletten Austausch bezahlt?

War das bei einem Opelhändler?

Und falls ja, wie ist dass dann weiter gegangen? Der

Mangel wär dann ja nicht behoben gewesen.

Ich befürchte nämlich, dass hier oftmals nur rumgebastelt

wird ohne wirklich eine Lösung zu finden bzw. es wird die

Lösung gefunden, aber etliches bezahlt man dann

unnötiger Weise zuviel.

Deshalb meine Vorab-Fragen hier im Forum.

Ich habe garnix bezahlt da es über die Garantie gelaufen ist!

Das war alles beim Opel Händler.

Es ging dann so weiter das die bei der Probefahrt nix hören.

Werde jetzt mal zu einer anderen Opel Werkstatt mal sehen ob die was finden.

Hier noch jemand mit dem selben Problem an der Vorderachse nur beim Einfedern bei niedriger Geschwindigkeit höre ich es!

Habe erst seit 2 Monaten das Komplette Irmscher Fahrwerk drin also würde ich Stossdämpfer als Ursache ausschliessen!

Hat hier eigentlich jemand das Problem mit dem Standard-Fahrwerk oder sind hier nur tiefergelegte Fahrzeuge betroffen? (egal ob Serie oder nachträglich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen