ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Platine auf Schieberkasten

Platine auf Schieberkasten

Mercedes ML W163
Themenstarteram 13. August 2021 um 5:26

Weiss jemand ob die Platine auf dem Schieberkasten angemeldet werden musd bei mir zeigt es nach Austausch im Fehlerspeicher alles was auf der Platine ist als fehler an, alle Sensoren und Selnoids besten dank

Ähnliche Themen
41 Antworten
Themenstarteram 22. August 2021 um 11:25

Danke steckdose gespült, werde mal noch steuergerät spülen und wieder tauschen erhoffe mir jedoch nicht sehr viel davon mal schauen ob er im notlauf ist oder eine unzulässige übersetzung drin ist

hast du ihn mit Star ausgelesen? alles andere macht kein Sinn beim Getriebe.

Zitat:

@Zaunreiter schrieb am 22. August 2021 um 13:25:26 Uhr:

Danke steckdose gespült, werde mal noch steuergerät spülen und wieder tauschen erhoffe mir jedoch nicht sehr viel davon mal schauen ob er im notlauf ist oder eine unzulässige übersetzung drin ist

Warte, warte, warte ... Steckdose

gespült ??? Das ist eine tolle Idee ... ich kenne auch welche...

Wenn man einen Defekt hat, kann man das Loch mit Klebeband decken... Oder wenn das Auto immer heizt, kann man es reparieren, indem ein Fenster öffnen. Oder wenn die Scheinwerfer des Autos nicht leuchten und es Nacht ist, kann man es reparieren, indem eine Taschenlampe auf die Stoßstange kleben, aber wenn man eine Stirnlampe hat, muss er nirgendwo etwas kleben, sondern nur den Kopf aus dem Fenster strecken.

Es macht keinen Sinn, die Diskussion fortzusetzen, bis die neu Steckdose eingesetzt ist.

- Steckdose hat zwei Dichtungen. Achten Sie beim Entfernen der alten Steckdose darauf, dass diese beide Dichtungen hat. Manchmal bleibt man da - nimm es raus!!!

- Beim Austauschen der Steckdose tritt Öl aus, also rechnen Sie sich darauf.

- Die Schraube in der Steckdose ist gedacht grosse 7mm. Setzen Sie die nuss 7 mm auf einen Gola-Schraubendreher oder eine kleine Ratsche mit einem Verlängerung.

- Seien Sie vorsichtig beim Anziehen - mit dem Gefühl von Händen ohne Ratsche. Sie anziehen in Kunststoff / elektrohydraulische Platte. Wenn Sie es kaput machen, müsen Sie kaufen neu elektrohydraulische Platte/.

Je länger Sie warten, desto schlimmer wird es. In einer Weile die Steckdose geht nicht herausgenommen und es endet mit dem Kauf einer neuen Steckdose, einer neuen Elektrohydraulikplatte, eines neuen Kabels und eines neuen EGS, was für den Unerfahrenen mit der Installation ein Problem sein wird und lassen es tun in Deutschland ... hmm, es wird wahrscheinlich nicht sehr angenehm sein ... Hier nennen wir es Warten auf den eigenen Tod = wenn man sparen will oder genug Zeit hat und dann bezahlt Unsinn darüber. Ich habe es auch gehabt. Das muss wohl jeder durchmachen, um es nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Alles geht
Alles geht

Zitat:

@Youngtimerfriends schrieb am 22. August 2021 um 22:46:16 Uhr:

hast du ihn mit Star ausgelesen? alles andere macht kein Sinn beim Getriebe.

Es hängt davon ab, welche Model von ML du hast. Beziehungsweise, welche Model von Getriebe 722.6 hast du. Wenn 270, 500, 55 oder PRN -D + hast, neuerer Model mit neuere SW = kannst mit Delphi, Würth usw. geladen werden. Wenn du 230, 320, 430 oder PRND4321 hast alten Model mit alte SW, die mit HHTwin geladen werden können es ist ein SD erforderlich. Aber Star C5 hat schon kein HHTwin mehr drin, es lädt auch nicht die alte SW. Ich habe zwei probiert.

Bei Undichtigkeit durch die Steckdose kann das EGS nur für eine gewisse Zeit und mit eingeschränkten Möglichkeiten belastet werden. Dann lädt es nichts - Keine Diag wird dir in dieser Phase helfen. Das Öl sorgt dafür, dass niemand das Getriebe und das EGS sieht. Nur das EWM wird geladen, das einen CAN-Bus-Fehler und andere Fehler wird meldet.

Themenstarteram 23. August 2021 um 7:18

Alles OK beim adapter kein öl und beide oringe. Bzgl. Automatik ja habe D + und - also den w163 welche übersetzung sollte da aktiviert sein ? Und stirnlampe trage ich nur unter dem fahrzeug

Themenstarteram 23. August 2021 um 7:26

So sieht die fehlerspeicher auswertung aus

20210823
20210823
20210823

Wer dir diesen Blatt gegeben hat, hat wahrscheinlich morgens seine Medizin nicht eingenommen. Die gespeicherten Fehler interessieren niemanden - sie können schon 5 Jahre alt sein. Wenn ich will ein Auto lessen , lösche ich den Fehler sofort nach dem erstem fertig test ich lesse das nicht. Undgleich geht neu test. Das Ergebnis ist nur aktiv / gespeichert. Im Protokoll werden Fehler also entweder als nur aktiv oder als aktiv/gespeichert markiert. Dieses Papier zeigt nur, dass jemand entweder die gesamte Platine im Getriebe ausgetauscht oder jedes Teil getrennt und dann wieder angeschlossen hat. Beim Trennen war der Fehler nach der Verbindung aktiv / gespeichert, er blieb nur gespeichert, weil er funktioniert = kein Fehler ist aktiv. Ich schaue mir paar Minuten auf die anderen beiden Papiere an ... ich muss jetzt etwas erledigen.

Das ist ein Massaker ... :) Drucken einen Diag-protokol mit alten gespeicherten DTC aus, den habe ich wahrscheinlich noch nicht gesehen :) :) :) Unglaublich !!!

Screenshot

Also insgesamt 3 DTC. 1x Motor 2x Klimaanlage

Screenshot
Screenshot

Wie alt ist die diag. Protokoll? Und wie ist der aktuelle Zustand des Autos? Hast du auch eine Diagnose? Welche Art?

Themenstarteram 23. August 2021 um 10:40

Diagnose ist aktuell warum er nicht in den vierten schaltet ist schleierhaft.

Zitat:

@Zaunreiter schrieb am 23. August 2021 um 12:40:16 Uhr:

Diagnose ist aktuell warum er nicht in den vierten schaltet ist schleierhaft.

So schleierhaft ist das nicht.

Kupplungen oder Schieberkasten kaputt.

 

LG Ro

Ja, in dieser Situation scheint es ein Rätsel zu sein, aber darum ist der Diagnostiker = derjenige, der die Diagnostik durchführt, um herauszufinden, was es verursacht. Und nicht, dass der Idiot Ihnen ein Protokoll mit den gespeicherten DTCs und auf Wiedersehen geben wird. Deshalb sage ich, dass die Diagnose ein erfahrener Diagnostiker sein muss und kein Dummkopf. Hat dieser Idiot dann den DTC gelöscht? Oder hat er sie für Sie dort gelassen? Es gibt eine Reihe von gespeicherten DTCs, die gelöscht werden müssen, sonst hat das Auto auch nach dem Austausch des defekten Teils den gleichen Fehler. Dies sind in der Regel Fehler, die auch nach dem Aus- und Einschalten der Zündung bestehen bleiben.

Probleme mit dem Ölleck durch die Steckdose manchmal einen Fehler haben, der behoben werden muss. Ich erinnere mich, als ein Freund mit dem w210 nur im 3. Gang ankam. Wir haben Steckdose, oil, Filter getauscht, EGS + Kabel gereinigt und das Auto war immer noch nur im 3. Gang, da bin ich fast ohnmächtig geworden. Nach dem Löschen der Fehler war alles ok.

Themenstarteram 23. August 2021 um 13:21

Na also dann muss ich mal alle fehler löschen lassen und dann ists wahrscheindlich gut allerdings tangieren abgelegte fehler welche nicht mehr als aktuell gespeichert sind das ganze auch noch ?

Zitat:

@Zaunreiter schrieb am 23. August 2021 um 15:21:14 Uhr:

Na also dann muss ich mal alle fehler löschen lassen und dann ists wahrscheindlich gut allerdings tangieren abgelegte fehler welche nicht mehr als aktuell gespeichert sind das ganze auch noch ?

Ja, einige Fehler müssen löschen werden. Die Tatsache, dass es nicht aktiv ist, spielt keine Rolle. Dass es repariert ist, spielt auch keine Rolle. Bis der Fehler löschen ist, verhält sich das Auto genauso, als ob der Fehler aktiv war. Es gibt nicht viele solcher Fehler, aber sie sind. Sowohl Motor als auch Getriebe. Es ist auch bekannt, dass wenn das Auto viele gespeicherte Fehler hat, es manchmal nicht richtig funktioniert.

Aber verlassen Sie sich nicht darauf. Unter den gespeicherten Fehlern kann es vorkommen, dass kein solcher Fehler vorliegt. Wichtig ist, dass die gespeicherten Fehler nicht vorhanden sind. Auch wenn ich das Auto hier habe, ist der erste Schritt immer das Löschen des DTC. Und dann fängt es..

Wenn du nicht 100% sicher bist, dass die DTC gelöscht sind, würde ich sofort dorthin zurück fahren. Und fragen Sie dort.. Und wenn er sie dort gelassen hat, löschen Sie sie sofort. Und nichts bezahlen - er hätte es beim letzten Mal tun sollen.

Haben Sie persönlich eine Diagnose? Ob Sie damit umgehen können oder nicht, spielt keine Rolle.

Moment Moment ... handelt es sich um ein Serviceprotokoll oder um Ihre Amateuraktivität?

Denn das würde die Situation komplett ändern.

- ich gehe davon aus, dass es eine Person war, die dafür bezahlt wird = inkompetenter Idiot.

Wenn es ein Amateur / Sie, ein Freund usw./ das ist also eine ganz normale situation - beim nächsten Mal müssen Sie es sofort sagen.

Also wie ist es?

War es also ein Dienst oder ein Amateur?

Ist ein Diag verfügbar? Welche typ ?

Themenstarteram 23. August 2021 um 17:18

Ja es war bei der MB Werkstatt ?? ich habe mir schon gedacht dass alles gelöscht hätte werden sollen . Besten dank werde dies umgehend erledigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen