Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Plötzlich unregelmäßiger Leerlauf

Plötzlich unregelmäßiger Leerlauf

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 18. September 2015 um 7:39

Hallo ich bräuchte dringend Hilfe. Mein Elch will aufeinmal nicht mehr. Ganz normal gefahren Motor abgestellt. Nach ein paar Stunden gestartet und dann unregelmäßiger Leerlauf.

Die kabel , kerzen, finger und kappe sind erst 10000 km drin. Sieht auch alles ok aus. Kein Kriechfunken oder Einbrennungen zu sehen. Der Motorlauf verändert sich aber auch nicht wenn ich die einzelnen Kabel nacheinander abziehe.Gut ich werde nochmal den Luftmassenmesser reinigen. Aber alles so ohne Vorwarnung? Hat jemand eine Idee.? Zahriemen wurde letztens gemacht. Aber die 2500km nach Schweden hat er anstandslos überstanden.Wäre dankbar für jeden Tip. : (

Mein Auto ist ein v70 I Bj 99 Automatik , Benzin.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

@nightman2014 schrieb am 18. September 2015 um 09:39:53 Uhr:

Die kabel , kerzen, finger und kappe sind erst 10000 km drin.

....

Mein Auto ist ein v70 I Bj 99 Automatik , Benzin.

Ein 99er hat meines Wissens weder Kappe noch Finger, die Kabel auszuwechseln ist auch relativ schwierig. Hast Du wirklich noch Gashebelzug, alte Drosselklappe etc??

- Gesamte Zündanlage noch einmal nach dem Ausschlussverfahren (Sufu) prüfen (Auch Neues kann kaputt gehen!).

- Drosselklappe reinigen (Ich gehe davon aus, dass Du die alte DK hast. In anderen Beträgen von Dir hast Du von einem 98er gesprochen)

- Potti prüfen

- Unterdruckschläuche prüfen

- Einspritzanlage (kommt überall genug Sprit an?)

- LMM - Wenn er spinnt, dann ist er kaputt, reinigen bringt nichts. Normalerweise leuchtet dann aber auch das Hündchen auf

Über die SUFU kommst Du zu jedem einzelnen Prüfpunkt an Informationen

Themenstarteram 18. September 2015 um 8:22

Ja, hallo. Also ich dachte immer, ich hätte einen 98. Da Zulassung 6/98. Aber bei der Ersatzteilbesorung und Nachfrage beim Freundlichen kam heraus, ich habe tatsächlich einen 99. Das war gerade Modellwechsel. Hat schon einen Menge Ärger eingebracht beim Ersatzteilkauf. Ne er hat Kerzen und Kappe.Nachmittag schaue ich mir mal die Drosselklappe an. Habe sie vor 10000 km gereinigt.

Ich dachte immer, dass 99er Modelle alle bereits die MM-DK drin haben. Wusste auch nicht, dass 99er Modelle schon im Sommer 98 verkauft worden sind.

Egal: Offenbar hast im/am Motor Du noch das "alte Zeug" verbaut. Macht ja nichts :).

So weit ich das weiß, kam eine Modelländerung immer nach den Werksferien - sprich ab 08/09 entsprechenden Jahres.

Erst-Zulassung heisst doch, an diesem Tag das erste mal mit eigenem Schild auf die Strasse.

Da der Elch sicherlich auch noch eine kleine Weile vom Werk über den Händler zum Kunden bis zur EZ gebraucht hat, würde ich mal eindeutig sagen: Das ist ein MJ 98.

Und wenn er dazu noch Verteiler und Seilzug-DK hat, erst recht.

Was erzählt denn dieser (Un)Freundliche da ?

Du sagst, es ändert sich nichts (nennenswert), wenn du eine Kerze nach der anderen ziehst - das würde dann ja logisch eben nicht an Kerzen oder Zündung liegen.

Im Fahrbetrieb läuft er normal ?

Vielleicht hat sich das entscheidende Quentchen "Zeck" auf/an der DK abgesetzt. Würde ich, bevor alles auseinander kommt, doch einfach erst mal ne Dose DK-Reiniger (LM) "anwenden". Das hat nicht nur bei mir schon kleine Wunder bewirkt.

Zitat:

@TERWI schrieb am 18. September 2015 um 11:10:47 Uhr:

Was erzählt denn dieser (Un)Freundliche da ?

Meine ich auch, aber was solls?

Davon ausgehend, dass der Wagen des TE nicht mit Konrads Spezialkleber läuft, tut sich natürlich schon etwas, wenn man ein Zündkabel abzieht. Wäre ja wundersam, wenn sich da am Leerlauf nichts ändern würde. Die Frage ich halt immer, ob man die Veränderung korrekt einordnen kann.

Aufgrund meiner leidlich gesammelten Einstiegserfahrungen, als ich monatelang nach der Ursache für ein Leerlauf- und Leistungsverlustproblem gesucht habe, schliesse ich die Zündanlage noch nicht aus. Beispiel: Einfach mal Zündkerzen rausdrehen und mit einem Drehmomentschlüssel amtlich und korrekt wieder reinmachen - Macht kaum jemand, hat bei mir damals nach etlichen Wochen Kopfzerbrechen und schmutzigen Fingernägeln wahre Wunder gewirkt!

Ausserdem kann beispielsweise auch das Zündkabel zwischen Zündspule und Kappe einen weg haben. Da nützt die Zuppelei an den Kerzenkabeln oder gar deren Ersatz dann auch nichts. Apropopo; Zündspule i.O.? Isolator einer ZK angeknakst (beim reinschrauben)?

Themenstarteram 18. September 2015 um 11:34

Also das mit dem Baujahr hat skandix, polarparts, mr auto und der Freundlische bestätigt.Mein Wagen scheint so ein Zwitter zu sein.Im Brief steht z.b. erstzulassung 23.09.98 und im schein unter Nr. 6 Juni/98.

Wie gesagt beim Teileverkauf habe ich oft Ärger.

So das mit der Spule kam mir auch schon in den Sinn. Meine vorherigen Kabel hatten nämlich alle ein Loch eingebrannt.Hatte sie aber drin gelassen weil er lief gut.

Habe irgendwo im Netz gelesen wenn sie an der Seite weiß sind, sollen sie hin sein, meine Zündsule ist tatsächlich etwas weiß siehe Foto.An der Zündung habe in letzter Zeit nichts gemacht. Wie gesagt super gefahren Schweden hin und zurück!

Cimg2111
Cimg2112

Das passiert halt, wenn man die Kerzen zu lang drinnlässt, weil sie ja noch gut laufen...

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 18. September 2015 um 13:53:06 Uhr:

Das passiert halt, wenn man die Kerzen zu lang drinnlässt, weil sie ja noch gut laufen...

Sind doch erst 10 tkm gelaufen, schreibt er doch am Anfang.

 

Der Tipp mit Kerzen raus und vernünftig mit korrektem Drehmoment wieder rein zu schrauben ist in der Tat ein sehr guter Tipp. Die sind da scheinbar manchmal etwas sensibel...

Themenstarteram 18. September 2015 um 12:22

Gut dann nehme ich sie nochmal raus.Was kriegen die für ein Drehmoment?

Du meinst die Zündspule nicht die Kerzen, da könntest du Recht haben.

Das mit er "Weissfärbung" der Zündspulenisolierung ist eher ein Zeichen von "Schwäche".

Muss aber nix heissen - schon gar nicht Leerlauf betreffend - eher ab 3-4000 Touren kommen Prob's.

Wer kein Gefühl für das Anzugsmiment von Kerzen hat, sollte logo einen Drehmomenter einsetzen.

Ich hatte da in ca. 40 Jahren (ab Mofa) keine Probs.

.... allerdings habe ich auch die eine oder andere Kerze gesehen, die da "so" in ihrem Gewinde "herumgebimmelt" ist.

... da iss dann logo nicht wirklich was mit Kompression und Züdfunken am rechten Platz ...

Themenstarteram 18. September 2015 um 13:53

Gut ich habe eigentlich auch noch nie eine Kerze überdreht bzw. schief reingedreht.Na, ja WE bietet ja viel Zeit zum Schauen und probieren.Großartig fahren würde ich aber lieber nicht. Weiß jemand ob ich meinen Elch wenigstens ausblinken kann? Das mit dem interface hat nicht richtig gefunzt.Oder ich muß mir die Komplettversion von der Software holen. Zu Volvo komme ich also nicht.

.... da mussten in Elchhausen wohl ein paar Leute "nachsitzen" und haben dein Tier in den Ferien gebaut ! :D

Wie schon weiter vorne gesagt: Ich glaube nicht unbedingt an Zündung oder Kerze(n).

Ansaugtrakt schmuddelig, DK nicht ganz freigängig, ...

Leerlaufregler oder (ein klein wenig) Falschluft hatten wir noch nicht zur Diskussion / Prüfung.

Noch mal die Frage: Läuft er denn sonst "rund" ?

Themenstarteram 19. September 2015 um 11:39

So heute nochmal in Ruhe geschaut und siehe da da hat doch so ein "Agent der Teileindustrie" Schweinepriester von Marder einen wahrscheinlich Unterdruckschlauch der vom Kühler zum Motorblock führt beschädigt.

Kann man kaum sehen besonders bei Sonnenschein. Motor lief deswegen extrem schlecht und keine Leistung.

Habe ihn zum Test mit Panzerband abgeklebt und er läuft wieder.

Danke an meinen Kumpel Micha nochmal für den Marderhinweis. Hatte lange keinen Biss mehr.

Das hätte wieder teuer werden können.Danke auch noch an das Forum für die Mithilfe. Die Zündung war ja auch bis auf die Spule neu. Kerzen von volvo teile von skandix.

Bei volvo gibt es diesen Schlauch aber nicht mehr und sie geben mir einen ähnlichen Schlauch.

Ich habe auch nochmal gefragt wegen dem Baujahr. Weil ich an der 10 Stelle meiner Fahrgestellnr. ein X habe ist es ein 99er.Meine letzte Kfzwerkstatt hatte diesbezüglich das bestätigt die haben mir nämlich einen falschen Kühler bestellt, weil sie dachten er wäre ein 98er laut Schein.Gut aber ich will mich nicht streiten.Bin erstmal zufrieden das er läuft.

Cimg2113
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Plötzlich unregelmäßiger Leerlauf