ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. POLO 2F Monomotronic-Problem

POLO 2F Monomotronic-Problem

Themenstarteram 15. September 2002 um 21:27

Hallo zusammen!

Hab da nen Problem mit dem 1.05L-45PS AAU Motor meines Polo 2f.

Bis etwa 3000 Umdrehungen liefert der Motor wesentlich weniger Leistung als früher und "verschluckt" sich auch schonmal.

Manchmal (selten) ist der Leerlauf im kalten Zustand auch extrem im Keller (ca. 500 UpM).

Da ich unwissenderweise wegen einem anderen Problem die Platte vom Drosselklappenpoti ab hatte habe ich den Fehler zunächst darauf geschoben und mir einen 2. AAU besorgt und die Einspritzanlage gewechselt -> selber Fehler ;(

Der Wasser-Temperatursensor ist auch schon gewechselt, die Lamdasonde auch erst vor kurzer Zeit und der Ansauglufttemperaturgeber natürlich mit der Einspritzeinheit...

Die Schläuche scheinen auch alle Dicht zu sein, so daß wahrscheinlich keine Nebenluft gezogen wird...

Bin am Ende meines Lateins und würde mich über jeden Hinweis freuen!

Wie hat man eine neue Einspritzeinheit (z.B. Drosselklappensteller) einzustellen? Gibt es wirklich keine Möglichkeit einen Drosselklappenpoti einzustellen?

In meinem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch stehen teils sehr wiedersprüchliche Aussagen zu dem Thema...

Ähnliche Themen
9 Antworten

Steuergerät? Kann es das sein? Hab zuhause noch eins vom AAU rumliegen! Kannste für 10 Euro+Versand haben wenn du willst! Hatte es noch nicht eingebaut aber ich würde es auch probefahren bevor ich es dir schicke!

Hast du mal geguckt ob der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung undicht ist? Hab gehört sowas kann auch für nen unruhigen Motorlauf sorgen! Sonst kann ich dir auch nicht weiterhelfen! Mein Polo (auch AAU) ist oft einfach während der Fahrt ausgegangen und ab und zu auch nicht angesprungen, daraufhin hab ich dann das Steuergerät ersteigert. Hab es aber nicht gebraucht, denn es war bei mir der Hallgeber des Zündverteilers! Aber bei dir sind das Problem ja irgendwie ganz anders aus...

Naja vielleicht (eher höchstwahrscheinlich) wissen die Anderen mehr...

Themenstarteram 16. September 2002 um 7:09

Die Konsistenz des Schlauches der Kurbelgehäuseentlüftung ist mit Kaugummi vergleichbar. Sprich sehr weich und labrig. Fand ich auf jeden fall sehr auffällig. Hatte ihn zum Ventildeckel hin ein Stück gekürzt, weil der Übergang immer abknickte.

Werde ihn auch mal tauschen, aber ein "kneten" des Schlauches bei laufendem Motor brachte keine Änderung des Laufverhaltens.

Steuergerät kann ich mir ernsthaft vorstellen. HAb Dir gerade mal eine Nachricht geschickt!

Hi erstmal

Hmm so aus dem Stehgreif der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch geht unter der Einspritzung bis nach ganz unten bis knapp über die Ölwanne hat bei mir nen Marder mal fast ganz Durchgeknabbert leg dich mal drunter und taste mal ab.

Das der ganz Geleartig ist, ist normal und nenn bischen abknicken ist nicht schlimm bei dem entsprechendem Druck öffnet der sich ganz alleine.

Aber derTipp von MeisterD hört sich nicht schlecht an. Frag doch mal nenn Kumpel mit IDENTISCHEM MOTOR

ob ihr mal tauschen könnt? So testweise, bevor du das Schnapperangebot von MeisterD annimmst.

MFG Lars

Themenstarteram 17. September 2002 um 8:25

Zitat:

Original geschrieben von Sakin

Hi erstmal

Hmm so aus dem Stehgreif der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch geht unter der Einspritzung bis nach ganz unten bis knapp über die Ölwanne hat bei mir nen Marder mal fast ganz Durchgeknabbert leg dich mal drunter und taste mal ab.

So ist es. Er geht direkt an den dickeren Schlauch kurz über der Ölwanne, der zum Luftfilterkasten geht! Ein Loch hat er scheinbar nicht. Habe mir unten den Übergang zum dickeren Schlauch angeguckt, dann mit einer Klammer unten den dünnen zugedrückt und versucht durchzupusten -> klappte nicht.

Wie sieht es mit dem komischen dünnen Gewebeschlauch aus, der hinten von dem Vergaser zu einen Ventil führt und dann zu einem Filter in Fahrtrichtung vorne rechts. Weiß nicht genau wofür das ganze ist, aber als ich den mal abhatte, lief der Motor noch beschi§$&%er. Was wenn das Ventil nicht richtig arbeitet? Es hat IMMER +13,5V, vom Kalten Zustand bis zum warmen auf der Autobahn.

Ebenfalls scheint der Igel nie zu heißen, wenigstens als ich mal im kalten Zustand gemessen habe. Weiß allerdings nicht, wo der entsprechende Temperaturgeber sitzt. Das Relay dafür ist auf jeden fall ok.

Kann das ganze so extreme Folgen haben?

Zitat:

Frag doch mal nenn Kumpel mit IDENTISCHEM MOTOR ob ihr mal tauschen könnt?

Könnte da höchstens einen mit G40 anbieten, aber der Motor ist ja leicht ;-) anders.

Also leut das mit dem Kurbelgehäusentlüftungsschlauch ist alles scheiße was ihr bis jetzt geschrieben habt. Von wegen das der schlauch immer gelartig ist ist schon mal schit das kommt von dem Alter und das der bei genug druck aufmacht ist auch so ne sache

Der ging bei mir vom Luftfilter ab und war dann komplett gecknickt so das der Druck dann über den Ölmessstab rausgedrückt wurde und ich gedacht hab mein Motor hat aussen mehr Öl wie innen drin.

Aber der Schlauch ist kein billiges Teil weil es nur VW herstellt ich hab 53 Euro dafür hingelegt

Ich würde auchmal die Zündkabel und die Verteilerkappe mit Finger überprüfen das selbe Problem hatte ich auch mal das hat sich gefahren als wenn er Nebenluft gezogen hat.

Und Standgas an ner Ampel war auch nicht.

Wechsel doch einfach mal die Verteilerkappe mit Kabeln und Finger.

Muß nicht unbedingt das Steuerteil sein.

Sag mal bescheid wenn de was weißt.

MfG

Richert

Themenstarteram 4. Oktober 2002 um 12:11

Problem gefunden!!

 

Hallo, ich nochmal!

War gerade beim Bosch-dienst und die haben folgendes gefunden:

Zylinderkopfdichtung defekt. Symptome: CO2 im Kühlwasser, starke Kühlwasserverluste, weisser Dampf aus dem Auspuff. Letztens ist mir auch eine 2 Monate alte Zündkerze in einem Zylinder geschmolzen. Warhscheinlich tritt in diesem Zylinder Wasser in den Brennraum.

Dummerweise scheint der Kat auch direkt mit geschrottet zu sein ;-(

Nun sagte die, daß evtl. der Zylinderkopf plangedreht werden muß??!?!?! Kann sowas sein?

Das ganze soll mich in ner Werkstatt ca. 800-900 Euro kosten ;-(

viele Grüße,

Kai

@ xyphro

Also wenn dann Fresen sie dir den Zylinderkopf gerade, gedreht werden meist nur Runde sachen.:D

Und wenn die von dir beschriebenen Symptome aufgetreten sind. Dann wird die Diagnose mit der ZKD schon zu 100000% richtig sein.

Nen Dichtungssatz kostet dich ca 30€ (wenn du nicht gerade bei VW direkt einkaufst).

Und der wechsel direkt, bei nem Monomotronic Motor ist der Wechsel mit 2 Gesunden Händen ein bisschen gesunden Menschenverstand, dem Buch "Jetzt Helf ich mir selbst und im zweifel mit nem Kumpel der KFZi ist eigentlich keine große Sache. Also als Laie tipp ich aml so auf 6-8 Std.

Achso das mit dem Planfresen ist nur nötig wenn duch den ZKD schaden der Kopf schaden genommen hat ist aber nur in 15% der Fälle nötig.

MFG Lars

P.s. Oder du kommst zu mir und ich mach es dir ´für die hälfte!:D:D:D:D (kleiner Scherz am Rande)

Hatte neulich genau das selbe Problem. Habe für die Teile 220 Euro beim Zubehör bezahlt.

War dabei: wasserpumpe;Zahnriemen,Kopfdichtung,Schrauben,Zündkerzen,Ölfilter,Öl,Krümmerdichtung,Frostschutz,Ventildeckeldichtung.

Ciao Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen