ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Pioneer TS-1750 Einbau etc.

Pioneer TS-1750 Einbau etc.

Themenstarteram 27. April 2009 um 17:30

Hallo,

war heute auf nem schrottplatz, eigentlich wegen was anderem aber da sah ich 2 dieser lautsprecher, er kam zu mir her und meinte alle kosten im paar 10 euro, freund von mir meinte ich soll sie sofort mitnehmen hab ja noch keine boxen und da aktuell das geld knapp ist gibt es für 10 euro nix besseres.

dachte mir naja 50 watt nennleistung (150W) sind eigentlich sehr gut vorallem wenns marke is, viel versteh ich davon allerdings auch nicht.

so nun ist das problem dass das so knollen sind oder so kleine berge, sprich aufs amaturenbrett wirds dumm aussehen, neben die rücksitzbank dient es wohl eher als armlehene also blieb nur noch der kofferraum, im moment noch nix drinnen aber das ist schnell gebaut. mein problem ist reichen 2 solche boxen und zwar nur 2 solche vorallem wenn sie eben ganz hinten sind (ist ein audi coupe also sind keine 16meter zw mir und den lautsprechern)?

und da ich im internet nichts gefunden habe wollte ich wissen ob jemand diese lautsprecher einschätzen kann, ich mein ich wollte nix berauschendes soll halt vorerst etwas musik rauskommen aber wenn sie recht gut wären würd ich mich dennoch freuen.

dann wollte ich noch wissen ob ich diese boxen an meinen PC testen kann? also einfach an den subwoofer (was ja mein verstärker ist) anschließen, aktuell sind da 2 lautsprecher einer stereoanlage also sollte das eigentlich auch klappen?! der kleine subwoofer(versärker) bringt zwar nie 100 watt raus aber man weiss ja dann ob die dinger auch wirklich funktionieren ^-^

P.S mir ist noch grad eingefallen, die lautsprecher haben 4 ohm, was mein vetrstärker hat weiss ich nicht, und finde ich auch leider im internet nicht, die boxen die aktuell dran sind haben 6 ohm... sollte das probleme geben oder kann ich ohne bedenken testen?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich hab ehrlich gesagt nicht wirklich verstanden was du für Lautsprecher hast aber es hört sich nciht gut an.

Hinten haben Lautsprecher allgemein nichts zu suchen. Der hinterste punkt im Auto an dem ein Lautsprecher überhaupt eine Berechtigung hat ist in den hinteren Türen, nämlich vor den hinteren Insassen. Wenn es hinten keine Mitfahrer gibt dreht man die Lautsprecher weg, so dass sie das Frontsystem nicht stören.

Ein Frontsystem (2-Wege) besteht aus einem Tiefmitteltöner (13 oder 16cm) der kommt in die vorderen Türen. Und einem hochtöner, der kommt aufs A-Brett, ins Spiegeldreieck oder in die A-Säule.

4ohm sollte eigentlich an deinem Verstärker noch laufen, ich garantiere aber nicht dafür. Das müsstest du in der BDA nachlesen. Kurz anschließen und leise testen ob überhaupt was rauskommt kannst du aber. Viel mehr geht ohne Gehäuse ja eh nicht.

Du kannst ja mal posten was das genau für Lautsprecher sind. Aber so wie sich das anhört war das wohl nicht das Schnäpchen dass man sich wohl erhoffen würde. Entweder es sind Koaxe, dann sind sie eh kaum zu gebrauchen, oder es sind Breitbänder, dann kann man sie eingeschränkt benutzen, oder es sind TMTs mit fehlenden Weichen und Hochtöner, damit kommst du auch nicht weiter.

Themenstarteram 27. April 2009 um 20:06

wie ich sehe schreibe ich heute etwas verwirrend, liegt vielleicht am tag....

ich hab die lautsprecher die in der überschrift stehen

http://market.scout24.ch/.../001900743-2.jpg

http://imagesb.ciao.com/.../product-24985.jpg

also diese hier, hab die an meinen pc lautsprechern angeschlossen (wo normal glaub 7 watt boxen angeschlossen sind) und im moment boxen einer stereoanlage angeschlossen sind, fand den sound der boxen eigentlich immer sehr sehr gut auch wenn ich andere hörte aber als ich gerade die pioneers angeschlossen habe machten die schon eine viel bessere figur... passt alles nicht so zusammen also muss nichts heissen aber dennoch ist der sound des einen kleinen lautsprechers schon groß gewesen.

für 10 euro hätte ich nicht mehr erwartet.

so aber nun zu problem die lautsprecher haben wie man sieht nicht die ideale form, sind alles hochtöner und mitteltöner (jeder im internet sprach von mitteltöner und nicht von tieftöner, ob das nun einen unterschied macht, kA) in einem seltsam geformten gehäuse. allerdings würden sich die auch ggf. trennen lassen.

leider ist in meinem cope vorne nur platz für 10er LS (originale sind 10er) und das sind ja 16er also hätten die so keinen platz, an der tür ist dafür nix vorgesehen, blieben nur noch plätze an der nicht vorhanden hintertür (ist ja coupe). an derrüchsitzbank befinden sich auch kleine hochtöner (eher schalen dafür drinnen ist nix), weiss nicht wer sowas gebaut hat.

wo sollte man also diese dinger hinstecken?!

 

P.S wenn die LP an meinem kleinen verstärker etwas lauter noch gut liefen kann ich dann ohne bedenken weiter benutzen? oder bemerkt man das nicht sofort wenn die LPs zu wenig ohm haben? sonst würde ich die dinger für ne zeit für drinnen benutzen weil sie sichschon besser anhören. (dauert noch bissl bis sie im auto sind)

Lautsprecher brauchen einen richtigen Einbau, der muss stabil sein und vor allem brauchen sie hinter der Membran ein Luftdichtes Volumen. Der Aufwand diese Aufbauteile zu verbauen wäre also der selbe wie bei normalen Lautsprechern. Du müsstest Löcher in die Türverkleidung schneiden, die Tür abdichten und dämmen und die teile an die Tür schrauben. Da aber der Hochtöner auch mit da drin sitzt wie bei einem Koax müsstest du die teile auf Ohrhöre verbauen, also wenigstens an die Oberkannte der Tür, was wohl kaum gehen wird.

Entsorg die Teile, oder bau keine Holzkisten dafür und stell sie zuhause an den PC wenn sie besser sind wie deine alten. Aber im Auto kommst du damit nicht weit.

Zu niedrige Impedanz merkst du z.B. wenn das Klangbild schon recht früh verzerrt. Oder wenn die Endstufe heißer wird wie normal.

Themenstarteram 27. April 2009 um 21:35

soweit ich weiss, und es sagte mir ein elektriker, hat die impedanz nix mit der quali zutun, sofern man den passenden verstärker (hier 4 ohm) hat.

in die tür kann man vergessen da passt bei dem audi kein LS rein, wohl auch der grund wieso nie einer drinnen war.

die boxen müssen ja keinen super sound bringen, einfach boxen die etwas rausbringen, vll nicht gleich bei halber lautstärke abbrezeln. und ich geh jetzt einfach mal davon aus das der standort, wenn er nicht extrem schlecht ist, nicht sonen großen unterschied macht. oder liege ich falsch?

richtig die impedanz hat nichts mit der Qualität zu tun. Nur wenn die angeschlossene impedanz zu niedrig für den verstärker ist verliert er die kontrolle. Je niedriger die impedanz desto mehr geht es richtung kurzschluss. Eine impedanz von Null ohm wäre ja ein Kurzschlus.

Wenns dir nur darum geht irgendetwas zu hören ist die Position egal. Das wird Qualitativ aber keine Werksanlage übertreffen und hat mit HiFi nichts zu tun.

Themenstarteram 27. April 2009 um 22:07

würde es vll sinn machen sie an die position bei der rücksitzbank zu montieren? dort ist schon die gleiche form eines LS montiert gewesen, allerdings geht diese blende ums eck, also hat eine biegung drinnen, allerdings sollte sich das ding irgendwie trotzdem befestigen lassen, und dort wird dann auch schon gedemmt sein, denke ich mal.

oder kann man soetwas noch irgendwo anders verstauen? also wenn man die hochtöner abnimmt, denn dann wärs ja ein ganz normaler 16er LS

hätte da auch noch eine frage bezüglich des radios bzw cd players. im moment ist da ein alter radio drinnen, muss raus klappt ja nur radio bei dem ding.

gibt es günstige radios die genug leistung für 300 watt bzw 100 watt nennleistung haben? oder wär da schon ein kleiner verstärker nötig um die gut auszunutzen?

 

http://www.hub-car.com/.../pagode_fussraum_gross.jpg

macht das sinn? denn ich komme nicht in die türe aber sowas wäre möglich, vorallem weil meine pedale eh irgendwie sehr weit rechts sind und das gas fast am plastik schleift ^^ also wär da wohl noch platz, und so ein kleines holzhaus bekomm ich hin, ausser man müsste da viel dämmen wie bei ner tür

Zitat:

Hinten haben Lautsprecher allgemein nichts zu suchen.

Radios haben im nicht mehr wie 4x15Watt rms, das reicht nicht für einen Subwoofer.

Den Tiefmitteltöner im Fußraum ist schon ok. Den hochtöner solltest du aber weiter oben verbauen. Wenigstens halbwegs auf Ohrhöhe.

Luftdicht muss das Fußraumgehäuse aber auch sein und Bleche sollten gedämmt werden.

Themenstarteram 28. April 2009 um 10:56

hab das ding mal zerlegt aber weiss nicht ob man den hochtöner ab bekommt, denn der ist zwar nur festgeschraubt aber geht eine stange mitten durch die 16er box und die stromkabel gehen auch durch die membran oder wei die an nem LS heisst.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ14259QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

aber solche dinger haben doch einigermaßen watt? weiss zwar nicht wie man die aufteilt, also das 4 mal aber sofern man es addieren kann wären es knapp über 100 nennleistung und die LS haben zusammen 100, aber denke eher das für eine dann nur 26 watt bleibt

Themenstarteram 28. April 2009 um 11:51

http://img209.imageshack.us/my.php?image=6b397b5661c74ec3a724190.jpg

http://img513.imageshack.us/my.php?image=14ea3930e5224638b090c52.jpg

hier sieht man das auto, also bei den pedalen unten klappt wohl doch nicht ist etwas sehr eng, doch werd ichs dann einfach mal in der tür versuchen, auch wenn durch die "tiefen" boxen nur noch ein paar cm zwischen rahmen und box sind, ausser ich stell sie etwas raus.

aber kostet sone dämmung viel oder kann man die recht kostengünstig kaufen?

 

sry für doppelpost aber am handy ging bearbeiten nicht

Radios haben pro Kanal etwa 15W, +/- etwas das aber nicht ins Gewicht fällt.Endstufenkanäle eines Radios sind in der regel nichtBrückbar und auch nicht unter 4ohm stabil, bis auf wenige Ausnahmen.

Technisch ist wohl gar nicht mehr möglich, das hängt mit der Verstärkungsmethode zusammen, für mehr bräuchte es wohl ein anderes Netzteil oder so. Ich kenn mich da auch nicht so gut aus um das erklären zu können. Das wurde aber hier und in anderen Foren schon sehr häufig genau erleutert.

Es reicht definitiv nicht für einen Subwoofer. Für ein Frontsystem reicht es wenn kein hoher Pegel gefordert wird. Ein 16er braucht keine 200 bis 300W, das vertragen die meisten nicht einmal. Mit einer 2x50Wrms Endstufe kann man schon Spaß mit einem frontsystem haben. Jenseits der 120W werden so langsam die Grenzen eines 16er TMT erreicht. Mehr wie 200 vertragen nur wenige.

Kostengünstig dämmen kannst du mit Bitummatten, so 40-50€ solltest du für beide Türen einplanen, das ganze muss Luftdicht werden (Bis au die Wasserabläufe unten, die niemals zu machen!)

Wenn du dir Doarboards bauen willst, mach dir die Arbeit nicht für so einen Satz 0815 Lautsprecher an denen du erstmal herumoperieren musst um sie richtig verbauen zu können. Brauchbare Frontsysteme gibts schon unter 100€.

 

Themenstarteram 28. April 2009 um 12:14

da ich keine standartlautsprecher in der türe habe wird das wohl echt zuviel aufwand für diese LS.

andere LS kann ich mir aber im moment nicht leisten, brauch noch neue felgen und sommerreifen.

zur not bau ich mir 2 kleine holzkasten und kleb die dinger irgendwo annen boden wos keinen stört -.-

Themenstarteram 28. April 2009 um 13:04

Habe auch gerade endeckt das in der hinteren türverkleidung doch noch LS sind, wieso die beim radio nicht gingen weiss ich dann auch nicht, ggfweil ich keine antenne habe...

dann werden wohl die hochtöner im kofferraum auch noch da sein, ggf mal umbauen.

aber wie bekomm ich denn die türverkleidung bzw die verkleidung bei einem audi coupe weg? man kann sie an der vordertür wegschrauben aber dann hängt das irgendwo bei den rücksitzen, aber die kann ich seltsamerweise nicht umklappen, nur so 5 cm dann hängts...

was muss man denn da alles wegschrauben?

und wie verbindet man die normal? denn ich hab unter den rücksitzen gesehen das ein kabel von einer zur anderen box führt allerdings weiss ich nicht wo dieses kabel nach vorne geht denn das selbe kabel hab ich vorne nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen