ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Plattfuß mit einem Runflat-Reifen

Plattfuß mit einem Runflat-Reifen

BMW 3er F30
Themenstarteram 9. März 2017 um 20:29

Wie ist das eigentlich, wenn man mal einen Plattfuß bei einem Runflat-Reifen hat? Und kommt man dann wirklich weiter?

Heute ist es bei mir passiert. Während der Fahrt auf dem Münchner Ring kam die gelbe Meldung: "Reifendruckverlust hinten rechts". Positiv fand ich, dass mir das System sagt, an welchem Reifen ein Problem existiert. Beim Fahren hat man zunächst einmal gar keine Veränderung am Fahrverhalten bemerkt. Ich bin dann einfach noch die ca. 10 km bis zu meinem Ziel weitergefahren, weil ich dachte, dass die Runflats ja genau dafür da sind. Funktioniert auch super. An einer Aral-Tankstelle habe ich gestoppt und versucht Luft aufzufüllen. Keine Chance. Der Druck war bei ca. 1 Bar am fallen. Irgendwo auf der Lauffläche zischte es. Dort kam die Luft langsam wieder raus. Also erst mal noch wenige Kilometer weiter bis zum Ziel. Selbst in der Tiefgarage hört man es noch zischen. Am Abend bin ich dann ca. 20 km auf der Landstraße mit max. 70 km/h nach Hause gefahren. Da war das Fahrverhalten deutlich bescheidener. Beim langsamen Anrollen knarrte der Reifen laut. Bodenwellen sind dabei möglichst zu vermeiden, da sehr unangenehm. Die Heckachse schwimmt massiv weg. Das kann echt gefährlich werden. Die Federwirkung des Reifens ist halt weg. In den Kurven bin ich auch vorsichtig gefahren, um einen Schaden an der Felge zu vermeiden. Ich wollte vermeiden, dass sich der Reifen von der Felge löst. Aber: Hat alles geklappt. Schneller als 80 km/h würde ich in keinem Fall fahren. Scheibe runter und auf die Geräusche achten. Das ist schon deutlich zu hören.

Die vier Pirelli Sottozero (Winterreifen) haben fünf Winter erlebt und nun ihren Dienst getan. Einer hat nun aufgegeben. Über die Schadenursache kann ich noch nichts sagen. Ich hörte es zischen, konnte aber weder einen Fremdkörper noch einen Schnitt erkennen. Das reiche ich am WE nach. Denn dann kommen die Sommerräder drauf.

Nebenbei bemerkt: Eine Panne auf dem mittleren Ring wäre für mich und alle anderen Autofahrer heute morgen der absolute Horror. Denn dann gibt's mal eben den Magastau. Dank der Runflats blieb das aus.

Plattfuß mit einem Runflat-Reifen
Plattfuß mit einem Runflat-Reifen
Plattfuß mit einem Runflat-Reifen
+3
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. März 2017 um 20:29

Wie ist das eigentlich, wenn man mal einen Plattfuß bei einem Runflat-Reifen hat? Und kommt man dann wirklich weiter?

Heute ist es bei mir passiert. Während der Fahrt auf dem Münchner Ring kam die gelbe Meldung: "Reifendruckverlust hinten rechts". Positiv fand ich, dass mir das System sagt, an welchem Reifen ein Problem existiert. Beim Fahren hat man zunächst einmal gar keine Veränderung am Fahrverhalten bemerkt. Ich bin dann einfach noch die ca. 10 km bis zu meinem Ziel weitergefahren, weil ich dachte, dass die Runflats ja genau dafür da sind. Funktioniert auch super. An einer Aral-Tankstelle habe ich gestoppt und versucht Luft aufzufüllen. Keine Chance. Der Druck war bei ca. 1 Bar am fallen. Irgendwo auf der Lauffläche zischte es. Dort kam die Luft langsam wieder raus. Also erst mal noch wenige Kilometer weiter bis zum Ziel. Selbst in der Tiefgarage hört man es noch zischen. Am Abend bin ich dann ca. 20 km auf der Landstraße mit max. 70 km/h nach Hause gefahren. Da war das Fahrverhalten deutlich bescheidener. Beim langsamen Anrollen knarrte der Reifen laut. Bodenwellen sind dabei möglichst zu vermeiden, da sehr unangenehm. Die Heckachse schwimmt massiv weg. Das kann echt gefährlich werden. Die Federwirkung des Reifens ist halt weg. In den Kurven bin ich auch vorsichtig gefahren, um einen Schaden an der Felge zu vermeiden. Ich wollte vermeiden, dass sich der Reifen von der Felge löst. Aber: Hat alles geklappt. Schneller als 80 km/h würde ich in keinem Fall fahren. Scheibe runter und auf die Geräusche achten. Das ist schon deutlich zu hören.

Die vier Pirelli Sottozero (Winterreifen) haben fünf Winter erlebt und nun ihren Dienst getan. Einer hat nun aufgegeben. Über die Schadenursache kann ich noch nichts sagen. Ich hörte es zischen, konnte aber weder einen Fremdkörper noch einen Schnitt erkennen. Das reiche ich am WE nach. Denn dann kommen die Sommerräder drauf.

Nebenbei bemerkt: Eine Panne auf dem mittleren Ring wäre für mich und alle anderen Autofahrer heute morgen der absolute Horror. Denn dann gibt's mal eben den Magastau. Dank der Runflats blieb das aus.

+3
52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Bei Frauenfahrzeugen ist die Wahl allen klar denke ich...

Beim X5 war ich froh über die RFT,- wer will die Reifen denn wechseln,- am Straßenrand bei dem Gewicht…

Das ist dann. Meine weibliche Ader… ;-))))

am 11. März 2017 um 11:40

Mir ist bei ca. 140km/h der hintere linke Reifen (Pirelli Sottozero 1 Jahr alt) RFT im Januar direkt geplatz. Keine Meldung im Display und ich konnte gerade noch auf den Standstreifen fahren. Kein schönes Gefühl....

Zitat:

@Cotigo schrieb am 11. März 2017 um 12:40:21 Uhr:

Mir ist bei ca. 140km/h der hintere linke Reifen (Pirelli Sottozero 1 Jahr alt) RFT im Januar direkt geplatz. Keine Meldung im Display und ich konnte gerade noch auf den Standstreifen fahren. Kein schönes Gefühl....

Servus,

das ist ja der GAU. Respekt, dass Du das Auto praktisch noch "einfangen" konntest oder war das Anhalten nach dem Platzer problemlos?

Kannst Du Hinweise geben, was die Ursache für den Schaden war?

War das Auto nach dem Platzer noch gut manöverierbar?

Kündigte sich der Schaden irgendwie an?

Würde mich interessieren (ich bin nach wie vor ein Fan von RFT-Reifen).

Gruß

Heinz

Themenstarteram 11. März 2017 um 20:07

Wie versprochen reiche ich die Ursache für den Plattfuß nach. :mad:

Auf der Lauffläche hat sich ein Eisensplitter eingefahren: 0,5 cm dick und 1,5 cm lang. Das Teil hat sich Schritt für Schritt in den Reifen eingearbeitet bis dann irgendwann die Luft rauskam. Das Teil hat im Reifen sogar angefangen zu rosten. Wie lange ich schon damit herumfahre kann ich allerdings nicht sagen.

Eisensplitter im Pirelli Sottozero
Loch im Pirelli Sottozero
Reifenkiller
+1

Das wird wohl diesen Winter gewesen sein. So wie man dich kennt, wirst du die Reifen im letzten Frühjahr vor Einlagerung geprüft haben. So mach ichs zumindest immer. Das Ding könnte sich auch schon verrostet in den Gummi gepresst haben. Bei mir wars n Abgebrochener Nagel. :(

Img-8546
Img-8547
Img-8548
am 11. März 2017 um 20:45

Zitat:

@zachaeus schrieb am 11. März 2017 um 13:15:30 Uhr:

 

Leider keine Ankündigung, kein lautes Geräusch.

Das Fahrzeug fing plötzlich sehr stank an zu schaukeln, nach einem Blick auf den Tacho hielt ich Bremsen für die falsche Wahl, da ich nicht genau wusste was defekt war. Habe mich dann auf der Standspur ausrollen lassen und ab ~50 km/h zusätzlich gebremst. Das Fahrzeug ließ sich noch gerade halten.

Weiterfahrt aber unmöglich.

Ich war sehr enttäuscht, dass keine Meldung im Display war.

Mit dem Ersatzreifen hatte ich dann die RDC Meldung, weil der Reifennotdienst vergessen hatte den neuen Reifendruck zu speichern.

 

 

Servus,

danke für die Rückmeldung!

Ich muss mich mit der Erkenntnis, dass es Situationen gibt, in denen man auch mit RFT nicht mehr weiter kommt, erst auseinandersetzten. Keine schöne Mitteilung.

Trotzdem, Hauptsache Du bist unbeschadet aus der Geschichte herausgekommten - vielleicht haben die RFT doch ein wenig dazu beigetragen.

Gruß

Heinz

Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. März 2017 um 21:11:36 Uhr:

Das wird wohl diesen Winter gewesen sein. So wie man dich kennt, wirst du die Reifen im letzten Frühjahr vor Einlagerung geprüft haben. So mach ichs zumindest immer. Das Ding könnte sich auch schon verrostet in den Gummi gepresst haben. Bei mir wars n Abgebrochener Nagel. :(

Wenns auf der Lauffläche ist, kannst dir doch ein Pilz reinmachen lassen. Ist bis 250 kmh frei gegeben.

Hatte ne Schraube komplett bis zum anschlag in der Lauffläche, mit ner zange raus, pilz rein und fertig.

Habe den Run Flat Reifen damit bis zur Verschleißgrenze gefahren.

Zitat:

@330d 6GangRacer schrieb am 12. März 2017 um 11:39:23 Uhr:

Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. März 2017 um 21:11:36 Uhr:

Das wird wohl diesen Winter gewesen sein. So wie man dich kennt, wirst du die Reifen im letzten Frühjahr vor Einlagerung geprüft haben. So mach ichs zumindest immer. Das Ding könnte sich auch schon verrostet in den Gummi gepresst haben. Bei mir wars n Abgebrochener Nagel. :(

Wenns auf der Lauffläche ist, kannst dir doch ein Pilz reinmachen lassen. Ist bis 250 kmh frei gegeben.

Hatte ne Schraube komplett bis zum anschlag in der Lauffläche, mit ner zange raus, pilz rein und fertig.

Habe den Run Flat Reifen damit bis zur Verschleißgrenze gefahren.

Hab ich auch so machen lassen. :)

Leider zu schnell neue bestellt. Nun hab ich 2 Sottozero als Ersatz liegen. 6,5mm Profil. Oder zum Verkauf.

Img-9891
Img-9893
Themenstarteram 12. März 2017 um 11:11

Bei 4 mm lasse ich den Reifen nicht mehr reparieren. Die Reifen auf der Hinterachse kommen beide auf den Müll. Und da ich im Winter in meiner Tiefgaragenabfahrt regelmäßig unkontrolliert gerutscht bin (10 cm an der Wand vorbei), werde ich mir ganz andere Reifen kaufen. Wenn man nur noch mit "N" in die Tiefgarage reinuntersteuert, "D" gar nicht mehr geht, weil das Auto von hinten zu stark schiebt, dann hat man irgendwann keine Lust mehr. Denn wenn alle anderen Nachbarn da problemlos reinfahren und nur ich rutsche, kann es nur an den Reifen liegen. Interessanterweise tritt dieser Effekt nur bei nassem Belag und Temperaturen unter Null Grad auf. Über Null rutscht gar nichts. Es liegt wohl an der Reifenmischung.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 12. März 2017 um 11:52:55 Uhr:

Zitat:

@330d 6GangRacer schrieb am 12. März 2017 um 11:39:23 Uhr:

 

Wenns auf der Lauffläche ist, kannst dir doch ein Pilz reinmachen lassen. Ist bis 250 kmh frei gegeben.

Hatte ne Schraube komplett bis zum anschlag in der Lauffläche, mit ner zange raus, pilz rein und fertig.

Habe den Run Flat Reifen damit bis zur Verschleißgrenze gefahren.

Hab ich auch so machen lassen. :)

Leider zu schnell neue bestellt. Nun hab ich 2 Sottozero als Ersatz liegen. 6,5mm Profil. Oder zum Verkauf.

War der Nagel komplett durch?! Oder nur bis kurz vor Ende?

 

Hab auch noch einen Reifen, bei dem der Nagel komplett durchgegangen ist und hatte gehofft, dass man den vielleicht noch flicken kann. Soll aber nicht möglich sein...

Ist ja abenteuerlich. Wer nur 2x pro Jahr seine Reifen kontrolliert, für den sind ja RFT obligatorisch. Ich kontrolliere vor jeder schnelleren Etappe, mindestens 1x pro Monat. Mit RFT hat man sicherlich Vorteile was die Sicherheit bei einem Reifenschaden angeht, nur die Defizite im Bereich Performance sind halt auch ein Risiko. Nun kann man sich aussuchen, was einem wichtiger ist.

VG

Zitat:

@osiris3 schrieb am 12. März 2017 um 13:40:22 Uhr:

Zitat:

@Berba11 schrieb am 12. März 2017 um 11:52:55 Uhr:

 

Hab ich auch so machen lassen. :)

Leider zu schnell neue bestellt. Nun hab ich 2 Sottozero als Ersatz liegen. 6,5mm Profil. Oder zum Verkauf.

War der Nagel komplett durch?! Oder nur bis kurz vor Ende?

Hab auch noch einen Reifen, bei dem der Nagel komplett durchgegangen ist und hatte gehofft, dass man den vielleicht noch flicken kann. Soll aber nicht möglich sein...

Siehe Bilder oben. Solange nur die lauffläche betroffen ist und der reifen nicht mit zu wenig Druck fuhr, also die Belastung der Reifenflanke nicht zu groß war, ist ein flicken mittels Pilz kein Problem. Die haben den Reifen geröntgt oder so, um zu prüfen, ob sonstige Schäden vorhanden waren.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 12. März 2017 um 14:55:02 Uhr:

[post49697249]schrieb am 12. März 2017 um 13:40:22 Uhr[/url]:

Die haben den Reifen geröntgt oder so, um zu prüfen, ob sonstige Schäden vorhanden waren.

Gibt es einen Link zu dem Reifenbetrieb mit dem Röntgengerät?

Würde mich rein fachlich mal interessieren. Dosisüberwachung, Fingerdosimeter, Strahlenschutz ...

Oder war es nur "oder so"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Plattfuß mit einem Runflat-Reifen