ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Plötzlich keine Leistung mehr beim 3.0 TDI ASB Handschalter / Keine Warnleuchte im Cockpit

Plötzlich keine Leistung mehr beim 3.0 TDI ASB Handschalter / Keine Warnleuchte im Cockpit

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. Februar 2022 um 14:55

Hallo zusammen, musste leider meine Konto neu anlegen, wurde gelöscht...

Mein Problem ist Folgendes:

Der Motor nimmt keine Leistung mehr an. Das ganze passierte sporadisch über Jahre, immer mal wieder, Zündung aus und wieder an half dann. Es ging auch keine Kontrollleuchte an. Tempomat fiel in dem Moment aus, aber weder die Wendel, noch das Motorsymbol gingen an.

Wenn man es merkte, reichte ein Drehen des Zündschlüssels, dann war es zum Teil Wochen lang weg.

Gestern wieder, Schlüsseltrick: OK

Auf dem Heimweg war dann Ende. Heute immer noch das Selbe.

er dreht bis ca. 3300 U/min, läuft maximal 110 km/h und ist extrem träge, gefühlt 70 PS...

ES IST KEIN FEHLER ABGELEGT

Habe hier schon viel über Möglichkeiten gelesen, aber nix mit Regelgrenze oder oder unter-/überschritten.

Die hier gezeigten Ansätze haben immer irgendwas über VCDS angezeigt.

Komisch ist der zeitgleiche Ausfall des Tempomaten, aber kein Symbol im Cockpit. Auch das Sporadische, das sich sehr lange austricksen ließ, bis gestern.

Was, außer dem VTG Motor könnte es noch sein?

wäre ein verstopfter Filter, hier gelesen, per Zündung "überlistbar"? Müsste doch bestehen bleiben. Sensoren von Kühlern, LMM, all das sollte man doch auslesen können.

Bin etwas ratlos.

Grüße aus dem Süden

Martin

Ähnliche Themen
18 Antworten

@xweuf

Hast du die Möglichkeit dein Auto mit VCDS auszulesen?

Wenn ja, schaue mal ins Getriebesteuergerät ob dort ein Fehler vom Bremslichtschalter hinterlegt ist oder wird.

Da du beim auftreten des Fehlers auch einen Fehler des Tempomaten hast, denke ich das der Bremslichtschalter defekt ist. Am besten tauschen, aber lieber original von Audi.

Themenstarteram 6. Februar 2022 um 17:58

@afterburner38

Grüß dich, jetzt muss ich blöd fragen: Hat der Handschalter ein solches Steuergerät?

Das mit dem Schalter kenne ich von meinem 4f 3.2 FSI, da war er mal defekt.

Würde das dazu führen, dass der TDI keine Leistung mehr hat?

Mit VCDS habe ich nur etwas von den Glühkerzen drin gehabt, vor ein paar 1000 km.

Laienhaft gefragt: Der Leistungsverlust KANN also durch den Schalter verursacht werden?

Einen Fehler, der das beschreibt, war leider nicht im Log.

Es leuchtet auch nix im KI, echt komisch, das Ganze.

Ok mit dem Handschalter hast du recht.

Aber im SSP für den 3.= TDI steht bei defektem Bremslichtschalter reduzierte Kraftstoffmenge resultierend dadurch weniger Leistung.

Das würde auch mir dem Fehler des Tempomaten passen. Dadurch auch keine Fehlermeldung im KI.

Ich würde den Bremslichtschalter tauschen, der kostet ja nicht die Welt.

Moin,

dein Wagen befindet sich im Notlauf! Auch ohne, dass dieser so in VCDS deklariert hinterlegt ist. Dabei funktioniert auch der Tempomat nicht mehr. Bei mir hatte ich das auch mal und Ursache war ein defekter Differenzdrucksensor.

Wenn das Auto im Notlauf ist, leuchtet aber die Motorkontrollleuchte. Beim Threadstarter ist aber keine Warnleuchte. Als bei mir der DDS defekt war habe ich einen Fehlereintrag und eine Warnleuchte gehabt.

Themenstarteram 6. Februar 2022 um 18:51

Das ist mein größtes Verständnisproblem...

Keine Leuchte im KI, Tempomat weg, früher mit kurzem Umdrehen des Schlüssels während der Fahrt weg... jetzt nicht mehr. Eine ernste Sache mit dem Turbolader schließe ich mal aus.

Muss noch viel lesen, fürchte ich, und eine Weile im Verkehr "mitschwimmen" :-)

Wenn VCDS vorhanden ist kannst DU über die erweiterten Messwertblöcke doch nach dem Diff Druck Sensor schauen... und Temperatur vor und hinter Kat.

Richtig ist das der Diff Druck Sensor nicht immer einen Fehler ablegt ABER der Notlauf wird (eigentlich) immer mit der Motorkontrollampe quitiert !

Zitat:

@afterburner38 schrieb am 6. Februar 2022 um 19:40:40 Uhr:

Wenn das Auto im Notlauf ist, leuchtet aber die Motorkontrollleuchte. Beim Threadstarter ist aber keine Warnleuchte. Als bei mir der DDS defekt war habe ich einen Fehlereintrag und eine Warnleuchte gehabt.

Nein, bei mir gab es damals keine Warnleuchte.

Zitat:

@xweuf schrieb am 6. Februar 2022 um 19:51:34 Uhr:

Das ist mein größtes Verständnisproblem...

Keine Leuchte im KI, Tempomat weg, früher mit kurzem Umdrehen des Schlüssels während der Fahrt weg... jetzt nicht mehr. Eine ernste Sache mit dem Turbolader schließe ich mal aus.

Muss noch viel lesen, fürchte ich, und eine Weile im Verkehr "mitschwimmen" :-)

Differenzdrucksensor ist schnell getauscht. Befindet sich aber halt auf der Unterseite des Autos ;)

Der Bremslichtschalter ist auch schnell getauscht und sogar günstiger

Themenstarteram 6. Februar 2022 um 19:07

@Neoelectric

ist der beim Schalter ähnlich positioniert wie beim Automatik? Da komm' ich hin, bin gelenkig und nicht zu massig.

Muss ich machen, wäre der Hammer, wenn's nur das war.. Danke

@derSentinel: danke, das werde ich morgen tun. Mache dann mal Homeoffice und bleib auf der Insel :-)

DDS macht solche Symptome ohne Fehlermeldung (im Cockpit)

@xweuf

Läuft der Dicke wieder?

Wenn ja, was war es denn nun?

Zitat:

@afterburner38 schrieb am 12. Februar 2022 um 09:44:43 Uhr:

@xweuf

Läuft der Dicke wieder?

Wenn ja, was war es denn nun?

Grüß dich, danke der Nachfrage. Ich habe die 2 Teile bestellt, sie sind aber noch nicht da, ärgerlich...

DDS und Bremspedalschalter erst mal. Hätte ich ihn nicht vorher angeschaut, hätt' ich den falschen Schalter bestellt. Völlig anders, als es die FIN auswirft... Stecker ist kleiner und anders positioniert als bei den im Netz abgebildeten. Paypal ist belastet, Ware noch nicht da... doof.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Plötzlich keine Leistung mehr beim 3.0 TDI ASB Handschalter / Keine Warnleuchte im Cockpit