1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Pleuelbruch

Pleuelbruch

BMW 3er E90

Servus,
hatte ne Havarie mit meinem 320d E90.
Ein Teil eines Pleuels ist bei 230 km/h durch die Ölwanne geschossen.
Mein Auto hat 140.000 km drauf.
Kulanz gibts nicht, weil Scheckheft vom falschen Mechaniker ausgefüllt.
Hat wer von Euch schon mal was ähnliches gehört??
Grüße,
Tommsen

Beste Antwort im Thema

ich finde das auch völlig in ordnung. man muss halt wissen was man tut/will. will ich geld sparen und gehe deswegen zu einer fremdwerkstatt nehme ich so etwas in kauf.

warum soll denn ein hersteller kulanz walten lassen, bei einem kunden, der ihm die aus betriebswirtschaftlicher sicht (an dem reinen fahrzeugverkauf ist kaum noch was zu verdienen) dringend nötigen erträge aus den werkstattkosten vorenthält. geben und nehmen heisst das prinzip.

21 weitere Antworten
21 Antworten

wie kann den bitte das Scheckheft vom falschen Mechaniker ausgefüllt sein?

War der kein Meister oder wat?

Falscher Mechaniker heißt: Keine BMW-Vertragswerkstatt

Zitat:

Original geschrieben von Tommsen0210


Falscher Mechaniker heißt: Keine BMW-Vertragswerkstatt
[/q

Genau die gleiche Aussage bekam ein guter Freund im Frühjahr von Skoda bei der Frage, ob der
Rost an der Heckklappe seines erst 4 Jahre alten Oktavias kein Garantie/Kulanz Fall sei!!!
Einmal nicht in der Vertragswerkstatt und das wars!
Scheint also leider Normalität in der Branche, lächerlich!

gruß

Das Problem ist, dass du außerhalb der Garantie bist und somit auf Kulanz des Herstellers angewiesen bist. Hier hilft vielleicht mal der Anruf bei der Kundenhotline, wobei ich bei der gefahrenen Kilometerleistung und der nicht von BMW durch geführten Serviceintervalle, eher schwarz sehe.

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Das Problem ist, dass du außerhalb der Garantie bist und somit auf Kulanz des Herstellers angewiesen bist. Hier hilft vielleicht mal der Anruf bei der Kundenhotline, wobei ich bei der gefahrenen Kilometerleistung und der nicht von BMW durch geführten Serviceintervalle, eher schwarz sehe.

Sehe ich genau so. Wirst da schlechte Karten haben, weil BMW auf Stur schaltet, wenn die Service nicht bei einem Händler gemacht wurden.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Baam



Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Das Problem ist, dass du außerhalb der Garantie bist und somit auf Kulanz des Herstellers angewiesen bist. Hier hilft vielleicht mal der Anruf bei der Kundenhotline, wobei ich bei der gefahrenen Kilometerleistung und der nicht von BMW durch geführten Serviceintervalle, eher schwarz sehe.
Sehe ich genau so. Wirst da schlechte Karten haben, weil BMW auf Stur schaltet, wenn die Service nicht bei einem Händler gemacht wurden.

mfg

Finde ich auch vollkommen in Ordnung. Man kann die Ölwechsel sowie die Inspektionsintervalle zu halbwegs vertretbaren Kosten auch bei BMW machen lassen und wer daran spart zahlt im Zweifelsfall halt drauf. Man muß ja nicht die Verschleißreparaturen wie Bremsen, Zündkerzen usw. oder Blechschäden bei denen machen lassen, aber auf ein ausgefülltes Scheckheft würde ich als Hersteller auch achten, wenn der Kunde von mir eine Kulanz erwartet.

Gruß, Marc

Zitat:

Original geschrieben von Tommsen0210


Servus,
hatte ne Havarie mit meinem 320d E90.
Ein Teil eines Pleuels ist bei 230 km/h durch die Ölwanne geschossen.
Mein Auto hat 140.000 km drauf.
Kulanz gibts nicht, weil Scheckheft vom falschen Mechaniker ausgefüllt.
Hat wer von Euch schon mal was ähnliches gehört??
Grüße,
Tommsen

welches Baujahr ist Dein Auto ?

ich finde das auch völlig in ordnung. man muss halt wissen was man tut/will. will ich geld sparen und gehe deswegen zu einer fremdwerkstatt nehme ich so etwas in kauf.

warum soll denn ein hersteller kulanz walten lassen, bei einem kunden, der ihm die aus betriebswirtschaftlicher sicht (an dem reinen fahrzeugverkauf ist kaum noch was zu verdienen) dringend nötigen erträge aus den werkstattkosten vorenthält. geben und nehmen heisst das prinzip.

Ich sag nur : an der falschen Stelle gespart.. ist ärgerlich für dich aber da wirst du wohl selber in die Tasche greifen müssen.

Was aber für uns alle zu denken geben sollte:
Warum entstand dieser Schaden?
Es lag wohl kaum an der Wartung. Der Motor wurde doch nicht geöffnet! Und Ölwechsel sollte jede Werkstatt draufhaben.
In Sache Kulanz kann man BMW leider verstehen...

Und wer weiss, was die da für ein Öl reingekippt hatten? Nachprüfen kann man das ja leider nicht mehr, die Brühe wurde ja gleichmässig auf der Strasse verteilt. 😉

Ich hatte vor mal vor einigen Jahren wider besseren Wissens das billigste Öl, welches ich bekommen konnte, in meinen Motor gekippt und ihn später mehrere 100km über die Bahn gejagt. Anschliessend klapperte der Motor. Vorsichtshalber sobald wie möglich die Ölwanne geöffnet und nach den Pleullagern gesehen: die Lager hatten gefressen. Zum Glück wars mit Lager tauschen getan....

Zitat:

Original geschrieben von dastoa



Zitat:

Original geschrieben von Tommsen0210


Servus,
hatte ne Havarie mit meinem 320d E90.
Ein Teil eines Pleuels ist bei 230 km/h durch die Ölwanne geschossen.
Mein Auto hat 140.000 km drauf.
Kulanz gibts nicht, weil Scheckheft vom falschen Mechaniker ausgefüllt.
Hat wer von Euch schon mal was ähnliches gehört??
Grüße,
Tommsen
welches Baujahr ist Dein Auto ?

Mai 2005

Zitat:

Original geschrieben von hatr


Was aber für uns alle zu denken geben sollte:
Warum entstand dieser Schaden?
Es lag wohl kaum an der Wartung. Der Motor wurde doch nicht geöffnet! Und Ölwechsel sollte jede Werkstatt draufhaben.
In Sache Kulanz kann man BMW leider verstehen...

Ich sehe das genauso!

Meine absicht war auch nicht unbedingt über Kulanz o.ä. zu diskutieren,

sondern ich wollte Leute finden, die evtl. ähnliche Probleme hatten und mir sagen können,

ob ein derartiger Schaden systematisch für das Auto / den Motor ist,

bzw. was für Ursache dieser Schaden haben könnte und wo man suchen könnte.

Ich habe nicht unbedingt vor allein auf dem vollen Schaden sitzen zu bleiben.

Der Motor wird jetzt ausgebaut.

Nächste Woche komt der neue.

Ich werde mir den Motor ansehen.

Worauf muss ich dabei achten?

Es gibt ein Merkmal, das ausserordentlich ist:
Der Ölmessstab zeigt immer noch voll an, obwohl ich bei der Havarie und beim Abschleppen Öl verloren habe.

Zitat:

Original geschrieben von Holgius


Und wer weiss, was die da für ein Öl reingekippt hatten? Nachprüfen kann man das ja leider nicht mehr, die Brühe wurde ja gleichmässig auf der Strasse verteilt. 😉

Ich hatte vor mal vor einigen Jahren wider besseren Wissens das billigste Öl, welches ich bekommen konnte, in meinen Motor gekippt und ihn später mehrere 100km über die Bahn gejagt. Anschliessend klapperte der Motor. Vorsichtshalber sobald wie möglich die Ölwanne geöffnet und nach den Pleullagern gesehen: die Lager hatten gefressen. Zum Glück wars mit Lager tauschen getan....

Lt. Rechnung ist es da 5W40, das da auch reingehört.

Deine Antwort