ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. POLO GTI Power und Speed Ranking

POLO GTI Power und Speed Ranking

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 4. Februar 2024 um 23:12

Servus!

Lasst uns doch mal ein Power und Speed Ranking machen.

Wieviel PS, die max. Geschwindigkeit, und von 100-200 Kmh.

Evtl. noch den Tuner, die Kosten und in wenigen Worten eure Erfahrung.

Ist doch spannend was da so rauskommt ...

Klar, ihr müßt natürlich bei der Wahrheit bleiben, sonst ist es ja Quatsch.

Ich starte mal:

Polo GTI 2020

271 PS max ca. 260 kmh (habe aufgehört, mehr ist mir zuviel)

100-200 Kmh 14 sec.

Ein Chiptuning mit DSG von "Fast Tuning" München. Luftfilter durch Pipercross ersetzt, mehr nicht!

Nur Unglaublich, mehr kann man da nicht sagen.

Bin mal gespannt auf eure Beiträge

Gruß Uwe

Ähnliche Themen
57 Antworten

Ich kann hier nicht mitmachen, fahre Serie und das wird auch so bleiben. 207PS ziehen für mich gut genug

Es sollte - technisch gesehen - an dem (Audi) Motor des Polo GTI AW (egal ob 200/207PS Version) schon Aufgrund des RAAX-Continental Turbos nichts an der Software verändert werden.

Das ist die Wahrheit ;)

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 5. Februar 2024 um 14:04:29 Uhr:

Es sollte - technisch gesehen - an dem (Audi) Motor des Polo GTI AW (egal ob 200/207PS Version) schon Aufgrund des RAAX-Continental Turbos nichts an der Software verändert werden.

Das ist die Wahrheit ;)

Was soll es denn da für Probleme geben, definiere das doch mal genauer.

Der Motor (CZPC/DKZC oder DNNA) ist nicht umsonst auf 320NM begrenzt.

 

Das B-Zyklus Verfahren macht - u.a. durch die verkürzte Kompression - eine deutlich erhöhte Verdichtung möglich.

 

Genau darauf wurde - in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von Continental - der Radial-Axiale Turbolader und die entsprechenden Parameter (Ladedruck, Einspritzmenge, usw.) eingestellt, getestet und für sehr gut befunden.

 

Ich würde jedem raten, die Peripherie dieses 2.0 (Saugrohr- und Direkteinspritzenden) Motors des Polo GTI AW zu lassen wie sie ist.

 

Aber jeder kann mit seinem Fahrzeug machen was er will und ich werde mich nicht mehr (privat) an unendlichen Diskussionen beteiligen.

 

 

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 5. Februar 2024 um 15:10:14 Uhr:

Der Motor (CZPC/DKZC oder DNNA) ist nicht umsonst auf 320NM begrenzt.

Das B-Zyklus Verfahren macht - u.a. durch die verkürzte Kompression - eine deutlich erhöhte Verdichtung möglich.

Genau darauf wurde - in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von Continental - der Radial-Axiale Turbolader und die entsprechenden Parameter (Ladedruck, Einspritzmenge, usw.) eingestellt, getestet und für sehr gut befunden.

Ich würde jedem raten, die Peripherie dieses 2.0 (Saugrohr- und Direkteinspritzenden) Motors des Polo GTI AW zu lassen wie sie ist.

Aber jeder kann mit seinem Fahrzeug machen was er will und ich werde mich nicht mehr (privat) an unendlichen Diskussionen beteiligen.

Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege, aber mir wurde gesagt, das bei allen Evo4 Motoren unter 195KW ein Garrett Turbolader verbaut wird. Keine Ahnung ob das stimmt oder nicht. Alles über 195KW soll wohl dann einen Turbolader von Conti bekommen :)

Zitat:

@Shadez schrieb am 5. Februar 2024 um 16:50:13 Uhr:

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 5. Februar 2024 um 15:10:14 Uhr:

Der Motor (CZPC/DKZC oder DNNA) ist nicht umsonst auf 320NM begrenzt.

Das B-Zyklus Verfahren macht - u.a. durch die verkürzte Kompression - eine deutlich erhöhte Verdichtung möglich.

Genau darauf wurde - in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von Continental - der Radial-Axiale Turbolader und die entsprechenden Parameter (Ladedruck, Einspritzmenge, usw.) eingestellt, getestet und für sehr gut befunden.

Ich würde jedem raten, die Peripherie dieses 2.0 (Saugrohr- und Direkteinspritzenden) Motors des Polo GTI AW zu lassen wie sie ist.

Aber jeder kann mit seinem Fahrzeug machen was er will und ich werde mich nicht mehr (privat) an unendlichen Diskussionen beteiligen.

Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege, aber mir wurde gesagt, das bei allen Evo4 Motoren unter 195KW ein Garrett Turbolader verbaut wird. Keine Ahnung ob das stimmt oder nicht. Alles über 195KW soll wohl dann einen Turbolader von Conti bekommen :)

Und das Facelift hat auch kein MPI mehr, das wurde mir hier im Forum erklärt :D

 

Der "gechippte" GTI des Threaderstellers hat einen VFL-Motor mit 200 PS (0603/CDU) und Saugrohreinspritzung.

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 5. Februar 2024 um 16:57:32 Uhr:

Der Threadersteller hat einen VFL mit 200 PS (0603/CDU) und Saugrohreinspritzung.

überlesen. Sorry Chef :) Hab nichts gesagt :D

Zudem gibt es für den FL (DNNA) noch nicht einmal Software soweit ich weiß

Dann mal meine Meinung hierzu: Ich stehe im engen Kontakt mit einem wirklich extrem erfahrenen Tuner, der kennt den Miller Motor im Schlaf. Ab ca. 280 PS wird durch die so kleine Turbine der Abgasgegendruck so hoch, dass es die Ventile aufdrückt. Alles da drunter ist wirklich unproblematisch.

 

Ich kenne einige Personen, die fahren das Auto auf fast 400 PS, ohne jegliche Probleme. Hier also generell von einem Tuning abzuraten ist einfach nicht korrekt. Der Miller Motor ist deutlich anspruchsvoller im Tuning als der normale 2.0 Liter von VW. Wenn man sich allerdings damit wirklich auskennt, ist auch da ein großes Leistungsplus kein Problem.

 

Die größte Schwachstelle bzw. Fehlplanung an dem Fahrzeug ist der Ladeluftkühler. Selbst mit der Serienleistung muss er im Sommer die Leistung zurücknehmen, weil die Ansauglufttemperatur so hoch geht.

Wer sich mit diesem Motor wirklich auskennt, fährt in auf keinen Fall mit 1,7 bar Ladedruck - nur mal so am Rande erwähnt...

Overboosted.jpg

Wo habe ich geschrieben, dass jemand mit 1,7 bar Ladedruck fährt?

Zitat:

@domihls schrieb am 5. Februar 2024 um 18:03:56 Uhr:

Wo habe ich geschrieben, dass jemand mit 1,7 bar Ladedruck fährt?

Ich

schreibe das..... ;)
Screenshot_20240205_181023_Chrome.jpg

Okay, das Bild habe ich nicht gesehen, falls es hier im Thread ist. Am Handy wird irgendwie nicht alles angezeigt. Die 1,7 bar auf dem Serienlader sind definitiv nicht zu empfehlen.

 

Selbst 270 PS bekommt man da mit weniger Ladedruck ohne Probleme hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. POLO GTI Power und Speed Ranking